Neues Mapping, ein muss, oder Geldmacherei!?

Harley-Davidson XL 1200

Moin Leute,

ist Mapping wirklich nötig bei einem anderen Auspuff und Luffi? Die einen sagen unbedingt, die anderen sagen alles Kohle macherei ( ähnlich wie bei dem angeblich legalen elektrosoundmanagement), mir kommt das nämlich stark so vor...ein Kumpel der selber viel schraubt fährt ne BSL Anlage auf seiner 48 und nen Joker Race Luffi, Moped läuft astrein, ohne Mapping, und das nicht erst seit gestern, da er meine Ansicht nach schon Ahnung hat wunderte mich das ganze da man immer was anderes hört und dann sieht es geht auch ohne, vielleicht verschluckt sich seine 48 die ersten 10 Meter einmal aber danach läufts!
Einige meinen Mapping neu schon bei nem Auspuff! ( ich fahre die V&H Straight Shots und mein Hocker läuft sauber ohne Mapping )
Die anderen meinen wieder erst ab Luffi neues Mapping!
Mein Buddy sagt scheiss drauf alles Geld machere, sein Bock läuft sauber ohne Mapping.

Immer hört man was anderes.

Meine Frage (n):
Ist das Mapping nicht dafür da nur die optimale Leitung raus zu quetschen, oder ein muss um den Motor zu schützen?
Regelt der Einspritzer nicht selber genug auch ohne Mapping wenn man nicht unbedingt ca.7 PS mehr haben will?
Was genau könnte kaputt gehen bzw. leiden ohne Mapping?

Vielleicht gibts mal ne klare Antwort, habe das Gefühl die meisten die sagen neues Mapping MUSS sein nur weil sie es von 10 anderen gehört haben aber technisch keine Ahnung haben. Vielleicht meldet sich mal nen Berufsschrauber zu Wort oder jemand dem sein Hocker explodiert ist weil er kein neues Mapping hatte :P

Danke schon mal, Grüße, Cadi.

Beste Antwort im Thema

Hi Jungs,

weiß nun Bescheid. Ist wirklich interessant das zu wissen. Ist natürlich klar, dass jeder ein optimal eingestelltes Bike haben will. Für mich ist entscheidend das der Motor rund und ruhig läuft und das höre ich. Ob meine Fat Boy 75 oder 80 PS hat ist mir sowas von wurscht, Hauptsache zuverlässig.

Gruss Rolf

142 weitere Antworten
142 Antworten

Locker bleiben Leute.

Von der Sache her hat portos 12 m. E. Recht.
Am Prüfstand wird üblicherweise gemessen, wie sich die Maschine im 4. oder 5. Gang bei Vollgas ab ca. 2.000 rpm bis zum Einsetzen des Limiters verhält.
Wie oft man im täglichen Betrieb so fährt, muss jeder für sich selbst beantworten.

Überrascht hat mich, dass die DM Redakteure wohl ein Problem im Rückstau des Kats sehen und daraus ableitet, dass die Lamasonden nicht richtig messen.
In Tunerkreisen wird häufig darüber diskutiert, dass das Entfernen des Kats zu Unverlässlichkeit der Lamdasonden führen kann und zwar aufgrund von EGR (Auspuffgasrückfluss) bzw. CD (Ladungsverdünnung), also eigentlich das genaue Gegenteil.

Abgesehen davon ist die chemische Erklärung schlicht und ergreifend falsch, da sich Sauerstoff mit gar nichts zu Ammoniak verbinden kann, da Ammoniak (chemische Formel NH3) gar keinen Sauerstoff (O) enthält und die ebenfalls genannten Stickoxyde (NOX) dafür keinen Wasserstoff (H).

Mag zwar im Detail unwichtig sein, vermittelt mir persönlich aber den Eindruck, dass hier sehr oberflächlich recherchiert wurde und man nicht verstanden hat, was man da anderen erklären möchte.

Gruß
D.Mon

Edit:
Ach und noch was: bei Messungen im Schalldämpfer hat man das Problem, dass man aufgrund von Schwingungseffekten bei niedrigen und evtl. auch bei mittleren Drehzahlen einen Anteil Sauerstoff aus der Umgebungsluft mit mißt, was zu Verfälschungen der Messwerte führt.

Also habe mir das Fazit der DM mal angesehen. Sehe hier aber keinen unmittelbaren Zusammenhang mit der Ursprungsfrage bezüglich einer Erweiterung des Regelbereiches der Stock EFI 2013. Das war doch die Frage, nicht wahr ? Ich muss allerdings gestehen, dass ich nicht den ganzen Artikel kenne, eben nur das Fazit.
Wie es aussieht, wurde versucht auf einem Prüfstand mittels der Autotune-Funktion diverser Tuningssoftware eine neue, optimalere Map zu generieren. Was anscheinend aufgrund diverser Probleme nicht gelungen ist. Weitere Schlußfolgerungen erlaube ich mir hier lieber nicht, da ich weder die Prüfbedingungen noch den Gesamtartikel kenne. Alles andere wären Vermutungen.

@D-Mon: Ammoniak wird im Katalysator schon gebildet. Allerdings hast du recht, Sauerstoff ist daran nicht beteiligt. Es wird dazu Wasserstoff benötigt. Wasserstoff wird bei der unvollständigen Verbrennung in geringem Maße freigesetzt. Man geht davon aus, dass bei Benzinmotoren 20-50 mg Ammoniak je gefahrenem Kilometer ensteht (Quelle: Bericht Landesanstalt für Natur und Umweltschutz Baden-Württemberg). Der Autor war offenbar kein Chemiker, hat aber einen guten Riecher gehabt.

Gruß (aus Ungarn)
Michel

Zitat:

Original geschrieben von B-Michel


@D-Mon: Ammoniak wird im Katalysator schon gebildet.
Das

hab ich auch nie infrage gestellt.

Gruß
D.Mon

Locker bleiben Leute.... 😉😁

Ich bin bei dieser Sache übrigens total locker, weil ich keine EFI habe. Mein Beitrag war nur als Info gedacht und resultierte aus der Nachfrage von B-Michel. Auf Wunsch kann ich den Artikel mal einscannen und zusenden. Dann bitte eine PN mit einer Email-Adresse.

Den Artikel mit den Luftfiltern habe ich gestern in den Jahrgängen 2007 bis 2010 und 2012-jetzt nicht gefunden. Muss mal schauen, wo ich 2011 habe... Ich bin mir sicher, dass der noch nicht so alt, also vor 2007, war....

Gruß Brus

Ähnliche Themen

Danke Brus für deine Mühe und das Angebot bezüglich Zusendung. Den Artikel besorge ich mir von einem Kumpel. Ich bin übrigens auch total tiefenentspannt. Wir sind doch alle erwachsene Leute und können andere Meinungen akzeptieren, gell ?

Gruß Michel

Zitat:

Original geschrieben von Brus


Locker bleiben Leute.... 😉😁

Ich bin bei dieser Sache übrigens total locker, weil ich keine EFI habe. Mein Beitrag war nur als Info gedacht und resultierte aus der Nachfrage von B-Michel. Auf Wunsch kann ich den Artikel mal einscannen und zusenden. Dann bitte eine PN mit einer Email-Adresse.

Den Artikel mit den Luftfiltern habe ich gestern in den Jahrgängen 2007 bis 2010 und 2012-jetzt nicht gefunden. Muss mal schauen, wo ich 2011 habe... Ich bin mir sicher, dass der noch nicht so alt, also vor 2007, war....

Gruß Brus

Im Heft Mai 2013 gab es einen Test mit eintragungsfähigen Luftfiltern. Habe den Artikel aber gestern nicht lesen können, vielleicht findest Du da was.

Gruß Thomas

Danke für den Hinweis. Im Test steht nichts über ein notwendiges (oder eben auch nicht notwendiges) Mapping und die Tests sind wieder nur "simple Vollgasmessungen"...

Gruß Brus

Eintragungsfähige Luftfilter sind ja nur solche, die durch den sog. Ansauggeräuschdämpfer (Pistorgutachten) wieder auf Originaldurchlass "beschnitten" sind, ergo brauchts auch kein Mapping.

http://shop.madebypistor.de/.../

Und trotzdem bringen alle legalen Zubehörluftfilter laut den "simplen Vollgasmessungen" mehr Drehmoment und Leistung... 😉

Gruß Brus

Also, ich war am WE beim 🙂 und auf dem Prüfstand. Offener Penzl, Arlen Ness Big Sucker 1 und Mapping. Habe 72,38 PS am Hinterrad und 117,06 Nm....passt doch

Also , mein Prüfstandsmapping (ST und Dyno Jet)) 2009 beinhaltete den ges. Drehzahlbereich aller Drosselklappenstellungen und Gänge zur Ermittlung bestmöglichen Drehmomentes und Leistung. Selbstverständlich und ohne Aufforderung hat mir Jens die Doku vorher / nachher sowie die Veränderung der Zelleninhalte mitgegeben. Der Zuwachs an Md und PS hat mich nicht umgehauen , der Motor läuft kultiviert , sparsam und startet gut. Leistungsstarke Lüfter hielten die Motortemp. in Grenzen.
Allerdings ist ein routinierter Prüfstandstechniker mit Harley kompatiblen Prüfstand nützlich.

Zitat:

Original geschrieben von FatBoyKL


Also, ich war am WE beim 🙂 und auf dem Prüfstand. Offener Penzl, Arlen Ness Big Sucker 1 und Mapping. Habe 72,38 PS am Hinterrad und 117,06 Nm....passt doch

Hallo,

nach dem OpenHouse und Treffen mit Don in Bruchmühlbach, bin ich auch noch zum 🙂 nach LU-Ruchheim gedüst.
(Danke für den Tipp, FatBoyKL. Wir haben uns da wohl verpaßt....)

Die Leistungsmessung auf dem Prüfstand hat bei meinem Bike 57,57 PS / 42,34 kW am Hinterrad und ein max. Drehmoment von 96,37 Nm bei 3300 U/min. ergeben. (original Lufi, V&H Longshots, kein Mapping)

Wenn ich nun die 10% bis 12% draufrechne komme ich ziemlich genau auf die Motor-Leistungswerte aus dem technischen Datenblatt für meine 2002er Fat Boy FLSTFI mit dem TC88B und 1449ccm
==> 47 kW bei 5400U/min. und 105 Nm bei 3000 U/min.

Und das nach 12 Jahren Laufzeit und ca. 47t mls / 75t km Laufleistung............

Der Prüfer war von der Leistung und Laufverhalten angenehm überrascht und zufrieden.
Er (und auch Thomas Gärtner) haben mir abgeraten, da irgendetwas zu verändern, da einfach nicht notwendig. "Never touch a running system!....."

Da ich auch mit der Leistung/Motorverhalten zufrieden bin und keinerlei der vorgenannten Probleme/negativen Symptomen auftreten, ist für mich das Thema Mapping nun abgehakt.

Danke an die Spezialisten hier, die fachlichen Informationen waren sehr interessant und hilfreich. :ThumpsUP!:

Greetz,

Jürgen W. aus P. 😎

P.S.:
Nur für die Statistik: Höchstgeschwindigkeit 180 km/h auf autofreier, ebener Autobahn.
(kein Windshield, keine Koffer, 1 Person, "normale" Sitzposition) 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von bestesht


Der Blog ist ein bischen "persönlicher"....

http://www.hd-kortegruppe.de/.../cannonball-2014.html

4tausender ohne "richtige" Bremse, vorne keine, hinten nur..... das Berauffahren ist von der Leistung nicht das Problem, bergab wid es interessant..... 😉

"Das Bremsmoment des Motors ist gering, die Bremsleistung der Halbnaben-Innenbackenbremse im Hinterrad bescheiden und die Wirkung der Außenbandbremse, welche die gleiche Bremstrommel von außen aufheizt."

http://www.motorradonline.de/.../465506

Cannonballabend in der Factory am 17.10.14 18.30 Uhr....

http://www.hd-kortegruppe.de/.../startseite.html

Klasse Werte, da darfst du auch ruhig sagen, wer dir diese unglaubliche Map verpasst hat;-)

Der scheint ja zu wissen was er macht:-D

Zitat:

@FatBoyKL schrieb am 29. September 2014 um 11:11:12 Uhr:


Also, ich war am WE beim 🙂 und auf dem Prüfstand. Offener Penzl, Arlen Ness Big Sucker 1 und Mapping. Habe 72,38 PS am Hinterrad und 117,06 Nm....passt doch

@banditho69
wenn ich mir deinen Namen so anschaue glaube ich, dass du ganz genau weißt, wer das war....oder??

Deine Antwort
Ähnliche Themen