neues Laguna Coupé

Renault Laguna III (T)

Habt Ihr den Prototyp an der IAA für ein Laguna-Coupé gesehen?

Ein wunderschönes Auto (sogar Auto-Bild findet das), das echt die Nachfolge des ebenso schönen Peugeot 406 Coupés antreten könnte.

Wie bitte? Es gibt bereits von Peugeot einen Nachfolger des 406 Coupés?

Dass ich nicht lache!

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil


@Dirk
 
Das ein Seitenhieb auf Audi kommt, darauf hat der MT Nutzer schon gewartet. 😉 
Ich denke trotzdem, daß sich das schöne Laguna Coupe in D gegen die Konkurrenz sehr schwer tun wird.
Er wird sich da auf einem Level wie der Peugeot 407 bewegen. Eine ,,Exklusivität'' dank geringem Aufkommens wird ihm jedenfalls in Deutschland sicher sein. Preislich schätze ich ihn auf knapp unter 30000 Euro für's ,,Basismodell''.
An den A5 wird er nie rankommen. 😉😁😛

Sorry ich finde es gibt auch tolle deutsche Autos. Aber eben nicht bei Audi zur Zeit.

Schau dir mal die Audis von Vorne an und die sehen alle gleich aus bis auf der R8 weiß man erstmal nicht welcher Audi es ist. Alleine schon dieser Kühlergrill, nach dem Motto Platz da ich komm. Ne wie ich schon sagte nur Einheitsbrei. Da ist es doch schön das es noch neue Modelle gibt die sich optisch aus dem gleichen Brei entfernen und eigene Wege gehen. Alleine deswegen habe ich mir einen Laguna gekauft und habe es nie bereut. Warum soll ich für einen vergleichbaren A4 bis zu 10000€ mehr zahlen??? Nur weil da Audi drauf steht und Problem kann man auch damit kriegen wie man immer wieder in Foren lesen kann.

Audi hatte mal schöne Autos wie zb. der Quattro mit 200PS damals Anfang der 80er. Das war und ist ein Audi, aber doch nicht die Austauschmodelle von heute. Meine Güte fällt denen bei Audi nichts ein. Selbst bei BMW ist wieder was aus einem Modell geworden. Der 1er Coupe sieht sehr gelungen aus. Sorry und in meinen Augen holt Audi auch keine Eisen aus dem Feuer wenn sie einen neuen RS6 mit 580PS rausbringen. Mit ein paar Veränderungen sieht er genauso aus wie der normale A6. Und bei 250 ist schluss. Für das Geld gehe ich mir einen Porsche BoxsterS mit 295PS holen, der ist billiger verbraucht auch weniger und ist auf der Bahn schneller und macht beim fahren mehr Spaß.

Doch ich bin sogar schon selber Audi gefahren und fand ihn sogar gut, aber eben nicht die Aktuellen Modelle. Aber ides ist eben Geschmacksache. Ich für mich würde mich für so ein Coupe intressieren, wenn die Qualtät passt und es wirklich der V6 mit 265PS kommt.

Ich kann mir auch vorstellen wenn die Nachfrage groß genug ist das der V6 mit 265PS, sollte er kommen auch im Grandtour und in der Limo geben wird, warum auch nicht??? Zieht Käufer bestimmt an.

"Sorry Alfa ist allgemein bekannt das die Qualität nicht immer stimmt . . . ."

Genau, vor allem bei Leuten, die noch nie einen Alfa gefahren sind, ist das sehr bekannt.

Mein Posting war eigentlich ein Seitenhieb auf Peugeot, nicht auf Audi.

Als Alfa-Fan kann kann ich ja kaum über die aktuellen Audis herziehen: Wenn Walter da Silva früher tolle Alfas gezeichnet hat, kann er jetzt wohl kaum hässliche Audis machen. Wer das behauptet, ist doch ein bisschen schizophren. aber im Alfa-Forum liest man recht oft solche Ansichten.

Sehen denn jetzt Audis wie Alfas aus? Ich denke nein.. 😉

Also zu Alfa habe ich deutlich mehr Vertrauen was die Qualität betrifft als zu Renault.

Alles ab dem 159er ist schon sehr sehr gut. Und bei Renault ist es ja nun wahrlich nicht so, dass die für ihre Qualität und Zuverlässigkeit bekannt wären.

Nicht um sonst müssen die ja bei ihrem neuen Laguna solch markige Worte loslassen, von wegen 3 beste Marke in Qualität und Service. Vllt 3 beste Marke in Frankreich hinter Peugeot und Citroen 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Alfitsch


Alles ab dem 159er ist schon sehr sehr gut. Und bei Renault ist es ja nun wahrlich nicht so, dass die für ihre Qualität und Zuverlässigkeit bekannt wären.

zum glück ist alfa von jeher für überragende qualität und haltbarkeit bekannt 😛

Hat das jemand geschrieben?!

klingt zumindest so an 😉

aber die qualität der renaults hat sich seit 2003 massiv gebessert. siehe auch die pannenstatistik vom adac, früher mal das totschlagargument gegen alle französisch und italienischen marken.

Die Qualität der neuen Renault kann ich nicht beurteilen, ich denke Renault und Alfa werden sich sicher nicht viel nehmen. Heute gibt es ja kaum noch schlechte Autos, also kann man kaufen was einem gefällt bzw. was der Geldbeutel zulässt.

Ich persönlich habe halt relativ gute Erfahrung mit Alfa und Fiat gemacht.
Bei Renault eher schlechte. Mir ist natürlich klar das es auch Leute gibt die genau gegenteilige Erfahrungen gemacht haben.

Ich fande es nur albern das einer gleich die Qualität von Alfa angriff, und den Brera deshalb als Konkurrenz zum L Coupe fast aussschloss.

dann sind wir uns ja einig 🙂

Also ich arbeite seit nun 15 Jahren beim Createur und hab in der Familie auch Alfafahrer (159 & 166) bin beide auch schon öfters mal gefahren und muß sagen die sind qualitativ
auf keinen Fall schlechter als ein Laguna

Deine Antwort
Ähnliche Themen