Neues Kombi-Instrument und falscher KM-Stand
Hallo,
ich bekam ein neues Kombi-Instrument innerhalb der Garantie verbaut, da das bisherige die Warntöne nicht mehr signalisiert hatte. Jetzt wurde ein neues vom Freundlichen eingebaut. Dabei wurden div.Daten vom alten zum neuen Instrument nicht automatisch übertragen. Jetzt haben sie den km-Stand manuell neu eingegeben und dieser ist jetzt um 7000km zu hoch. Man kann dies wohl auch nicht mehr rückgängig machen. Es wurde mir jetzt halt angeboten, daß ich den nächsten Service günstiger bekomme.
Aber ich weiß auch nicht, ob ich das so akzeptieren soll?? Es wirkt doch immer komisch, wenn da etwas nachher nicht stimmt und ich das Auto mal verkaufen will oder was würdet ihr da tun??
Danke schon mal.
52 Antworten
7000 km mehr - Nein Danke
edit:
Eines sollte man auch noch berücksichtigen:
Viele Versicherungen wollen eine jährliche km-Angabe,
demnach richtig sich der zu entrichtende Betrag . . .
E.
Re: 7000 km mehr - Nein Danke
Zitat:
Original geschrieben von ERIBE
Eines sollte man auch noch berücksichtigen:
Viele Versicherungen wollen eine jährliche km-Angabe,
demnach richtig sich der zu entrichtende Betrag . . .
Ähnlich läuft das ja beim leasing auch 😉.
Ich würde die 7000km mehr absolut nicht akzeptieren, da kann man mich mit vergünstigten services bestechen wie man will.
Gruss
Maik
Also danke mal für eure Meinungen. Ich schwanke derzeit auch noch irgendwie, was ich jetzt machen soll. Ich meine, Fehler können natürlich passieren und ich mach die Werkstatt wegen dem auch nicht nieder.
Wenn es von mir aus 1000km wären, würd ich sagen, das ist mir egal. Aber 7000km find ich schon recht heftig, da er momentan "normal" 42000 hätte. Ich habe nicht vor, das Auto in nächster Zeit zu verkaufen und möchte damit auch noch viele km fahren. Allerdings kann ich halt nicht sagen, was die Zukunft so bringt und wie lange ich es tatsächlich habe. Geh halt von mir aus,wenn ich Interesse an einem Auto habe und das dann gesagt bekomme, da wird man doch schon mißtrauisch.
Weiß zufällig jemand, was denn so ein Instrument ungefähr kostet? Wie gesagt, sie würden mir auch ne schriftliche Bestätigung ausstellen (im Serviceheft steht es schon) und preislich was an der nächsten Inspektion machen (Serviceintervall an sich stimmt natürlich auch nicht mehr). Ist kostenlos im Verhältnis zum neuen Gerät angemessen?
Re: Re: Re: Re: re
Zitat:
Original geschrieben von superschuette
Wenn ich einen Wagen kaufe.
Auf dem Tacho stehen 57.000km. Und der Verkäufer sagt mir, der ist aber nur 50.000 km gelaufen ..... weil die VW Werkstatt was falsch gemacht hat...
Dann würde ich mir denken: "Jaja, als ob, leck mich am Arsch".
Das wäre mir suspekt.
Naja, jeder wie er meint.
Wenn du die Karre echt fahren willst bis se auseinanderfällt, dann isses egal, lass dich von vw reich beschenkne.
aber wenn du planst ihn zu verkaufen... denk drüber nach.
Sehe ich genau so. Wenn mir einer sowas bei einem Autokauf sagt, dann würde ich genau so reagieren.
Man muss ja auch mal überlegen was die Versicherung dazu sagt.
Wenn die Versicherung bei einem Unfall einen Sachverständigen ruft, welcher sich den Kilometerstand anschaut, kann es zu kostspieligen Problemen kommen, wenn man über der vereinbarten Laufleistung liegt oder zumindest zu Verzögerungen.
Ähnliche Themen
Re: Re: Re: Re: Re: re
Zitat:
Original geschrieben von BankHase
. . . , wenn man über der vereinbarten Laufleistung liegt oder zumindest zu Verzögerungen.
sag ich doch.
Würd mir jetzt auch keine Gedanken darüber machen was
das Teil kostet.
Geschenkt bekommt man nichts.
Zu klären wär auch noch, was andere illegal machen,
sollte doch der 🙂 auch legal hinbringen.
E.
Das mit der Versicherung ist natürlich auch noch so ein Aspekt, der natürlich stimmt.
Ich hab grad bei DAT mal mit den verschiedenen km-Ständen den Wert ausrechnen lassen. Momentan würde es so 170€ rum ausmachen, würde aber bei 100000 km immer noch knappe 140€ betragen. Also die Spanne müsste dann auf jeden Fall ersetzt werden, denn auch mit Bestätigung hat das ganze schon so einen "Geschmack".
Ganz klar: Neues KI einbauen lassen. Fehler können gemacht werden, müssen dann aber wieder korrigiert werden.
7000 km mehr auf der Uhr,- mit mir wäre das nicht machbar.
Gruß Peter
Re: Re: re
Zitat:
Original geschrieben von superschuette
Es scheint aber schon dubios für den Käufer.
Ich würde wie gesagt insisitieren oder eine Gutschrif i.H von mehreren hundert Euro verlangen.
Hi..., wenn Du mit der Sache ehrlich umgehst und alles belegen kannst, sollte es keine Probleme geben.
Ich selbst hab bei meinem 4er auch ein neues KI einbauen lassen, wegen umbau auf MFA und da ich das beim 🙂 hab machen lassen, hab ich mir auch einen Vermerk ins Serviceheft über den Umbau machen lassen.
Gab keine Probleme beim Verkauf des Autos.
Die Kleine hat sich über die umgebauten Sachen gefreut... 😉
So, wieder zur Sache.
Ich würde keine verbilligte Inspektion annehmen, wer sagt Dir denn, dass sie die gesparte Kohle nicht hinten wieder raufrechnen?
Soll mir jetzt bitte keiner mit Vertrauen oder so nen Blödsinn kommen...., ich lese auch Tests in Autozeitungen und hab schon seit einigen Jahren (fast) kein Vertrauen mehr zu den Brüdern.
Mein Ratschlag:
Verlange den Einbau eines neuen KI und die Eintragung der korrekten Km Zahl.
Alles Andere ist nicht fachmännisch.....
Und lass Dir den Umbau in dem Serviceheft eintragen mit dem Km-stand..., sicher ist sicher und die sollen den Stempel nicht vergessen 😉.
Oh..., eines noch:
Ein frohes neues Jahr für euch alle.... 😁
Antares 😎
Ich weiß jetzt nicht wie alt deiner ist, aber im Fall einer Wandlung würde dich das teuer kommen, würde das KI auch tauschen lassen.
Wer garantiert dir eigtl, dass das KI wirklich neu ist? Evtl. wurde das ja nur als "neu" ausgegeben und stammt aus nem Unfallwagen mit mehr KM drauf...ist zwar reine spekulation, da Garantiefälle ja eh von WOB gezahlt werden, aber man weiß ja nie. Ich kann mir irgendwie beim besten Willen nicht erklären, wie man sich gerade um 7000km "vertippen" kann...
Im Übrigen sehe ich das ähnlich wie "superschuette" und "bankhase"! Würde einen solchen Wagen eher nicht kaufen.
Weiterhin frag ich mich, wie das mit Inspektionen und Verschleißteilen wie Bremsscheiben usw. gehandhabt wird: werden die dann fällig beim entsprechend "echten" KM-Stand? Weil das KI fängt ja dann z.B. bei angezeigten 60000km - und bei realen 53000km - an mir dem text "service jetzt" zu nerven!?
Also ich würd denen sagen, die sollen ein neues einbauen und den KM-Stand richtig einstellen. Das KI, das aktuell bei dir eingebaut ist, müssen die ja nicht wegwerfen. Wird sicher mal einer mit höherer KM-Zahl ein Austausch-KI benötigen, den kann man ja dann damit "beglücken"...
Gruß
Stefan
ich hab heute mal meinen Freundlichen gefragt als ich wegen meinem Passat da war, der meinte man kann Laufleistungen ohne Probleme wieder nach unten korrigieren, zulässig sei es aber nur wenn es wie in deinem Fall ein Fehler war, dauern tut sowas keine 10 Minuten. Also fordere das als dein Recht ein und mit Nachdruck sag dass du sonst einen Anwalt einschaltest.
Zitat:
Original geschrieben von BeachBoy2005
ich hab heute mal meinen Freundlichen gefragt als ich wegen meinem Passat da war, der meinte man kann Laufleistungen ohne Probleme wieder nach unten korrigieren, zulässig sei es aber nur wenn es wie in deinem Fall ein Fehler war, dauern tut sowas keine 10 Minuten. Also fordere das als dein Recht ein und mit Nachdruck sag dass du sonst einen Anwalt einschaltest.
wie, so einfach ist das beim G5? Ich denk das ist irgendwie schwierig oder so ^^ ..
Jaja, Naiv, ich weiß 😉
Das wäre mir neu, wenn jeder 🙂 auf einmal den Kilometerstand ändern könnte.
Bei einem neuen KI (Garantie/Austausch) geht dies EINMAL mit dem Tester. Auf dem Protokoll für die Garantieabwicklung ist dies auch vermerkt.
Alles andere machen die Herren in Holland für paar Euro 😁
@styleminister: Also so einfach ist das mit den Austauschteilen nicht. Kein 🙂 hat mehrere KI auf Lager und baut dann mal schnell eins aus, das andere wieder ein usw.
Das KI wird passend für's Auto bestellt (Ausstattung, Motor usw). Dann muss das Altteil wieder zurückgeschickt werden, sonst zahlt der 🙂 drauf.
Somit liegen solche Teile nicht einfach rum oder man nimmt sie schnell ausm Unfallwagen 🙂
Also ich hab den Meister schon gelöchert und er sagte mir, daß es keine Möglichkeit, in dem KI den Zählerstand neu einzustellen. Das KI dürfte schon neu sein, daß sie es erst bestellen mußten und es ein paar Tage ging, bis es da war.
Normalerweise haben die Werkstätten doch auch Versicherungen für solchen Sachen, dann sollen sie es halt bei denen anmelden. Eine günstigere Inspektion oder so etwas ist halt auch so ne Sache, da man dann nicht, ob sie es schon richtig machen oder was sie dann machen.
Ich werd heute nochmal mit der Werkstatt sprechen.
Weiß jetzt nicht, ob das nicht wieder eines der Märchen meines 🙂 ist, aber er hat mir mal gesagt, dass das beim GV nicht mehr so einfach ist, den km-Stand nach unten zu korrigieren, da er neben dem KI auch im Motorsteuergerät und im Zündschlüssel hinterlegt wird. Unterscheiden sich die abgelegten Werte um mehr als 1000 km, sperrt sich irgendetwas (weiß nicht mehr genau was) und du brauchst ein neues KI und Motorsteuergerät!
Wie gesagt, keine Ahnung, ob das stimmt, könnte auch wieder eine Mär meines 🙂 sein