Neues Kombi-Instrument und falscher KM-Stand
Hallo,
ich bekam ein neues Kombi-Instrument innerhalb der Garantie verbaut, da das bisherige die Warntöne nicht mehr signalisiert hatte. Jetzt wurde ein neues vom Freundlichen eingebaut. Dabei wurden div.Daten vom alten zum neuen Instrument nicht automatisch übertragen. Jetzt haben sie den km-Stand manuell neu eingegeben und dieser ist jetzt um 7000km zu hoch. Man kann dies wohl auch nicht mehr rückgängig machen. Es wurde mir jetzt halt angeboten, daß ich den nächsten Service günstiger bekomme.
Aber ich weiß auch nicht, ob ich das so akzeptieren soll?? Es wirkt doch immer komisch, wenn da etwas nachher nicht stimmt und ich das Auto mal verkaufen will oder was würdet ihr da tun??
Danke schon mal.
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von abarthstilo
wenn man das teil nur hoch setzen kann, warum nicht lange bis er wieder auf null ist, bzw. auf dem stand den du möchtest????
Genial. Erst auf 999 999 setzen, eine Runde um den Block (0 km) und dann den richtigen Stand einstellen. Die Welt ist manchmal so einfach ...
Zitat:
Original geschrieben von Robert_Wien
Was ist daran lächerlich? Um mein Geld für beinahe 100 Euro pro Stunde verlange ich fehlerfreie Arbeit. Eine fehlerhafte Arbeit würde auch mein Chef nicht akzeptieren. Preise verlangen wie Spitzeningeneure, aber Arbeit liefern schlechter als von einem Pfuscher, da sind sie Meister bei VW. Erinnert euch doch an die Unfähigkeit vieler Betriebe das TFL über das Steuergerät einzustellen. So geht die Marke VW den Bach runter.
Viele Grüße aus Wien
Ich hoffe du weist warum eine stunde bei VW 70€ kostet. Hohe Lohnebenkosten leitet der Händler an uns Kunden weiter. Würdest du auch machen, wenn du ne eigene Firma hast. Es sei den du willst innerhalb eines halben Jahres Insolvenz anmelden.
Hi,
Die Stundensätze müssen deswegen so hoch sein, weil derart viel Pfusch in den Werkstätten passieren und die Werkstatt das auf ihre Kosten wieder in Ordnung brigen muß. Beinahe jede Lackierung bei VW muß 2 mal gemacht werden weil der Kunde das Auto so nicht abnimmt (Tränen, Staubeinschlüsse etc).
Viele Grüße aus Wien
re
Zitat:
Original geschrieben von Robert_Wien
Hi,
Die Stundensätze müssen deswegen so hoch sein, weil derart viel Pfusch in den Werkstätten passieren und die Werkstatt das auf ihre Kosten wieder in Ordnung brigen muß. Beinahe jede Lackierung bei VW muß 2 mal gemacht werden weil der Kunde das Auto so nicht abnimmt (Tränen, Staubeinschlüsse etc).Viele Grüße aus Wien
Gewiss nicht deswegen. Sondern wegen den Lagerkosten Energiekosten und und und. Nicht weil VW Pfuscht. Jedes Auto was beim Händler steht ist solang Totes Kapital, bis der Wagen verkauft ist.
Der Händler muß die Autos auch bei Volkswagen in Wolfsburg kaufen. Der Händler verkauft die autos dann nur weiter.
Ähnliche Themen
Wegen jedem Mist muss ich erst hier im Forum posten, bevor ich zu VW fahren kann, um den Herren Meister erstmal nen Tip geben zu können, wo sie überhaupt zu suchen anfangen sollen. Egal mit welchem Problem ich komm - die erste Antwort, die ich hör, ist, dass sie das Auto mindestens nen halben Tag brauchen und sich erst mit VW in Verbindung setzen müssen. Ob das der Ausfall vom Tempomat war, das zeitweise krasse Dieselgeräusch (anscheinend wenn sich der Partikelfilter reinigt), das dauerhafte Leuchten der Blinkdiode in der Fahrerür, Ausfall des USB-Anschlusses usw. usw. Wenn ich die Kiste dann wieder hol, heißts dann, wir konnten nix finden, is anscheinend normal.
Als ich mir das Anschnallpiepen wegmachen lassen wollte, bekam ich (von mehreren Werkstätten) zur Antwort, dass sie das nicht machen dürfen, weil das ungesetzlich wäre. Und das ist ganz klar eine LÜGE!!!
Ich zahl für mein Auto 350.000 Euro und bekomm dann so'n Service! 😠 😠
Seit ich jetzt wegen jedem Dreck an VW nen geharnischten Brief schick, gehts plötzlich!
re
Zitat:
Original geschrieben von cl1980
Wegen jedem Mist muss ich erst hier im Forum posten, bevor ich zu VW fahren kann, um den Herren Meister erstmal nen Tip geben zu können, wo sie überhaupt zu suchen anfangen sollen. Egal mit welchem Problem ich komm - die erste Antwort, die ich hör, ist, dass sie das Auto mindestens nen halben Tag brauchen und sich erst mit VW in Verbindung setzen müssen. Ob das der Ausfall vom Tempomat war, das zeitweise krasse Dieselgeräusch (anscheinend wenn sich der Partikelfilter reinigt), das dauerhafte Leuchten der Blinkdiode in der Fahrerür, Ausfall des USB-Anschlusses usw. usw. Wenn ich die Kiste dann wieder hol, heißts dann, wir konnten nix finden, is anscheinend normal.
Als ich mir das Anschnallpiepen wegmachen lassen wollte, bekam ich (von mehreren Werkstätten) zur Antwort, dass sie das nicht machen dürfen, weil das ungesetzlich wäre. Und das ist ganz klar eine LÜGE!!!
Ich zahl für mein Auto 350.000 Euro und bekomm dann so'n Service! 😠 😠
Seit ich jetzt wegen jedem Dreck an VW nen geharnischten Brief schick, gehts plötzlich!
Das liegt aber daran, das in den Autos immer mehr elektronik drin ist, weil jeder alles haben will. Klima, Xenon, Sitzheizung, elektrische Spiegel und und und. Jeh mehr Technik umso anfälliger ist die Kiste. Mein 3er Golf (Bald auch Ver) sieht nur die Werkstatt wenn irgendwas ausgeschlagen ist. Nicht wegen irgendwelcher Elektrik die Spinnt.
Und was den Pieper angeht. Der Händler darf es Gesetztlich wirklich nicht, da es zum Sicherheitssystem gehört. Und jeder Eingriff kann den Händler in teufelsküche bringen. Es sei den er muß es Reparieren.
Wenn ein Unfall entsteht und der jenige nicht Angeschnallt ist, und es rausgefunden wird, das dieses Bimmel nicht ging, ist der Händler derjenige, der einen über den Deckel bekommen kann. Evtl. sogar darf er dann noch Zahlen.
Genau-das Gebimmel nerft...aber wie gesagt, wehe es passiert was-zukünftig wird auch der TÜV über OBD
dies überwachen😉
Wenn ich z.b was bei meinem LKW umprogramieren
lasse per OBD, muß sogar jeder Schiss hinterlegt werden
wer hat wann wo was umprogramiert. Damit beim
Unfall mit todesfolge die Staatsanwaltschaft schneller
den Schuldigen findet......
Re: Neues Kombi-Instrument und falscher KM-Stand
Zitat:
Original geschrieben von behmi
Aber ich weiß auch nicht, ob ich das so akzeptieren soll?? Es wirkt doch immer komisch, wenn da etwas nachher nicht stimmt und ich das Auto mal verkaufen will oder was würdet ihr da tun??
Danke schon mal.
Hallo,
diese Schlamperei ist unakzeptabel !
Und Du mußt dies auch nicht hinnehmen.
Bei einer 0 weniger, ok. Eine Tankfüllung vom 🙂 rein und gut is.
7000 km mehr auf auf dem Tacho - nein Danke.
Wieviele Fzg. werden mit dieser km-Leistung als Jahreswagen
angepriesen ? Sozusagen ist Dein Fzg. in einer Sekunde um ein
Jahr gealtert.
Frag mal deinen 🙂wie er reagiert hätte, wenn er 7000 km weniger abgespeichert hätte. 😉
Wahrscheinlich hätte er Dir dann angeboten die nächsten
Inspektionen zu einem überteuerten Preis durch zu führen.
Auf jeden Fall den korrekten km-Stand einfordern.
Gruß E.
Re: re
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Und was den Pieper angeht. Der Händler darf es Gesetztlich wirklich nicht, da es zum Sicherheitssystem gehört. Und jeder Eingriff kann den Händler in teufelsküche bringen. Es sei den er muß es Reparieren.
Wenn ein Unfall entsteht und der jenige nicht Angeschnallt ist, und es rausgefunden wird, das dieses Bimmel nicht ging, ist der Händler derjenige, der einen über den Deckel bekommen kann. Evtl. sogar darf er dann noch Zahlen.
welches gesetz ist das? bitte mal um ne quellenangabe...
wer hat dir den unsinn erzählt?????
es steht jedem frei das lästige ding zu deaktivieren. das entbindet natürlich NICHT von der gurtpflicht!!!!
heute erst wieder live erlebt... bitte deaktivieren. kein problem, einen fingertipp auf dem touchscreen des freundlichen, und ruhe ist im karton. sogar das lämpchen ist aus!!
nur bei einem verkauf den käufer drauf hinweisen...
Re: Re: re
Zitat:
Original geschrieben von abarthstilo
welches gesetz ist das? bitte mal um ne quellenangabe...
wer hat dir den unsinn erzählt?????es steht jedem frei das lästige ding zu deaktivieren. das entbindet natürlich NICHT von der gurtpflicht!!!!
heute erst wieder live erlebt... bitte deaktivieren. kein problem, einen fingertipp auf dem touchscreen des freundlichen, und ruhe ist im karton. sogar das lämpchen ist aus!!
nur bei einem verkauf den käufer drauf hinweisen...
. . . Zitat:
''Hallo Herr ERIBE 😉,
die ABE erlischt nicht, wenn Sie den Gurtwarnton deaktivieren lassen, da dieser nicht Bestandteil der Fahrzeugprüfung ist. Volkswagen erzählt seinen Händlern zwar etwas anderes, eine Nachfrage beim Kraftfahrtbundesamt und bei der Dekra belegen jedoch die Richtigkeit unsere Angaben.''
E.
Re: Re: re
Zitat:
Original geschrieben von abarthstilo
welches gesetz ist das? bitte mal um ne quellenangabe...
wer hat dir den unsinn erzählt?????es steht jedem frei das lästige ding zu deaktivieren. das entbindet natürlich NICHT von der gurtpflicht!!!!
heute erst wieder live erlebt... bitte deaktivieren. kein problem, einen fingertipp auf dem touchscreen des freundlichen, und ruhe ist im karton. sogar das lämpchen ist aus!!
nur bei einem verkauf den käufer drauf hinweisen...
Es gehört zu Sicherheit. Du kannst nicht einfach den Fahrerairbag ausschalten, nur weil er dich Stört.
Mal ne erliche frage, wenn du das gebimmel aus hast/hättest, schnallst du dich dann auch noch immer an? Oder ist das nicht der fall. Denn wenn du dich nach wie vor Anschnallst kann dir das gebimmel ja nicht auf den sac... gehen.
Und genau da ist der Knackpunkt. Mit der Bimmel soll Signaliesiert werden das du dich Anschnallen sollst. das es Pflicht ist. wenn du sie nun deaktieviert bekommst, erhöht er Händler das Risiko das du nicht anschnallst. Und genau das darf er nicht.
Edit: Er darf dein Sicherheitsrisko nicht erhöhen.
Re: Re: Re: re
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Edit: Er darf dein Sicherheitsrisko nicht erhöhen.
. . . frei erfunden 😁
Bitte zurück zum Thema.
Piepton wurde in anderen, auch zum Teil gecloseden Threads
schon mehrfach abgehandelt.
Der Threadersteller wollte ja gerade ein neues Kombi,
weil es nicht mehr piepste.
E.
Denke wenn's Pflicht wär', müßten's alle haben. Bei meinem alten Turbo 2002 bimmelt nichts, da leuchtet nur ein Lämpchen. Schnall' mich trotzdem an ,aber nicht zur Erbauung des Tüvs. :-)
Gruß
Rolf