1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW i
  6. BMW i4
  7. Neues Kartenupdate verfügbar

Neues Kartenupdate verfügbar

BMW i4 I04

Zur Info, Kartenupdate 2023-1 ist verfügbar zum Download.

85 Antworten

Ich empfinde es auch nicht als "Arbeit" ... läuft doch nebenher. Früher musste man zum Händler fahren und sich für über 100€ eine DVD kaufen und dann installieren.

Kann denn irgendein deutscher Hersteller komplette Kartenupdates über OTA?

Schön wäre es, dafür die integrierte SIM zu nehmen und das ganze über den Datentarif des Fahrzeugs (nicht über die eSIM!) runterzuladen. Das kostet aber dann BMW einen großen Haufen Geld, wenn dann regelmäßig Unmengen an Daten (30GB mal 100.000 Fahrzeuge?) drüber laufen und könnte bei einigen wirklich zu Problemen führen, da eben ein 30GB-Download über Mobilfunk in vielen Regionen gar nicht möglich ist. Das ist übrigens schon traurig genug, hat aber mit BMW nichts zu tun.

Also bleibt nur die Möglichkeit über WLAN, App oder USB-Stick. USB-Stick ist hier am einfachsten.
1. WLAN wäre sehr schön, gerade auch um das Auto in der TG über WLAN fernsteuern zu können - das funktioniert aber bei vielen zuhause einfach nicht, weil kein WLAN-Empfang bis in die Garage geht (und wenn doch, wie lange dauert dann der Download von 30GB mit 10Mbit WLAN-Empfang?).
2. Handy klingt gut, aber dann sitzt man eine Stunden im Auto bis das ganze über WLAN übertragen ist, und dabei kann man weder sein Handy noch das Auto benutzen. Ersteres nicht, weil zumindest Apple Hintergrundübertragungen begrenzt, weshalb die App hierfür im Vordergrund bleiben muss, und zweiteres nicht, weil der USB-Stick möglicherweise auch für temporäres Schreiben / Entpacken o.Ä. verwendet wird.
3. USB-Stick ist halt am einfachsten für jeden, denn 99% aller BMW-Fahrer haben mindestens einen Windows-PC oder einen Mac, und das restliche Prozent, das Linux verwendet, kriegt die Mac-Software (Unix-basiert) vermutlich auch unter Linux zum Laufen. Ein USB-Stick kostet 10€ und kann auch immer wieder verwendet wird. Und dazu steckt man ihn einfach ein und er macht alles andere automatisch. Und die Software braucht man, damit auch jeder den Stick richtig formatiert bekommt.

Und nicht zu vergessen: der ganze Prozess ist nur dann nötig, wenn man regelmäßig im Ausland unterwegs ist oder eine Auslandsreise plant.
Das soll nicht heißen, dass man es nicht doch besser machen könnte, aber es gibt wirklich Sachen, die mehr Priorität haben als dieses Kartenupdate.

Ich verstehe nicht. was ist am USB-Stick Update so kompliziert sein soll? Am PC herungtergeladen, den USB Stick im Auto eingesteckt und gut ist,...

Zitat:

@phchecker17 schrieb am 16. Januar 2023 um 15:45:02 Uhr:


2. Handy klingt gut, aber dann sitzt man eine Stunden im Auto bis das ganze über WLAN übertragen ist, und dabei kann man weder sein Handy noch das Auto benutzen. Ersteres nicht, weil zumindest Apple Hintergrundübertragungen begrenzt, weshalb die App hierfür im Vordergrund bleiben muss, und zweiteres nicht, weil der USB-Stick möglicherweise auch für temporäres Schreiben / Entpacken o.Ä. verwendet wird.

Die App müsste natürlich das File erst mal in aller Ruhe runterladen, am besten über WLan, aber auch über Mobilnetz, wenn der Anwender das erlaubt.

Und irgendwann setzt man sich ins Auto und überträgt das File per WLan ins Fahrzeug. Das kann ja nicht so lange dauern. Und es kann ja auch unterbrochen werden.

Ich denke, das Problem ist eher, dass BMW den Speicher im Navi nicht so groß dimensioniert hat, dass man die Dateien zwischenpuffern kann. D.h. der USB Stick wird als Zwischenspeicher missbraucht, damit das Navi auch noch während des Updates funktioniert. Wenn man es nämlich während des Updates rauszieht, ist das Navi sofort tot.

Und dass BMW beim Speicher jedes MB spart, ist nichts neues. Ich hab mal vor Jahren für BMW an einem Prototyo für OTA SW-Updates gearbeitet. Und da war das Thema 16 MB (MEGAByte) RAM mehr zu verbauen ein Riesen Thema, weil es ein paar Cent teurer gewesen wäre.

Ähnliche Themen

Selbst über WLAN würde die Übertragung von 30GB eine Weile dauern, da sprechen wir realistisch in einem KFZ (mit den ganzen Störquellen etc.) von um die 100Mbit - wenn überhaupt. WLAN wirbt zwar gerne mit 3GBit/s etc., dafür ist aber auch deutlich mehr an Technik nötig als in einem KFZ verbaut ist (Sprichwort: 5GHz, MIMO, etc.).

100Mbit würden dann eine Übertragungszeit von 41 Minuten ergeben, und das auch nur, wenn sie perfekt durchläuft. So eine Stunde Übertragungszeit halte ich damit schon für ungefähr realistisch (habe das vor meinem Post schon geschätzt und korrigiert, deshalb steht da auch "eine Stunden" 🙂)
Klar würde das in einer perfekten Welt mit 500Mbit/s durchlaufen und wäre in unter 10 Minuten fertig .... ist aber in meinen Augen in einem KFZ nicht realistisch.

USB ist definitiv die einfachste und sicherste Methode. WLAN wäre optimal, wenn in der Garage oder Stellplatz verfügbar. Ich weiss allerdings nicht, ob es beim BMW möglich ist, dass das Auto im Ruhezustand WLAN aktiviert lassen könnte, bzw. Hintergrundaktivitäten ausführen kann.

Der Stick wird übrigens nicht zum Puffern verwendet, weil du einen 32 GB-Stick nehmen kannst und der ist bereits komplett voll mit den Daten des Navi-Updates. Da ist kein Pufferspeicher mehr!
Am Handy wäre das Geschrei sehr schnell da, weil garantiert genügend Leute mit Handys unterwegs sind, die nicht mal eben 30 GB für Navi-Daten frei haben. Das würde ich mir als BMW auch ersparen, dass die erwartbaren Beschwerden dann auf mich zurückfallen und sehr wahrscheinlich noch eine Menge Supportanfragen generieren.

Und 30 GB über die integrierte SIM wird auch sportlich ;-)
In meinem Tesla kamen die Updates in kleineren Grössen und man durfte dafür schön brav den Hotspot vom Handy benutzen, weil Tesla sich sowohl für die Navi- als auch die Software-Updates das Volumen der eigenen SIM spart.

Das Gras ist durchaus ziemlich grün im eigenen Garten, keine Sorge.

Zitat:

@jacky brown jun schrieb am 16. Januar 2023 um 16:07:04 Uhr:


Ich verstehe nicht. was ist am USB-Stick Update so kompliziert sein soll? Am PC herungtergeladen, den USB Stick im Auto eingesteckt und gut ist,...

Ich habe nichts gegen den USB-Stick, nur die Umsetzung. Die gab es schon so beim F31 vor acht Jahren. Download min. 15 Minuten (bei zuhause 500 mBit/s und einem Mac Mini M1), entpacken 15 Minuten, auf den Stick kopieren 15 Minuten, verifizieren 15 Minuten - alles mit dem Downloadmanager von BMW, einem geschätzt 10-15 Jahre alten Stück Software. Ich verstehen schon den Sinn dahinter - man möchte das Kartenmaterial nur auf die Fahrzeuge bringen, die dazu berechtigt sind. Nur das könnte man auch auf den Servern lösen, die dann auch schnell genug beim Download sein könnten. So bin ich mit 20 Minuten Upload ins Fahrzeug bei über einer Stunde. Das kann man 2023 auch schneller haben. Ich wäre ja schon happy mit 10 Minuten Download und 15 Minuten ins Fahrzeug. Aber Software ist leider nicht Kernkompetenz in München.

Ist wie im Navi - solide. Das Auto kann Ladeplanung, fein. Aber sinnvolle Filter innerhalb der Ladeplanung gibt es nicht wirklich. Da kannst du nur noch einschränken auf BMW.Charging, aber andere sinnvolle Filter, wie keine e.on Säulen fehlen komplett. Da sind auch deutsche Wettbewerber wie Porsche, Mercedes und sogar inzwischen VW besser.

Bei mir, hab ich das Gefühl, passiert gar nix. Hab mit dem BMW Downloadmanager das Kartenupdate (Road_Map_EUROPE_Joy_2023-1) runter geladen, extra ein 64 GB USB Stick mit exFAT neu formatiert und und die Datei auf den USB Stick gepackt. Hab den Stick beim Getränkehalter in den USB A eingesteckt aber es passiert gaar nix. Sollte da eine Meldung oder irgend etwas kommen? Unter Kartenupdate sieht man nur die Versionsinfos gibt aber keine Möglichkeit um z.B manuell auf den Stick zuzugreifen. Laut Anleitung steht nur -> den Anweisungen am Bildschirm folgen, da sind aber keine Anweisungen. Passiert da bei euch was wenn ihr den USB Stick einsteckt oder nicht? Wenn ich den Stick raus ziehe kommt jedenfalls die Meldung das der Stick ausgesteckt wurde, von dem her hat ihn das Auto schon mal irgendwie erkannt.

Muss ich den USB Stick eventuell anders formatieren oder gibt es einen anderen Trick damit die Sache läuft. Muss schon zugeben das Ganze hat irgendwie ein antiquierten Eindruck, wenn das Fahrzeug "Over the Air" Updates kann, sollten solche Sachen auch komplett (und nicht nur ein Teilupdate) Over the Air kommen und nicht mit einem USB Stick.

Hast du die Software von BMW dafür verwendet?

Natürlich, auch wenn auch das wie in einem früheren Post erwähnt eher in die 90iger Jahre passt 🙂 Wenn schon Downloadmanager dann bitte Browser oder App basiert ohne das ich so ein "veraltetes" Programm installieren muss... Aber ja, hab es mit dem Programm am Mac mit der Macversion gemacht, kann es nur auch noch am Windows PC probieren. Wie gesagt modern ist anders aber wenn es dann funktionieren sollte, auch gut... 😉

Zitat:

@PALIKUL schrieb am 18. Januar 2023 um 11:34:42 Uhr:


Natürlich, auch wenn auch das wie in einem früheren Post erwähnt eher in die 90iger Jahre passt 🙂 Wenn schon Downloadmanager dann bitte Browser oder App basiert ohne das ich so ein "veraltetes" Programm installieren muss... Aber ja, hab es mit dem Programm am Mac mit der Macversion gemacht, kann es nur auch noch am Windows PC probieren. Wie gesagt modern ist anders aber wenn es dann funktionieren sollte, auch gut... 😉

Mac + exFAT ist offenbar nicht erlaubt.

Kartenupdate

Muss ich mal probieren, eigentlich ist FAT ja nur bis 4 GB 🙂 ich teste mal...

... geht nicht mit FAT ist das File wie erwartet zu gross, in dem Fall heisst es das es mit dem Mac nicht geht, dann probier ich mal mit nem Windows PC.

FAT32 geht. Aber eigentlich dachte ich, dass die SW das auch prüft und nur korrekte Sticks erlaubt. Du musst in der Dowload-SW ja den Stick auswählen, auf den die Daten kopiert werden sollen.

Ich probier mal, Datei auf FAT USB Stick kopieren geht nicht da es als zusammenhängende Datei zu gross ist aber was vermutlich geht ist im Downloadmanager die Datei direkt auf den USB Stick zu laden, ich probier mal…

Nach dem, was man z.B. hier https://f30.bimmerpost.com/.../showthread.php?... so liest, scheint es, als ob

- die Kartendaten aus mehreren Dateien bestehen, wovon keine größer als 4GB
- der BMW Download Manager nur gewisse USB-Sticks akzeptiert, aber diverse Leute erfolgreich einfach die vom DM heruntergeladene Datei mit der Dateiendung ".zip" versehen und dann manuell entpacken konnten auf ein USB-Gerät (ja, "Gerät" - es kamen auch externe 1TB-Festplatten zum Einsatz!)
- bei manchen Leuten es einfach ein Weilchen gedauert hat, bis das Fahrzeug den USB-Stick erkannt und das Update angeboten hat
- manche Leute auf "zuerst Stick einstecken, danach Zündung einschalten" schwören.

Als Autobesitzer bekommt man ein wenig "Lebensschule" als kostenlose Dreingabe. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen