Neues Kartenupdate verfügbar

BMW i4 I04

Zur Info, Kartenupdate 2023-1 ist verfügbar zum Download.

85 Antworten

Zitat:

@Xentres schrieb am 16. Januar 2023 um 09:42:25 Uhr:



Zitat:

@losninos schrieb am 16. Januar 2023 um 09:41:05 Uhr:


Ich hab noch nie ein OTA Software Update für das Betriebssystem bekommen. Dafür darf ich dann immer in die Werkstatt fahren und meinen Wagen nen Tag dort lassen.

Das liegt dann aber eher an deiner Ungeduld, darauf zu warten, bis du dran bist beim OTA-Rollout.

Das sehe ich genau etwas anders. Ein paar Tage versatz von einem Software Roll Out ist man durchaus gewohnt. Wir reden hier aber von Monaten. Zudem bin ich nicht der einzige der keine bekommet. Hat absolut nichts mit Ungeduld zu tun. Entweder man bietet OTA Update an und dann auch Instant oder man lässt es. Das ist meine Meinung. Laut BMW Händler hat man das gedrosselt weil bei den ersten OTA Updates danach alle Werkstätten voll waren mit Fehlern die aufgetreten sind. Aber naja vielleicht ist es ja auch anders. Meine Erwartung von OTA Updates wird zumindest einfach nicht erfüllt und Ungeduld hat damit rein gar nix zu tun.

Was ist denn deine Erwartung?

Meine wäre ein oder zwei große Updates pro Jahr mit quantifizierbaren Verbesserungen und allenfalls Notfallpatches dazwischen, falls kritische Probleme beseitigt werden müssen.

Meine bisherigen Fahrzeuge laufen alle ohne jegliche Updates, weshalb meine Erwartung eben auch geringer sein wird als deine.

Mein Schwiegervater schafft es noch nichtmal, seine Uhr im BMW bei jedem Wechsel zwischen Sommerzeit und Winterzeit umzustellen (davon abgesehen, dass man das lächerlicherweise im 2018er BMW per Hand machen muss) oder das RDKS auf die selbstgewechselten Sommer/Winterräder zu kalibrieren (das mach ich dann). Für den sind Updates sowieso unbekannt.

Ich könnte diese Liste fortsetzen (Arbeitskollegen, die bis zur Leasingrückgabe nicht mal alle Funktionen des Fahrzeuges kennen, geschweige den neue Funktionen erwarten). Die Ansprüche sind eben unterschiedlich.

Das mit dem Downloadmanager, der den USB Stick korrekt präpariert, ist schon ok. Du hast keine Vorstellung, was Anwender alles falsch machen, wenn die selbst einen USB Stick mit Daten befüllen sollen...

Was man wirklich verbessern kann, ist dass man einen PC braucht. Das ganze sollte auch über die App gehen, ganz ohne dass man einen PC braucht. Aber ich denke, das wird noch kommen.

Ein Problem ist auch, dass das Update durchaus ne Stunde dauern kann. So lange muss der USB Stick im Auto stecken bleiben, was ja kein Problem ist. Er macht auch weiter, wenn er unterbrochen wird, und das Navi bleibt die ganze Zeit nutzbar (wenn man den USB Stick stecken lässt, zieht man ihn vorzeitig ab, bleibt das Update stehen und das Navi funktioniert nicht mehr. Wieder einstecken und alles geht weiter).

Bei der Nutzung einer App ist das Problem, dass das Handy die ganze Zeit im Auto bleiben müsste, was eher schwieriger ist als beim USB Stick. Außdem dient der USB Stick offenbar als temporärer Datenträger damit das Navi auch während des Updates noch funktioniert.

Das dürfte u.U. ein Grund dafür sein, dass es noch nicht mit der App geht.

Zitat:

@Grestorn schrieb am 16. Januar 2023 um 11:43:21 Uhr:


Das mit dem Downloadmanager, der den USB Stick korrekt präpariert, ist schon ok. Du hast keine Vorstellung, was Anwender alles falsch machen, wenn die selbst einen USB Stick mit Daten befüllen sollen...

Was man wirklich verbessern kann, ist dass man einen PC braucht. Das ganze sollte auch über die App gehen, ganz ohne dass man einen PC braucht. Aber ich denke, das wird noch kommen.

Weder noch! Das Auto soll gefälligst eine Verbindung zu meinem WLAN / einen Hotspot aufbauen können und sich die Updates dann von selbst ziehen! So wie das jeder billige schrott TV seit 10 Jahren kann. Das wird nicht für jeden einzelnen Ausnahmefall die 100% Lösung sein, aber mindestens zu 98%.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Klez schrieb am 16. Januar 2023 um 11:47:14 Uhr:



Zitat:

@Grestorn schrieb am 16. Januar 2023 um 11:43:21 Uhr:


Das mit dem Downloadmanager, der den USB Stick korrekt präpariert, ist schon ok. Du hast keine Vorstellung, was Anwender alles falsch machen, wenn die selbst einen USB Stick mit Daten befüllen sollen...

Was man wirklich verbessern kann, ist dass man einen PC braucht. Das ganze sollte auch über die App gehen, ganz ohne dass man einen PC braucht. Aber ich denke, das wird noch kommen.


Weder noch! Das Auto soll gefälligst eine Verbindung zu meinem WLAN / einen Hotspot aufbauen können und sich die Updates dann von selbst ziehen! So wie das jeder billige schrott TV seit 10 Jahren kann. Das wird nicht für jeden einzelnen Ausnahmefall die 100% Lösung sein, aber mindestens zu 98%.

Es haben nicht alle ihr Auto im WLan Bereich ihres Heimnetzes. Ich hab das nicht. Wäre ja nett, wenn das auch ginge, aber eine Lösung über die App würde halt für alle gehen.

Ich denke, die wenigstens haben ihr Auto im Empfangsbereich ihres eigenen WLans. Stadtmenschen so gut wie nie, und auch Leute mit Haus und Garage haben nicht unbedingt ihr WLan bis zur Garage rausgezogen.

Zitat:

@Grestorn schrieb am 16. Januar 2023 um 11:49:52 Uhr:


Ich denke, die wenigstens haben ihr Auto im Empfangsbereich ihres eigenen WLans. Stadtmenschen so gut wie nie, und auch Leute mit Haus und Garage haben nicht unbedingt ihr WLan bis zur Garage rausgezogen.

Das gleiche beim Thema Wallbox... Zeiten ändern sich.

Für alle anderen gibts noch die Möglichkeit das Handy als Hotspot zu verwenden. Oder man fährt / parkt bei irgendeinem öffentlichen Hotspot oder kommt dort sowieso vorbei. Alles weniger umständlich als der USB Quatsch.

Sag doch, die App solls machen. Dann muss ich auch nicht mit Hotspot rummachen, das Handy verbindet sich doch eh mit dem Fahrzeugnetz, wenn es im Auto ist. Warum so kompliziert?

Du denkst auch nur an DEIN Szenario und übersiehst die einfachste Lösung.

Außerdem will BMW das sicher nicht grundsätzlich über ein Mobilnetz machen, weil die 30+ GB das Datenkontingent vieler Leute übersteigt. D.h. die App muss dass auf jeden Fall vorher runterladen (wie auch immer, gern über Wifi) und dann getrennt ins Auto hochladen können.

Von mir aus auch per App... Hauptsache weg von dem USB Mist. Trotzdem wäre für mich WLAN der Standard.

Falls viele den Download-Manager suchen sollten. Ihr findet beide (Mac/Win) im Connected-Drive-Portal.
Oder hier als Download-Link:

MAC
https://rsu.bmw.de/dlm/release/BMWDownloadManager-macos64-offline.dmg

WIN
https://rsu.bmw.de/.../BMWDownloadManager-windows32-offline.exe

Ich habe da wo mein Auto steht kein WLAN, mein Datenvolumen sind 3 GB pro Monat (und ja, davon habe ich normalerweise Ende des Monats noch was über) für mich passt die Lösung per USB. So bekommt auch mein jetziger Wagen sein Kartenupdate. Nicht jede Lösung ist für alle optimal. Per USB ist wohl der kleinste gemeinsame Nenner.

Zitat:

@Klez schrieb am 16. Januar 2023 um 12:01:18 Uhr:


Von mir aus auch per App... Hauptsache weg von dem USB Mist. Trotzdem wäre für mich WLAN der Standard.

Ich sehe das auch so - manche haben aber wohl einfach zu viel Zeit bzw. ist das eine art Hobby, sich länger wie nötig mit dem Wagen auseinanderzusetzen. Für mich ist es ein Fortbewegungsmittel, was mich unterstützen soll und nicht Zeit klauen soll.

Zitat:

@chatfuchs schrieb am 16. Januar 2023 um 12:38:23 Uhr:



Zitat:

@Klez schrieb am 16. Januar 2023 um 12:01:18 Uhr:


Von mir aus auch per App... Hauptsache weg von dem USB Mist. Trotzdem wäre für mich WLAN der Standard.

Ich sehe das auch so - manche haben aber wohl einfach zu viel Zeit bzw. ist das eine art Hobby, sich länger wie nötig mit dem Wagen auseinanderzusetzen. Für mich ist es ein Fortbewegungsmittel, was mich unterstützen soll und nicht Zeit klauen soll.

Du MUSST ja nicht updaten. Die Daten sind für die Gegend, in der Du Dich bewegst, immer aktuell. Diese Diskussion ist tatsächlich nur für die Leute, die sich mit ihrem Wagen auseinandersetzen WOLLEN. Und für die immer alles superaktuell sein muss, auch wenn sie ihr Fahrzeug garantiert nie nach Portugal mitnehmen werden... 🙂

Zitat:

Du MUSST ja nicht updaten. Die Daten sind für die Gegend, in der Du Dich bewegst, immer aktuell. Diese Diskussion ist tatsächlich nur für die Leute, die sich mit ihrem Wagen auseinandersetzen WOLLEN. Und für die immer alles superaktuell sein muss, auch wenn sie ihr Fahrzeug garantiert nie nach Portugal mitnehmen werden... 🙂

Danke für den Hinweis - das war mir nicht bewusst. Dann kann man sich das Updaten ja wirklich sparen.

@chatfuchs

Beim USB Update geht es immer nur um den Rest von Europa, also für deutsche Nutzer um das nichtdeutsche Ausland (analoges gilt für andere Nationalitäten).

Zitat:

@Xentres schrieb am 16. Januar 2023 um 13:50:00 Uhr:


@chatfuchs

Beim USB Update geht es immer nur um den Rest von Europa, also für deutsche Nutzer um das nichtdeutsche Ausland (analoges gilt für andere Nationalitäten).

Da bin ich mal gespannt, wie viele fleißige USB-Updater nun wirklich den Zusatznutzen im Ausland auch nutzen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen