NEUES G MODELL 2016
Hallo Zusammen,
es gibt Neuigkeiten zur Modellpflege 2016: Auslieferung im Herbst 2015.
http://www.automobil-produktion.de/.../
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-mit-mehr-power-9507444.html
Wie immer keine riesen Änderungen. Der Neue sieht noch immer wie G aus.
Gruß
Tom
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
es gibt Neuigkeiten zur Modellpflege 2016: Auslieferung im Herbst 2015.
http://www.automobil-produktion.de/.../
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-mit-mehr-power-9507444.html
Wie immer keine riesen Änderungen. Der Neue sieht noch immer wie G aus.
Gruß
Tom
663 Antworten
Zitat:
@Tomtr schrieb am 20. September 2015 um 09:33:25 Uhr:
Durch den breiteren Drehmonentverlauf dürfte die kleine Anfahrtschwäche des Saugers überwunden sein, die man sonst über den S Modus oder durch das manuelle Einlegen des 1. Ganges überwindet (ohne den Gasfuss durchzudrücken, andernfalls kostet es ziemlich Sprit). Auch beim Überholen lohnt es sich beim Sauger manuell herunterzuschalten.
Mal abwarten. In der Presse wird jede neue Modifikation zum Vorgänger über die Maßen "gelobt". Man weiß ja schliesslich, von welcher Richtung die Einladungen kommen und wer bevorzugt vom Werk die Erstinformation zur Veröffentlichung bekommt...
Ich empfand den 387PS Motor eigentlich als ganz ok, ein Vierventiler hat eben nicht den Punch von ganz unten, aber ist das wirklich so spürbar? Natürlich ist der AMG GT Motor vom Konzept her Klasse aber auch hier habe ich von einem GT Fahrer gehört, er "empfinde" das Ansprechverhalten vom 5.5L Biturbo ab Leerlauf als deutlich agiler im Vergleich zum 4 Liter Biturbo ... wir werden es erfahren... 😉
Qualitätssicherungsmassnahmen werden nach der Auslieferung durchgeführt wenn der Kunde reklamiert !!
Das heist dann ,das Fahrzeug wird optimiert ,(Aussage Verkäufer )
seien es
Windgeräusche an der Frontscheibe = abgedichtet,
quitschende Bremsen ,da Bremsbeläge trocken eingebaut = Belagrückseiten und Halter geschmiert
Klimaanlage befüllen ,da nach 3 Monaten leer.
u.s.w. ,u.s.w.
nur mal ein paar Punkte.
Wenn ich mal Zeit habe , gibt es einen Erfahrungsbericht , zu 3 Jahre G 55 ab neu !
p.s. Aber es ist der geilste G den sie je gebaut haben ,was vorher war ,war zu schwach und was danach kam ,sind in meinen Augen keine G,s mehr , sondern S Klasse in Würfel Karosserie !!
Zitat:
@privatier schrieb am 20. September 2015 um 12:02:17 Uhr:
... sondern S Klasse in Würfel Karosserie !!
😁😁😁
LG Ro
Zitat:
@privatier schrieb am 20. September 2015 um 12:02:17 Uhr:
Wenn ich mal Zeit habe , gibt es einen Erfahrungsbericht , zu 3 Jahre G 55 ab neu !p.s. Aber es ist der geilste G den sie je gebaut haben ....
Wohl wahr, best high output engine ever made. Was für ein Motor! Gnadenlos ab Leerlauf und keiner macht die Überholspur so schnell frei wie diese Kiste. Irgendwie habe ich den total verschlafen, wollte mir vor 3 Monaten einen kaufen, also, mit Scheckheft, ohne gedrehte KM, natürlich keinen vom Straßenhändler, dachte mir, letzte Serie...werden ja wohl welche in Dieseldeutschland herumstehen, Fundamentalirrtum meinerseits ... total aussichtslos. Sind alle, sobald sie angeboten worden sind, ins Ausland verkauft worden. Die Diesel, na ja, die haben "sie" uns dagelassen 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@DerNeuste schrieb am 28. August 2015 um 10:55:15 Uhr:
Den G in einer SUV Werbung zu zeigen geht ja wohl gar nicht - Daumen runter! :-(
Sehe ich auch so. Ein G ist eben gerade kein SUV, sondern ein
Geländewagen. Deshalb hat er so hohe Sympathiewerte und ist nicht negativ besetzt wie der Begriff SUV. Er wird auch von Steyr Puch, äh Magna Steyr, hergestellt. Mercedes darf ihn nur verkaufen und (leider) warten/reparieren. Das ist auch gut so, denn wer will schon Mercedes fahren?
Servus, Jonny
Zitat:
@JonnyC schrieb am 22. September 2015 um 18:14:59 Uhr:
Sehe ich auch so. Ein G ist eben gerade kein SUV, sondern ein Geländewagen. Deshalb hat er so hohe Sympathiewerte und ist nicht negativ besetzt wie der Begriff SUV. Er wird auch von Steyr Puch, äh Magna Steyr, hergestellt. Mercedes darf ihn nur verkaufen und (leider) warten/reparieren. Das ist auch gut so, denn wer will schon Mercedes fahren?Zitat:
@DerNeuste schrieb am 28. August 2015 um 10:55:15 Uhr:
Den G in einer SUV Werbung zu zeigen geht ja wohl gar nicht - Daumen runter! :-(Servus, Jonny
😕😕😕
Ein Geländewagen, der in unter 6 Sekunden von null auf hundert geht ist schon ein bissserl sport. Und ein utility vehicle ist der G allemal, so lautet nämlich die ursprüngliche Bezeichnung für militärische Geländewagen. Das Problem ist, dass alle anderen keine echten SUV im Wortessinne sind! Ein Cayenne oder Range Rover ist kein Geländewagen und alle andern Geländewagen sind keine Sportler. Wenn man das im Hinterkopf hat, dann darf man einen G auch gerne einen (den einzig wahren) SUV nennen.
OpenAirFan
Zitat:
@OpenAirFan schrieb am 22. September 2015 um 20:45:28 Uhr:
Ein Geländewagen, der in unter 6 Sekunden von null auf hundert geht ist schon ein bissserl sport. Und ein utility vehicle ist der G allemal, so lautet nämlich die ursprüngliche Bezeichnung für militärische Geländewagen. Das Problem ist, dass alle anderen keine echten SUV im Wortessinne sind! Ein Cayenne oder Range Rover ist kein Geländewagen und alle andern Geländewagen sind keine Sportler. Wenn man das im Hinterkopf hat, dann darf man einen G auch gerne einen (den einzig wahren) SUV nennen.
OpenAirFan
Du hast mit Deiner Analyse natürlich recht, aber der Begriff SUV ist inzwischen derartig negativ besetzt, dass ich mich wundere, dass Mercedes ihn in der Werbung verwendet. G ist immer noch die Abkürzung des schönen Worts
Geländewagen, weil der G trotz Anglizismuswahn keine marktstrategisch angeblich griffigere Bezeichnung wie "SUV" benötigt. Auch im Ausland wird mit teils lustiger Aussprache vom "Geländewagen" gesprochen. Das gibt es bei keinem anderen gelängegängigem Auto und ist dem G vorbehalten. Man sollte ihn deshalb nicht als SUV herabwürdigen.
Amen
Servus, Jonny
Es ist anders. Nicht der G wird zum SUV herabgestuftt, es ist absolut das Gegenteil. Er führt als Leitauto die SUV's an. Dabei war das urspr. total anders geplant.
Der G stand vor einigen Jahren - wieder einmal - vor dem Aus. Er sollte ernsthaft eingestellt werden. Das Nachfolgeprodukt stand fertig in den Startlöchern. Man nannte ihn GL.
Man wollte den Nimbus G transferieren, daher das G im GL. Es kam anders, neue Orders kamen, die Produktion lief weiter und man stellte im Marketing fest, um den Nimbus "G" neu zu erschaffen, das sogenannte Branding durchzuziehen, das würde MB ein Vermögen kosten und der Erfolg wäre nicht sicher. Das Branding eines Produktes, die Platzierung im Markt mit allen positiven Folgen, das ist DAS Ziel aller Ziele. Was verbindet man mit der S-Klasse, Coca Cola oder Rolex? Jeder weis das und beim G war es identisch. Es gab sehr erfolgreiche Werbespots (der in den USA, als der G durch die Wand fährt, war der Burner, danach ging die Post wirklich ab). Neue Märkte, neue Zulassungen...es gibt einfach nichts, was auch nur annähernd dem Respekt und der Anerkennung eines G Modells weltweit nahe kommt. Und je mehr man die anderen Produkte in den Markt lancierte (ML, GL, GLK...) desto mehr stellte sich heraus, dass es viel einfacher und um Welten billiger ist, den G in diese Gruppe einzubinden als ihn auszugrenzen und jedes mal eine - neue - eigene Kampagne zu starten, deren Nachhaltigkeit fraglich ist. Wir mögen da zwar die Nase rümpfen aber der Rest der Welt sieht das anders. Es wird nur vor einem Auto der Kniefall gemacht und das ist der G. Natürlich nicht die zusammengeschusterte Schrottlerkiste, sondern der G, der seine Wurzeln im weltweit meist respektierten Automobilhersteller hat, in über 130 Armeen der Welt eingesetzt wird und der in der zivilen Variante IMMER wieder auf Höhe der Zeit gehalten wurde, sei es durch Sicherheitsfeatures, sei es durch Innenausstattung, sei es leistungsstarke Motoren, sei es durch Einhaltung höchster Emissionsstandards, Exklusivität, Panzerung etc. Dazu hat der Wagen eine optische - und reale - Eigenschaft, die im Rest der - geschwindigkeitsreglementierten - Welt einen sehr, sehr hohen Stellenwert geniesst: Er signalisiert Sicherheit, Solidität für den Fahrer und alle, die in ihm sind. Das ist auch so ein eigenes Thema... Und alles was in seinem "Umfeld" ist, profitiert eben davon. Ohne extra Kosten. Gruppenbild, fertig. Besser/billiger geht's nicht.
Und die Verkäufe in den letzten 30 Jahren sprechen für sich.
Zitat:
@571 schrieb am 22. September 2015 um 22:48:00 Uhr:
Es ist anders. Nicht der G wird zum SUV herabgestuftt, es ist absolut das Gegenteil. Er führt als Leitauto die SUV's an. Dabei war das urspr. total anders geplant.
Der G stand vor einigen Jahren - wieder einmal - vor dem Aus. Er sollte ernsthaft eingestellt werden. Das Nachfolgeprodukt stand fertig in den Startlöchern. Man nannte ihn GL.
Man wollte den Nimbus G transferieren, daher das G im GL. Es kam anders, neue Orders kamen, die Produktion lief weiter und man stellte im Marketing fest, um den Nimbus "G" neu zu erschaffen, das sogenannte Branding durchzuziehen, das würde MB ein Vermögen kosten und der Erfolg wäre nicht sicher. Das Branding eines Produktes, die Platzierung im Markt mit allen positiven Folgen, das ist DAS Ziel aller Ziele. Was verbindet man mit der S-Klasse, Coca Cola oder Rolex? Jeder weis das und beim G war es identisch. Es gab sehr erfolgreiche Werbespots (der in den USA, als der G durch die Wand fährt, war der Burner, danach ging die Post wirklich ab). Neue Märkte, neue Zulassungen...es gibt einfach nichts, was auch nur annähernd dem Respekt und der Anerkennung eines G Modells weltweit nahe kommt. Und je mehr man die anderen Produkte in den Markt lancierte (ML, GL, GLK...) desto mehr stellte sich heraus, dass es viel einfacher und um Welten billiger ist, den G in diese Gruppe einzubinden als ihn auszugrenzen und jedes mal eine - neue - eigene Kampagne zu starten, deren Nachhaltigkeit fraglich ist. Wir mögen da zwar die Nase rümpfen aber der Rest der Welt sieht das anders. Es wird nur vor einem Auto der Kniefall gemacht und das ist der G. Natürlich nicht die zusammengeschusterte Schrottlerkiste, sondern der G, der seine Wurzeln im weltweit meist respektierten Automobilhersteller hat, in über 130 Armeen der Welt eingesetzt wird und der in der zivilen Variante IMMER wieder auf Höhe der Zeit gehalten wurde, sei es durch Sicherheitsfeatures, sei es durch Innenausstattung, sei es leistungsstarke Motoren, sei es durch Einhaltung höchster Emissionsstandards, Exklusivität, Panzerung etc. Dazu hat der Wagen eine optische - und reale - Eigenschaft, die im Rest der - geschwindigkeitsreglementierten - Welt einen sehr, sehr hohen Stellenwert geniesst: Er signalisiert Sicherheit, Solidität für den Fahrer und alle, die in ihm sind. Das ist auch so ein eigenes Thema... Und alles was in seinem "Umfeld" ist, profitiert eben davon. Ohne extra Kosten. Gruppenbild, fertig. Besser/billiger geht's nicht.
Und die Verkäufe in den letzten 30 Jahren sprechen für sich.
Perfect
@571: Du hast die Sache auf den Punkt gebracht. Der G wurde zur Ikone hoch stilisiert. Davon profitieren wir mindestens seit der MOPF 2014. Die Kisten haben nun alle ein guten Unterbodenschutz. Ich habe meinen G letzte Woche überprüfen lassen und an notwendigen Stellen Unterbodenwachs auftragen lassen (hatte im Urlaub bei der Fahrt an den Gardasee über den Splügenpass nachts ein paar Felsbrocken übersehen, Fazit: Ein Reifen kaputt und der Unterbodenschutz an verschiedenen Stellen abgeschürft).
Noch ein Nachtrag zur Behauptung, der jetzige G sei eine S-Klasse:
Ich hoffe, dass der G uns noch lange in der jetzigen Form aufgebaut auf dem Leiterrahmen erhalten bleibt. Nach den Gerüchten soll nächstes Jahr eine ganz große MOPF kommen. Durch diese könnte der G erst zur S-Klasse werden (das werden wir aber erst wissen, wenn wir ihn gefahren haben). Jetzt unterscheidet er sich deutlich von der S-Klasse. So verlangt der G bei schneller Fahrweise eine erhöhte Aufmerksamkeit, das Platzangebot ist sehr begrenzt. Der Fahrkomfort ist eben der eines Geländewagens. Genau das will ich. Auf schlechten Straßen ist mehrfach besser als der ML, den ich bis Ende 2014 gefahren bin. Bei gesperrten Mitteldifferential ist das ABS aus und man ganz schön zufahren. Löcher bügelt das Fahrwerk super weg. Man hat eine top Übersicht und hat immer ein sicheres Gefühl. Der GL ist vielleicht eine S-Klasse im SUV-Sektor. Der G aber nicht. Er ist und bleibt ein G eländewagen, egal welche Zusatzausstattung er bekommt.
Zurück zum Thema.
Habt ihr schon Liefertermine für die neuen Modelle bekommen? Oder sind gar schon die ersten bei den Händlern angekommen?
Nach dem Bericht in der AutoBild sollen die ersten ab dem 26.09.2015 bei den Händlern stehen:
http://www.autobild.de/.../...nz-g-350-d-2015-fahrbericht-6092179.html