Neues Firmare Update fürs RNS 510 v2660

VW Passat B6/3C

Moin moin Leute!
Ich galube der folgende Link könte euch interessieren!
Wie es scheint gibt es seit juni eine neue firmware-update!
Nähmlich die version 2260!
Angeblich spielt nach dem upgrade das rns 510 auch die sdhc karten ab!
und noch ein paar neuerungen:
wenn mann das radio manuell auschaltet läuft die uhr auf dem display als screensaver!
und das beste ist, wenn man ne premium fse drin hat, hat man auch voice control übers radio!
Den downloadlink gibt es auch dazu auf der seite!viel spass!!!

Hier kommt der link:

 

http://vwnavi.com/forums/showthread.php?t=11333&page=5

Beste Antwort im Thema

hallo zusammen!

aufgrund der diskussionen hier habe ich mir heute die neue firmware mal mit einem incircuit-debugger angesehen.

wens interessiert: im rns510 werkelt ein c166 von infineon bzw. ein kompatibles modell dazu (es gibt wohl mehrere hardwareausführungen). der rechner lässt sich mit den handelsüblichen entwicklungsumgebungen ganz gut debuggen, allerdings nicht in echtzeit. mit dem ude von pls konnte ich bis ca. 250 mhz damit arbeiten, das heisst die performance sinkt dann auf etwa die hälfte des originals. grösstes problem war es das richtige kabel zu basteln, da keiner der diagnosstecker die ich vorliegen habe gepasst hat. ich habe einen grossteil der signale mit einer adapterkarte abgegriffen, die ich zwischen die cpu platine und dem board mit den transpondern und dem kreisel kompass gesteckt habe. den rest habe ich an den verschiedenen steckverbindern per fädeldraht angebunden und dann auf einen standard diagnosestecker gelegt. garantie hat das ding jetzt natürlich keine mehr und ins cockpit passt es auch nicht mehr, aber ich denke das ich das hinterher wieder sauber zurückbauen kann. doch jetzt zu den ergebnissen:

(1) in der alten firmware (1100) war code für 6 verschiedene gps empfänger drin, die auch alle konfiguriert waren. in der 2660 sind nur noch 4 gps empfänger im code enthalten und nur 2 davon konfiguriert. ausgerechnet der code für den cka-10-02, der von vag bei nachrüstungen und ersatzteilbestellungen gern verwendet wird, ist nicht mehr enthalten. daraus folgere ich zwei dinge:
- alle die nach einem reset in regensburg stehen oder generell schlechteren gps fix haben, haben in ihrem wagen einen der aktuell nicht in der firmware unterstützten gps empfänger. ohne explizite unterstützung werden die gps empfänger wohl in irgendeinem kompatibilitätsmodus angesprochen und können keine position speichern und/oder finden nicht so schnell die sateliten
- die unterstützung der anderen gps empfänger ist sicher kein hexenwerk. deshalb wäre es extrem töricht die jetzt im umlauf befindliche version als finale herauszugeben und sich haufenweise ärger bei den werkstätten einzufangen

(2) die dvd enthält noch mindestens eine korrupte datei. jedesmal wenn man sich drei routen zur auswahl berechnen lässt, hagelt es beim satz "bitte wählen sie eine route" fehlermeldungen in der debug console. der satz hört sich auch etwas komisch an, vermutlich ist die zugehörige sprachdatei kaputt

(3) etwas überrascht war ich, das etliche libraries von GUSC neu in die firmware aufgenommen wurden. GUSC setzt man bei embedded lösungen ganz gern als hardware verdongelung ein, was aber m.e. keinen richtigen sinn ergibt. mir fallen nur zwei mögliche erklärungen ein:
- vag will künftig den navi rechner fest an ein fahrzeug binden. dann müssten die werkstätten das aber bei nachrüstungen oder reparatur austausch codieren können und der sicherheitsgewinn wäre nicht sehr gross. ausserdem hätte dann die im umlauf befindliche 2660 bei niemandem funktionieren dürfen
- die im umlauf befindliche firmware 2660 ist zeitlich beschränkt. das wollte ich natürlich gleich mal probieren und habe das datum auf 2012 vorgestellt aber es ist nichts auffälliges passiert. es kann natürlich sein das man das datum längere zeit vorgestellt lassen muss oder die firmware das gerät nur an ganz bestimmten tagen (und dann für immer) deaktiviert oder das das datum aus dem gps empfänger dazu herangezogen wird

(4) es gibt jetzt jede menge code, der auf eine internet verbindung rückschliessen lässt. entweder will man irgendwann mal ein eigenes umts modul einbauen oder man nutzt ein per bluetooth angebundenes handy. hoffentlich gibts dann richtiges internet mit browser und nicht nur überteuerte dienste von vag

am wochenende setz ich mich noch mal dran und seh mir mal an was mir noch so auffällt. wenns wen interessiert poste ich die ergebnisse wieder hier rein

gruss an alle ... maimudder

3804 weitere Antworten
3804 Antworten

Nur Möglich bei Klimabedienteilen des Golf 6 / Passat CC

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k


Nur Möglich bei Klimabedienteilen des Golf 6 / Passat CC

Danke für die schnelle Antwort !!!!

Zitat:

Original geschrieben von steha1860


Hallo, hab mal eine kurze Frage, laut Beschreibung sollte beim Update fürs RNS-510 auch die Bedienbarkeit der Climatronic eingeschlossen sein. Die Tempoanzeige im Navi funktioniert einwandfrei, aber den Unterpunkt zum Einstellen der Anzeige für die Klimatronic unter SETUP-Einstellung-System kann ich leider nicht finden. Muß das erst mit VAG-COM freigeschaltet werden ??. Wäre für jede Hilfe dankbar, Grüße Stefan

Hi geht nur mit der neuen Klimabedieneinheit ab Golf 6, mit der alten nicht möglich!!!

leider mußte ich mit meinem echten C navi festestellen das die sprachbedienung das navi einfriert.
wenn ich dann die straße ansage passiert leider nix mer...

navi is ne echtes C mit HW 11.

hat noch jemand solche problem?

Ähnliche Themen

Welche Kartendaten...?

ich tippe mal auf BMW, da funzt die Sprachsteuerung der Straßen nämlich nicht.

Was hier dann mindestens zum 3ten Mal angesprochen wurde.....

jepp ;-)

ich bin noch imer dafür das es für bestimmte Themen ein FAQ gibt ;-)

Zitat:

Original geschrieben von mika85


leider mußte ich mit meinem echten C navi festestellen das die sprachbedienung das navi einfriert.
wenn ich dann die straße ansage passiert leider nix mer...

navi is ne echtes C mit HW 11.

hat noch jemand solche problem?

bist du dir auch ganz sicher, das du schon eine C Version besitzt? In den letzten Tage hattest du noch nachgefragt, ob sich die HW04 durch ein Update auf HW11 verändern würde 😉

Zitat:

Original geschrieben von Golf4-ler.tdi


ich tippe mal auf BMW, da funzt die Sprachsteuerung der Straßen nämlich nicht.

es sind NICHT die BMW daten!

es ist eine originale V5 version.

Dann wäre das Problem neu!
Versuche es im Zweifel nochmal mit der originalen Karte wenn du es mit einer Sicherungskopie installiert hast...!
Würde erstmal zumindest nochmal drüber installieren und schauen ob es eventuell daran lag!

Hallo,

nachdem in diesem Thread ja (vor allem am Anfang) ziemlich "ängstliche" Anleitungen zum Firmware-Update veröffentlicht wurden, möchte ich jetzt ein wenig Entwarnung geben:

Ich habe heute zunächst mein Columbus geschossen:

FW 0904 war drauf, dann wollte ich die 1164 aufspielen. Durch eine falsche Einstellung in UltraISO konnte eine Datei aber nicht gelesen werden. Das Update lief also wie gewohnt ab, dann bei 5% der APPL-Installation (Gesamtfortschritt 29%) wurde es plötzlich ruhig im Navi. Kurze Zeit später wurde die CD ausgeworfen (mit Restzeitanzeige 1min). Nacht etwa 2-3 Minuten Schweißausbrüchen habe ich die CD dann entnommen. Kurz danach Fehlermeldung "die CD ist fehlehaft, bitte eine andere gleichwertige einschieben, dann wird das Update fortgeführt, oder eine andere FW einlegen, dann beginnt es von Neuem" oder so ähnlich.
Beim Einlegen einer zweiten 1164er CD sprang er 1% zurück, danach wieder Abbruch. Dann also die 0904er wieder eingeschoben: keine Reaktion, also CD wieder rausgenommen.
Dann habe ich den Affengriff verwendet (FW-Update erzwingen): wieder nix passiert, aber als ich dann die 0904er CD eingelegt hatte, kam sofort das "gewohnte" Bild mit den roten Warn-Zeilen oben und unten. Danach lief alles wie am Schnürchen.

Ich wollte damit nur mal klarmachen, daß man ein eventuelles FW-Update relativ entspannt angehen kann. Hätte mich auch gewundert, wenn die Ingenieure bei einem Gerät für fast EUR 3.000,- das Gerät so auslegen, daß ein mißlungener Update-Versuch alles lahmlegt (es gibt ja auch mal verkratzte CDs oder ähnliches, was ein Weiterlesen der CD verhindert). Aber so wie es aussieht, ist wirklich ein zuverlässiger Bootloader integriert, der immer solange funktioniert, bis alles von der CD gestartet wird.

Gruß,
Reinhardt

Hallo!

Man sollte nur aufpassen, wenn man Hehlerware hat - mittlerweile kamen doch in einigen Foren Meldungen, dass User beim Gateway-Update einen "Error 202" bekamen. Anscheinend rührt das daher, dass irgendein Bauteil mal ausgelötet wurde, um den Radio-Code auszulesen. Da hilft dann nur noch ein Mainboardtausch.
Meist sind betroffene Geräte wohl an zerstörten Garantiesiegeln erkennbar, weil das Navi ja geöffnet war. Aber wenn jemand so ein Teil bekommt sollten sowieso alle Alarmglocken läuten.

Ansonsten gebe ich dir recht, wenn alles seinen normalen Lauf nimmt sollte nichts passieren - Abbruch wegen Brennfehlern hatten schon mehrere hier. Ich habe versehentlich die 1100er-CD mit 40-fach gebrannt, das hat genauso einwandfrei funktioniert wie die langsam gebrannten.

-Johannes

@Stingray2005
das Aufspielen der Firmware wird wirklich manchmal etwas zu ängstlich angegangen. Ich hatte zu Testzwecken die v1200 sogar einmal bei eingeschalteter Zündung vorgenommen und nichts ist passiert. Jedoch sollte, wie du schon geschrieben hast, die Daten CD in einwandfreiem Zustand sein. Dazu gehört natürlich auch, das die Herkunft der Daten CD gesichert und möglichst unverändert ist. Jeder sollte auch genau beachten, für welches RNS die FW gedacht ist. Es gibt in der gesamten Baureihe unterschiedliche Versionen. Das heißt, nicht jede FW passt auf jedes RNS. Es gibt interne Freigaben und auch Hinweise/Vermerke, für welches RNS die FW nicht geeignet ist. Dieses wird mit dem "erzwungenden" Update (Klammergriff) umgangen.

In der Regel gibt es beim Aufspielen einer geeigneten FW keine Probleme, dieses sollte meine Aussage sein!

Zitat:

Original geschrieben von Pit-69


Dann wäre das Problem neu!
Versuche es im Zweifel nochmal mit der originalen Karte wenn du es mit einer Sicherungskopie installiert hast...!
Würde erstmal zumindest nochmal drüber installieren und schauen ob es eventuell daran lag!

wie gesagt HW 11 und die V5 und keine BMW daten.

werd mal ne alte V3 testhalber auf das navi spielen.

Ähnliche Themen