Neues Firmare Update fürs RNS 510 v2660
Moin moin Leute!
Ich galube der folgende Link könte euch interessieren!
Wie es scheint gibt es seit juni eine neue firmware-update!
Nähmlich die version 2260!
Angeblich spielt nach dem upgrade das rns 510 auch die sdhc karten ab!
und noch ein paar neuerungen:
wenn mann das radio manuell auschaltet läuft die uhr auf dem display als screensaver!
und das beste ist, wenn man ne premium fse drin hat, hat man auch voice control übers radio!
Den downloadlink gibt es auch dazu auf der seite!viel spass!!!
Hier kommt der link:
Beste Antwort im Thema
hallo zusammen!
aufgrund der diskussionen hier habe ich mir heute die neue firmware mal mit einem incircuit-debugger angesehen.
wens interessiert: im rns510 werkelt ein c166 von infineon bzw. ein kompatibles modell dazu (es gibt wohl mehrere hardwareausführungen). der rechner lässt sich mit den handelsüblichen entwicklungsumgebungen ganz gut debuggen, allerdings nicht in echtzeit. mit dem ude von pls konnte ich bis ca. 250 mhz damit arbeiten, das heisst die performance sinkt dann auf etwa die hälfte des originals. grösstes problem war es das richtige kabel zu basteln, da keiner der diagnosstecker die ich vorliegen habe gepasst hat. ich habe einen grossteil der signale mit einer adapterkarte abgegriffen, die ich zwischen die cpu platine und dem board mit den transpondern und dem kreisel kompass gesteckt habe. den rest habe ich an den verschiedenen steckverbindern per fädeldraht angebunden und dann auf einen standard diagnosestecker gelegt. garantie hat das ding jetzt natürlich keine mehr und ins cockpit passt es auch nicht mehr, aber ich denke das ich das hinterher wieder sauber zurückbauen kann. doch jetzt zu den ergebnissen:
(1) in der alten firmware (1100) war code für 6 verschiedene gps empfänger drin, die auch alle konfiguriert waren. in der 2660 sind nur noch 4 gps empfänger im code enthalten und nur 2 davon konfiguriert. ausgerechnet der code für den cka-10-02, der von vag bei nachrüstungen und ersatzteilbestellungen gern verwendet wird, ist nicht mehr enthalten. daraus folgere ich zwei dinge:
- alle die nach einem reset in regensburg stehen oder generell schlechteren gps fix haben, haben in ihrem wagen einen der aktuell nicht in der firmware unterstützten gps empfänger. ohne explizite unterstützung werden die gps empfänger wohl in irgendeinem kompatibilitätsmodus angesprochen und können keine position speichern und/oder finden nicht so schnell die sateliten
- die unterstützung der anderen gps empfänger ist sicher kein hexenwerk. deshalb wäre es extrem töricht die jetzt im umlauf befindliche version als finale herauszugeben und sich haufenweise ärger bei den werkstätten einzufangen
(2) die dvd enthält noch mindestens eine korrupte datei. jedesmal wenn man sich drei routen zur auswahl berechnen lässt, hagelt es beim satz "bitte wählen sie eine route" fehlermeldungen in der debug console. der satz hört sich auch etwas komisch an, vermutlich ist die zugehörige sprachdatei kaputt
(3) etwas überrascht war ich, das etliche libraries von GUSC neu in die firmware aufgenommen wurden. GUSC setzt man bei embedded lösungen ganz gern als hardware verdongelung ein, was aber m.e. keinen richtigen sinn ergibt. mir fallen nur zwei mögliche erklärungen ein:
- vag will künftig den navi rechner fest an ein fahrzeug binden. dann müssten die werkstätten das aber bei nachrüstungen oder reparatur austausch codieren können und der sicherheitsgewinn wäre nicht sehr gross. ausserdem hätte dann die im umlauf befindliche 2660 bei niemandem funktionieren dürfen
- die im umlauf befindliche firmware 2660 ist zeitlich beschränkt. das wollte ich natürlich gleich mal probieren und habe das datum auf 2012 vorgestellt aber es ist nichts auffälliges passiert. es kann natürlich sein das man das datum längere zeit vorgestellt lassen muss oder die firmware das gerät nur an ganz bestimmten tagen (und dann für immer) deaktiviert oder das das datum aus dem gps empfänger dazu herangezogen wird
(4) es gibt jetzt jede menge code, der auf eine internet verbindung rückschliessen lässt. entweder will man irgendwann mal ein eigenes umts modul einbauen oder man nutzt ein per bluetooth angebundenes handy. hoffentlich gibts dann richtiges internet mit browser und nicht nur überteuerte dienste von vag
am wochenende setz ich mich noch mal dran und seh mir mal an was mir noch so auffällt. wenns wen interessiert poste ich die ergebnisse wieder hier rein
gruss an alle ... maimudder
3804 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jacky_o1
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von mika85
hat schon jemand mit der kufatec lösung erfahrungen?
ja ich habe das von kufatec (ohne FSE) verbaut. Es handelt sich dabei um original VW Teile (Mikro mit Gehäuse, Kabel und Stecker).
Der Anschluß an das RNS ist denkbar einfach und wird in der Anleitung gut beschrieben.
Da es mir beim neuem Fahrzeug zu heikel war alles zu zerlegen und das Mikro bis in die Dachkonsole zu verlegen habe ich das Gehäuse entfernt und es rechts neben der Lenksäulenverkleidung positioniert. Die Sprachwahl funktioniert bestens und sehen kann man es auch nicht. 🙂Gruß, Jacky
Hallo Jacky ,
kannst Du Bilder vom Micro reinstellen.
Danke
Gruß aus Badens Süden
Also ich weiß ja nicht, ob nur ich mir die Frage stelle, hat überhaupt noch wer Probleme?
Weiß eigentlich i-wer, was sich am RNS C geändert hat, im Vgl. zum B? Mal von der Sterntaste abgesehen...
Also auch bei mir O-Problemo. :-) :-)
Adresse 56: Radio (J0506) Labeldatei: PCI\1T0-035-680.lbl
Teilenummer SW: 1T0 035 680 C HW: 1T0 035 680 B
Bauteil: RNS-MID H11 2660
Codierung: 000004020400000000
ASAM Datensatz: ------------------------- ------
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Ähnliche Themen
@Master
ich hab auch das Problem ;(
Bei mir dauerts morgens wenn ich aus der Garage fahre auch sehr lange, bis ich wieder da bin wo ich bin....
So...!
Sprachbedienung ist jetzt endlich auch verbaut (Kabel durchgeschleift)!
Tommy2807 hier aus dem Forum hat mir (wie einigen anderen auch schon) das Kabel nach der Anleitung von Master konfektioniert und es mir dann gleich verlegt und natürlich codiert! ;o)
Hat super geklappt und ist auch wie in der Anleitung beschrieben ohne Probleme 100% rückrüstbar.
Konnte es bislang nur kurz antesten doch alles funktioniert einwandfrei.
Danke an Tommy2807 den ich nur weiterempfehlen kann und Master!
könnte mir bitte jemand per pm ein link schicken?
nach dem brennen mit nero zeigt mir das rns immer CD/DVD fehler an.
kann mir nicht erklären woran das liegt.hat bitte jemand nen neuen link.oder woran kann das liegen?
http://187509.homepagemodules.de/t37f7-FIRMWARE-Update-so-geht-s.html
Hier steht doch alles was man zu beachen hat!
Zitat:
Original geschrieben von GSI88
könnte mir bitte jemand per pm ein link schicken?nach dem brennen mit nero zeigt mir das rns immer CD/DVD fehler an.
kann mir nicht erklären woran das liegt.hat bitte jemand nen neuen link.oder woran kann das liegen?
Drück doch mal die drei Tasten um das Update zu erzwingen.
Hat bei mir auch immer CD Fehler angezeigt und wenn du es erzwingst, dann liest er auch die CD.
Zitat:
Original geschrieben von Pit-69
So...!
Sprachbedienung ist jetzt endlich auch verbaut (Kabel durchgeschleift)!
Tommy2807 hier aus dem Forum hat mir (wie einigen anderen auch schon) das Kabel nach der Anleitung von Master konfektioniert und es mir dann gleich verlegt und natürlich codiert! ;o)
Hat super geklappt und ist auch wie in der Anleitung beschrieben ohne Probleme 100% rückrüstbar.
Konnte es bislang nur kurz antesten doch alles funktioniert einwandfrei.
Danke an Tommy2807 den ich nur weiterempfehlen kann und Master!
Tommy2807 kann ich auch empfehlen. Sehr saubere Arbeit. (für alle im Rhein-Main Gebiet)
Hallo,
hat die Software vom RNS510 auch irgend einen Einfluß auf die Funktionalität der FSE low und da insbesondere in Verbindung mit dem Touch Adapter, denn da habe ich seit langem Probleme was die Bluetooth-Stabilität angeht.
Außerdem wird immer von Nero als Brennprogramm gesprochen. Ich habe die CD mit dem normalen XP Brennprogramm gebrannt, aber noch nicht angewendet. Gibt es da Probleme ???
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von baeget
Hallo,
hat die Software vom RNS510 auch irgend einen Einfluß auf die Funktionalität der FSE low und da insbesondere in Verbindung mit dem Touch Adapter, denn da habe ich seit langem Probleme was die Bluetooth-Stabilität angeht.
Ich habe mit FSE low (mit normalem Adapter, nicht Touch) vorher wie nachher keine Probleme gehabt. Ich denke auch nicht, das die Firmware da grossen Einfluss hat. Die Bluetoothverbindung macht die Box unter dem Befahrersitz oder irre ich?
Zitat:
Außerdem wird immer von Nero als Brennprogramm gesprochen. Ich habe die CD mit dem normalen XP Brennprogramm gebrannt, aber noch nicht angewendet. Gibt es da Probleme ???
Torsten
Ich habe das NRG file zuerst in ISO konvertiert und dann mit CDBurnerXP gebrannt (opensource), hat auch funktioniert. Darauf achten, dass nicht zu schnell (schneller als der Rohling verkraftet) gebrannt wird.
Hallo,
Jetzt Poste ich nochmal hier, vielleicht kann mir jemand helfen...
ich lese hier schon seit einiger Zeit mit und ich habe meinen Passat vor 4 Wochen beim Händler geholt... Ich bin am überlegen die SW 2660 auch draufzuspielen.. Für mich ist die Richtgeschwindigkeitsanzeige und die Sprachsteuerung intressant... Hat schon jemand die Sprachsteuerung bei den "jetzigen ausgelieferten Passat" zum laufen bekommen ohne die Hardware (Mikrofonumbau) zu ändern ?? Reicht es aus die BITS in VCDS zu ändern?? (Ich kenne das Thread von FSauerland)
Bekommt man die Klimabedienung auch ohne weiteres aufs Display??
Üm, eine ANtwort würde ichmich sehr freuen.
Hallo, hab mal eine kurze Frage, laut Beschreibung sollte beim Update fürs RNS-510 auch die Bedienbarkeit der Climatronic eingeschlossen sein. Die Tempoanzeige im Navi funktioniert einwandfrei, aber den Unterpunkt zum Einstellen der Anzeige für die Klimatronic unter SETUP-Einstellung-System kann ich leider nicht finden. Muß das erst mit VAG-COM freigeschaltet werden ??. Wäre für jede Hilfe dankbar, Grüße Stefan