Neues Firmare Update fürs RNS 510 v2660

VW Passat B6/3C

Moin moin Leute!
Ich galube der folgende Link könte euch interessieren!
Wie es scheint gibt es seit juni eine neue firmware-update!
Nähmlich die version 2260!
Angeblich spielt nach dem upgrade das rns 510 auch die sdhc karten ab!
und noch ein paar neuerungen:
wenn mann das radio manuell auschaltet läuft die uhr auf dem display als screensaver!
und das beste ist, wenn man ne premium fse drin hat, hat man auch voice control übers radio!
Den downloadlink gibt es auch dazu auf der seite!viel spass!!!

Hier kommt der link:

 

http://vwnavi.com/forums/showthread.php?t=11333&page=5

Beste Antwort im Thema

hallo zusammen!

aufgrund der diskussionen hier habe ich mir heute die neue firmware mal mit einem incircuit-debugger angesehen.

wens interessiert: im rns510 werkelt ein c166 von infineon bzw. ein kompatibles modell dazu (es gibt wohl mehrere hardwareausführungen). der rechner lässt sich mit den handelsüblichen entwicklungsumgebungen ganz gut debuggen, allerdings nicht in echtzeit. mit dem ude von pls konnte ich bis ca. 250 mhz damit arbeiten, das heisst die performance sinkt dann auf etwa die hälfte des originals. grösstes problem war es das richtige kabel zu basteln, da keiner der diagnosstecker die ich vorliegen habe gepasst hat. ich habe einen grossteil der signale mit einer adapterkarte abgegriffen, die ich zwischen die cpu platine und dem board mit den transpondern und dem kreisel kompass gesteckt habe. den rest habe ich an den verschiedenen steckverbindern per fädeldraht angebunden und dann auf einen standard diagnosestecker gelegt. garantie hat das ding jetzt natürlich keine mehr und ins cockpit passt es auch nicht mehr, aber ich denke das ich das hinterher wieder sauber zurückbauen kann. doch jetzt zu den ergebnissen:

(1) in der alten firmware (1100) war code für 6 verschiedene gps empfänger drin, die auch alle konfiguriert waren. in der 2660 sind nur noch 4 gps empfänger im code enthalten und nur 2 davon konfiguriert. ausgerechnet der code für den cka-10-02, der von vag bei nachrüstungen und ersatzteilbestellungen gern verwendet wird, ist nicht mehr enthalten. daraus folgere ich zwei dinge:
- alle die nach einem reset in regensburg stehen oder generell schlechteren gps fix haben, haben in ihrem wagen einen der aktuell nicht in der firmware unterstützten gps empfänger. ohne explizite unterstützung werden die gps empfänger wohl in irgendeinem kompatibilitätsmodus angesprochen und können keine position speichern und/oder finden nicht so schnell die sateliten
- die unterstützung der anderen gps empfänger ist sicher kein hexenwerk. deshalb wäre es extrem töricht die jetzt im umlauf befindliche version als finale herauszugeben und sich haufenweise ärger bei den werkstätten einzufangen

(2) die dvd enthält noch mindestens eine korrupte datei. jedesmal wenn man sich drei routen zur auswahl berechnen lässt, hagelt es beim satz "bitte wählen sie eine route" fehlermeldungen in der debug console. der satz hört sich auch etwas komisch an, vermutlich ist die zugehörige sprachdatei kaputt

(3) etwas überrascht war ich, das etliche libraries von GUSC neu in die firmware aufgenommen wurden. GUSC setzt man bei embedded lösungen ganz gern als hardware verdongelung ein, was aber m.e. keinen richtigen sinn ergibt. mir fallen nur zwei mögliche erklärungen ein:
- vag will künftig den navi rechner fest an ein fahrzeug binden. dann müssten die werkstätten das aber bei nachrüstungen oder reparatur austausch codieren können und der sicherheitsgewinn wäre nicht sehr gross. ausserdem hätte dann die im umlauf befindliche 2660 bei niemandem funktionieren dürfen
- die im umlauf befindliche firmware 2660 ist zeitlich beschränkt. das wollte ich natürlich gleich mal probieren und habe das datum auf 2012 vorgestellt aber es ist nichts auffälliges passiert. es kann natürlich sein das man das datum längere zeit vorgestellt lassen muss oder die firmware das gerät nur an ganz bestimmten tagen (und dann für immer) deaktiviert oder das das datum aus dem gps empfänger dazu herangezogen wird

(4) es gibt jetzt jede menge code, der auf eine internet verbindung rückschliessen lässt. entweder will man irgendwann mal ein eigenes umts modul einbauen oder man nutzt ein per bluetooth angebundenes handy. hoffentlich gibts dann richtiges internet mit browser und nicht nur überteuerte dienste von vag

am wochenende setz ich mich noch mal dran und seh mir mal an was mir noch so auffällt. wenns wen interessiert poste ich die ergebnisse wieder hier rein

gruss an alle ... maimudder

3804 weitere Antworten
3804 Antworten

Lt aussage von dem Service, ist der satz leicht einzubauen, in ca 20min. Hab mir jetzt einz bestellt, bin mal gespant ....

Für die lösung mit dem Original Micro und dem "gekabels" wollte der 🙂 ca 150,- haben

Hallo an alle Spezis

hab das Update jetzt aufem RNS drauf funzt auch alles wie sau. Jetzt hab ich heute morgen das Micro nachgerüstet und das ganze codieren lassen. Jetzt funktioniert nur meine Rückfahrkamera nicht mehr. Kann mir wer helfen welches Byte bzw. Bit ich ändern muss??? Der VW tetster hilft da garnicht weiter.

Wichtig ist zu sagen das ich keinen Passat sondern einen Golf Bj08 fahre. Die Rückfahrkamera kommt aus nem Golf 6. Bitte bitte helft mir.

Hoffe ihr hab ne antwort für mich.

Gruß Stefan

Zitat:

Original geschrieben von alex32323


Lt aussage von dem Service, ist der satz leicht einzubauen, in ca 20min. Hab mir jetzt einz bestellt, bin mal gespant ....

Für die lösung mit dem Original Micro und dem "gekabels" wollte der 🙂 ca 150,- haben

das wäre es mir aber fast wert.

kann denn einer abschätzen, welcher Zeitaufwand benötigt wird, das Original Micro durch das RNS zu schleifen?

Mal eine andere Frage, ist es bei Euch auch so, zb. Abends raus aus dem Wagen , Morgens wieder rein und Starten und dann steht für ca 10 sek. auf dem RNS "System startet"? Ich finde das dauert ziemlich lange, war vorher nicht!?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von thomas56



Zitat:

Original geschrieben von alex32323


Lt aussage von dem Service, ist der satz leicht einzubauen, in ca 20min. Hab mir jetzt einz bestellt, bin mal gespant ....

Für die lösung mit dem Original Micro und dem "gekabels" wollte der 🙂 ca 150,- haben

das wäre es mir aber fast wert.
kann denn einer abschätzen, welcher Zeitaufwand benötigt wird, das Original Micro durch das RNS zu schleifen?

Mit vorbereiten und löten schafft mans durchaus unter einer Stunde wenn man sich über Kleinigkeiten wie die Kabelführung im klaren ist.

EDIT: Die "System startet"-Meldung habe ich auch, war aber vorher genau so lang zu sehen wenn man nach dem Motorstart sofort auf NAV gewechselt hat. Neu hinzugekommen ist lediglich wenn man zu voreilig auf die Karte geht und Sprachkommandos eingeben möchte die Meldung "Das System ist noch nicht bereit". Sprache kann also erst nach gut einer Minute genutzt werden!

Zitat:

Original geschrieben von thomas56



Zitat:

Original geschrieben von alex32323


Lt aussage von dem Service, ist der satz leicht einzubauen, in ca 20min. Hab mir jetzt einz bestellt, bin mal gespant ....

Für die lösung mit dem Original Micro und dem "gekabels" wollte der 🙂 ca 150,- haben

das wäre es mir aber fast wert.
kann denn einer abschätzen, welcher Zeitaufwand benötigt wird, das Original Micro durch das RNS zu schleifen?

Der KFZ-Elektromeister von der Werkstatt sagte was von 2st, deswegen auch ca 150€

Zitat:

aussage vom KFZ_Meister


"der Beifahrersitz muss nach hinten verschoben werden um an das Steuergerät zu kommen, muss aus der verschallung raus und und und, also ca 2st Arbeit"

da hab ich mir gedacht, die wollen abkassieren ...

Habe den thread hier von anfang an mitgelesen und hoffentlich nichts überlesen, mit der Suche finde ich auch nichts.
Ist irgendwo die Leitungsverlegung für ein Micro vom RNS zum Dachhimmel beschrieben, einschl. aller Demontagearbeiten? Danke.

Zitat:

Original geschrieben von sus307


Kann mir jemand verraten die Teil-Nr von diesen Stecker bitte.Bild

Ich kann nur erkenen Teil-Nr.1J0 873 und die letzte drei ziffern?

Die Buchse (das große Teil mit Verrastung): 1J0 973 332

<- diese Buchse ist auch am originalen Mikrofon (3B0 035 711B) verbaut

Der passende Stecker dazu (das kleine Teil): 1J0 973 119

siehe auch: Stecker und Reparaturkabel

Prao

Zitat:

Original geschrieben von robi1983


NOCHMAL ZU PHANTOM R E G E N S B U R G...

Resetet mal bitte euer Navi, und wenn es wieder hochfährt, klickt ihr direkt auf Map....

Wie lange braucht das Navi, bevor es eure richtige Position hat.....

Wieviel Fix Pukte findet er denn direkt(GPS)

Gruß Robert

PS. am besten mal während der Fahrt ausprobieren.... (natürlich erst nach dem RESET losfahren___der Sicherheit zu liebe)

KÖNNT IHR DAS BITTE NOCH MAL BEI EUH TESTEN

IRGENDWO MUSS DA EIN FEHLERTEUFEL BEI DER 2660 sein.....

Zitat:

Original geschrieben von Tom R-Line


Habe den thread hier von anfang an mitgelesen und hoffentlich nichts überlesen, mit der Suche finde ich auch nichts.
Ist irgendwo die Leitungsverlegung für ein Micro vom RNS zum Dachhimmel beschrieben, einschl. aller Demontagearbeiten? Danke.

Wenn du mal deine privaten Nachrichten aktivierst könnte man dir bestimmt auch helfen!!😉

Bitte löschen! Danke!

Zitat:

Original geschrieben von Miramax



Zitat:

Original geschrieben von othu


Wenn ich es richtig verstanden habe, bedeutet das, das beim Abspielen von MP3 nicht weitergemacht wird, wo aufgehört wurde?

Wenn ja, zumindest bei mir funktioiniert das bei MP3 von SD-Karte auch mit der neuen FW...

Grüße
Otto

Das ist so. Wenn du die Abspielquelle vor dem Ausschalten nicht wechselst vergisst der Player nach 15 Minuten die letzte Position.

Cya

Also bei mir ist das nicht so. Bleibe auf Media, MP3 von SD-Karten, am nächsten Tag geht es genau an der Stelle weiter wo ich ausgeschalten habe.

RNS-510 Vers. "A" im Touran durch Softwarupdate zu "C" mit Mikrofonumbau ---> Sprachbedienung + PFSA läuft perfekt!

Wichtig bitte die Einbauanleitungen anpassen !

Für das 1J0 973 119 - Kontaktgehäuse passt nur das 3C0 035 711 B - Microfon !

Habe die Teile vor mir liegen, das 3C0 035 711 A - Microfon hat den Anschluss das genau dem 1J0 973 119 - Kontaktgehäuse entspricht.
Hier passt das 1J0 973 332 Kontaktgehäuse als Gegenstück.

Hallo Leute,
habe gestern mein rns-510 upgedatet,ging alles super !
Habe nur eine frage : Bei mir geht die sprachwahl ,sollte die nicht erst nach aktivierung über vw modul gehen?
ich habe eine nokia Cark-112 freisprecheinrichtung eingebaut ,liegt es vielleicht daran ?
wenn ich die srachwahltaste drücke fragt sie mich was ich aktivieren will aber anscheinend ist das mikro von der nokia freisp. nicht mit dem rns gekoppelt.kann man die irgenwie verbinden oder koppeln ?
hat da irgendwer ahnung davon ?
wäre echt super wenn mir da jemand helfen könnte :-)

Hab mir jetzt den Kufatec Mikrofonsatz bestellt:
http://www.kufatec.de/.../...ruest-Set-Sprachbedienung-VW-RNS-510.html

Dieser geht allerdings nur ohne FSE, aber für mich genau passend. Kurz danach bekam ich die Einbauanleitung mit Bildern und Beschreibung zum download. Hat denn einer schon dieses Mikro eingebaut ob denn so alles funktioniert wie beschrieben?

Ähnliche Themen