Neues Firmare Update fürs RNS 510 v2660

VW Passat B6/3C

Moin moin Leute!
Ich galube der folgende Link könte euch interessieren!
Wie es scheint gibt es seit juni eine neue firmware-update!
Nähmlich die version 2260!
Angeblich spielt nach dem upgrade das rns 510 auch die sdhc karten ab!
und noch ein paar neuerungen:
wenn mann das radio manuell auschaltet läuft die uhr auf dem display als screensaver!
und das beste ist, wenn man ne premium fse drin hat, hat man auch voice control übers radio!
Den downloadlink gibt es auch dazu auf der seite!viel spass!!!

Hier kommt der link:

 

http://vwnavi.com/forums/showthread.php?t=11333&page=5

Beste Antwort im Thema

hallo zusammen!

aufgrund der diskussionen hier habe ich mir heute die neue firmware mal mit einem incircuit-debugger angesehen.

wens interessiert: im rns510 werkelt ein c166 von infineon bzw. ein kompatibles modell dazu (es gibt wohl mehrere hardwareausführungen). der rechner lässt sich mit den handelsüblichen entwicklungsumgebungen ganz gut debuggen, allerdings nicht in echtzeit. mit dem ude von pls konnte ich bis ca. 250 mhz damit arbeiten, das heisst die performance sinkt dann auf etwa die hälfte des originals. grösstes problem war es das richtige kabel zu basteln, da keiner der diagnosstecker die ich vorliegen habe gepasst hat. ich habe einen grossteil der signale mit einer adapterkarte abgegriffen, die ich zwischen die cpu platine und dem board mit den transpondern und dem kreisel kompass gesteckt habe. den rest habe ich an den verschiedenen steckverbindern per fädeldraht angebunden und dann auf einen standard diagnosestecker gelegt. garantie hat das ding jetzt natürlich keine mehr und ins cockpit passt es auch nicht mehr, aber ich denke das ich das hinterher wieder sauber zurückbauen kann. doch jetzt zu den ergebnissen:

(1) in der alten firmware (1100) war code für 6 verschiedene gps empfänger drin, die auch alle konfiguriert waren. in der 2660 sind nur noch 4 gps empfänger im code enthalten und nur 2 davon konfiguriert. ausgerechnet der code für den cka-10-02, der von vag bei nachrüstungen und ersatzteilbestellungen gern verwendet wird, ist nicht mehr enthalten. daraus folgere ich zwei dinge:
- alle die nach einem reset in regensburg stehen oder generell schlechteren gps fix haben, haben in ihrem wagen einen der aktuell nicht in der firmware unterstützten gps empfänger. ohne explizite unterstützung werden die gps empfänger wohl in irgendeinem kompatibilitätsmodus angesprochen und können keine position speichern und/oder finden nicht so schnell die sateliten
- die unterstützung der anderen gps empfänger ist sicher kein hexenwerk. deshalb wäre es extrem töricht die jetzt im umlauf befindliche version als finale herauszugeben und sich haufenweise ärger bei den werkstätten einzufangen

(2) die dvd enthält noch mindestens eine korrupte datei. jedesmal wenn man sich drei routen zur auswahl berechnen lässt, hagelt es beim satz "bitte wählen sie eine route" fehlermeldungen in der debug console. der satz hört sich auch etwas komisch an, vermutlich ist die zugehörige sprachdatei kaputt

(3) etwas überrascht war ich, das etliche libraries von GUSC neu in die firmware aufgenommen wurden. GUSC setzt man bei embedded lösungen ganz gern als hardware verdongelung ein, was aber m.e. keinen richtigen sinn ergibt. mir fallen nur zwei mögliche erklärungen ein:
- vag will künftig den navi rechner fest an ein fahrzeug binden. dann müssten die werkstätten das aber bei nachrüstungen oder reparatur austausch codieren können und der sicherheitsgewinn wäre nicht sehr gross. ausserdem hätte dann die im umlauf befindliche 2660 bei niemandem funktionieren dürfen
- die im umlauf befindliche firmware 2660 ist zeitlich beschränkt. das wollte ich natürlich gleich mal probieren und habe das datum auf 2012 vorgestellt aber es ist nichts auffälliges passiert. es kann natürlich sein das man das datum längere zeit vorgestellt lassen muss oder die firmware das gerät nur an ganz bestimmten tagen (und dann für immer) deaktiviert oder das das datum aus dem gps empfänger dazu herangezogen wird

(4) es gibt jetzt jede menge code, der auf eine internet verbindung rückschliessen lässt. entweder will man irgendwann mal ein eigenes umts modul einbauen oder man nutzt ein per bluetooth angebundenes handy. hoffentlich gibts dann richtiges internet mit browser und nicht nur überteuerte dienste von vag

am wochenende setz ich mich noch mal dran und seh mir mal an was mir noch so auffällt. wenns wen interessiert poste ich die ergebnisse wieder hier rein

gruss an alle ... maimudder

3804 weitere Antworten
3804 Antworten

nein

@funshadow:
Mir scheint Du hast den Thread nicht gelesen. Aber mal ein kleiner Tipp, so geht's auf jeden Fall nicht mit der Firmware (siehe Foto)!

Sogehtsnicht

Genau mit diesen vielen Fettfingerabdrücken kann es nicht gehen, also erst putzen bitte 😁.

So, Kommando zurück.

Soll ich euch jetzt mal ärgern?

2009er Passat hat das Micro schon durchs RNS geschleift, ab Werk. - der 2009er Passat cc nich...
der Tiguan hats wieder. vielleicht komme ich morgen ohne Umbau beim Tiguan aus.

Ähnliche Themen

So lange kann und will ich nicht warten, morgen früh kommen meine Kabel, wenn die dann innerhalb 2 Minuten verbaut sind, muß ich bereits wissen, was alles wie geht, also los.

Du mußt mir (uns 😉 ) dein Wissen sofort aufzwingen, unbedingt!!!

So lange kannst du uns aber nicht auf die Folter spannen, wie sollen wir da in Ruhe schlafen können 😁

Servus,

ich habe die Version B. Das Update der Gateway funktionierte nicht. Hier wurde bei ca. 15% mit Fehlern abgebrochen. Habe verschiedene Rohlinge und Brenner probiert. Jetzt hab ich wieder die 1100 drauf. Schade.

Grüße

*EDIT*

Wozu den der ganze aufriss, ich will ein neues Auto. Warte mal, meiner ist doch vollkasko, ich bin dann mal kurz unterwegs.

Eintrag kurz vorher editiert!

Was leht uns das: Erst flashen, dann codieren, dann schauen obs geht, nicht einfach wildwixend kabel holen....

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k


Wozu den der ganze aufriss, ich will ein neues Auto. Warte mal, meiner ist doch vollkasko, ich bin dann mal kurz unterwegs.

Eintrag kurz vorher editiert!

Fahr in meine Richtung 😉

Hallo Master,

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k


So, Kommando zurück.

Soll ich euch jetzt mal ärgern?

2009er Passat hat das Micro schon durchs RNS geschleift, ab Werk. - der 2009er Passat cc nich...
der Tiguan hats wieder. vielleicht komme ich morgen ohne Umbau beim Tiguan aus.

dann müsste mein Passat, abgholt im Mai das schon durchgeschleift haben?

Das wäre ja der Hammer, woher hast du diese Info?

Mhh mein Auto wird gerade von meiner Frau in Schwung gehalten, sonst wär ich jetzt ist die Garage gelaufen und hätte das Update gemacht.

Gruß

Sven

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k


So, Kommando zurück.

Soll ich euch jetzt mal ärgern?

2009er Passat hat das Micro schon durchs RNS geschleift, ab Werk. - der 2009er Passat cc nich...
der Tiguan hats wieder. vielleicht komme ich morgen ohne Umbau beim Tiguan aus.

Is jetzt nich dein Ernst, oder? Sollte VW tatsächlich das im Passat geplant haben?

Ich kanns nicht glauben. :-)

Da kannich dann ja nächste Woche einfach zum 🙂 und das raufmachen lassen. Dann brauch ich garnix mehr tun. Womöglich funzt die Sterntaste in meinem MJ09 bei der einfachen FSE auch einfach so. :-)

Haha, ihr macht mir Spass 😁
mima77

Zitat:

Original geschrieben von taue2512


@funshadow:
Mir scheint Du hast den Thread nicht gelesen. Aber mal ein kleiner Tipp, so geht's auf jeden Fall nicht mit der Firmware (siehe Foto)!

klasse 😁😉😛

Wenn Du die Info der "2009 CC nicht" auf mein Auto beziehst Vorsicht!
Das RNS510 wurde ja damals vom Händler gegen das RCD getauscht was die falsch bestellt hatten, so jungfräulich ist meiner nicht... 

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k


So, Kommando zurück.

Soll ich euch jetzt mal ärgern?

2009er Passat hat das Micro schon durchs RNS geschleift, ab Werk. - der 2009er Passat cc nich...
der Tiguan hats wieder. vielleicht komme ich morgen ohne Umbau beim Tiguan aus.

Hi,

wie sieht es dem mit dem MJ 2010 aus?!?

Ähnliche Themen