Neues Firmare Update fürs RNS 510 v2660
Moin moin Leute!
Ich galube der folgende Link könte euch interessieren!
Wie es scheint gibt es seit juni eine neue firmware-update!
Nähmlich die version 2260!
Angeblich spielt nach dem upgrade das rns 510 auch die sdhc karten ab!
und noch ein paar neuerungen:
wenn mann das radio manuell auschaltet läuft die uhr auf dem display als screensaver!
und das beste ist, wenn man ne premium fse drin hat, hat man auch voice control übers radio!
Den downloadlink gibt es auch dazu auf der seite!viel spass!!!
Hier kommt der link:
Beste Antwort im Thema
hallo zusammen!
aufgrund der diskussionen hier habe ich mir heute die neue firmware mal mit einem incircuit-debugger angesehen.
wens interessiert: im rns510 werkelt ein c166 von infineon bzw. ein kompatibles modell dazu (es gibt wohl mehrere hardwareausführungen). der rechner lässt sich mit den handelsüblichen entwicklungsumgebungen ganz gut debuggen, allerdings nicht in echtzeit. mit dem ude von pls konnte ich bis ca. 250 mhz damit arbeiten, das heisst die performance sinkt dann auf etwa die hälfte des originals. grösstes problem war es das richtige kabel zu basteln, da keiner der diagnosstecker die ich vorliegen habe gepasst hat. ich habe einen grossteil der signale mit einer adapterkarte abgegriffen, die ich zwischen die cpu platine und dem board mit den transpondern und dem kreisel kompass gesteckt habe. den rest habe ich an den verschiedenen steckverbindern per fädeldraht angebunden und dann auf einen standard diagnosestecker gelegt. garantie hat das ding jetzt natürlich keine mehr und ins cockpit passt es auch nicht mehr, aber ich denke das ich das hinterher wieder sauber zurückbauen kann. doch jetzt zu den ergebnissen:
(1) in der alten firmware (1100) war code für 6 verschiedene gps empfänger drin, die auch alle konfiguriert waren. in der 2660 sind nur noch 4 gps empfänger im code enthalten und nur 2 davon konfiguriert. ausgerechnet der code für den cka-10-02, der von vag bei nachrüstungen und ersatzteilbestellungen gern verwendet wird, ist nicht mehr enthalten. daraus folgere ich zwei dinge:
- alle die nach einem reset in regensburg stehen oder generell schlechteren gps fix haben, haben in ihrem wagen einen der aktuell nicht in der firmware unterstützten gps empfänger. ohne explizite unterstützung werden die gps empfänger wohl in irgendeinem kompatibilitätsmodus angesprochen und können keine position speichern und/oder finden nicht so schnell die sateliten
- die unterstützung der anderen gps empfänger ist sicher kein hexenwerk. deshalb wäre es extrem töricht die jetzt im umlauf befindliche version als finale herauszugeben und sich haufenweise ärger bei den werkstätten einzufangen
(2) die dvd enthält noch mindestens eine korrupte datei. jedesmal wenn man sich drei routen zur auswahl berechnen lässt, hagelt es beim satz "bitte wählen sie eine route" fehlermeldungen in der debug console. der satz hört sich auch etwas komisch an, vermutlich ist die zugehörige sprachdatei kaputt
(3) etwas überrascht war ich, das etliche libraries von GUSC neu in die firmware aufgenommen wurden. GUSC setzt man bei embedded lösungen ganz gern als hardware verdongelung ein, was aber m.e. keinen richtigen sinn ergibt. mir fallen nur zwei mögliche erklärungen ein:
- vag will künftig den navi rechner fest an ein fahrzeug binden. dann müssten die werkstätten das aber bei nachrüstungen oder reparatur austausch codieren können und der sicherheitsgewinn wäre nicht sehr gross. ausserdem hätte dann die im umlauf befindliche 2660 bei niemandem funktionieren dürfen
- die im umlauf befindliche firmware 2660 ist zeitlich beschränkt. das wollte ich natürlich gleich mal probieren und habe das datum auf 2012 vorgestellt aber es ist nichts auffälliges passiert. es kann natürlich sein das man das datum längere zeit vorgestellt lassen muss oder die firmware das gerät nur an ganz bestimmten tagen (und dann für immer) deaktiviert oder das das datum aus dem gps empfänger dazu herangezogen wird
(4) es gibt jetzt jede menge code, der auf eine internet verbindung rückschliessen lässt. entweder will man irgendwann mal ein eigenes umts modul einbauen oder man nutzt ein per bluetooth angebundenes handy. hoffentlich gibts dann richtiges internet mit browser und nicht nur überteuerte dienste von vag
am wochenende setz ich mich noch mal dran und seh mir mal an was mir noch so auffällt. wenns wen interessiert poste ich die ergebnisse wieder hier rein
gruss an alle ... maimudder
3804 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von actrosgelb
Hallo zusammen,ich habe ja schon mal kurz darüber berichtet das daß Update meines A Gerätes
wunderbar geklappt. ( 2660 )
Jetzt habe ich noch dass Mikrofon von Kufatec angeschlossen.
Super. Die Sprachbedienung ist echt spitze.
Ich musste nichts codieren lassen. Es hat alles sofort funktioniert.
Es lohnt sich wirklich alle Seiten zu lesen.
Ich kanns nur empfehlen.
Nochmals Danke.Gruss Gerhard.
P.S. Ich muss allerdings gestehen dass ich auch ein einziges Mal in Regensburg gestanden habe.
Aber dass kam glaube ich von einer nicht originalen Navi DVD.
Nachdem aufspielen der Original DVD V4 ist dieses Problem nicht mehr aufgetreten.
Bei mir passiert es wenn das Fahrzeug mehere Stunden ohne GPS-Empfang in einer Garage oder Parkhaus stand. Wenn ich es unter freiem Himmel abstelle, passiert auch nichts.
INFO FÜR ALLE:
Die SW 2700 wird wohl gerade von VW an die Händler versendet!!!
Alle die sich von euch die SW 2660 aufgespielt haben, sollten unbedingt ihren Händler aufsuchen und sich die 2700 aufspielen lassen, denn seit dem 29.10.2009 haben die Händler eine Tech. Probleminformation (TPI) zur SW 2660, welche wie folgt lautet:
Kundenaussage / Werkstattfeststellung
Kunde wünscht ein Software Update auf die Version 2660.
Technischer Hintergrund
Es kursieren momentan im Internet auf einigen Tauschbörsen und Download-Portalen (Rapidshare etc.) sowie auch auf Auktionsplattformen (Ebay) angebliche, „offizielle“ Software Updates für das Volkswagen Navigationssystem RNS 510. Diese Software hat die Versionsnummer 2660.
Maßnahme
Die hier kursierenden SW Versionen, meist bezeichnet mit 2660, sind seitens Volkswagen nicht freigegeben. Es handelt sich hier um einen noch nicht fertig gestellten, fehlerhaften Entwicklungsstand!
Bei einem Updateversuch an älteren Geräten (ohne Index oder Index A; B) kann es unter Umständen zur Zerstörung des Gerätes kommen (die Speicherbausteine dieser Geräte sind nicht hierfür geeignet). Sollte das Update dennoch durchgeführt werden (können), kann es anschließend zu Liegenbleibern aufgrund eines deutlich erhöhten Ruhestroms, Funktionseinschränkungen, Abstürzen oder diversen anderen Fehlfunktionen kommen!
Kundeninformation
Das Update mit diesen SW Versionen darf auf keinen Fall durchgeführt werden.
Sollte ein Kunde trotzdem diese SW verwenden (wollen), weisen Sie diesen bitte darauf hin, das mit dem Aufspielen dieser Software die Gewährleistung seines Navigationsgerätes erlischt!
Grüße mainman
diese Info ist für mich und einige wenige hier nicht neu 😉
aber noch ist keine SW an die 🙂 unterwegs
wieso wird eine FW die es noch nicht gibt versendet?
Edit: Mist, Thomas war schneller.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von thomas56
diese Info ist für mich und einige wenige hier nicht neu 😉aber noch ist keine SW an die 🙂 unterwegs
Wohl war, aber wenn man nun gerade wegen solcher Probleme seines Autos oder seines RNS zum Freundlichen pilgert, wird dieser zumindest schon mal hellhörig. 😉
Zitat:
Original geschrieben von thomas56
diese Info ist für mich und einige wenige hier nicht neu 😉aber noch ist keine SW an die 🙂 unterwegs
Hintergrund: VW und der Hersteller sind schwer sauer, da immer mehr defekte Geräte aufschlagen und als Garantieanspruch geltend gemacht werden sollen.
Zitat:
Hintergrund: VW und der Hersteller sind schwer sauer, da immer mehr defekte Geräte aufschlagen und als Garantieanspruch geltend gemacht werden sollen.
Genau deswegen warte ich, bis ich das halbwegs offiziell vom 🙂 kriege. Und ob ich nun 4 Wochen länger oder kürzer warte werd ich auch überstehen. Ausserdem ist Vorfreude die schönste Freude.
Ich denke mal wir werde das schon rechtzeitig mitbekommen wenns soweit ist. Ansonsten bin ich an technischen Einzelheiten, Tricks und Kniffen aufgrund des angeborenen Spieltriebs des Ingenieurs immer interessiert. :-)
Huahaha, Gerüchteküche is super. :-)
mima77
Zumindest der Name des Kindes ist dann ja schon mehr oder minder sicher.... die 2700, wenn VW schon ne TPI mit der Nummer drin schreibt.
Bin ich blind? 😕
Ich kann in der TPI 2021960/1 (Wordfile im obigen Anhang) nirgens die Zahl 2700 entdecken 😉
Also wird die 2770 wohl nur für C-Geräte werden...
Mein 🙂 hat mich heut angerufen, mir diese Mail vorgelesen und mir gesagt, das dies wohl nur Angstmacherei sei........ er meinte das vor KW 50 nichts neues kommen wird.......... Er meinte aber auch das er nächste Woche shon mehr weis...
VG Robi
Zitat:
Sollte das Update dennoch durchgeführt werden (können), kann es anschließend zu Liegenbleibern aufgrund eines deutlich erhöhten Ruhestroms, Funktionseinschränkungen, Abstürzen oder diversen anderen Fehlfunktionen kommen!
Die haben hier bestimmt mitgelesen :-).
Gruß De Monti
Zitat:
Original geschrieben von robi1983
Mein 🙂 hat mich heut angerufen, mir diese Mail vorgelesen und mir gesagt, das dies wohl nur Angstmacherei sei........ er meinte das vor KW 50 nichts neues kommen wird.......... Er meinte aber auch das er nächste Woche shon mehr weis...
VG Robi
Jetzt spricht es mal einer aus.
"Angstmacherei" 😠
Zitat:
Original geschrieben von TechTouri
Jetzt spricht es mal einer aus.Zitat:
Original geschrieben von robi1983
Mein 🙂 hat mich heut angerufen, mir diese Mail vorgelesen und mir gesagt, das dies wohl nur Angstmacherei sei........ er meinte das vor KW 50 nichts neues kommen wird.......... Er meinte aber auch das er nächste Woche shon mehr weis...
VG Robi
"Angstmacherei" 😠
Ich würde es eher als Versuch die Garantiediskussionen schon von vornerein zu vermeiden ansehen. Ist sicher legitim, gibt ja schon genug die mit Ihrem zerschossenen Gerät zum 🙂 gedackelt sind.
Gruß De Monti
Zitat:
Die haben hier bestimmt mitgelesen :-)
Klaro, und Master hat für sich ja schon für einen "Fluchtweg" gesorgt bzw. ausgesorgt. 😉