Neues Firmare Update fürs RNS 510 v2660

VW Passat B6/3C

Moin moin Leute!
Ich galube der folgende Link könte euch interessieren!
Wie es scheint gibt es seit juni eine neue firmware-update!
Nähmlich die version 2260!
Angeblich spielt nach dem upgrade das rns 510 auch die sdhc karten ab!
und noch ein paar neuerungen:
wenn mann das radio manuell auschaltet läuft die uhr auf dem display als screensaver!
und das beste ist, wenn man ne premium fse drin hat, hat man auch voice control übers radio!
Den downloadlink gibt es auch dazu auf der seite!viel spass!!!

Hier kommt der link:

 

http://vwnavi.com/forums/showthread.php?t=11333&page=5

Beste Antwort im Thema

hallo zusammen!

aufgrund der diskussionen hier habe ich mir heute die neue firmware mal mit einem incircuit-debugger angesehen.

wens interessiert: im rns510 werkelt ein c166 von infineon bzw. ein kompatibles modell dazu (es gibt wohl mehrere hardwareausführungen). der rechner lässt sich mit den handelsüblichen entwicklungsumgebungen ganz gut debuggen, allerdings nicht in echtzeit. mit dem ude von pls konnte ich bis ca. 250 mhz damit arbeiten, das heisst die performance sinkt dann auf etwa die hälfte des originals. grösstes problem war es das richtige kabel zu basteln, da keiner der diagnosstecker die ich vorliegen habe gepasst hat. ich habe einen grossteil der signale mit einer adapterkarte abgegriffen, die ich zwischen die cpu platine und dem board mit den transpondern und dem kreisel kompass gesteckt habe. den rest habe ich an den verschiedenen steckverbindern per fädeldraht angebunden und dann auf einen standard diagnosestecker gelegt. garantie hat das ding jetzt natürlich keine mehr und ins cockpit passt es auch nicht mehr, aber ich denke das ich das hinterher wieder sauber zurückbauen kann. doch jetzt zu den ergebnissen:

(1) in der alten firmware (1100) war code für 6 verschiedene gps empfänger drin, die auch alle konfiguriert waren. in der 2660 sind nur noch 4 gps empfänger im code enthalten und nur 2 davon konfiguriert. ausgerechnet der code für den cka-10-02, der von vag bei nachrüstungen und ersatzteilbestellungen gern verwendet wird, ist nicht mehr enthalten. daraus folgere ich zwei dinge:
- alle die nach einem reset in regensburg stehen oder generell schlechteren gps fix haben, haben in ihrem wagen einen der aktuell nicht in der firmware unterstützten gps empfänger. ohne explizite unterstützung werden die gps empfänger wohl in irgendeinem kompatibilitätsmodus angesprochen und können keine position speichern und/oder finden nicht so schnell die sateliten
- die unterstützung der anderen gps empfänger ist sicher kein hexenwerk. deshalb wäre es extrem töricht die jetzt im umlauf befindliche version als finale herauszugeben und sich haufenweise ärger bei den werkstätten einzufangen

(2) die dvd enthält noch mindestens eine korrupte datei. jedesmal wenn man sich drei routen zur auswahl berechnen lässt, hagelt es beim satz "bitte wählen sie eine route" fehlermeldungen in der debug console. der satz hört sich auch etwas komisch an, vermutlich ist die zugehörige sprachdatei kaputt

(3) etwas überrascht war ich, das etliche libraries von GUSC neu in die firmware aufgenommen wurden. GUSC setzt man bei embedded lösungen ganz gern als hardware verdongelung ein, was aber m.e. keinen richtigen sinn ergibt. mir fallen nur zwei mögliche erklärungen ein:
- vag will künftig den navi rechner fest an ein fahrzeug binden. dann müssten die werkstätten das aber bei nachrüstungen oder reparatur austausch codieren können und der sicherheitsgewinn wäre nicht sehr gross. ausserdem hätte dann die im umlauf befindliche 2660 bei niemandem funktionieren dürfen
- die im umlauf befindliche firmware 2660 ist zeitlich beschränkt. das wollte ich natürlich gleich mal probieren und habe das datum auf 2012 vorgestellt aber es ist nichts auffälliges passiert. es kann natürlich sein das man das datum längere zeit vorgestellt lassen muss oder die firmware das gerät nur an ganz bestimmten tagen (und dann für immer) deaktiviert oder das das datum aus dem gps empfänger dazu herangezogen wird

(4) es gibt jetzt jede menge code, der auf eine internet verbindung rückschliessen lässt. entweder will man irgendwann mal ein eigenes umts modul einbauen oder man nutzt ein per bluetooth angebundenes handy. hoffentlich gibts dann richtiges internet mit browser und nicht nur überteuerte dienste von vag

am wochenende setz ich mich noch mal dran und seh mir mal an was mir noch so auffällt. wenns wen interessiert poste ich die ergebnisse wieder hier rein

gruss an alle ... maimudder

3804 weitere Antworten
3804 Antworten

Also ich gehe mal davon aus, das es noch ein wenig dauern wird, bis da was kommt.

1. Werden ab Morgen erstmal die neuen Fahrzeuge mit dem 2660 gebaut. Also denke ich mal das es noch einige Zeit dauern wird, bis hier jemand ein solches Fahrzeug zu gesicht bekommt, es sei denn die Insider dürfen ab KW 45 sprechen.

2. Hab ich mit meinem Händler telefoniert, und der wusste noch gar nix. er hält jetzt Ohren und Augen offen ob ne neue CD eingeht, bzw. wie offiziell mit der ergänzung der Sprachbedienung umgegangen wird.
Ich denke mal das die neue FW zwar seitens VW für merian,... freigegeben sein wird, das aber über eine nachrüstung zur sprachbedienung noch nix erwähnt wird.

Wie es sich mit einem Update bei VW verhält, wenn das Update raus ist, dann wird VW für die FIN der Fahrzeuge auf deren Server einpflegen ob das Update gemacht werden kann oder nicht. Der liebe 🙂 vor Ort wird dann die FIN eingeben und sehen ob ein FW-Upgrade in Betracht gezogen werden kann.
Ich gehe aber zu 85% davon aus, dass A und B Geräte nicht geupdatet werden können / gekonnt werden dürfen.

hmm...ich glaub nicht dass VW diese Firmware anwendet...

ein freund von mir hat das RNS510 C Version mit V5 karte und der hat auch das Regensburg syndrom...
das kann ja VW nicht bringen...da beschweren sich ja die Leute reihenweise !

Ab 45/09 werden die Geräte mit der 2660 ausgeliefert! Wir werden sehen wann der erste hier im Forum aufschlägt und sich darüber beschwert, dass er beim Wagenstart in Regensburg steht.

VW hat das nunmal jetzt im Programm stehen also müssen die auch irgendwas liefern. Irgendwann wird da auch Abhilfe kommen.

Ähnliche Themen

Eine weitere Lösung des Problems könnte ein Umzug nach Regensburg sein. Da wird dann in einer Staße der Quadratmeterpreis geradezu explodieren! ;o))

Ich finde es aber auch etwas verwunderlich, dass VW scheinbar die Firmware trotz solcher Probs auf den Markt bringt. Sollte VW wissen welche HW Kombi dafür verantwortlich ist und diese nichtmehr verbauen, so dass das Problem faktisch nicht weiter auftritt ist das etwas Anderes. Doch bei einem so ausgelieferten Neufahrzeug würde mich das sicherlich ziemlich stören!

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k


Ab 45/09 werden die Geräte mit der 2660 ausgeliefert! Wir werden sehen wann der erste hier im Forum aufschlägt und sich darüber beschwert, dass er beim Wagenstart in Regensburg steht.

VW hat das nunmal jetzt im Programm stehen also müssen die auch irgendwas liefern. Irgendwann wird da auch Abhilfe kommen.

da muss ich dir leider widersprechen Masterb2k 😠 Es werden ab der KW45 noch keine Geräte mit der v2660 bei VW verbaut. Es kann zwar sein, das die echten C Geräte zum Einsatz kommen um später die FW aufzuspielen. Fakt ist aber auch, das die FW wurde bis auf weiteres zurückgezogen wurde.

Hi,

es passt jetzt nicht ganz hier rein, aber trotzdem mal ne frage.
ich hab das RNS mit in einer "B"-Version mit FW 1120. Jetzt hab ich hier glaube ich gelesen zu haben, dass es für die "B"-Version eine FW1200 gibt ??
Ist dem so und weiß jemand was sich das geändert hat? kann diese ohne weiteres aufgespielt werden, d.h. bleiben alles daten auf der HD erhalten?
Gibts die FW beim 🙂 ?

Na super, einer Ente aufgessesen. - aber wieder was dazu gelernt.

Zitat:

Original geschrieben von thomas56



Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k


Ab 45/09 werden die Geräte mit der 2660 ausgeliefert! Wir werden sehen wann der erste hier im Forum aufschlägt und sich darüber beschwert, dass er beim Wagenstart in Regensburg steht.

VW hat das nunmal jetzt im Programm stehen also müssen die auch irgendwas liefern. Irgendwann wird da auch Abhilfe kommen.

da muss ich dir leider widersprechen Masterb2k 😠 Es werden ab der KW45 noch keine Geräte mit der v2660 bei VW verbaut. Es kann zwar sein, das die echten C Geräte zum Einsatz kommen um später die FW aufzuspielen. Fakt ist aber auch, das die FW wurde bis auf weiteres zurückgezogen wurde.

Auf dieser VW Seite steht was von Bildnavigation die ab KW 45/09 nutzbar sein soll.

Klick

Kann denn eine andere Firmware auch die Bildnavigation ?

Dann macht die Merian-Seite auch nicht so viel Sinn !? Klick

Hallo, na dann will ich meine Gedanken dazu auch mal los werden.
Bei der neuen FW gibt es doch die Möglichkeit Daten von einem Reiseführer zu kaufen.
Damit sich das für den Hersteller lohnt diese Daten extra für das RNS an zu bieten benötigt der Hersteller auch die Zusicherung, dass es eine Käufergruppe gibt. Wenn jetzt nur die Geräte ab KW45/2009 die Möglichkeit haben werden, diese Daten anzuzeigen, hat der Hersteller sehr wenig potenzielle Käufer.
Denn nicht jeder der ein neues RNS hat wird sich auch die Reiseführerdaten kaufen.
Somit wäre es für mich logisch, das beide Seiten, also VW und der Hersteller der Reiseführer, Interesse daran haben, dass die Kunden auf die neue Software updaten.

Ich habe mal gerade in meine Glaskugel geschaut und glaube, dass es in ein paar Monaten einen offiziellen Upgradepfad geben wird.
Vermutlich gleich mit Mikrofon Verlegung incl. eines Reiseführer zum Anködern, damit der Kunde auch sieht, wie toll das neue Feature ist.

Gruß

Sven

Hallo zusammen,

Nachdem ich hier soviel über das FW2660 gelesen habe,
habe ich am Donnerstag die FW 2660 auf mein RNS510 aufgespielt.
Das Gerät ist vom Dezember 07 und hatte die FW 1020.
Teilenummer 1T0035680A.
Bisher funktioniert alles gut. Ich habe keine Probleme.
Die Geschwindigkeitsanzeige funktioniert auch.
Für die Sprachsteuerung muss ich mir erst noch ein Mikrofon einbauen.
Das Hidden Menü lasse ich mir demnächst wieder freischalten bzw.umcodieren.
Also ich kanns nur empfehlen. Ich hoffe es bleibt so.

Gruss Gerhard

Zitat:

Original geschrieben von boschinger



Auf dieser VW Seite steht was von Bildnavigation die ab KW 45/09 nutzbar sein soll. Klick
Kann denn eine andere Firmware auch die Bildnavigation ?

Dann macht die Merian-Seite auch nicht so viel Sinn !? Klick

es kann sein, das bei der FW doch ein paar Fehler entdeckt wurden, die derzeit noch behoben werden sollen/müssen 😉

Das die von dir genannte Option auch mit der 1200er Version klappt, sollte mal einer ausprobieren und hier berichten. Wahrscheinlich dann aber nur mit einer eingeschränkten 2 GB Karte.

Wartet doch einfach mal ab. Es wurde hier doch schon genug über diverse Fehler berichtet, die jetzt wahrscheinlich noch einmal überprüft und ggf. abgestellt werden müssen. Den von VW gesetzten Veröffentlichkeitstermin ist sicher auch dem Lieferanten bekannt 😉

Hallo zusammen,

ich steige an dieser Stelle mal aktiv in die Diskussion ein...
War gestern mit meinem Golf beim 🙂 weil ich seit der Auslieferung Ende August schon mit dem Problem zu kämpfen hatte, dass das RNS510 häufig beim Losfahren (nach einer längeren Standzeit) mit einer anderen Audio-Quelle startete, als beim Abstellen des Fahrzeugs eingestellt war.

Dieser hat dann in seinem ElsaWin Werkstattinfosystem nachgeschaut und tatsächlich eine entspechende Fehlerbeschreibung gefunden, die zu meinem Problem gepasst hat. Das erstaunliche war, das da neben meinem Problem noch bestimmt zehn weitere Unzulänglichkeiten der RNS510 SW Stand 1100/1120 aufgezählt wurden. Mein Gerät hat übrigens Teilenummer Index B, HW 11 und Originalsoftware 1120, welche wohl eine "mit heißer Nadel gestrickte" Korrektur der 1100 sein soll.

Auf jeden Fall hab ich auch wegen dem SD-Katen Problem nachgefragt und der Tatsache, dass bei den meisten Fahrzeugen mit neuerem Produktionsdatum ja schon im Bordhandbuch (Redaktionsschluss 04/2009) der Support von SDHC-Karten bis zu 32 GB dokumentiert ist, obwohl das tatsächlich (mit SW Ständen vor 2660) gar nicht der Fall ist. Dazu gab es interessanterweise auch eine entsprechende Mitteilung aus Wolfsburg an die Vertragswerkstätten: Deren Standpunkt ist: war eine falsche Angabe im Bordbuch, denn das würde ja nur mit Geräten mit Teilenummerindex C funktionieren. Für potentielle Kunden die sich dann beschweren würden, stand in der Mitteilung dann auch gleich dabei, dass durch diese fehlerhafte Angabe im Bordbuch sich kein Gewährleistungsanspruch oder Teiletausch (B-Index durch C-Index Gerät) ableiten ließe (sinngemäß). Nach dem Motto: "Irrtum vorbehalten".

Lange Rede, kurzer Sinn: Der Händler hat meine SW von 1120 auf 1200 geupdated (diese ist wohl erst seit Mitte 09/2009 verfügbar) und mein o.g. Problem ist damit hoffentlich erst mal verschwunden. Die SW 1200 scheint aber ein reines Bugfix-Release für die 1100/1120 zu sein, zusätzliche neue Features (wie z.B. in der 2660) sind mir nicht bekannt. D.h es werden auch von der SW 1200 nur SD-Karten bis 2GB und keine SDHC-Karten unterstützt.

In Sachen Sprachbedienung und zusätliche Features könnte es ja noch sein, dass VW seinen Standpunkt nochmal überdenkt und von Conti eine SW fordert, die sich dann auch bei älteren Geräten offiziell und mit Unterstützung von VW aufspielen lässt. Zumindest scheint es ja keine Gründe zu geben, die technisch dagegen sprechen: Der Katenleser im RNS510 scheint seit Harware H04 SDHC-Karten zu unterstützen und wegen den GPS-Receivern sollte es doch möglich sein mehrere Treiber einzukompilieren, so dass die RNS510 je nach erkanntem GPS-Receiver den passenden zur Verfügung hat und dann nach meinem Verständis das sog. "Regensburg-Syndrom" 😉 nicht mehr auftreten sollte.

Gruß,
sancho679

Zitat:

Original geschrieben von thomas56


Das die von dir genannte Option auch mit der 1200er Version klappt, sollte mal einer ausprobieren und hier berichten. Wahrscheinlich dann aber nur mit einer eingeschränkten 2 GB Karte.

Zitat:

es kann sein, das bei der FW doch ein paar Fehler entdeckt wurden, die derzeit noch behoben werden sollen/müssen

Da bin ich aber mal gespannt, wie die AB für ab KW41 bestellte Passats aussieht. Diese waren schon mit Sprachnavigation bestellbar. Wenn nun diese aber nun wie angegeben erst nachgereicht werden sollte?

Zitat:

Original geschrieben von timido



Zitat:

es kann sein, das bei der FW doch ein paar Fehler entdeckt wurden, die derzeit noch behoben werden sollen/müssen

Da bin ich aber mal gespannt, wie die AB für ab KW41 bestellte Passats aussieht. Diese waren schon mit Sprachnavigation bestellbar. Wenn nun diese aber nun wie angegeben erst nachgereicht werden sollte?

ich hatte eine Lieferverzögerung von rd. vier Wochen bei meinem Golf, da es Probleme seitens der damaligen FW und der Rückfahrkamera bestand.

aber die FW kommt in jedem Fall, ob diese dann noch v2660 heißt, steht dann auf einem anderen Blatt 😉

Ähnliche Themen