Neues Firmare Update fürs RNS 510 v2660

VW Passat B6/3C

Moin moin Leute!
Ich galube der folgende Link könte euch interessieren!
Wie es scheint gibt es seit juni eine neue firmware-update!
Nähmlich die version 2260!
Angeblich spielt nach dem upgrade das rns 510 auch die sdhc karten ab!
und noch ein paar neuerungen:
wenn mann das radio manuell auschaltet läuft die uhr auf dem display als screensaver!
und das beste ist, wenn man ne premium fse drin hat, hat man auch voice control übers radio!
Den downloadlink gibt es auch dazu auf der seite!viel spass!!!

Hier kommt der link:

 

http://vwnavi.com/forums/showthread.php?t=11333&page=5

Beste Antwort im Thema

hallo zusammen!

aufgrund der diskussionen hier habe ich mir heute die neue firmware mal mit einem incircuit-debugger angesehen.

wens interessiert: im rns510 werkelt ein c166 von infineon bzw. ein kompatibles modell dazu (es gibt wohl mehrere hardwareausführungen). der rechner lässt sich mit den handelsüblichen entwicklungsumgebungen ganz gut debuggen, allerdings nicht in echtzeit. mit dem ude von pls konnte ich bis ca. 250 mhz damit arbeiten, das heisst die performance sinkt dann auf etwa die hälfte des originals. grösstes problem war es das richtige kabel zu basteln, da keiner der diagnosstecker die ich vorliegen habe gepasst hat. ich habe einen grossteil der signale mit einer adapterkarte abgegriffen, die ich zwischen die cpu platine und dem board mit den transpondern und dem kreisel kompass gesteckt habe. den rest habe ich an den verschiedenen steckverbindern per fädeldraht angebunden und dann auf einen standard diagnosestecker gelegt. garantie hat das ding jetzt natürlich keine mehr und ins cockpit passt es auch nicht mehr, aber ich denke das ich das hinterher wieder sauber zurückbauen kann. doch jetzt zu den ergebnissen:

(1) in der alten firmware (1100) war code für 6 verschiedene gps empfänger drin, die auch alle konfiguriert waren. in der 2660 sind nur noch 4 gps empfänger im code enthalten und nur 2 davon konfiguriert. ausgerechnet der code für den cka-10-02, der von vag bei nachrüstungen und ersatzteilbestellungen gern verwendet wird, ist nicht mehr enthalten. daraus folgere ich zwei dinge:
- alle die nach einem reset in regensburg stehen oder generell schlechteren gps fix haben, haben in ihrem wagen einen der aktuell nicht in der firmware unterstützten gps empfänger. ohne explizite unterstützung werden die gps empfänger wohl in irgendeinem kompatibilitätsmodus angesprochen und können keine position speichern und/oder finden nicht so schnell die sateliten
- die unterstützung der anderen gps empfänger ist sicher kein hexenwerk. deshalb wäre es extrem töricht die jetzt im umlauf befindliche version als finale herauszugeben und sich haufenweise ärger bei den werkstätten einzufangen

(2) die dvd enthält noch mindestens eine korrupte datei. jedesmal wenn man sich drei routen zur auswahl berechnen lässt, hagelt es beim satz "bitte wählen sie eine route" fehlermeldungen in der debug console. der satz hört sich auch etwas komisch an, vermutlich ist die zugehörige sprachdatei kaputt

(3) etwas überrascht war ich, das etliche libraries von GUSC neu in die firmware aufgenommen wurden. GUSC setzt man bei embedded lösungen ganz gern als hardware verdongelung ein, was aber m.e. keinen richtigen sinn ergibt. mir fallen nur zwei mögliche erklärungen ein:
- vag will künftig den navi rechner fest an ein fahrzeug binden. dann müssten die werkstätten das aber bei nachrüstungen oder reparatur austausch codieren können und der sicherheitsgewinn wäre nicht sehr gross. ausserdem hätte dann die im umlauf befindliche 2660 bei niemandem funktionieren dürfen
- die im umlauf befindliche firmware 2660 ist zeitlich beschränkt. das wollte ich natürlich gleich mal probieren und habe das datum auf 2012 vorgestellt aber es ist nichts auffälliges passiert. es kann natürlich sein das man das datum längere zeit vorgestellt lassen muss oder die firmware das gerät nur an ganz bestimmten tagen (und dann für immer) deaktiviert oder das das datum aus dem gps empfänger dazu herangezogen wird

(4) es gibt jetzt jede menge code, der auf eine internet verbindung rückschliessen lässt. entweder will man irgendwann mal ein eigenes umts modul einbauen oder man nutzt ein per bluetooth angebundenes handy. hoffentlich gibts dann richtiges internet mit browser und nicht nur überteuerte dienste von vag

am wochenende setz ich mich noch mal dran und seh mir mal an was mir noch so auffällt. wenns wen interessiert poste ich die ergebnisse wieder hier rein

gruss an alle ... maimudder

3804 weitere Antworten
3804 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von robi1983



Ist das RNS defekt und der Händler tauscht es....wird das defekte Gerät wieder aufgearbeitet(sofern es zu retten ist) und kommt dann wieder in den Pool der Austausch Radios.... und irgendwann wird es wieder verbaut werden. Bei einem anderen bei dem es defekt ist. (man bekommt kein neues sondern immer nur ein Austauschgerät)

Lasst uns mal auf die Tatsachen zurückkommen....

du bist mir vielleicht einer 😕 das war jetzt dein Ernst, oder? Du meinst also wirklich es wird einfach so wieder aufgearbeitet und kommt dann wieder zurück in den VW Pool. Irgendein Depp wird die Reparatur ja schon bezahlen und wenn es der Hersteller ist 🙄

Entschuldige bitte, aber so einen Schwachsinn habe ich hier selten gelesen. Geräte die beim Endkunden bis zu 2.500 € kosten, haben beim Hersteller auch ihren Preis! Oder meinst du ernsthaft, das der Hersteller zu VW sagt, defekte Geräte - kein Problem, nur her damit, wir reparieren euch das alles kostenlos, auch wenn kein Garantiefall vorliegt. Ist doch alles kein Problem.

du hast keine Ahnung von den Tatsachen, die du hier ansprichst 😠

die 110. seite...

Zitat:

Original geschrieben von mika85


die 110. seite...

Ja, bitte den Thread hier schliessen. Neue Erkenntnisse wohl zu r2660 offensichtlich keine mehr  und wenns ne neue Firmware gibt, hat diese eine andere Nummer.

Zitat:

Original geschrieben von confoederatius



Zitat:

Original geschrieben von mika85


die 110. seite...
Ja, bitte den Thread hier schliessen. Neue Erkenntnisse wohl zu r2660 offensichtlich keine mehr  und wenns ne neue Firmware gibt, hat diese eine andere Nummer.

da gebe ich dir recht, das Thema ist mittlerweile derart ausgelutscht, das da wirklich nichts mehr Neues kommt. Es geht hier doch mittlerweile gar nicht mehr um die Firmware und in drei Tagen beginnt die KW45, da soll dann ja wohl etwas kommen 😉 Ich bin wirklich mal gespannt, was da denn kommt 😁

Ähnliche Themen

Ja das Thema wurde zugemüllt und zu tot geschrieben, leider!😠

Hängt die Codierung für die Sprachbedienung irgendwie noch mit anderen Teilen zusammen?

nach dem Update auf 2660 und dem damit verbundenen Update der MediaIn-Schnittstelle waren sämtliche Probleme mit der MediaIn Schnittstelle und dem iPod weg. Lief alles super stabil und zuverlässig. Seit gestern habe ich die codierte Sprachbedienung und die gleichen Probleme wie vor dem Update - iPod wird nicht erkannt, verliert mittendrin die Verbindung etc.

So ganz ist mir der Zusammenhang nicht klar.

Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von thomas56



da gebe ich dir recht, das Thema ist mittlerweile derart ausgelutscht, das da wirklich nichts mehr Neues kommt. Es geht hier doch mittlerweile gar nicht mehr um die Firmware und in drei Tagen beginnt die KW45, da soll dann ja wohl etwas kommen 😉 Ich bin wirklich mal gespannt, was da denn kommt 😁

Mir kommt das langsam insofern suspekt vor, weil wir uns mittlerweile in der KW44 befinden. Die Navis, die am Montag verbaut werden müssen ja schon produziert werden und falls der VW-Händler Updates anbieten können soll müssten die auch schon im Versand sein. Ich befürchte ein bisschen, dass die neuen RNS mit der 2660 ausgeliefert werden und Updates bis auf weiteres nicht möglich sind? Wenn die Händler nächste Woche überhaupt schon Infos haben, wäre ja nicht das erste Mal, dass sie von nix wissen...

Braucht ja doch alles ein bisschen Vorlauf in der Branche (CDs pressen usw.).

-Johannes

Puh...! Habe jetzt alle Seiten durch.
Erst einmal VIELEN DANK an alle die sich die Mühe gmacht haben, die auch Laien wie mir es ermöglicht haben, die 2660 auf ihr rns510 zu bekommen.
Dass So edwas nicht ganz ohne gewisse Risiken geht, sollte jedem klar sein.
No Risk, No Fun!
Was aber die codierung angeht, bin ich dann doch überfordert.
Geht meinem 🙂 auch so, d.h. der wusste noch nicht einmal etwas von wegen KW45, oder Ähnlichem. Er könne mir aber, die hoch aktuelle 1202 für 30euro aufspielen. Dauert bloss 3 1/2St. und alle Daten sind futsch.
Suche nun Jemanden im Raum DO, UN, HA, MK, der sich damit auskennt.
Wo bekommt man ein VCDS, und was kostet das.
Bin nartürlich auch an der Sprachsteuerung interessiert.
Noch was. Mit dem Regensburg Syndrom kann ich gut leben, aber das ich keine mp3s mehr auf die hdd aufspielen oder löschen kann nervt.
Wüde desshalb gerne nocheinmal down graden. Wo bekomme die SW?
Nochmals DANKE !
Threat bitte jetzt noch nicht schließen.

Zitat:

Original geschrieben von goldwind 2



Noch was. Mit dem Regensburg Syndrom kann ich gut leben, aber das ich keine mp3s mehr auf die hdd aufspielen oder löschen kann nervt.
Wüde desshalb gerne nocheinmal down graden. Wo bekomme die SW?

Hmm das Problem hat hier keiner. Irgendwas machst du falsch oder ist schiefgelaufen. MP3 löschen oder auf HDD kopieren sollte funktionieren.

VCDS gibts einen Extra Fred. Nimm die SuFu !

Für die FW 1100 schick mir eine PN!

Gesperrte HDD habe ich schon von Gehört, bei einem A Gerät, mit HW04.

Zitat:

Original geschrieben von goldwind 2


Puh...! Habe jetzt alle Seiten durch.
Erst einmal VIELEN DANK an alle die sich die Mühe gmacht haben, die auch Laien wie mir es ermöglicht haben, die 2660 auf ihr rns510 zu bekommen.
Dass So edwas nicht ganz ohne gewisse Risiken geht, sollte jedem klar sein.
No Risk, No Fun!
Was aber die codierung angeht, bin ich dann doch überfordert.
Geht meinem 🙂 auch so...

Hi Goldwind2,

beim Kabel von Kufatec für die Sprachsteuerung ist eine Anleitung für die Codierung über ein Original VW Diagnosesystem dabei. Mir hat meine Werkstatt das kostenlos nach dieser Anleitung kodiert.
Du musst also nicht extra VCDS kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k


Gesperrte HDD habe ich schon von Gehört, bei einem A Gerät, mit HW04.

also ich hab nen HW04 und A Gerät, habs grad extra getestet *mirgingschondiedüse*

Außnahmsweise*klopfklopfklopf* geht alles mit HDD wie gehabt....

Gruß Thom

Zitat:

Original geschrieben von jupzup


Habe vor ein paar Tagen ja das Update 2660 auf meinem H11 Gerät gemacht und heute dann den Kabelsatz von Kufatec eingebaut. Hat auch wieder alles ohne Probleme geklappt. Die Sprachaktivierung über das MFL mittels der Micro Taste geht nun auch. Also bis jetzt habe ich keine Probleme weder Regensburg-Syndrom noch sonst etwas. MP3 laufen von einer Sandisk 32GB SDHC auch tadellos und die Titel werden nach Abstellen des Fahrzeugs ebenfalls dort wieder gestartet wo sie vorher beendet wurden.

Super ist ja jetzt auch die Sprachsteuerung der PFSE. Jetzt kann ich alle Namen aus dem Telefonbuch anwählen ohne diese vorher erst anlegen zu müssen 😁

Also ich bin Begeistert 😉

Hallo, ich verfolg den thread hier schon eine weile und habe auch DANK(!) eurer hilfe mein rns im scirocco (bestellt mitte mai, geliefert anfang september) auf den stand der 2660 gebracht. auch den eos meiner mutter (geliefert juni2009) habe ich das rns erfolgreich aktualisiert (hier nur wegen den verbesserten navi funktionen).zurück zu meinem scirocco: hier ist auch eine pfse verbaut welche ich mit kufatec kabelsatz angebunden hab und damit die sprachsteuerung des rns auch funktioniert. codierung hat der händler gemacht nachdem ich ihm einige sachen hier ausm thread vorgelegt habe. alles läuft super, habe kein regensburg syndrom oder ähnliches, kann leider keine genauen angaben zur hardware machen, bin auch neuling auf dem gebiet war mir jedoch über die risiken bewusst, hatte die bis dahin geschriebenen 96 seiten alle gelesen 🙂

was ich damit sagen möchte: der von mir zitierte thread beschreibt die namenwahl über die pfse ohne diese vorher zu speichern. hab ich etwas überlesen oder muss das auch codiert werden?? ausserdem habe ich schon das multifunktionslenkrad modelljahr 2010, da ist die taste mit dem mikrofon-symbol für die pfse verbaut, dem zitierten thread könnte man entnehmen das man über diese taste auch das rns steuern kann? oder geht das nur mit dem alten lenkrad mit der sterntaste?? sorry aber über das 2010er MFL hab ich leider noch nichts gefunden in dem zusammenhang...oder falsche suchbegriffe benutzt oder ich versteh da was falsch mit den modelljahrbezeichnungen der MFLs o_O

vielen dank erstmal und ich hoff nicht das ich diesen sehr nützlichen und hilfreichen thread damit weiter zumülle!

beste grüße aus münchen.

Zitat:

Original geschrieben von fletch247



was ich damit sagen möchte: der von mir zitierte thread beschreibt die namenwahl über die pfse ohne diese vorher zu speichern. hab ich etwas überlesen oder muss das auch codiert werden?? ausserdem habe ich schon das multifunktionslenkrad modelljahr 2010, da ist die taste mit dem mikrofon-symbol für die pfse verbaut, dem zitierten thread könnte man entnehmen das man über diese taste auch das rns steuern kann?

Die Bedienung der Sprachsteuerung über die Taste am Lenkrad muss seperat codiert werden. Die Namenwahl sollte aber eigentlich auch über den anderen Weg funktionieren.

- Taste drücken
- "Namen anrufen"
- "Müller, Thomas"

Und dann wird gewählt. 😉

Also mein MFL ist auch MJ2010 mit der Micro Taste und ja damit die Sprachsteuerung des RNS auf diese Taste reagiert muss diese auch Codiert werden ( steht aber auch in der Kufatec Anleitung ). Wenn die MFL Taste nicht codiert wurde dann meldet sich wie vorher auch die PFSE Sprachsteuerung bei drücken der Micro Taste.
Wenn die Taste aber codiert wurde, dann meldet sich ab sofort die RNS Sprachsteuerung und hierrüber wird dann auch die PFSE gesteuert.

Die Kommandos sind zb:
- Micro Taste drücken
- "Telefon"
- "Namen wählen"
- zb. "Müller, Thomas"

Der Unterschied zur PFSE ist halt das bei dieser sog. Anrufnamen hinterlegt werden mußten um diese per Sprachbedienung anzuwählen und da gingen glaube ich auch nur max. 15 Stück.
Das Anlegen solcher Anrufnamen ist bei der RNS Sprachsteuerung nicht mehr nötig...hier kann man ALLE Namen anwählen die auf dem Telefon gespeichert sind.

Ähnliche Themen