Neues Firmare Update fürs RNS 510 v2660

VW Passat B6/3C

Moin moin Leute!
Ich galube der folgende Link könte euch interessieren!
Wie es scheint gibt es seit juni eine neue firmware-update!
Nähmlich die version 2260!
Angeblich spielt nach dem upgrade das rns 510 auch die sdhc karten ab!
und noch ein paar neuerungen:
wenn mann das radio manuell auschaltet läuft die uhr auf dem display als screensaver!
und das beste ist, wenn man ne premium fse drin hat, hat man auch voice control übers radio!
Den downloadlink gibt es auch dazu auf der seite!viel spass!!!

Hier kommt der link:

 

http://vwnavi.com/forums/showthread.php?t=11333&page=5

Beste Antwort im Thema

hallo zusammen!

aufgrund der diskussionen hier habe ich mir heute die neue firmware mal mit einem incircuit-debugger angesehen.

wens interessiert: im rns510 werkelt ein c166 von infineon bzw. ein kompatibles modell dazu (es gibt wohl mehrere hardwareausführungen). der rechner lässt sich mit den handelsüblichen entwicklungsumgebungen ganz gut debuggen, allerdings nicht in echtzeit. mit dem ude von pls konnte ich bis ca. 250 mhz damit arbeiten, das heisst die performance sinkt dann auf etwa die hälfte des originals. grösstes problem war es das richtige kabel zu basteln, da keiner der diagnosstecker die ich vorliegen habe gepasst hat. ich habe einen grossteil der signale mit einer adapterkarte abgegriffen, die ich zwischen die cpu platine und dem board mit den transpondern und dem kreisel kompass gesteckt habe. den rest habe ich an den verschiedenen steckverbindern per fädeldraht angebunden und dann auf einen standard diagnosestecker gelegt. garantie hat das ding jetzt natürlich keine mehr und ins cockpit passt es auch nicht mehr, aber ich denke das ich das hinterher wieder sauber zurückbauen kann. doch jetzt zu den ergebnissen:

(1) in der alten firmware (1100) war code für 6 verschiedene gps empfänger drin, die auch alle konfiguriert waren. in der 2660 sind nur noch 4 gps empfänger im code enthalten und nur 2 davon konfiguriert. ausgerechnet der code für den cka-10-02, der von vag bei nachrüstungen und ersatzteilbestellungen gern verwendet wird, ist nicht mehr enthalten. daraus folgere ich zwei dinge:
- alle die nach einem reset in regensburg stehen oder generell schlechteren gps fix haben, haben in ihrem wagen einen der aktuell nicht in der firmware unterstützten gps empfänger. ohne explizite unterstützung werden die gps empfänger wohl in irgendeinem kompatibilitätsmodus angesprochen und können keine position speichern und/oder finden nicht so schnell die sateliten
- die unterstützung der anderen gps empfänger ist sicher kein hexenwerk. deshalb wäre es extrem töricht die jetzt im umlauf befindliche version als finale herauszugeben und sich haufenweise ärger bei den werkstätten einzufangen

(2) die dvd enthält noch mindestens eine korrupte datei. jedesmal wenn man sich drei routen zur auswahl berechnen lässt, hagelt es beim satz "bitte wählen sie eine route" fehlermeldungen in der debug console. der satz hört sich auch etwas komisch an, vermutlich ist die zugehörige sprachdatei kaputt

(3) etwas überrascht war ich, das etliche libraries von GUSC neu in die firmware aufgenommen wurden. GUSC setzt man bei embedded lösungen ganz gern als hardware verdongelung ein, was aber m.e. keinen richtigen sinn ergibt. mir fallen nur zwei mögliche erklärungen ein:
- vag will künftig den navi rechner fest an ein fahrzeug binden. dann müssten die werkstätten das aber bei nachrüstungen oder reparatur austausch codieren können und der sicherheitsgewinn wäre nicht sehr gross. ausserdem hätte dann die im umlauf befindliche 2660 bei niemandem funktionieren dürfen
- die im umlauf befindliche firmware 2660 ist zeitlich beschränkt. das wollte ich natürlich gleich mal probieren und habe das datum auf 2012 vorgestellt aber es ist nichts auffälliges passiert. es kann natürlich sein das man das datum längere zeit vorgestellt lassen muss oder die firmware das gerät nur an ganz bestimmten tagen (und dann für immer) deaktiviert oder das das datum aus dem gps empfänger dazu herangezogen wird

(4) es gibt jetzt jede menge code, der auf eine internet verbindung rückschliessen lässt. entweder will man irgendwann mal ein eigenes umts modul einbauen oder man nutzt ein per bluetooth angebundenes handy. hoffentlich gibts dann richtiges internet mit browser und nicht nur überteuerte dienste von vag

am wochenende setz ich mich noch mal dran und seh mir mal an was mir noch so auffällt. wenns wen interessiert poste ich die ergebnisse wieder hier rein

gruss an alle ... maimudder

3804 weitere Antworten
3804 Antworten

Hallo!
Habe da auch mal ne Frage!
Wenn man die Firmware jetzt draufspielt und das RNS umcodieren lässt, bleibt die umcodierung beim Nächsten Firmware aufspielen erhalten oder muß dann wieder alles umcodiert werden??

Auchso es gibt die möglichkeit ein totgeflashtes Handy wiederzubeleben! Kleine bemerkung am Rande
;-))

MfG. Marcel

@Loxdox

Das ist Firmwareabhängig. Ich habe festgestellt dass die v2660 beim Update die Codierung nicht antastet.

Beim Update zurück auf v1100 war aber meine Codierung futsch. D.h. du kannst die v2660 nach einer Umcodierung nochmal drüberspielen und deine Codierung bleibt erhalten.

So wars zumindest bei mir.

Alles klar Danke Für die Info!
Also wäre es möglich das wenn Wirklich in der 45KW eine überarbeitete Firmware kommt die die Umcodierung wieder ändert und ich dann 2 mal für die umcodierung zahlen muß!?
Mhhhh warten oder nicht!?

Hat schon jemand ein System in den Spontanen umcodierungen gefunden?

Ich nicht.

Ähnliche Themen

Erhält man bei einem Kartenupdate eigentlich die neue Firmeware automatisch oder muss man beim Händler betteln gehen?

kennst du den unterschied zwischen einem software update und einem neuem kartenmaterial?

Hallo!

Um es etwas deutlicher zu machen: die Frage könnte auch lauten "Erhält man beim Abspielen eines neuen Bluray-Films am PC automatisch Windows 7?". Die Antwort ist also ganz klar nein.
Trotzdem ist die Frage nicht ganz unberechtigt, wenn ich mich recht entsinne gab es das bei einigen Navis durchaus mal, dass auf den Karten-CDs die aktuelle Software drauf ist.

-Johannes

Zitat:

Original geschrieben von mika85


kennst du den unterschied zwischen einem software update und einem neuem kartenmaterial?

Da muss ich jetzt aber widersprechen! Bei meinem letzten A6 hatte ich das RNS-E drin und als ich die 2008er Navi DVD aufspielte hat es dabei auch die Firmware erneuert soweit ich mich erinnere. Bei der 2009er DVD war jedoch keine dabei.

Hatte aber den Nachteil das man danach keine Ältere Navi DVD mehr abspielen konnte.

Zitat:

Original geschrieben von Collosus



Zitat:

Original geschrieben von mika85


kennst du den unterschied zwischen einem software update und einem neuem kartenmaterial?
Da muss ich jetzt aber widersprechen! Bei meinem letzten A6 hatte ich das RNS-E drin und als ich die 2008er Navi DVD aufspielte hat es dabei auch die Firmware erneuert soweit ich mich erinnere. Bei der 2009er DVD war jedoch keine dabei.
Hatte aber den Nachteil das man danach keine Ältere Navi DVD mehr abspielen konnte.

sind wir jetzt bei audi oder noch immer bei vw?

Bei VW. Jedoch gab es bei auch den alten VW-Navi vom Typ MFD/MFD2-CD/MFD2-DVD (alles Blaupunkt-OEM Geräte) die Möglichkeit mit einer neuen Karten-CD/DVD kleinere Softwareanpassungen in den Geräten vorzunehmen, was Anfangs auch häufig genutzt wurde. Beim Ersten einlegen einer neuen Karten-CD kam dann eine Meldung auf dem Bildschirm das eine Software installiert wird.

Von daher ist die Frage von pluesch schon berechtigt. Ich denke aber das beim RNS510 diese Möglichkeit nicht vorhanden oder genutzt wird.

Zitat:

Original geschrieben von thomas56


@rj.2001
bist du dir da auch ganz sicher mit deiner Aussage die du hier von dir gibst 😕

ich denke eher, das timido da richtig liegt 😉

und, rj.2001, der Kollege mit dem Blech in der unteren rechten Ecke wird wahrscheinlich noch von VW hören 😁

es ist doch so, das die Händler genaue Vorgaben (Fehlerprotokoll) haben, nachdem ein Gerät ausgetauscht werden muss. Aber dann geht das "defekte" Gerät erst einmal zum Hersteller und der prüft ob ein Garantiefall vorliegt. Meines Wissens werden derzeit alle Geräte mit einer aufgespielten v2660 (es lässt sich auch ohne Probleme prüfen ob eine aufgespielt war) mit der Begründung Eigenverschulden abgelehnt. Ergo: VW setzt sich mit dem Händler in Verbindung und dann geht es zum Endkunden.

ein defektes Gerät mit SW2660 derzeit bei VW einzureichen wäre schon ein wenig dreist!

& auch ab KW45/09 kanns für Navis mit "illegal" aufgespielter SW2660 (sollte die als Final verwendet werden) mit Garantie brenzlig werden!!
Denn jedes ordentlich durchgeführtes SW-Update muss vom Dealer an VW gemeldet werden. 😉

Zitat von VW:

Zitat:

...nach erfolgreichem Update muss eine Bauzustandsdokumentation durchgeführt werden, um den aktuellen Bauzustand des Fahrzeugs in der Volkswagen Datenbank zu dokumentieren...

Zitat:

Original geschrieben von ANDY7



ein defektes Gerät mit SW2660 derzeit bei VW einzureichen wäre schon ein wenig dreist!

ist aber schon geschehen 😠

Manch einer meint hier wirklich Dreistigkeit siegt. Dieser Hype der letzten 2 Monate um die v2660 hat derart hohe Wellen geschlagen, das da wohl in den nächsten Wochen noch manch Überraschung kommen wird.

Es gibt auch noch ander Probleme als die 2660 auf unserer kleinen Welt :-)

Aber wenn mal etwas kaputt geht, wird nicht gleich alles bis ins tausendstel überprüft.....

Was soll das denn kosten.... Ich will garnicht wissen wieviel tausend Garantiefälle VW im Monat hat.

Ist das RNS defekt und der Händler tauscht es....wird das defekte Gerät wieder aufgearbeitet(sofern es zu retten ist) und kommt dann wieder in den Pool der Austausch Radios.... und irgendwann wird es wieder verbaut werden. Bei einem anderen bei dem es defekt ist. (man bekommt kein neues sondern immer nur ein Austauschgerät)

Lasst uns mal auf die Tatsachen zurückkommen....

Mal sehen obs bald nen neues Update gibt...

PS .. mein Kumpel hat auch offiziel eine Testversion drauf.. offiziel vom Händler gekauft.... obwohl diese nicht drauf sein soll..... (Y180)..... und wenn das RNS defekt ist...wird man ihm es trotzdem tauschen...... ohne das der Geheimdedektiv von VW kommt.

Schönen abend noch

Wichtiger ist doch endlich das Regensburgproblem in den Griff zu bekommen.....

Da kommt kein PI von VW, sondern die Dinger landen bei Conti und die müssen, um sie wieder aufzuarbeiten, das Gerät überprüfen, und bei so einem kleinen Check kommt die FW schon zu Tage.
Dann sagt Conti zu VW: "Bäh - nicht unsere Schuld, hier hast du dein Gerät wieder"
Dann sagt VW zum Händler: "Ey du Ascrh, dein Kunde hat das selber verbockt" *Defektes Gerät um die Ohren hau*
Dann sagt Händler zum Endkunden: "Hier, die Rechnung. Riechsalz ist aus, bitte erst zuhause öffnen"

Die Y180 ist aber auch vom Vorbesitzer VAG-Konzern, wenn ich das recht entsinne.

Zitat:

Original geschrieben von derRookie



Zitat:

Original geschrieben von Pit-69


Garantiert schaffen wir noch die 110 Seiten um sicher zu gehen rühre ich mal die Gerüchteküche an!

Wie diesem Thread einige Seiten zuvor zu entnehmen ist hießen die Vorgängerversionen der 2660 ja 2640, 2620...!

Gerüchtemodus an:

Wird nun bald in der KW 45 wirklich die 2660 veröffntlicht? Ist ja schon komisch, dass eine Endverbraucher Final soooo lange vor der Veröffentlichung rumgeht und dann noch Fehler wie Regensburg... hat. Gibt es dann nicht doch vielleicht vielmehr eine 2660 mit Bugfix...? Oder gar um obige Reihe zu vervollständigen eine 2680!?

Ich schau einfach mal weiter in meine Glaskugel (und die Vergangenheit)!

Bislang gab es ja Firmwareversionen mit interessanten Namen wie ...900, 1100, 1200 und nun 2660???
Wo ist der Fehler?
Genau da fehlt eine Null (ich bins nicht) 😁

Also keine Angst Regensburg... wird sicher mit der 2700 behoben sein die ja wieder hervorragend in die Firmwarebenennungsreihe passt!!! Alles natürlich reine Vermutung!!! 🙂🙄

Gerüchtemodus aus!!! 😉

Hey Pit,
du bist mir aber auch eine Plaudertasche. 😁

Meine Wünschelrute sagt das gleiche...... nur nicht mehr dieses Jahr.😎

Ich muss hier mal den Finger heben : es gibt auch eine 1120 in der Auslieferung, also nur Nullen hinten ist nicht 😁

Ähnliche Themen