Neues Familiengefährt gesucht...
Hallo zusammen...
Mein jetziges Auto (Galaxy 2,3) wird in einem Jahr nicht mehr durch den TÜV kommen, eigentlich gewollt...wäre eine teure und zeitintensive Arbeit. Aussderdem ist er dann 7 Jahre bei uns im Betrieb und es wird Zeit für was neues.
Wir suchen ein zuverlässiges Auto wie eben so was wie den Galaxy oder wie unser treuer E34, der fast 20 Jahre ohne grosse teure nennenswerte Ausfälle bei uns zu jeder Jahreszeit gedient hat.
Versicherung ist eher nebenbei, läuft bei 30% ,Steuer ist 1x jährlich und auch locker machbar.
Es sollte aufgrund Fahrprofil/Jahreslaufleistung und persönlichen Geschmacks ein Benziner sein.
Die Kinder sind nun fast erwachsen und wir benötigen nur noch einen Kombi für eventuelle sperrige Lasten.
Ich hab schon ein wenig "quer gelesen"...
Was ist dran, das die 7er um das Baujahr 2009-2012 Motorprobleme bis hin zu Motorschäden hatten.
Das Fahrprofil wird so ca. 15000km/Jahr sein und im allgemeinen investiere ich einmal etwas mehr in die "Neuanschaffung", aber dafür muss er uns dann mindestens 10 Jahre lang die Treue halten.
Ausgeben wollten wir so wenig wie möglich, aber so viel, das es nicht der letzte Mist ist...mindestens 20t€ und nicht viel über 30-35t€.
Im Moment hat es mir ein F02 angetan.
Ich möchte keinen Streit über V/max oder Ampelspurts, wir wissen nach über 10 Nutzungsjahren noch nicht mal die V/max unseres E61.
Was sollte der "Neue" mitbringen:
Leder, Xenon(wahrscheinlich eh Serie), ev. Sommer und Winterreifen auf Felge,
Was kein Muss ist:
el. Heckklappe, irgendwelche sinnfreie Ausstattung, die schnell dazu neigt, einen Defekt zu verursachen.
Lasst euch bitte mal dazu aus, was wirklich wichtig und anfällig in der Fahrzeugklasse ist und wo man speziell aufpassen/nachfragen muss.
Noch ganz wichtig...das soll erstmal nur zur Information und Findung eines neuen Fahrzeugs sein, gekauft ist noch nichts, entschieden auch noch nicht, vielleicht wirds ja was ganz anderes, wenn hier "schlechte" Meinungen zu den infrage kommenden Motoren am laufenden Band kommen... noch ist über 1 Jahr Zeit
Ich bin selber Gelernter, der eigentlich seine Fahrzeuge selber repariert und pflegt.
Also, was gemacht werden muss, das es problemlos voran geht, muss eben gemacht werden.
Auf ein paar aussagefähige Antworten freue ich mich...
Gruß
PS....da wir in einer Gegend von D wohnen, wo des nachtens Horden von Eigentumsvernichtern (Dieben) durch Land ziehen und alles mitgehen lassen, was nicht an Ketten festgemacht ist, wäre Unauffälligkeit ein Stichwort...
18 Antworten
Hallo...
Na das sind Werte, die ich als normal ansehe in Betracht auf das Fahrzeuggewicht + Ausstattung + Fahrleistungen.
Desweiteren sehr ,sehr schön zu lesen, das MB das Thema Rost anscheinend zum Großteil in Griff bekommen hat.
Es ist/war schon schmerzlich, mit anzusehen, wie die meisten doch teilweise gut ausgestatteten, gepflegten Wagen mit einmal anfingen, völlig grundlos an Stellen zu rosten, die keiner/kaum mechanischer Beanspruchung ausgesetzt waren.
Zum Thema Automatik...der 210er hatte das doch häufig für Ausfall sorgende 5-Gang Automatikgetriebe verbaut, genauso wie der Galaxy, wo auch der 4-Gang Automat für reichlich Ausfälle sorgt.
Ich hatte/habe mit beiden Getrieben keine Probleme, sie schalten sauber hoch und runter, dem Mercedes Automaten hatte ich seinerzeit einen Wechsel des Öls und des Schalters angedeihen lassen, das mir das durch Kapillarwirkung aufsteigende Automatiköl nicht das Steuergerät killt.
Insgesamt sind die beiden Getriebe bei Wind und Wetter ca.250000km klaglos gelaufen.
Das des E61 ... ebenfalls Automat...ist schon 210000km unterwegs... und schaltet wie es soll.
Nochmal kurz zum Fahrprofil...wir sind auf dem Lande wohnhaft, wo wir meist Stau und stressfrei viele km durchfahren können, das macht sich doch sicherlich beim Thema Wartung und Verschleiß und Verbrauch bemerkbar...
Zum Thema Reifen...ich kann mich erinnern, das der 210er mit den spendierten Reifen relativ pfleglich (kein Sägezahn) umgegangen ist und sie lange gehalten haben...die Rede ist von Michelin Primarcy Sommerreifen und Goodyear Ultra Performance 1 und 2 Winterreifen
Danke und Gruß
Hallo...
Auch das ist eine Antwort, die ich gern lese.
Wir sind aus dem Alter raus, wo Extrem Tieferlegungen und Ultra Breitreifen zum Leben gehören.
Bis jetzt sind wir in den vielen Jahren mit den vom Werk her bereitgestellten Felgen/Reifen Kombinationen schon zig Hunderttausende km zufrieden unterwegs gewesen.
Einzig die Winteralufelgen des E61 musste ich wegen sich auflösenden Lack innen komplett neu lackieren.
Gruß
Sommer war das original Avantgarde Rad, Winter war eine Zubehör Felge von MB, auch die hat gut gehalten.