Neues Familiengefährt gesucht...
Hallo zusammen...
Mein jetziges Auto (Galaxy 2,3) wird in einem Jahr nicht mehr durch den TÜV kommen, eigentlich gewollt...wäre eine teure und zeitintensive Arbeit. Aussderdem ist er dann 7 Jahre bei uns im Betrieb und es wird Zeit für was neues.
Wir suchen ein zuverlässiges Auto wie eben so was wie den Galaxy oder wie unser treuer E34, der fast 20 Jahre ohne grosse teure nennenswerte Ausfälle bei uns zu jeder Jahreszeit gedient hat.
Versicherung ist eher nebenbei, läuft bei 30% ,Steuer ist 1x jährlich und auch locker machbar.
Es sollte aufgrund Fahrprofil/Jahreslaufleistung und persönlichen Geschmacks ein Benziner sein.
Die Kinder sind nun fast erwachsen und wir benötigen nur noch einen Kombi für eventuelle sperrige Lasten.
Ich hab schon ein wenig "quer gelesen"...
Was ist dran, das die 7er um das Baujahr 2009-2012 Motorprobleme bis hin zu Motorschäden hatten.
Das Fahrprofil wird so ca. 15000km/Jahr sein und im allgemeinen investiere ich einmal etwas mehr in die "Neuanschaffung", aber dafür muss er uns dann mindestens 10 Jahre lang die Treue halten.
Ausgeben wollten wir so wenig wie möglich, aber so viel, das es nicht der letzte Mist ist...mindestens 20t€ und nicht viel über 30-35t€.
Im Moment hat es mir ein F02 angetan.
Ich möchte keinen Streit über V/max oder Ampelspurts, wir wissen nach über 10 Nutzungsjahren noch nicht mal die V/max unseres E61.
Was sollte der "Neue" mitbringen:
Leder, Xenon(wahrscheinlich eh Serie), ev. Sommer und Winterreifen auf Felge,
Was kein Muss ist:
el. Heckklappe, irgendwelche sinnfreie Ausstattung, die schnell dazu neigt, einen Defekt zu verursachen.
Lasst euch bitte mal dazu aus, was wirklich wichtig und anfällig in der Fahrzeugklasse ist und wo man speziell aufpassen/nachfragen muss.
Noch ganz wichtig...das soll erstmal nur zur Information und Findung eines neuen Fahrzeugs sein, gekauft ist noch nichts, entschieden auch noch nicht, vielleicht wirds ja was ganz anderes, wenn hier "schlechte" Meinungen zu den infrage kommenden Motoren am laufenden Band kommen... noch ist über 1 Jahr Zeit
Ich bin selber Gelernter, der eigentlich seine Fahrzeuge selber repariert und pflegt.
Also, was gemacht werden muss, das es problemlos voran geht, muss eben gemacht werden.
Auf ein paar aussagefähige Antworten freue ich mich...
Gruß
PS....da wir in einer Gegend von D wohnen, wo des nachtens Horden von Eigentumsvernichtern (Dieben) durch Land ziehen und alles mitgehen lassen, was nicht an Ketten festgemacht ist, wäre Unauffälligkeit ein Stichwort...
18 Antworten
Ein Tip aus der ganz falschen Ecke: ein S-Max mit 2,5 Liter Volvo Turbo-Motor und 220 PS. Platz für 5 Leute und Gepäck, leise, komfortabel, hinten mit abgedunkelten Scheiben! Bei uns seit 11 Jahren in der Familie und er wird nicht abgegeben!
@M-Treiber
...hatten wir auch schon dran gedacht, ist aber wieder so "busählich".
Laut lesen sollen sie (Ford S/max Aktueller Galaxy) schon relativ zuverlässig unterwegs sein.
So blöd wie es klingt, der alte Galaxy hat uns nie im Stich gelassen und in den 7 Jahren nur vorsichtshalber die WaPu gekostet.
Bremsen rundum 1x, die kommen aber bei jedem Auto. Null Ölverbrauch zwischen den Service...also, alles in allem rundum zufrieden gewesen...auch preislich, obwohl Ford für seine Motorseitigen Ersatzteil Preise nicht gerade in der unteren Liga spielt.
Danke dir...
Gruß
Nehme an Du kommst aus der Lausitz!?7er,5er oder irgendwelche X-Modelle fallen auf und sind sehr begehrt bei unseren Osteuropäischen Freunden.Was hältst Du von der R-Klasse von MB?Eines der verkanntesten Fahrzeuge ,wie ich finde.Die hat Platz ,ordentliche Motorisierung und ist relativ unscheinbar.Oder sieht die Dir auch zu sehr nach Bus aus?
@X555
...die R Klasse hatte ich mir auch mal angesehen und gefällt auch...Platz satt.
Wenn es denn so einer werden sollte, kann ich diesen wieder sehr günstig mit Original Teilen fahren, weil ein guter Kumpel bei MB arbeitet und ich schon zur W210 Zeit meinen damaligen preismässig "sprichwörtlich" wie einen Kleinwagen reparieren und fahren konnte.
Einziges Manko bei MB meinerseits...wie sehen die R-Klassen rostmässig aus?
Damals bei der E-Klasse hatte ich das "eher" seltene Glück, das der Wagen kaum bis gar nicht rostete.
Hab schon ...auch S-Klassen...gesehen, die an den bekannten Stellen elende zugerichtet waren...also rostmässig.
Sehr viel Vergleichs/Anschaumöglichkeiten gibts bei uns nicht, weil kaum welche durch die Gegend fahren.
Die eine, die mir gefallen hat, hab ich inzwischen auch schon vor fast 7 Jahren bei einem Krankenhaus gesehen.
Danke trotzdem... kommt mit auf die Liste der Suchfahrzeuge
Gruß
PS. Die osteuropäischen Freunde lieben diese Fahrzeuge und wenn man mal über die Grenze schaut, da fahren deutlich mehr rum, als bei uns in Sachsen.
Aber die lieben alle Autos, sogar unseren alten Galaxy wollen sie haben...als Lastentier ist er ja auch nicht schlecht.
Unsern E61 haben bis jetzt unangetastet gelassen...ich hoffe, das bleibt so...er ist eigentlich im Originalzustand... nix verbastelt oder umgebaut
Ähnliche Themen
Hallo
...hab mein Thema Mal eine Weile ruhen lassen, weil ich dachte, das sich doch noch der ein oder andere positiv oder auch negativ zu den gewünschten Auto äussert.
Ich hab meinerseits noch Mal ein wenig geschaut und bin jetzt durchaus auch auf Autos um BJ 2015 gestoßen.
Da ich aber noch keine einzige "persönliche" Einschätzung von einem Fahrer eines 7er BMW s mit dem BJ ab 2009, eher ab BJ 2012 habe , denke ich , das diese Fahrzeugreihe eher "fehlerbehaftet" ist und somit eher den Fahrern vorbehalten ist , die alles/vieles in der Werkstatt auf Kostenbasis erledigen läst.
Also , nicht falsch verstehen...was in der V- Werkstatt gemacht werden muss , muss halt da erledigt werden.
Zum Thema ...selbst ist der Mann... geht es um Bremsen ersetzen, Ölwechsel mit Filter, Luftfilter und solche Sachen...
Vielleicht hat ja der ein oder andere über den Feiertag ein wenig mehr Zeit und Lust, sich mit dem ... notgedrungen lästigen Thema Kaufberatung... auseinanderzusetzen und ein paar Zeilen zu schreiben.
Gruß
Wie wärs mit nem 5er GT statt des 7er?
Das ding hat Platz und Komfort ohne Ende..
Wenn dir das Design zu sagt, wieso nicht
Morgen auch,
vieles gibt es eigentlich nicht zu sagen, die allgemeine Weisheit, dass es mit dem Facelift besser wird, trifft auch bei den F-Modellen zu. Da Du schon von vornherein eher in Richtung Benziner schaust, sehe Dich ruhig im Bereich 740i / li um. Problemloser Motor, welcher auch in weiteren Modellreihen eingesetzt wurde. Theoretisch ist ab dem Facelift auch der 750 brauchbar (449 PS), ob Du ihn haben willst oder nicht musst Du selbst überlegen. Der V12 ist der problemloseste über die gesamte Bauzeit. Zumindest hört man nix drüber, was aber mit Sicherheit auch an der extrem geringen Verteilung liegt. Daher lässt sich speziell zu dem eher wenig sagen. Unterhaltskosten wirst Du schon gecheckt haben, sage ich von daher nix zu.
Ab Facelift hast Du zumindest ein deutliches mehr / modernere Ausstattung zur Auswahl (NBT, driving assist, active prot., park assi usw.). Ausserdem sind zumindest ein Großteil der connected Services nutzbar.
Wichtig aber auch: Mit dem Facelift setzte auch ein sparen in der Wahl der Materialien in der Innenausstattung ein. Sonnenblenden und Sitze sind da unter anderem ein Kritikpunkt.
Last but not least hängt vieles von deinen vorlieben ab. Mit gesundem Menschenverstand und ordentlicher Garantie beim Händler, dann geht da recht wenig schief. Tendenziell, wenn ich mir deinen bisher Fuhrpark ansehe, suche einen guten 40'er mit dir passender Ausstattung und geniesse den für die nächsten Jahre.
Zum Thema Diebstahl gibt es wenig zu sagen, ich fahre in Görlitz seit ü 20 Jahren diverse 7'er, weggekommen ist noch keiner. Mit einem F-Modell bist Du da aktuell auch nicht mehr auf der "most-wanted" Liste, dass kommt erst wieder in 3-4 Jahren wenn Ersatzteile benötigt werden. Derzeit bist du mit einem aktuellen größeren Ford Modell da mehr gefährdet als mit einem BMW...;-)
@GTS_Tarik
... danke für deine Antwort...aber
...der 5er GT fällt leider raus, da er uns beiden nicht richtig zusagt, um es ganz genau zu sagen, das Heck passt nicht dazu.... irgendwie so ein Ding zwischen Limo und Kombi.
Da kann ich auch gleich wieder zum Kombi greifen.
@Ohnry
...danke für deine Antwort
Genau so was möchte ich lesen, das ab bestimmter Zeit zb. die Sitze einer genaueren Betrachtung bedürfen.
Es muss nicht um biegen und brechen ein 50er sein, der 40er wird auch angemessen motorisiert sein und eventuell den einen oder anderen Schluck Sprit weniger konsumieren.
Ich bitte trotzdem noch um weitere Meinungen...Danke!
Gruß
Anfangs gefiel mir der 5er GT auch nicht. Aber das Raum Gefühl ist genial, eine Mischung aus 5er und 7er, aber mit fliesheck. Aber wie bereits gesagt, das Design muss halt gefallen. Wichtig bei der Auswahl des Motors, wenn es ein V8 sein soll dann nur die 50i N63 mit 449 PS, der Vorgänger mit 409ps ist nicht empfehlenswert.
Der 40i R6 reicht auch aus. Ist aber emotionslos im Vergleich. Viel sparsamer ggü V8 ist er auch nicht
@GTS_Tarik
Danke nochmals...
...werde weiter in der Richtung 7er und Co suchen und lesen.
Die PS Zahl ist erstmal zweitrangig, aus dem Rennen fahren sind wir raus genau so wie Ampelstarts gewinnen.
Beim weiteren Suchen und lesen und vergleichen bin ich über die MB Baureihe W212 gestolpert, da genau hab ich den E350 als Kombi ins Herz gefasst.
Sieht schon edel aus, so ein großer, gepflegter Kombi...zumal, wenn ich ehrlich bin, mein Herz immernoch höher schlägt als ehemaliger W210 Besitzer, wenn den Mal ein echt gepflegter in Original Zustand zu sehen ist.
Die Baureihe ist nun schon ein paar Jahre vom Markt und die meisten sind als Rostopfer ausgemustert.
Der Rost ist auch das grösste Minus, was MB in den Jahren mit verbaut hat und ich nicht wirklich dazu bereit bin, es auf meine Kosten zu beheben.
Ich sammel weitere Erfahrungen ... hauptsächlich zum Thema Haltbarkeit ....es ist ja noch 1 Jahr Zeit, bis uns der TÜV scheidet...
Wer weiß, was sich unsere Prominenz zum Thema Spritpreise und im allgemeinen zum Thema Auto fahren, noch einfallen lässt, um uns den letzten € aus dem Geldbeutel zu ziehen...
Gruß
Zum W212 kann ich dir behilflich sein. Ich hatte einen Kombi mit der von dir genannten 350 Motorisierung. Platz ohne Ende, das ideale Langstrecken Fahrzeug, Verbrauch okay und keine Probleme gehabt. Ich habe ihn ca 13 Monate gehabt, bin in der Zeit ca 60tkm gefahren und hab ihn nur verkauft weil ich nen RAM wollte. Die verbauten Materialien wie Leder, Armaturen und Plastik zeigten in der Zeit keine Abnutzung.
@Kay_Schneider
...ich danke dir...
Im Moment ist es mein Favorit, aber, wie hat sich MB beim W212 mit seinem Hauptthema "Rost" auseinandergesetzt?
Da ich ja einen gut ausgestatteten W210 7 Jahre fast problemlos fahren durfte, wäre es mir schon wichtig zu erfahren, ob sie das leidige Thema Rost zwischenzeitlich im Griff haben.
Bei meinem 210er war rostmäßig nur eine Hydraulikleitung zur HA betroffen, so stark, das es zum Ausfall des Fahrzeugs geführt hat...in der ungünstigsten Situation.
Rostmäßig war er wohl einer der wenigen, wo "fast" nix dran war.
Die Ausstattung bzw. die Materialien waren bis auf den Fahrersitz...man hat halt gesehen, das tagtäglich einer drinnen gesessen hat, aber nicht verschließen war...
Und das Lederlenkrad fing langsam an, nicht mehr schön auszusehen...trotz Pflege.
Aber ansonsten war eigentlich alles noch top in Ordnung und als gut gebraucht/gepflegt anzusehen.
Leider war nach dem Unfall vom Auto nix mehr zu gebrauchen und er ging für den obligatorischen € ins Ausland...siehe in meine Autos...hab da ein paar Fotos eingestellt.
Ich würde schon noch ein paar Details ...wie Spritverbrauch (angegeben im Durchschnitt mit ca.9l/100km)kann ich mir kaum reell vorstellen, alle unsere KFZ verbrauchen ca.10l/100km im Schnitt,
oder mit welchen Reifendimensionen so ein großer Kombi am besten fährt...
Also Danke nochmals
Gruß
Ausstattung war eine Avantgarde mit der Serienmäßigen Bereifung von 17 oder 18 Zoll (weiss ich jetzt nicht mehr) Verbrauch lag zwischen 10 bis 12 Litern. Je nach Fahrweise und Strecke. Was mich etwas gestört hat war die leicht ruckende Automatik, soll aber bei der Baureihe normal sein. Zum Thema Rost kann ich folgendes berichten, ein guter Freund hat sich vor ein paar Tagen einen 212, ex Taxi mit 400tkm zugelegt welcher keinen sichtbaren Rost aufweist. Das Thema 210 dürfte sich hier also nicht wiederholen.