Neues Fahrwerk

BMW 3er E36

Hallo zusammen,
wollte mal fragen wie tief ein Fahrwerk [beim Touring] sein sollte ,damit man noch vernüftig fahren kann,und ohne was zu verändern also Spurplatten oder ähnliches. Fahre 225/50-16 Bereifung originale Felgen ET 47.

MfG

Ditz

Beste Antwort im Thema

Ich mache das bei mir selber, kann darum auch nicht so viel zum Einbau sagen. Würde mal so ~150€ schätzen. Vermessen nochmal 50-70€ und Tüv auch noch mal ~ 35€. Hast keinen in der nähe, der dir da ein wenig helfen kann?

90 weitere Antworten
90 Antworten

Kennt einer einen guten Lacker ,wollte mir das bild machen lassen, auf die Haube

Papa, der Opa wird frech, darf ich ihm das Gebiss verstecken 😁

😰😰😰😰😰

Zitat:

Original geschrieben von mirakelditz


Kennt einer einen guten Lacker ,wollte mir das bild machen lassen, auf die Haube

Ich kenn einen sehr guten sogar, aber das wird 1. nicht günstig und 2. ist der hier in Nähe von Nürnberg.

Ähnliche Themen

Patrick, das war ein Witz, md wollte mich auf die Schippe nehmen 😉

Toll einmal wenn man einen guten Tip hätte 🙄😁

Na denne, leg los, Geld spielt für ditz keine Rolex und nach Nürnberg wollte er eh mal, zum Christkindelmarkt 😁

Jau und dann hab ich am Ende noch das Bild auf der Haube
Ausserdem wenn ich jetzt selber das Fahrwerk wechsel, muss die nächsten Wochen erstmal meine Frau fahren,wer weiß ob das alles so hält😛😛
Mfg
Ditz

Zitat:

Original geschrieben von mirakelditz


ja habe jetzt auch die Bilstein bestellt und eibach pro.Also wie eingangs beschrieben.Werde auch versuchen das selber einzubauen,müßte mir nur einen Federspanner kaufen.Dazu meine Frage,reicht so ein Billigteil ? Brauche es ja danach nicht mehr
MfG
Ditz

Ich hab da n anderen Tip für dich.

Wenn du auch Domlager,Federteller oben,Staubschutz und Federunterlagen besorgt hast (Domlager sollt auf jeden Fall neu!Auf daparto von Sachs was um 15 Euro/Stk.),dann kannst die vorderen Federbeine auch bei BMW zusammenbauen lassen.Evtl. machts einer der Azubis kurz vor Feierabend.So hab ich das jedenfalls gelöst.Denn extra n Federspanner dafür kaufen und damit rumwürgen....nein danke....

Das hab ich schon ein paarmal in ner Mietwerkstatt,da wirste keinen Spaß mit haben und oft fluchen....

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


da wirste keinen Spaß mit haben und oft fluchen....

Greetz

Cap

Erinner mich bloß net da dran 😁😁

*überleg*
Hab ich denn auch die Domlager gewechselt??? 😕

brauch ich denn nicht ein Federspanner zum ausbauen?
MfG
Ditz

Öhm nö, nicht das ich wüßte.

Nein, du baust ja das komplette Federbein aus. Den Federspanner brauchst erst, wenn du die Domlager von den Dämpfern schraubst. Wäre natürlich auch eine Möglichkeit, wenn du alles neu machst, das du dir dann das Federbein schon fertig zusammenbauen lässt. Da hat Cap. recht. Dann ist der wechsel vom Fahrwerk natürlich noch einfacher. Obwohl ich da mit Federspanner auch nie große Probleme hatte

werde morgen mal bei bmw fragen ob die das machen

Zitat:

Original geschrieben von mirakelditz


werde morgen mal bei bmw fragen ob die das machen

Kannst auch bei freien Werkstätten fragen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen