Neues Fahrwerk sieht komisch aus !!
Hallo liebe C4 Gemeinde,
ich habe ha letzte Woche endlich meinn Fahrwerk bekommen (TA-Technix 40/40).
Das habe ich nun gestern eingebaut was natürlich nicht sehr einfach wahr da das alte Fahrwerk 16 Jahre lang mit dem dicken verwachsen war, das ist aber eine andere Geschichte (Arbeitszeiten 8:30 Uhr - 19:00 Uhr).😁
So, ich habe mal ein paar Bilder gemacht vom Fahrwerk und wie nun mein dicker da steht.
Das Problem ist der steht extrem in einer Keilform er wurde hinten ehr höher als tiefer, nun denke ich daß ich vielleicht einen Fehler beim Einbau gemacht habe, evtl. Federn verkehrt herum eingebaut oder was weis ich was, oder ich muss ihm einfach nur Zeit zum setzen geben.
Ich hab echt grad keine Ahung, vielleicht kann mir ja hier jemand etwas helfen.
Habe mal das Gutachten auch rein gepackt dann könnt ihr es euch auch dazu anschauen.
Ich danke euch schon mal im Vorraus.
Mfg
Marco
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Csbullit
Hallo liebe C4 Gemeinde,ich habe ha letzte Woche endlich meinn Fahrwerk bekommen (TA-Technix 40/40).
Das habe ich nun gestern eingebaut was natürlich nicht sehr einfach wahr da das alte Fahrwerk 16 Jahre lang mit dem dicken verwachsen war, das ist aber eine andere Geschichte (Arbeitszeiten 8:30 Uhr - 19:00 Uhr).😁
So, ich habe mal ein paar Bilder gemacht vom Fahrwerk und wie nun mein dicker da steht.
Das Problem ist der steht extrem in einer Keilform er wurde hinten ehr höher als tiefer, nun denke ich daß ich vielleicht einen Fehler beim Einbau gemacht habe, evtl. Federn verkehrt herum eingebaut oder was weis ich was, oder ich muss ihm einfach nur Zeit zum setzen geben.
Ich hab echt grad keine Ahung, vielleicht kann mir ja hier jemand etwas helfen.
Habe mal das Gutachten auch rein gepackt dann könnt ihr es euch auch dazu anschauen.
Ich danke euch schon mal im Vorraus.
Mfg
Marco
mach mal bitte nen Foto von den hinterm Federbein. Am besten wenn das Rad ab ist. Ich hätte da schon eine Vermutung.
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Csbullit
Ich hoffe nur das die Federn so bleiben denn nen Hängearsch hat er trotz 40/40 nicht bekommen.Mfg
Marco
denke die werden sich noch setzen! 40/40 ist das nämlich bislang noch net!
Zitat:
Original geschrieben von Psychobiken
denke die werden sich noch setzen! 40/40 ist das nämlich bislang noch net!Zitat:
Original geschrieben von Csbullit
Ich hoffe nur das die Federn so bleiben denn nen Hängearsch hat er trotz 40/40 nicht bekommen.Mfg
Marco
Wenn se sich hinten zu sehr setzen dann drehe ich einfach die Federteller hinten einfach wieder um, dann kommt er wieder hoch...
Gruß Marco
Edit: Bisher muss ich aber sagen das es sich schön fahren lässt, ist noch wirklich komfortabel und wenn ich morgen die Spur und den Sturz eistellen lasse wird es bestimmt noch schöner da er sich vom Lenken und vom normalen Fahrverhalten sich eben so fährt wie ein Auto bei dem die Spur und der Sturz nicht stimmt.
Sieht gut aus, meiner hat das werkseitige Sportfahrwerk, das sieht ziemlich ähnlich aus, eventuell ist deiner vorne eine Spur tiefer als mein Serienfahrwerk....
Ahhhhh, das ist ja sooo geil hier... he, he, he. Also ich habe meinen 1. Fehler gerade bei Euch gefunden (A6 in Keilposition) - Ganz großes Danke an Euch alle!
2. Fehler
So, ich habe das gleiche FW einbebaut. Vorne beide Seiten knackt es beim Drehen des Lenkrades im Stand - rechts links egal wie herum. Bei Anfahrt oder Bremsen knackt es ab und zu auch. Ich habe auch gleich das Domlager gewechselt. Die Ausnehmungen für die drei Schraubenköpfe habe ich beachtet. Denke an dem D-Lager liegt es nicht. Die Feder bewegt - eher ruckelt - beim Drehen des Lenkrades mit und mach dann diese schrittweisen Geräusche.
Ach, äh habe nen Frontantrieb.
Hat einer - oder alle... grins - ein Idee, was das sein kann?
Danke im Voraus und liebe Grüße aus Berlin.
Ähnliche Themen
Kann mehreres sein...
Walzlager....Querlenker....Dämpfer im Federbein...die Federn die sich auf dem Teller verspannen...
je nachdem was angefasst oder evtl nicht erneuert wurde...
Hi und Hallo,
heute morgen habe ich aus einem anderen Beitrag zwei kleine Ton-Filme "geklaut". Darauf sind original die gleichen Geräusche bei gleicher Aktivität zu hören.
Problem hab ich am Avant vom Frauchen auch...
Es Knackt. Die Feder dreht sich nicht fließend sondern eher schrittweise.
Alles neu keine ahnung worans liegt :/
Nehmt es mir nicht böse,bitte!
Das kann nur auf einen Einbaufehler oder auf def. Ware beruhen.
Ein Axialrillenkugellager kann nur in einer Position bzw. Anhand der Taschen eingelegt werden.
Diese Probleme hatte ich noch nie. Außer daß das Lager verschlissen ist.
Gruß
Wie meinen?
Zitat:
Original geschrieben von SeddiV8
Nehmt es mir nicht böse,bitte!
Das kann nur auf einen Einbaufehler oder auf def. Ware beruhen.
Ein Axialrillenkugellager kann nur in einer Position bzw. Anhand der Taschen eingelegt werden.Diese Probleme hatte ich noch nie. Außer daß das Lager verschlissen ist.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von SeddiV8
Diese Probleme hatte ich noch nie. Außer daß das Lager verschlissen ist.Gruß
Metin hat das gleiche und sucht wie wir nach einer Lösung.
Eingebaut wurde das ganze von einer Werkstatt die eig sehr gute Arbeit macht.
Achja was ich vergessen habe zu erwähne es passiert erst nach ca 20 Minuten fahrt, wenn sich die Wärme der Krummer in den Radkästen staut
Genau so ist es Max, meiner auch erst nach Warmlaufen des Motors und übertragen der Hitze an die Achsteile!