Neues Coupé / 316d Touring
Hallo Liebe Gemeinde
Hat denn einer schon Erfahrung mit dem gefacelifteten Coupé machen dürfen ?? Wenn ja was ist denn nun eigentlich /evtl. anders ??
Wer hat denn auch schon Fotos von seiner Prinzessin gemacht und würde uns damit verwöhnen ??
Ausserdem habe ich erfahren das es den Touring nun auch mit 316d Motor gibt, in der Konfi konnte man allerdings kein Automatik Getriebe hinzuwählen, weiss denn einer warum das so ist ??
Wer ja eigentlich nicht schlecht so ein 316er mit wirklich allem was die Zubehörliste hergibt...
Vorteil wäre ja klar alles an Schnickschnack Nachteil dann ein leistungsschwacher??? Motor.
Meinungen und Kommentare erwünscht
Lg und Gute Nacht
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MSchoeps
Weil die Automatik Mist ist, Leistung schluckt und das Gewicht weiter erhöht. Ich hatte vor dem E91 318d zwei 118d (1x E81, 1x E87) und obwohl der Touring jetzt den gleichen Motor hat ist er durch das Mehrgewicht merklich träger als der 1er. Geh noch auf den 316d runter und füge die Automatik (wer will heutzutage noch eine gammelige Wandlerautomatik) hinzu und du kannst mehr oder weniger gleich Bus fahren.Zitat:
ich zum Beispiel... die ZF Wandler Automatik ist so ziemlich das beste was du bekommen kannst. Minimaler Mehrverbrauch bei nahezu identischen Fahleistungen, im Gegenteil ein "Normalo" ist mit der sogar schneller als handgerührt. Warum manche meinen ihre Meinung immer mit Bashing untermauern zu müssen ist mir immer noch nicht klar.....
Das ganze DSG gelumte ist gut so lange es neu ist (selbst dann nicht immer) im A4 Forum gibt es genügend Leute bei denen es nicht mehr möglich ist vernünftig anzufahren....
kg
Peter
17 Antworten
Bezgl. E92 LCI kann ich wohl helfen. Da ich aber ob der späten Stunde zu faul bin, meine Bilder nochmals anzupassen und hier bei MT hochzuladen, erlaube ich mir mal in meine Parkgarage in einem anderen Forum zu verlinken: Dort sind einige Bilder:
http://www.bmw-drivers.de/.../2010er-bmw-e92-335i-lci-t-46809.html
Bezgl. der Veränderungen: Was willst du denn genau wissen? Denn im Detail hat sich schon vieles verändert. Leider bei weitem nicht alles zum positiven....
Bei dem Thema bin ich generell wohl genau der richtige Mann. Hatte vorher ein VFL Coupe und jetzt ein LCI Modell mit quasi identischer Ausstattung. Also, konkretisiere doch einfach mal, was dich an Unterschieden interessiert 🙂
Zitat:
Original geschrieben von bmwdriver86
Hallo Liebe GemeindeHat denn einer schon Erfahrung mit dem gefacelifteten Coupé machen dürfen ?? Wenn ja was ist denn nun eigentlich /evtl. anders ??
Wer hat denn auch schon Fotos von seiner Prinzessin gemacht und würde uns damit verwöhnen ??Ausserdem habe ich erfahren das es den Touring nun auch mit 316d Motor gibt, in der Konfi konnte man allerdings kein Automatik Getriebe hinzuwählen, weiss denn einer warum das so ist ??
Wer ja eigentlich nicht schlecht so ein 316er mit wirklich allem was die Zubehörliste hergibt...
Vorteil wäre ja klar alles an Schnickschnack Nachteil dann ein leistungsschwacher??? Motor.Meinungen und Kommentare erwünscht
Lg und Gute Nacht
lol...der 316d ist so schon lahm. Der noch kombiniert mit Wandler und den Kilos an Extragewicht für Optionen und der rührt sich nicht mehr!
Zitat:
Original geschrieben von bmwdriver86
Ausserdem habe ich erfahren das es den Touring nun auch mit 316d Motor gibt, in der Konfi konnte man allerdings kein Automatik Getriebe hinzuwählen, weiss denn einer warum das so ist ??
Weil die Automatik Mist ist, Leistung schluckt und das Gewicht weiter erhöht. Ich hatte vor dem E91 318d zwei 118d (1x E81, 1x E87) und obwohl der Touring jetzt den gleichen Motor hat ist er durch das Mehrgewicht merklich träger als der 1er. Geh noch auf den 316d runter und füge die Automatik (wer will heutzutage noch eine gammelige Wandlerautomatik) hinzu und du kannst mehr oder weniger gleich Bus fahren.
Im 1er finde ich ist der x16d ein toller Motor, subjektiv würde ich wegen dem Gewichtsunterschied sagen geht ein 116d so gut wie ein 318d, aber als E91 316dA wäre das ein Witz.
Ich habe die Option im Konfigurator noch nicht durchgespielt, aber als E91 316d mit Vollausstattung dürftest du auch bei einem Listenpreis von knapp €50.000 liegen. Dann musst du bedenken, dass du mit dem M-Sportpaket hinten 255er Reifen auf dein Auto kriegst, so dass von den 115 PS eh nur noch 90 übrig bleiben. Das aber nur nebenbei. Für €50.000 würde ich noch vier Monate warten und mir dann einen F11 520d mit Handschaltung und einer normalen Ausstattung bestellen. Oder einen 330d mit normaler Ausstattung. Oder auch einen 335d Jahreswagen. Meine ganz subjektive und persönliche Meinung: es gibt 100 bessere Optionen, als mit einem 316d mit Vollausstattung sein Geld zu verbrennen und sich in manchen (Forums-) Kreisen zum Gespött zu machen.
Zitat:
Original geschrieben von MSchoeps
Weil die Automatik Mist ist, Leistung schluckt und das Gewicht weiter erhöht. Ich hatte vor dem E91 318d zwei 118d (1x E81, 1x E87) und obwohl der Touring jetzt den gleichen Motor hat ist er durch das Mehrgewicht merklich träger als der 1er. Geh noch auf den 316d runter und füge die Automatik (wer will heutzutage noch eine gammelige Wandlerautomatik) hinzu und du kannst mehr oder weniger gleich Bus fahren.Zitat:
ich zum Beispiel... die ZF Wandler Automatik ist so ziemlich das beste was du bekommen kannst. Minimaler Mehrverbrauch bei nahezu identischen Fahleistungen, im Gegenteil ein "Normalo" ist mit der sogar schneller als handgerührt. Warum manche meinen ihre Meinung immer mit Bashing untermauern zu müssen ist mir immer noch nicht klar.....
Das ganze DSG gelumte ist gut so lange es neu ist (selbst dann nicht immer) im A4 Forum gibt es genügend Leute bei denen es nicht mehr möglich ist vernünftig anzufahren....
kg
Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
ich zum Beispiel... die ZF Wandler Automatik ist so ziemlich das beste was du bekommen kannst.Zitat:
Original geschrieben von MSchoeps
Weil die Automatik Mist ist, Leistung schluckt und das Gewicht weiter erhöht. Ich hatte vor dem E91 318d zwei 118d (1x E81, 1x E87) und obwohl der Touring jetzt den gleichen Motor hat ist er durch das Mehrgewicht merklich träger als der 1er. Geh noch auf den 316d runter und füge die Automatik (wer will heutzutage noch eine gammelige Wandlerautomatik) hinzu und du kannst mehr oder weniger gleich Bus fahren.
kg
Peter
Ich auch!
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
ich zum Beispiel... die ZF Wandler Automatik ist so ziemlich das beste was du bekommen kannst. Minimaler Mehrverbrauch bei nahezu identischen Fahleistungen, im Gegenteil ein "Normalo" ist mit der sogar schneller als handgerührt. Warum manche meinen ihre Meinung immer mit Bashing untermauern zu müssen ist mir immer noch nicht klar.....Das ganze DSG gelumte ist gut so lange es neu ist (selbst dann nicht immer) im A4 Forum gibt es genügend Leute bei denen es nicht mehr möglich ist vernünftig anzufahren....
Legt doch nicht so alles auf die Goldwaage 🙂 Das DSG bei VW/Audi finde ich auch Mist, aber jeder soll mit dem Fahren, was ihm Spaß macht. Das ist kein Bashing sondern einfach mein Eindruck nach verschiedenen Probefahrten. Aber du hast recht, "Mist" kann ungewollt als etwas aggressiv verstanden werden.
Wenn man dem Forum und der Presse glauben kann, geht der Weg weg von der Wandlerautomatik hin zu anderen (DKG-) Systemen, die anscheinend deutliche Vorzüge bieten sollen. Man liest ja mittlerweile von Automatikgetrieben, die weniger verbrauchen sollen, als Handschalter, da würde ich dann auch mal aufhorchen. Bis dahin scheint es so zu sein, dass Wandlerautomatiken wohl nicht mehr der absolut letzte Stand der Technik sind und BMW - um die Eingangsfrage des TE aufzugreifen - vermutlich wegen dem Fahrleistungsproblem darauf verzichtet, die Automatik mit dem Basismotor zu kombinieren. Aber wie gesagt, aus den verfügbaren Getriebeoptionen kann, darf und soll jeder mit seiner Wahl glücklich werden.
Zitat:
Original geschrieben von MSchoeps
Wenn man dem Forum und der Presse glauben kann, geht der Weg weg von der Wandlerautomatik hin zu anderen (DKG-) Systemen, die anscheinend deutliche Vorzüge bieten sollen. Man liest ja mittlerweile von Automatikgetrieben, die weniger verbrauchen sollen, als Handschalter, da würde ich dann auch mal aufhorchen. Bis dahin scheint es so zu sein, dass Wandlerautomatiken wohl nicht mehr der absolut letzte Stand der Technik sind und BMW - um die Eingangsfrage des TE aufzugreifen - vermutlich wegen dem Fahrleistungsproblem darauf verzichtet, die Automatik mit dem Basismotor zu kombinieren. Aber wie gesagt, aus den verfügbaren Getriebeoptionen kann, darf und soll jeder mit seiner Wahl glücklich werden.
Seltsam, BMW und Mercedes setzen eindeutig auf Wandlergetriebe, das DKG ist eher eine Nische wie früher das SMG. Die neuen 7-Gang- und 8-Gang-Wandler im 5er und 7er zeigen das doch sehr eindrucksvoll. Demnächst (Oder gibt es die schon?) gibt es die ersten Wandler, die sogar Start-Stop-Automatik unterstützen. Die Spriteinsparungen haben meistens etwas mit der veränderten Getriebeübersetzung zu tun: Eine 8-Gang-Automatik kann man einfach besser und im 8. Gang auch länger abstimmen als eine manuelles 6-Gang-Getriebe.
Für mich stellt sich eher die Frage, warum jemand heute noch manuell schalten möchte ... (Duck und weg ...)
Guten Morgen!
Nie wieder ohne Automatik, einfach ein entspanntes Fahren. 😎
Ich glaube auch, dass die Wandlerautomatik noch lange nicht am Ende ist. Auf jeden Fall so lange nicht, bis die in der Lage sind, ein DSG-Getriebe zu bauen, das ohne Probleme 100t Km und mehr hält.
Gruß Tobiline😉
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Für mich stellt sich eher die Frage, warum jemand heute noch manuell schalten möchte ... (Duck und weg ...)
Schon alleine weil die Automatik 2000 Euro Aufpreis kostet. 🙂
Aber gut, dann gebe ich mich bei der Automatikdiskussion geschlagen, wenn die Wandlertechnik doch noch nicht am Ende ist. Ist ja auch OK, ich möchte trotzdem keine Automatik aber es ist ja völlig OK, wenn andere es vorziehen. Mir war nicht bekannt, dass DSG eher eine Nische ist, man hat den Eindruck, dass VW/Audi komplett umstellen und z.B. auch BMW bei der nächsten 3er Generation den Schritt ebenfalls geht. Ich hatte mal einen 105 PS Golf als Probefahrtauto, weil ich mir das DSG mal anschauen wollte und einen 105 PS Golf würde ich sicherlich zum absoluten Volumenprogramm bei VW zählen. Aber man lernt ja nie aus, insofern Friede in diesem Thread. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von MSchoeps
Weil die Automatik Mist ist, Leistung schluckt und das Gewicht weiter erhöht. Ich hatte vor dem E91 318d zwei 118d (1x E81, 1x E87) und obwohl der Touring jetzt den gleichen Motor hat ist er durch das Mehrgewicht merklich träger als der 1er. Geh noch auf den 316d runter und füge die Automatik (wer will heutzutage noch eine gammelige Wandlerautomatik) hinzu und du kannst mehr oder weniger gleich Bus fahren.Zitat:
Original geschrieben von bmwdriver86
Ausserdem habe ich erfahren das es den Touring nun auch mit 316d Motor gibt, in der Konfi konnte man allerdings kein Automatik Getriebe hinzuwählen, weiss denn einer warum das so ist ??Im 1er finde ich ist der x16d ein toller Motor, subjektiv würde ich wegen dem Gewichtsunterschied sagen geht ein 116d so gut wie ein 318d, aber als E91 316dA wäre das ein Witz.
Ich habe die Option im Konfigurator noch nicht durchgespielt, aber als E91 316d mit Vollausstattung dürftest du auch bei einem Listenpreis von knapp €50.000 liegen. Dann musst du bedenken, dass du mit dem M-Sportpaket hinten 255er Reifen auf dein Auto kriegst, so dass von den 115 PS eh nur noch 90 übrig bleiben. Das aber nur nebenbei. Für €50.000 würde ich noch vier Monate warten und mir dann einen F11 520d mit Handschaltung und einer normalen Ausstattung bestellen. Oder einen 330d mit normaler Ausstattung. Oder auch einen 335d Jahreswagen. Meine ganz subjektive und persönliche Meinung: es gibt 100 bessere Optionen, als mit einem 316d mit Vollausstattung sein Geld zu verbrennen und sich in manchen (Forums-) Kreisen zum Gespött zu machen.
Warum sollte ein E91 316d so schlecht sein?
Die Autopresse ist voll mit Berichten über den Passat Blue Motion Kombi mit echten 1,6 liter und 105 PS! Fazit ist da durch die Bank: Mehr Motor braucht man als Otto-Normal-Fahrer nicht! Dazu Sparsam und gut verarbeitet. Der E9x ist dann nochmal in allen Belangen besser.
<blockquote>
<p>Zitat:</p>
<p><em>Original geschrieben von MSchoeps </em></p>
<blockquote>
<p>Zitat:</p>
<p><em>Original geschrieben von hornmic </em></p>
<p>Für mich stellt sich eher die Frage, warum jemand heute noch manuell schalten möchte ... (Duck und weg ...)</p>
</blockquote>
<p>Schon alleine weil die Automatik 2000 Euro Aufpreis kostet. <img alt="🙂" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/smile.gif" /></p>
<p> </p>
<p>Aber gut, dann gebe ich mich bei der Automatikdiskussion geschlagen, wenn die Wandlertechnik doch noch nicht am Ende ist. Ist ja auch OK, ich möchte trotzdem keine Automatik aber es ist ja völlig OK, wenn andere es vorziehen. Mir war nicht bekannt, dass DSG eher eine Nische ist, man hat den Eindruck, dass VW/Audi komplett umstellen und z.B. auch BMW bei der nächsten 3er Generation den Schritt ebenfalls geht. Ich hatte mal einen 105 PS Golf als Probefahrtauto, weil ich mir das DSG mal anschauen wollte und einen 105 PS Golf würde ich sicherlich zum absoluten Volumenprogramm bei VW zählen. Aber man lernt ja nie aus, insofern Friede in diesem Thread. <img alt="🙂" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/smile.gif" /></p>
</blockquote>
*So ein scheiß editor*
nochmal:
in der letzten Autobild wird ein cabbytest gemacht
E-klasse
a5
335i
da wurden grad das DKG und DSG bemeckert und abgewertet.... Der Wandler hochgelobt...
gretz
Dann hast du meine Posts nicht richtig verstanden, da ich den Motor an sich sehr gelobt habe, nur eben in der Kombination als 3er Touring + Automatik denke, dass BMW aufgrund der zu erwartenden Fahrleistungen davon abgesehen hat, es so auf den Markt zu bringen. Man merkt zumindest beim E91 318d den Unterschied zu einem E81 oder E87 118d schon deutlich, dann hätte ein 316dA nochmal weniger Leistung und mehr Gewicht.
Zitat:
Original geschrieben von MSchoeps
Dann hast du meine Posts nicht richtig verstanden, da ich den Motor an sich sehr gelobt habe, nur eben in der Kombination als 3er Touring + Automatik denke, dass BMW aufgrund der zu erwartenden Fahrleistungen davon abgesehen hat, es so auf den Markt zu bringen. Man merkt zumindest beim E91 318d den Unterschied zu einem E81 oder E87 118d schon deutlich, dann hätte ein 316dA nochmal weniger Leistung und mehr Gewicht.
Ja Ok, die Automatik wäre wohl wirklich zu viel...wobei sie das eigentlich bei jedem 4 Zylinder ist m.M.n.
Be mir persönlich wäre die Automatik erst bei 6 Zylindern Pflicht ist. Da kann man die Leistungseinbußen verschmerzen bzw. man bemerkt sie erst garnicht.
Ich denke BMW hat bei dem 316d aber deswegen auf die Automatik verzichtet, um die Verbrauchswerte so tief zu bekommen. Denn Automatik frisst ja locker nochmal 1 Liter und hat zudem keine Start-Stopp-Automatik. So wäre BMW niemals auf den 4,5 Liter Wert gekommen - mit dem ja kräftig geworben wird.
Zitat:
Original geschrieben von MSchoeps
Schon alleine weil die Automatik 2000 Euro Aufpreis kostet. 🙂Aber gut, dann gebe ich mich bei der Automatikdiskussion geschlagen, wenn die Wandlertechnik doch noch nicht am Ende ist. Ist ja auch OK, ich möchte trotzdem keine Automatik aber es ist ja völlig OK, wenn andere es vorziehen. Mir war nicht bekannt, dass DSG eher eine Nische ist, man hat den Eindruck, dass VW/Audi komplett umstellen und z.B. auch BMW bei der nächsten 3er Generation den Schritt ebenfalls geht. Ich hatte mal einen 105 PS Golf als Probefahrtauto, weil ich mir das DSG mal anschauen wollte und einen 105 PS Golf würde ich sicherlich zum absoluten Volumenprogramm bei VW zählen. Aber man lernt ja nie aus, insofern Friede in diesem Thread. 🙂
Dann hast du dich aber nicht sehr gut informiert 🙂 BMW geht beim neuen 1er und 3er auf das 8 Gang ZF-Automatikgetriebe, wie es schon im 5er verwendet wird.