Neues BlueMotion Modell (103kw - 6-Gang). Von 5,7 auf 4,8 Liter!

VW Passat B6/3C

Gerade auf Motor-Talk gelesen:

Zitat:

Passat, Passat Variant und Passat CC sind außerdem wie bereits berichtet neuerdings auch als 2,0 TDI mit 140 PS und manuellem Getriebe in einer BMT-Ausführung zu haben, die den Verbrauch von 5,6 auf 4,7 Liter drückt (Variant: 5,7 auf 4,8; CC: 5,6 auf 4,9)

Gerade gelesen hier im Forum. Ist ein sehr guter Wert - gibt es Teile des BMT Konzepts was auf "normale" Passats nachrüstbar ist um ein besseren Verbrauch zu bekommen (Getriebe natürlich nicht 😉)?

Beste Antwort im Thema

Ja wieder so ein Wert, welcher in der Praxis nicht einhaltbar ist. Nicht umsonst liegen bei Tests in Autozeitschriften, und auch Erfahrungswerte von Fahrern, deutlich über diesen Mondverbräuchen.

Klar ist ein sparsames Auto nicht verkehrt, lässt sich ja auch werbewirksam gut verkaufen, man sollte aber die Nachteile nicht verkennen.

So ein Verbrauch ist eigentlich nur machbar wenn man, wie im europäischen Testzyklus, niemals schneller als 120kmh fährt.

Wenn dann jemand dies konsequent auf der Autobahn durchzieht spart derjenige im Jahr ein paar Euro, hat aber dann irgendwann einen Unfallwagen weil einem einer hinten draufgerauscht ist.😁

Ich erlebe jede Woche auf der AB diese "Egoisten" welche konstant Ihre 110kmh fahre, teilweise ohne blinken oder unmittelbar danach dann zum Überholen ausscheren und andere zu Vollbremsungen nötigen.

Meines Erachtens sollten die Hersteller mehr darin investieren das ein Fahrzeug nicht bloss 200Tkm sondern wesentlich mehr km hält.
Die Gesamtenergiebilanz von einem Fahrzeug, welches 7l/100km braucht und 400tkm und mehr ohne Probleme läuft ist wesentlich besser als die eines Fahrzeuges welches 4,8l/100km braucht und wo dann nach 200Tkm der Motor den Geist aufgibt.

Gruß Ralph

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k



Zitat:

Original geschrieben von Superdino


Auch wenn es nicht zum Thema des Threads gehört:
Ich kann Yo-Chi nur zustimmen: Rasen bringt zeitlich überhaupt nichts, da man kaum lange ein hohes Tempo am Stück fahren kann.
Wer Leute, die sich unterhalb der Richtgeschwindigkeit auf deutschen Autobahnen bewgen als Egoisten bezeichnet, sollte vielleicht mal seine psychische Tauglichkeit hinterfragen ein Auto zu bewegen. Wer deutlich schneller fährt als Richtgeschwindigkeit, steht im Falle eines Unfalls selbst mit einem Bein im Knast! Natürlich machen Raser nie Fehler. Ich erinnere an den Fall eines Mercedes-Angestellen, der verdächtigt wurde, mit seiner Raserei eine Frau so erschrocken zu haben, dass sie ohne Berührung tödlich verunglückt ist!
Gute Fahrt...

[OT]Sie sind es so lange sie dabei das Rechtsfahrgebot missachten, wer rechts meinetwegen auch nur mit 90 fährt, ist alles kein Problem, aber die mittlere und die Linke Spur sind zum Überholen. Wer nicht Überholt hat rechts zu fahren. Ich schere auch bei zügiger Fahrt rechts rüber, was teilweise zu komischen Fahrmanövern führt, da man rechts rüber fährt, dann über 2 Spuren nach links um einen auf der Mitte zu überholen und dann wieder zwei nach rechts, es könnt immernoch ein schnellerer Wagen von hinten kommen...
Würden Linksspurblocker ihren Lappen abgeben müssen, glaube ich könnt man die Strafen für Abstandsunterschreitungen aus dem Bussgeldkatalog streichen.... - naja, nicht ganz, aber fast. [/OT]

Zu den Teilen, wie bereits gesagt, die Unterbodenverkleidung kann nachgerüstet werden, liegt glaube ich bei knapp unter 100€ alles zusammen, ist beim Passat etwas teurer als beim Golf . geänderte Lufteinlässe und son klimbim, ja, was man die wie weit nachrüsten kann, und in wie weit sich die Kosten dafür rechnen, dass weiß ich grad nicht. Das längere BM Getriebe nachrüsten, das dürft gehen... allerdings, die Kosten übersteigen damit den Nutzen um ein Vielfaches.

Auf einer dreispurigen Autobahn darf die mittlere Spur durchgängig befahren werden.

Und meistens wird man durch Raser und Drängler gefährdet und weniger durch extreme Langsamfahrer, wenngleich mich letztere auch stören.

Zitat: Auf einer dreispurigen Autobahn darf die mittlere Spur durchgängig befahren werden.

Zitat Ende

Seit wann das denn??? Haben Sie da was geändert? Denke gilt rechtsfahrgebot.

Ich bitte euch, zum Thema zurückzukommen.
Wo man auf der AB fahren darf (wenn man nicht überholt, rechts😛) steht hier grad nicht zur Debatte. 😉

Danke.

MfG
Mirco

Ich weiß auch nicht warum manche Leute irgendwelche Sachen ohne Zusammenhang ständig wiederholen müssen.

Weil es zum Thema passt zum Vergleich die Übersetzung vom Passat 77 kW 1.6 TDI BMT:

Gang Gesamt
1. 4,11 15,0
2. 2,12 7,74
3. 1,19 4,34
4. 0,82 2,99
5. 0,63 2,30
R 3,6

Achse 3,65

Fazit: Der 5. Gang ist deutlich kürzer als der 6. vom 103 kW BMT!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Superdino


Ich weiß auch nicht warum manche Leute irgendwelche Sachen ohne Zusammenhang ständig wiederholen müssen.

Weil es zum Thema passt zum Vergleich die Übersetzung vom Passat 77 kW 1.6 TDI BMT:

Gang Gesamt
1. 4,11 15,0
2. 2,12 7,74
3. 1,19 4,34
4. 0,82 2,99
5. 0,63 2,30
R 3,6

Achse 3,65

Fazit: Der 5. Gang ist deutlich kürzer als der 6. vom 103 kW BMT!

Danke für die Werte als Ergänzung.

Damit ist der 1.6er 105 PS BMT etwa genauso übersetzt wie der 2.0er 110 PS BMT.

Gruß
yo-chi (hmm bei mobile.de steht EIN einziger 140er BMT drin.. huiui.. 38.000 euro is bissl zu viel. 🙂)

Hallo!

Mal etwas ganz ketzerisches:

Von einem 2005er Audi A4 1.9 TDI PD 5-Gang 110 PS bin ich auf einen 2009er VW Passat Blue Motion 2.0 TDI CR 5-Gang 110 PS umgestiegen.

Von den Fahrleistungen her nehmen die beiden sich gar nichts. Der Passat dreht jedoch bei Vmax um 500 U/min niedriger.
Der Dieselverbrauch lag beim Audi maximal 0,5 L höher. Mit dem Passat brauche ich realistische 6,5 - 7 L. Das KI zeigt meist 5,5 - 5,8 an.

Verglichen mit einem Passat 2.0 TDI PD 6-Gang 140 PS ist der o.g. Passat Blue Motion in der Beschleunigung bis 140 Km/h etwas schneller, danach überholt der 140 PS Passat. Beide pendeln sich dann bei Vmax 210 nach Tacho ein. Bei Steigungen ist der PD etwas schneller, bei gefällen holt der BM dann auf.

Einzig die 170 PS Version ist im Alltag merklich schneller.

Die ganze Diskussion um Getriebeübersetzungen kann man in meinen Augen somit für den Alltag vergessen. Viel wichtiger ist es zu entscheiden, ob man ständig Dauervollgas oder lieber 160 - 180 fahren möchte. Für das letztgenannte Profil ist der 5-Gang-BM perfekt. Wer öfter zwischen 170 und 210 beschleunigen möchte, kauft lieber etwas mit 140+ PS und 6 Gängen.

Gruß,
M.

Zitat:

Original geschrieben von dicks


Passat, Passat Variant und Passat CC sind außerdem wie bereits berichtet neuerdings auch als 2,0 TDI mit 140 PS und manuellem Getriebe in einer BMT-Ausführung zu haben, die den Verbrauch von 5,6 auf 4,7 Liter drückt (Variant: 5,7 auf 4,8; CC: 5,6 auf 4,9)

Optimal für "Flüssigfahrer", das 5-G HS Getriebe mit längeren Übersetzungen in 3-5! Vielleicht ist die Verbrauchsreduktion von 0,9l/100km (gegenüber "normalem 140PS TDI mit HS) etwas optimistisch, realistisch dagen sind aber durchaus 0,5l weniger Verbrauch im Alltag.

Empfehlenswert nicht für Möchtegernaudijäger oder andere Heizertypen, sondern eher für vorausschauende Fahrer, die es verstehen, im Verkehr zu fließen, ohne dabei langsam sein zu müssen. 😉

M.E. kann am meisten gespart werden mit vorausschauendes Fahren statt heizen. Mit mein 140er (Standard) schaffe ich unter 5L auf Landstraße mit ~100kmh und Autobahn 5,8L bei ~140kmh.

Warum gibt es wohl eine Gangschaltungsanzeige? Damit bei 2000-2500upm geschaltet wird und nicht bis zum Begrenzer hochgejubelt wird.

Insofern wird auch ein BMT Model nichts bringen wenn der vom "Heizertyp" gefahren wird. Wir brauchen ein allgemeines Umdenken im Bezug auf Klima und Fortbewegung. Dann kann auch richtig Sprit gespart werden mit als Folge Überkapazität und günstigere Spritpreise (soweit die Theorie 😉).

Deine Antwort
Ähnliche Themen