Neues Automatikgetriebe auf Kulanz beim V8

BMW 5er F10

Das 8hp Sportautomatikgetriebe meines 550i hat ein leichtes "heulen" bei langsamer Geschwindigkeit im Rückwärtsgang. Ich war bei 3 BMW Werkstätten. 2 sagten mir, dass es gelegentlich vorkommt, aber es keine Bedenken gibt. Der 3.te stellte einen Kulanzantrag und bekam noch am selben eine Bewilligung von BMW. Eigenbeteiligung Ca. 700€. Ich dachte, da es ja keine Bedenken gibt, werfe ich die 700€ nicht zum Fenster raus. Das war Anfang 2015.
Das Ganze hat mir irgendwie keine Ruhe gelassen. Also war ich die Tage wieder dort und der Meister stellte erneut einen Antrag. 2 Stunden später rief er zurück und berichtete erneut von einer Bewilligung zum Null Tarif.

Wieder bin ich hin und her gerissen. Das Getriebe macht absolut keine Probleme und schaltet butterweich. Jedoch mit 4 Jahren und 50.000km ein nagelneues Getriebe für Lau ist schon extrem verlockend.
Was sagen die Experten? Never change a Running System oder sofort zuschlagen? Was kann alles schief laufen?kriegt eine kleine Werkstatt das hin?

Beste Antwort im Thema

Wie viele nachgewiesene Getriebeschäden gab es hier gleich wieder? Zwei? Drei?

Sorry, aber "Häufigkeit bei der diese Getriebe aussteigen?!"
Ist eine maßlose Übertreibung.

70 weitere Antworten
70 Antworten

Kann man hier irgendwie ein kurzes Video hochladen? Es klingt anders als bei Schaltgetriebe und man braucht nicht drauf zu lauschen, es ist sowohl innen als auch außen deutlich hörbar.

Zitat:

@5teph schrieb am 22. Januar 2016 um 22:38:25 Uhr:


Wenn es generalüberholt ist, dann ist es ein gebrauchtes Getriebe wo einfach nur die defekten Komponenten und Verschleißteile getauscht werden. Der Rest bleibt alt/gebraucht. Unter Umständen hat es dann deutlich mehr km drauf als das eigene "defekte" Getriebe, das habe ich bei einem Bekannten im E60 mit dem 6HP erlebt. Ob das jetzt gut oder schlecht ist muss jeder für sich selbst entscheiden. Wenn das Getriebe tadellos läuft würde ich es nie tauschen lassen. Und von drei Händlern hat es nur einer in Erwägung gezogen.

BMW verbaut keine Austausch oder generalüberholten Getriebe beim 8HP. Zum 6HP kann ich nichts sagen.

Zitat:

@bmw.sport schrieb am 23. Januar 2016 um 09:13:15 Uhr:


Kann man hier irgendwie ein kurzes Video hochladen? Es klingt anders als bei Schaltgetriebe und man braucht nicht drauf zu lauschen, es ist sowohl innen als auch außen deutlich hörbar.

Ich glaub nicht dass Video hochladen hier funktioniert. Du musst es zB auf Youtube hochladen (Account dort anlegen), dann kannst den Link hier einstellen.

Zitat:

@bmw.sport schrieb am 23. Januar 2016 um 09:13:15 Uhr:


Kann man hier irgendwie ein kurzes Video hochladen? Es klingt anders als bei Schaltgetriebe und man braucht nicht drauf zu lauschen, es ist sowohl innen als auch außen deutlich hörbar.

In die Dropbox hochladen und hier einen Link posten.

Ähnliche Themen

Klar gibt's diverse Ausfälle des 8HP. Aber man sollte es relativieren. Dieses Getriebe wurde bereits millionenfach baureihenübergreifend verbaut. Und hört man ernsthaft von einer Fehlentwicklung? Selbst wenn völlig übertriebene 50.000 Kunden ein Problem mit dem 8HP hätten wären das gerade mal 1-2% der ausgelieferten Getriebe.

Auch diese Ausfallquote wäre noch völlig normal. Und nein ich arbeite nicht bei BMW oder ZF ;-)

Zitat:

@stussy82 schrieb am 23. Januar 2016 um 09:19:20 Uhr:


Klar gibt's diverse Ausfälle des 8HP. Aber man sollte es relativieren. Dieses Getriebe wurde bereits millionenfach baureihenübergreifend verbaut. Und hört man ernsthaft von einer Fehlentwicklung? Selbst wenn völlig übertriebene 50.000 Kunden ein Problem mit dem 8HP hätten wären das gerade mal 1-2% der ausgelieferten Getriebe.

Auch diese Ausfallquote wäre noch völlig normal. Und nein ich arbeite nicht bei BMW oder ZF ;-)

Ja, ja, ja. "Baureihen-" und sogar "Herstellerübergreifend" verbaut. Nur bei den anderen Herstellern wird auch überwiegend ein Getriebeservice beim Hersteller angeboten. Bei Range Rover z.b. das erste Mal bei 60.000km. Wenn es gewartet wird, hält es vermutlich ewig.

Bei BMW = 0

Leute...nochmal ich habe nur darauf hingewiesen, dass das Getriebe nicht komplett neu sein wird. Welche Teile im Endeffekt vom alten Getriebe übernommen werden abgesehen vom Gehäuse kann doch niemand zuverlässig sagen oder steht ihr die ganze Zeit hinter dem ZF Mechankier und schaut ihm über die Schulter? Ich möchte niemandem etwas unterstellen, aber die Skepsis bleibt, vielleicht bin ich auch etwas "vorgeschädigt" in Sachen refurbished. Mein E60 hat damals in 67.000 km vier Lichtmaschinen zum Defekt gebracht. Die erste ging nach rund 45.000 km kaputt. Und ab da kam nur "generalüberholtes" Zeug rein..daher bin ich bei so etwas skeptisch.
Ein Getriebe Tausch an sich ist bei BMW auch nicht alltäglich, wenn die es nicht drauf haben, kann es richtig "Spaß" machen.

Ich wollte das Thema nur von der anderen Seite beleuchten- dafür ist die Diskussion schließlich da um Pro und Contra abzuwägen.

Da musst ich meinem Vorredner recht geben. Ich wollte keine Diskussion über die Standhaftigkeit des Getriebes auslösen. Manche User haben mit Getrieben oder allgemein mit BMW einige Male Pech gehabt und lassen in jedem halbwegs passenden Thread ihren Frust raus. Irgendwie Verständlich, nur sollte man nicht alles den Spaß verderben.

Ich wollte eigentlich mehr Informationen zum eigentlichen Vorgang. Welche Probleme können entstehen? Was muss alles gelöst oder demontiert werden? Bleibt der Motor bis auf die Verbindungsschrauben unangetastet

Was ich nochmal aufgreifen möchte: FredMM schrieb, dass beim 8hp keine Überholten Getriebe verbaut werden. Stimmt das???

https://m.youtube.com/watch?feature=youtu.be&v=As4Qc9HYzU0

Hier der Link

Zitat:

@bmw.sport schrieb am 23. Januar 2016 um 10:05:33 Uhr:


Da musst ich meinem Vorredner recht geben. Ich wollte keine Diskussion über die Standhaftigkeit des Getriebes auslösen. Manche User haben mit Getrieben oder allgemein mit BMW einige Male Pech gehabt und lassen in jedem halbwegs passenden Thread ihren Frust raus. Irgendwie Verständlich, nur sollte man nicht alles den Spaß verderben.

Ich wollte eigentlich mehr Informationen zum eigentlichen Vorgang. Welche Probleme können entstehen? Was muss alles gelöst oder demontiert werden? Bleibt der Motor bis auf die Verbindungsschrauben unangetastet

Was ich nochmal aufgreifen möchte: FredMM schrieb, dass beim 8hp keine Überholten Getriebe verbaut werden. Stimmt das???

Offiziell verbaut BMW keine Austausch/ Gebrauchtgetriebe, sondern nur NEU. Das ist was mein 🙂 damals zu mir sagte. Was wirklich in der Kiste ist, wer weis das schon. Evtl. sind das generalüberhole Getriebe von ZF die BMW einkauft. Wirst du nie erfahren.

Wegen dem Tausch bauchst dir keinen Kopf machen. Die Bodenwanne muss runter, der Auspuff, Kardanwelle gelöst und Getriebe raus/rein.

Wird die Mechatronik mit getauscht, muss es neu codiert werden (wg. Wegfahrsperre)

Exakt so hört sich meins an.

Wir können ja dann mal vergleichen ob mein Getriebe in zwei Jahren noch lebt (bis dahin fahre ich den F10 noch) 😉
Und ich schone das Getriebe wirklich nicht. Das Einzige worauf ich achte ist das Warmfahren.

Ich kenne nur das Generalüberholte. Was aber wie schon gesagt nicht schlecht sein muss. Wenn das Getriebe hinüber ist, bleibt einem ja nichts anderes übrig. Eine Garantie das es mit dem Tausch nicht mehr heult oder gar anfängt zu ruckeln hast du aber nicht. Wie alles im Leben kann das passieren muss aber nicht.

Zitat:

@bmw.sport schrieb am 23. Januar 2016 um 10:06:53 Uhr:


https://m.youtube.com/watch?feature=youtu.be&v=As4Qc9HYzU0

Hier der Link

Es hört sich merkwürdig an. Wenn BMW daraufhin ein neues Getriebe anbietet, mach es. Nach der Garantie kannst sonst einen Offenbarungseid ablegen.

Es gibt einen kleinen Unterschied zwischen unseren Unterschiedlichen Ansichten. Du hast Garantie und kannst es auf dich zukommen lassen und ich habe keine und muss es im Ernstfall aus eigener Tasche bezahlen ??

Zitat:

@bmw.sport schrieb am 23. Januar 2016 um 10:19:04 Uhr:


Es gibt einen kleinen Unterschied zwischen unseren Unterschiedlichen Ansichten. Du hast Garantie und kannst es auf dich zukommen lassen und ich habe keine und muss es im Ernstfall aus eigener Tasche bezahlen ??

Du zahlst das dann "sehr" ernsthaft aus eigener Tasche. Yep

Das stimmt, wobei BMW bis 5 Jahre und 100.000 km in der Regel äußerst kulant ist. Bis dahin geht auch meine Garantie.
Ich möchte es dir nicht ausreden, wenn du es machen möchtest und du dann ein besseres Gefühl hast, dann mach es natürlich.
Nur wenn es wieder so heult wird es BMW nicht mehr so einfach austauschen und wieder den berühmten Spruch "Stand der Technik" rauslassen. Ich kenne es eigentlich nicht ohne heulen, das war eigentlich eher die Ausnahme, dass es nicht geheult hat bei den Leihfahrzeugen oder ich habe es ignoriert weil ich schon daran gewohnt bin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen