Neues Automatikgetriebe auf Kulanz beim V8
Das 8hp Sportautomatikgetriebe meines 550i hat ein leichtes "heulen" bei langsamer Geschwindigkeit im Rückwärtsgang. Ich war bei 3 BMW Werkstätten. 2 sagten mir, dass es gelegentlich vorkommt, aber es keine Bedenken gibt. Der 3.te stellte einen Kulanzantrag und bekam noch am selben eine Bewilligung von BMW. Eigenbeteiligung Ca. 700€. Ich dachte, da es ja keine Bedenken gibt, werfe ich die 700€ nicht zum Fenster raus. Das war Anfang 2015.
Das Ganze hat mir irgendwie keine Ruhe gelassen. Also war ich die Tage wieder dort und der Meister stellte erneut einen Antrag. 2 Stunden später rief er zurück und berichtete erneut von einer Bewilligung zum Null Tarif.
Wieder bin ich hin und her gerissen. Das Getriebe macht absolut keine Probleme und schaltet butterweich. Jedoch mit 4 Jahren und 50.000km ein nagelneues Getriebe für Lau ist schon extrem verlockend.
Was sagen die Experten? Never change a Running System oder sofort zuschlagen? Was kann alles schief laufen?kriegt eine kleine Werkstatt das hin?
Beste Antwort im Thema
Wie viele nachgewiesene Getriebeschäden gab es hier gleich wieder? Zwei? Drei?
Sorry, aber "Häufigkeit bei der diese Getriebe aussteigen?!"
Ist eine maßlose Übertreibung.
70 Antworten
Zitat:
@bmw.sport schrieb am 22. Januar 2016 um 21:50:27 Uhr:
Welche arbeiten müssen getätigt werden? Auspuff komplett weg? Verteilergetriebe, da XDrive, weg? Motor kippen oder senken? Was kann dabei abbrechen oder abreisen oder beschädigt werden bzw. welche Langzeitschäden können entstehen? Ich bin leider sehr misstrauisch
Wenn man alles aufzählen würde was dabei schief gehen kann wäre die Liste mit Sicherheit lang.Vieleicht können das die anderen alphabetisch aufzählen, ich mach das nicht🙂
Leg die 700 auf den Tisch,sei froh, dass du so billig davon kommst und mach dir nicht so viele Gedanken sonst gibts unnötig Kopfschmerzen.🙂
@5teph Erkläre mir was am eine Austauschgetriebe schlecht sein soll.
Wenn es generalüberholt ist, dann ist es ein gebrauchtes Getriebe wo einfach nur die defekten Komponenten und Verschleißteile getauscht werden. Der Rest bleibt alt/gebraucht. Unter Umständen hat es dann deutlich mehr km drauf als das eigene "defekte" Getriebe, das habe ich bei einem Bekannten im E60 mit dem 6HP erlebt. Ob das jetzt gut oder schlecht ist muss jeder für sich selbst entscheiden. Wenn das Getriebe tadellos läuft würde ich es nie tauschen lassen. Und von drei Händlern hat es nur einer in Erwägung gezogen.
Ich war der Meinung, dass ein neues Getriebe reinkommt. Werde am Montag gleich mal nachhaken. Ein generalüberholtes würde mir weitaus weniger gefallen, zudem mein originales gerade 50.000km drauf hat
Ich kenne das nur so, das ist bei den Motoren auch so. Die nennen es "Austausch" und verbauen generalüberholte Teile. Bei Leebmann verlangen sie sogar Pfand, das hat schon einen Grund..
Ähnliche Themen
Dann muss ich mir jetzt echt Sorgen machen! Hab nämlich ein Austauschgetriebe drin.😉
Also wenn Deine Werkstatt meint das Getriebe hat was sollte es auch so sein und sie nicht nur an der Arbeit verdienen wollen.
Aber nachdem der Antrag auf Kulanz akzeptiert wurde wird es schon passen.
Ich würde es dann schon machen lassen. Gibt ja außerdem noch Gewährleistung danach.
Zitat:
@Stahlfix schrieb am 22. Januar 2016 um 22:48:05 Uhr:
Dann muss ich mir jetzt echt Sorgen machen! Hab nämlich ein Austauschgetriebe drin.😉
Ich sage nicht, dass alle schlecht sind. Wenn es defekt ist, dann bleibt einem ja nichts anderes übrig. Bloß wenn es ansonsten tadellos läuft und nur heult, was kein Einzelfall ist und nur einer von drei einen Austausch in Erwägung gezogen hat...man könnte es jetzt mit Ärzten vergleichen- der eine ist "OP-Geil", der andere nicht.
Und nachdem hier von einem neuen Getriebe die Rede war, habe ich darauf hingewiesen das es eben nicht neu ist.
Ein generalüberholtes Getriebe ist eben KEIN altes Getriebemehr, denn es werden ja alle Teile ausgetauscht, die verschleißen. Und die, die eben nicht verschleißen, altern ja nicht im Sinne von Abnutzung. Manche Leute haben seltsame Ansichten.
Ein generalüberholtes Getriebe ist danach wie neu, wenn es richtig gemacht wird. Und BMW läßt das bei ZF selbst machen und nicht bei einer polnischen Krauterbude.
Und wenn jemand behauptet, dieses Getriebe würde anstandslos funktionieren, dann stimmt das ja auch nicht. Wenn es anstandslos funktionieren würde, kämen keine heulenden Geräusche raus. Ich würde es tauschen lassen.
Fakt ist, dass es nicht komplett neu ist. Mehr habe ich nicht geschrieben. Und für den Preis den BMW im Normalfall verlangt, kann man normalerweise Neuware und nicht etwas "gebasteltes" aus alten und neuen Teilen erwarten (das habe ich jetzt absichtlich so formuliert). Alle Teile altern irgendwann, selbst wenn es nur das Gehäuse ist.
Nach der Theorie fahre ich jetzt dann bald schon drei Jahre mit nem kaputten Getriebe rum^^
Mein 520d heult von Werk an beim Rückwärtsfahren und das soll laut BMW normal sein?
Habe auch die 8 Gang Sportautomatik .....
Das Einzige was bei einem Austauschgetriebe alt ist ist das Gehäuse. Alle anderen Teile werden durch Neuteile ersetzt. Da ist nichts generalüberholt o.ä. Ich habe es bei meinem E61 damals durch. Und habe mich ganz genau bei ZF erkundigt. Es gibt 24 Monate Garantie auf das neue Getriebe. Das würde ZF bei überholten Teilen definitiv nicht machen. Das alles nur zur Info.
Genau so ises! @stussy82 Ist schon geil was für ein Blödsinn so manche " Experten" hier verbreiten.
Das beruhigt mich wieder zu lesen, dass auch das überholte Getriebe zum Großteil aus neuen Teilen besteht. Ich hoffe trotzdem, dass ein Neues verbaut wird.
Verstehe trotzdem nicht wie ein Getriebe, welches Geräusche macht, als normal bewertet wird.
Ich versuche Rückwärtsfahrten zu vermeiden, und wenn es nicht anders geht, fahre ich entweder extrem langsam oder ganz schnell. Da hört man es weniger. Könnte mir auch ein Sportauspuff verbauen und den Ton überbrüllen.
Ich schrieb es bereits, wenn BMW 13.000€ (laut Forenkollegen) ausgibt, muss es einen Grund haben.
Zitat:
@5teph schrieb am 22. Januar 2016 um 23:46:57 Uhr:
Nach der Theorie fahre ich jetzt dann bald schon drei Jahre mit nem kaputten Getriebe rum^^
Bei Schaltgetrieben ist es vollkommen normal, daß der Rückwärtsgang heult. Da käme nie jemand auf die Idee, das zu reklamieren. Bei Automatikgetrieben ist mir das noch nicht aufgefallen, habe ich nie drauf geachtet.
Aber wenn BMW das selbst nicht als normal ansieht und ihm ein neues Getriebe anbietet, für lau, warum dann nicht ausnutzen und es wechseln lassen? Zumal sein Getriebe ja nun auch schon 50.000km lang einem gewissen Verschleiß ausgesetzt war.
Niemand hier kann sagen, ob es nötig ist aber ich finde, schaden kann es nicht.
Zitat:
@Raptor2063 schrieb am 22. Januar 2016 um 21:33:46 Uhr:
Wie viele nachgewiesene Getriebeschäden gab es hier gleich wieder? Zwei? Drei?Sorry, aber "Häufigkeit bei der diese Getriebe aussteigen?!"
Ist eine maßlose Übertreibung.
Etliche, mußt nur suchen. Dann 2 von denen ich außerhalb dieses Forum weis und beim 🙂 standen. Dann 1 in meiner PM Inbox.
Dann fahr mal zu Rogatyn wieviel BMW der mit Getriebeschaden auf dem Hof stehen hat 🙂