Neues auto und Lackpflege Teil 2

Kia Ceed ProCeed (CD)

Leider ist ja der andere tread geschlossen und da ich immer mal wieder eine frage zu produkten und pflege habe , hier nun teil 2 zum gleichnamigen tread 😉

wer benutzt aktuell SONAX XTREME Wash+Seal Waschversiegelung shampoo ?

laut youtube video test:

https://youtu.be/9L4z8Hr71uc

scheint dieses produkt ja gar nicht so schlecht zu sein bezüglich Reinigung und abperleffekt. ob es tatsächlich schmutzabweisend ist ? wird sich zeigen !

da dies kein reines shampoo ist sondern in verbindung mit einer versiegelung frage ich mich nun ob die schwarzen zierelemente am auto hochglanz schwarz bleiben oder werden die elemente eingetrübt wegen der schutzschicht ?

hat schon jemand erfahrung damit ?

lässt sich das shampoo mit einem Hand-Schaumsprüher benutzen ? aktuell nutze ich SONAX XTREME RichFoam Shampoo. dort steht auch in der beschreibung das ein hand schaumsprüher verwendet werden kann ! leider steht beim wash + seal nichts dabei 😕

vielen dank .

Beste Antwort im Thema

Ja nun, Händler geben nie den besten Preis, nicht mal annähernd. Bei Privatverkauf ists schon viel wichtiger. Aber das ist nun alles offtopic und sprengt den Rahmen.

Wieso starten hier überhaupt schon wieder Diskussionen von wegen "wo ist der Sinn... Sehe ich nicht so... Warum waschen ist nur Gebrauchsgegenstand"?

Immer wieder das gleiche. Das Thema heißt nun Lackpflege und wer den pflegen will, tut es eben - um in erster Linie sich selbst Freude zu bereiten. Wenn jmd es nicht macht und nicht versteht, na auch fein. Aber man kommt nicht in sozusagen fremdes Heim rein und fragt ob ihr hier denn alle deppert seid.

358 weitere Antworten
358 Antworten

Zitat:

Zitat:

@TobiasundNadin schrieb am 12. Februar 2020 um 07:59:09 Uhr:

Die wird’s da schon geben keine Sorge. Aber bei mir hat es wie gesagt nicht geholfen also abtrocknen. 😛

das isch dann ein gefummel 😰 🙄 😉

kein Gefummel, kauft euch nen ganz weichen kegelförmigen Polierpad, aweng Detailer drauf und ab auf den Akkuschrauber - in 2 min fertig 😉

Bei mir pustet es die Waschstraße trocken. 😛

Die Waschstraße die kein Restwasser auf dem Auto hinterlässt will ich sehen 😁
Ansonsten hilft nur Osmosewasser (habe Glück das es das an den SB-Boxen bei mir gibt) und/oder ordentlich Trocknen ob nun mit Tuch oder Druckluft.

Zitat:

@LinkseD schrieb am 12. Februar 2020 um 11:13:57 Uhr:


Die Waschstraße die kein Restwasser auf dem Auto hinterlässt will ich sehen 😁
Ansonsten hilft nur Osmosewasser (habe Glück das es das an den SB-Boxen bei mir gibt) und/oder ordentlich Trocknen ob nun mit Tuch oder Druckluft.

ich hab in der SB box in der Nähe ein Punkt im Menü mit "Spezial" Klarspülen, erspart das Abledern, dachte immer das wäre mit Wachs, ists dann evtl dieses gefilterte Osmosewasser?

Ähnliche Themen

So ists zumindest bei mir. Da ich dadurch das ich eigentlich wöchentlich da bin den Betreiber auch kenne weis ich das dies in einem extra Tank aufbereitet wird.
Wachs gibt es, zumindest bei mir nochmals extra, dass Wasser ist dabei dann sehr milchig also gut zu unterscheiden.

Zitat:

@LinkseD schrieb am 12. Februar 2020 um 12:17:32 Uhr:


So ists zumindest bei mir. Da ich dadurch das ich eigentlich wöchentlich da bin den Betreiber auch kenne weis ich das dies in einem extra Tank aufbereitet wird.
Wachs gibt es, zumindest bei mir nochmals extra, dass Wasser ist dabei dann sehr milchig also gut zu unterscheiden.

danke, muss mal da hinterfragen.

Manchmal gibt es den Punkt "Osmosespülung" jedoch auch separat, dann entsteht solches "Problem" erst gar nicht 🙂

Zitat:

@LinkseD schrieb am 12. Februar 2020 um 11:13:57 Uhr:


Die Waschstraße die kein Restwasser auf dem Auto hinterlässt will ich sehen 😁
Ansonsten hilft nur Osmosewasser (habe Glück das es das an den SB-Boxen bei mir gibt) und/oder ordentlich Trocknen ob nun mit Tuch oder Druckluft.

Es ging nicht auf dem Auto, sondern nur um die Waben, da ist’s dann weg. Der Rest ist zu 99 % erledigt, außer natürlich was geschlossen ist wie hinter den Türen, Kofferraumklappe usw. Aber oberflächlich ist alles weg, da denkste der Wagen kippt um. Schau vorbei Mr. Wash Berlin Marzahn.

Zitat:

@hyperbolicus schrieb am 12. Feb. 2020 um 08:42:09 Uhr:


kein Gefummel, kauft euch nen ganz weichen kegelförmigen Polierpad, aweng Detailer drauf und ab auf den Akkuschrauber - in 2 min fertig ??

Naja ich glaube kaum das sich einer hinstellen wird an der SB und dann mit einem Akkuschrauber seine 50Waben trocken schrubbt. Da wäre mir die Gefahr viel zu riesig noch Rest schmutz in den Ecken zu haben und mir jede Wabe einzeln richtig schön zu zerkratzen.

  • Einfacher und selbst schon gesehen, ist es (wenn keine Druckluftpistole vor Ort ist) mit der Druckluft bei der (Reifen-) Luftstation kurz drüber zu pusten.
  • Oder wenn nichts hilft, einfach bisl Dest. Wasser in die AltaFoam/Gloria und damit drüber "kärchern"

Zitat:

@mueck schrieb am 12. Februar 2020 um 16:45:58 Uhr:



Zitat:

@hyperbolicus schrieb am 12. Feb. 2020 um 08:42:09 Uhr:


kein Gefummel, kauft euch nen ganz weichen kegelförmigen Polierpad, aweng Detailer drauf und ab auf den Akkuschrauber - in 2 min fertig ??

Naja ich glaube kaum das sich einer hinstellen wird an der SB und dann mit einem Akkuschrauber seine 50Waben trocken schrubbt. Da wäre mir die Gefahr viel zu riesig noch Rest schmutz in den Ecken zu haben und mir jede Wabe einzeln richtig schön zu zerkratzen.
  • Einfacher und selbst schon gesehen, ist es (wenn keine Druckluftpistole vor Ort ist) mit der Druckluft bei der (Reifen-) Luftstation kurz drüber zu pusten.
  • Oder wenn nichts hilft, einfach bisl Dest. Wasser in die AltaFoam/Gloria und damit drüber "kärchern"

Wenn man die Waben vorher schön eingepinselt hat, gibts da kein Dreck. Naja what ever, jeder macht halt wie er mag. Oder wie ich momentan - einfach schön Gas geben nach der Sb box, trocknet alles wunderbar ^^

Oder einfach per Hand abtrocknen. 😁

Zitat:

@hyperbolicus schrieb am 12. Feb. 2020 um 16:50:33 Uhr:


Wenn man die Waben vorher schön eingepinselt hat, gibts da kein Dreck. Naja what ever, jeder macht halt wie er mag. Oder wie ich momentan - einfach schön Gas geben nach der Sb box, trocknet alles wunderbar ^^

Auch eine Super Idee 😁

Ja wollte den TE halt eher abraten, da ich glaube, dass er in Anführungszeichen "noch nicht so weit" ist, was Handwäsche betrifft.
Wenn er gründlich ist und am Ende noch etwas Sonax BSD oder (mein neuer Liebling) ADBL SSW aufträgt, dann hält es auch eine paar Wäschen langen Schmutz und Wasser ab. Dann gibt es das Problem auch nicht mehr.

hier mal mein bild , ich meine die weißen flecken , nicht den rest schmutz 😉

desweiteren noch ein foto vom flugrost . ich hab es jetzt einfach mal wissen wollen und ja das zeugs reagiert auf die flecken und sind auch teilweise abgegangen . meint ihr ich solle den herrn von kia damit nochmals konfrontieren ob er sich immer noch sicher ist das es kein flugrost sei ?
ist das überhaupt ein fall für die werkstatt oder muss man damit leben ?

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@mueck schrieb am 12. Februar 2020 um 17:02:00 Uhr:



Zitat:

@hyperbolicus schrieb am 12. Feb. 2020 um 16:50:33 Uhr:


Wenn man die Waben vorher schön eingepinselt hat, gibts da kein Dreck. Naja what ever, jeder macht halt wie er mag. Oder wie ich momentan - einfach schön Gas geben nach der Sb box, trocknet alles wunderbar ^^

Auch eine Super Idee 😁

Ja wollte den TE halt eher abraten, da ich glaube, dass er in Anführungszeichen "noch nicht so weit" ist, was Handwäsche betrifft.
Wenn er gründlich ist und am Ende noch etwas Sonax BSD oder (mein neuer Liebling) ADBL SSW aufträgt, dann hält es auch eine paar Wäschen langen Schmutz und Wasser ab. Dann gibt es das Problem auch nicht mehr.

apropos Wax, du scheinst ja fit zu sein in dieser Thematik 🙂 welchen langlebigen Wax magst am liebsten, wenn ich fragen darf?

bei mir ists so, dass ich jahrelang mit Fusso sehr zufrieden war - sah bombe aus auf metallic gun metal Lack, keine Probleme, oder Schlieren. Bis die Dose mal leer war ^^ da kam mir dieser "legendäre" meguiars mirror glaze 16 Wax und ich bekam da leichte Schlieren aufm blue flame vom Proceed (kann auch Anwendungsfehler gewesen sein). Aber auch vom Glanz, Standzeit war ich eher unzufrieden.

Mittlerweile gibts fusso in neuer Formel, nur traue ich dem nicht, die Meinungen zu dem neuen Fusso sind auch sehr geteilt. Und ich hab echt aufgegeben nach Alternativen die Foren durchzuforsten, zum zig Dosen kaufen und testen fehlt mir einfach die Zeit... auf keramik hab ich auch nicht so richtig Lust.

Collinite 476 für Langzeit und nach jeder Wäsche das ADBL! Besser geht es nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen