Neues auto und Lackpflege Teil 2
Leider ist ja der andere tread geschlossen und da ich immer mal wieder eine frage zu produkten und pflege habe , hier nun teil 2 zum gleichnamigen tread 😉
wer benutzt aktuell SONAX XTREME Wash+Seal Waschversiegelung shampoo ?
laut youtube video test:
scheint dieses produkt ja gar nicht so schlecht zu sein bezüglich Reinigung und abperleffekt. ob es tatsächlich schmutzabweisend ist ? wird sich zeigen !
da dies kein reines shampoo ist sondern in verbindung mit einer versiegelung frage ich mich nun ob die schwarzen zierelemente am auto hochglanz schwarz bleiben oder werden die elemente eingetrübt wegen der schutzschicht ?
hat schon jemand erfahrung damit ?
lässt sich das shampoo mit einem Hand-Schaumsprüher benutzen ? aktuell nutze ich SONAX XTREME RichFoam Shampoo. dort steht auch in der beschreibung das ein hand schaumsprüher verwendet werden kann ! leider steht beim wash + seal nichts dabei 😕
vielen dank .
Beste Antwort im Thema
Ja nun, Händler geben nie den besten Preis, nicht mal annähernd. Bei Privatverkauf ists schon viel wichtiger. Aber das ist nun alles offtopic und sprengt den Rahmen.
Wieso starten hier überhaupt schon wieder Diskussionen von wegen "wo ist der Sinn... Sehe ich nicht so... Warum waschen ist nur Gebrauchsgegenstand"?
Immer wieder das gleiche. Das Thema heißt nun Lackpflege und wer den pflegen will, tut es eben - um in erster Linie sich selbst Freude zu bereiten. Wenn jmd es nicht macht und nicht versteht, na auch fein. Aber man kommt nicht in sozusagen fremdes Heim rein und fragt ob ihr hier denn alle deppert seid.
358 Antworten
Zitat:
@StingerV6 schrieb am 14. Juni 2020 um 09:47:38 Uhr:
Koch Chemie MotorPlast kann ich nur empfehlen. Konserviert super und gibt ein Top Finish. Die Anwendung ist auch sehr einfach!
hab's gerade bestellt . morgen noch baumarkt und Malerfolie kaufen um den Motor abzudecken . Innenseite Motorhaube usw steht auch noch auf meinem Programm 😎
Kampf dem Blütenstaub und restlichen Unreinheiten 🙂
@hyperbolicus , sieht sehr sehr gut aus 😎
Danke, vipbaby11.
Joa ist schon staubig nach 2 Fahrten, aaaber weil fusso drauf ist - reicht ein leichter Regenschauer und alles wieder sauber 🙂
Zitat:
@jaro66 schrieb am 14. Juni 2020 um 13:21:15 Uhr:
Nach der Mühe, ich würde heulen, wenn er morgen wieder dreckig ist...
Gruß jaro
den richtigen zeitpunkt gibts eh nicht 🙂 und ja lass es doch wieder schmutzig werden , schon ein Grund wieder zu detailen 😁 spaß bei Seite , ich denke so eine Motorwäsche /Pflege macht man vielleicht 1-2 mal im Jahr .... passt ! lg
Ähnliche Themen
Ich mache im Normalfall Motorwäsche mit dem HD und dann mit einem beliebiegen Versiegelungsmittel für Plastik drüber und abtrocken. Alles was in den kommenden Wochen anfällt dann mit Pinsel und Koch Chemie Motorplast.
Die Blütenstaubzeit lässt nach aber was dieses jahr mal so richtig übel ist : die komplette frontscheibe und heckscheibe ist voll mit diesem fiesen glänzigen Blütenzeugs da . mit sonneneinstrahlung äußerst brutal .... scheibenwischwasser hat keine chance . da wirds eher noch schlimmer . leider packt das Mittel im Wischwasser die reinigung nicht .
und die Biene Maja, die sind seit Tagen auch gut unterwegs 😁 alter was die da ablassen , nicht normal 😁
wisst ihr was ich meine ? bei euch auch so ? hab leider grad kein bild zur hand wegen den scheiben 🙄
Bis auf diese scheiß Binenkacke die ich jeden Tag mit Wasser abwischen darf habe ich gott sei dank sonst nichts. Gefühlt habe ich vor 5min gewaschen und schon sind wieder diese gelben Klekse/Würste überall... Geht aber dank Versiegelung einfach runter, denn die sind genauso wie Vogelkot Gift für den Lack, wenn auch nicht ganz so schlimm.
für den Vogelkot hab ich jetzt eine küchenrolle , microfaser allzwecktuch und 500ml Wasser im auto . sicher ist sicher . in der waschbox heute habe ich alle betroffenen bereiche mit SHINY GARAGE BUG OFFINSEKTENENTFERNER eingesprüht . Super Mittel und greift vorallem die Versiegelung nicht an laut hersteller .
Da wäre ich mir nicht so sicher. Die Chitinreste müssen nunmal angelöst werden und diese sind hartnäckig. Darum ist ein Großteil der Insktenentferner sehr agressiv. Wenn man ihn jedoch nur kurz einwirken lässt sollte man keine Probleme bekommen.
Im Normalfall brauchst du nur Wasser, Waschhandschuh und Reiniger, besonders wenn du vorher mit Snow-Foam arbeitest 🙂
Hallo zusammen,
bevor ich dafür ein neues Thema aufmache wollte ich mich hier erst einmal anschließen. Ich fahre seit einer Woche einen gebrauchten Proceed GT BJ 12/2018 und mein Händler war wohl bei der Aufbereitung etwas schlampig. Habe bei der Probefahrt und der Abholung mehr auf die bekannten Probleme (Kofferraumdeckel, Schiebedach, Armlehne etc) geachtet... von daher auch bedingt eigene Schuld.
Wie bekommt man solche festen Verunreinigungen (siehe Bild anbei) am besten Weg? Mit einem gewissen Nachdruck bekommt man diese rückstandslos abgelöst (Probe mit dem Fingernagel).
Reicht dazu eine Lackknete zB von Sonax und ausreichend Zeit und Hingabe?
Eine professionelle Aufbereitung mit Knete, Polieren und anschließendem Versiegeln kostet in meiner Ecke (Hagen, 58119) nach ersten Recherchen rund 215€ aufwärts.
Eine entsprechende Anfrage beim Händler ob und wie man sich ggf. einig wird läuft bereits.
Vielen Dank 🙂
Probiert mal Baumharzentferner.
Eventuell zu nah an Bäumen geparkt? Linden (?) machen gerne solche Punkte. Wenn sie noch relativ frisch sind bekommt man die mit Wasser (eingeweicht) weg.
Bei knete besteht die Gefahr das du danach nochmal mit einer Finish Politur drüber musst. Da machst du dir dann mehr Arbeit als nötig.