Neues auto und Lackpflege Teil 2
Leider ist ja der andere tread geschlossen und da ich immer mal wieder eine frage zu produkten und pflege habe , hier nun teil 2 zum gleichnamigen tread 😉
wer benutzt aktuell SONAX XTREME Wash+Seal Waschversiegelung shampoo ?
laut youtube video test:
scheint dieses produkt ja gar nicht so schlecht zu sein bezüglich Reinigung und abperleffekt. ob es tatsächlich schmutzabweisend ist ? wird sich zeigen !
da dies kein reines shampoo ist sondern in verbindung mit einer versiegelung frage ich mich nun ob die schwarzen zierelemente am auto hochglanz schwarz bleiben oder werden die elemente eingetrübt wegen der schutzschicht ?
hat schon jemand erfahrung damit ?
lässt sich das shampoo mit einem Hand-Schaumsprüher benutzen ? aktuell nutze ich SONAX XTREME RichFoam Shampoo. dort steht auch in der beschreibung das ein hand schaumsprüher verwendet werden kann ! leider steht beim wash + seal nichts dabei 😕
vielen dank .
Beste Antwort im Thema
Ja nun, Händler geben nie den besten Preis, nicht mal annähernd. Bei Privatverkauf ists schon viel wichtiger. Aber das ist nun alles offtopic und sprengt den Rahmen.
Wieso starten hier überhaupt schon wieder Diskussionen von wegen "wo ist der Sinn... Sehe ich nicht so... Warum waschen ist nur Gebrauchsgegenstand"?
Immer wieder das gleiche. Das Thema heißt nun Lackpflege und wer den pflegen will, tut es eben - um in erster Linie sich selbst Freude zu bereiten. Wenn jmd es nicht macht und nicht versteht, na auch fein. Aber man kommt nicht in sozusagen fremdes Heim rein und fragt ob ihr hier denn alle deppert seid.
358 Antworten
ich werde sie morgen vormittag nochmals reinigen aber wie schon oben erwähnt , läuft das zeugs einfach die scheibe runter und trocknet nicht an wie aufm foto zu sehen ist 🙄
So viel Zeit wie du dafür investierst könntest du auch jedes mal anhalten wenn es regnet und von Hand runter wischen. 😛
Im Ernst, das Zeug aus der Waschanlage von Mr Wash (Luminaura) (https://www.qualchem.biz/luminaura/) ist echt gut für eine Waschstraße und schmiert nicht danach wie bei anderen. So viel Dingsbums, Zeit und Geld nur damit man die Scheibenwischer nicht benutzen muss? 😕
soviel zeit ist das nicht, abgesehen davon 😁 natürlich hast du recht , wir alle haben einen scheibenwischer 🙂 wenn das zeugs leer ist , kaufe ich nichts nach ... spielerei 🙄
Ich verstehe, Hauptsache am Auto was machen, ich kenne das. 😉
Ähnliche Themen
Also ich hatte die Scheibe vor dem auftragen immer richtig gereinigt. Je nach dem mit Scheibenpolitur oder zum Beispiel wash+ oder Insektenentferner.
Sieht auch aus alsob du das roll on ganz schön dick aufträgst B-) eigentlich reicht es einmal im Kreuzgang aufzutragen. Wenn es leer ist kannst ja das glaco ultra probieren. Das hält Imho auch länger durch und trägt sich wie ich finde besser auf.
Ich bin viel in der Stadt unterwegs, da lohnt sich das weniger des Regens wegen. Aber ich nutze trotzdem (auch 0815) Scheibenversiegelungen, weil zum Beispiel Vogeldreck, Pollen, Insekten u.a. Sich nicht so stark an der Scheibe festbacken.
Richtig, die Scheibe muss am besten mit diesem fusso Glas "Politur" Zeug vorher gereinigt werden, es klebt ja genug drauf was man nicht direkt erkennt, die Scheibe ist danach sehr glatt und vor der Versiegelung mit isopropanol vorbereitetln. Bei mir hält glaco so locker mehrere Monate und perlt idR ab 50 schon.
alles klar , danke euch für die ratschläge 😉
fast 3 stunden heute in der Box verbracht . kaum war das auto trocken fing es auch schon an zu regnen 😁 egal , alles in den Kofferraum geworfen und weiter ging's bei den staubsauger ... dieser bereich ist zum glück überdacht .
Komplett Lackversiegelung mit Presto und meine Felgen haben auch noch eine polishangel supersport versieglung erhalten ... Sonax Reifenglanz war auch noch mit im Gepäck 😎
die sommerlichen tage können kommen 😎
Wenn es am Wochenende nicht regnen sollte werde ich bei meinem mal eine Keramikversiegelung mit dem CQuartz UK 3.0 machen, dass wollte ich schon länger mal testen. Auf den anderen Autos habe ich bisher immer das Gyeon Q2 Mohs oder das LE Eco Shield gehabt.
Heißt ordnetlich waschen, kneten, mit der Maschiene polieren, entfetten und dann versiegeln, also einen ganzen Tag Arbeit.
Pls berichte! Das selbe habe ich auch vor, nur anstatt Keramik - fusso drauf. Hab zwar auch si3d rumliegen, trau mich noch nicht dazu, weil nicht wirklich mit Keramik gearbeitet, si3d ist ja auch etwas speziell. (obwohl an den Felgen gings gut, aber da sieht man die Fehler nicht so)
Und vor allem interessiert mich, wie dieser Lack auf Politur anspricht.
Hallo zusammen,
mein neuer kommt bald und ich kann es kaum erwarten.
Ich habe mir folgendes Waschvorgehen überlegt, auch basierend auf meiner aktuellen Strategie bei einer A3 8VS Limo.
1.Einsprühen mit Schaum an der Waschbox aus der Lanze und anschliessendes Abkärchern als Vorwäsche
2. Handwäsche mit Koch Chemie Nano Magic Shampoo 750 ml & Gsf Gentle Snow Foam Shampoo 1 L Liter https://www.amazon.de/dp/B07R7C89L8/ref=cm_sw_r_cp_api_i_WxMSEb35NF134 und 2 Eimer Methode mit detailmate Set für die professionelle Auto Handwäsche: New detailmate Wash Bucket Wasch Eimer 5 Gallonen (ca.20 Liter) Made by GritGuard + Grit Guard Eimer Einsatz schwarz https://www.amazon.de/dp/B087C9RVRN/ref=cm_sw_r_cp_api_i_czMSEbSZH9E5B
3. Abspülen mit Klarspülwasser aus der Lanze. Lang genug laufen lassen, damit klares Wasser kommt.
4. Abkneten
5. Scheibe mit Armor Shield versiegeln
6. Wachsen mit Soft99 Fuso Coat Light
7. Eventuell mit Sonax Extreme BSD nachhelfen
Was haltet ihr davon?
Desweiteren hat jemand mit diesen LICARGO Tüchern Erfahrung? Taugen die was?
Mit welchen Schwämmen/Tüchern macht ihr die Handwäsche?
Meistens ist nach dem kneten wenigstens eine Finish Politur nötig.
Also wenn der Lack es nicht all zu nötig hat, würde ich aufs kneten verzichten. Wachse vertragen das auch, wenn der Lack nicht 100% perfekt ist.
hallo @Piglu ,
schau mal bei amazon : cleanbob schwamm . aktuell wider verfügbar ....
3 versiegelungen sind zu viel .
vorwäsche/hauptwäsche ohne versieglung . die schaumkanone an der Box nutze ich aktuell auch für die vorwäsche . hauptwäsche ein neutrales shampoo nehmen frei von jeglichen zusätzen .
als finish würde ich bei soft99 schauen ob es einen datailer gibt der mit deinem wachs harmoniert . sonst topping gefahr . versiegelungen bremsen sich gegenseitig aus .
gruß
mein CarPro Reset neigt sich dem ende zu . werde ich definitiv wieder kaufen 😎 aber jetzt folgt noch ein kurzer Höhenflug und ich nutzte spätestens ab übernächster Wäsche folgendes Shampoo :
POLISHANGEL Glissante Shampoo in Verbindung mit SPRAYDUSTER 🙂
1. Schaumkanone ( Vorwäsche )
2. Glissante ( Hautpwäsche )
3. SPRAYDUSTER ( aufs nasse Fahrzeug sprühen und ab zum trocknen )
4. Presto ( Detailer - 2-3 Wochen auffrischen )
5.rapidwaxx ( 8-12 Wochen auffrischen )
schönen Muttertag 🙂
Zitat:
@vipbaby11 schrieb am 10. Mai 2020 um 13:50:07 Uhr:
1. Schaumkanone ( Vorwäsche )
2. Glissante ( Hautpwäsche )
3. SPRAYDUSTER ( aufs nasse Fahrzeug sprühen und ab zum trocknen )
4. Presto ( Detailer - 2-3 Wochen auffrischen )
5.rapidwaxx ( 8-12 Wochen auffrischen )
Macht Presto auf rapidwaxx nicht mehr Sinn als andersrum?
Presto ist doch mehr (trocken)Reiniger als Versiegeler, dachte ich. Zumindest wurde er mir als passender Reinigungs-Detailer für die polishAngel Versiegelungen empfohlen und zur Auffrischung eben.
Du nimmst vermutlich kein dryblade, wenn Du sprayduster nimmst, richtig?