Neues auto und Lackpflege Teil 2
Leider ist ja der andere tread geschlossen und da ich immer mal wieder eine frage zu produkten und pflege habe , hier nun teil 2 zum gleichnamigen tread 😉
wer benutzt aktuell SONAX XTREME Wash+Seal Waschversiegelung shampoo ?
laut youtube video test:
scheint dieses produkt ja gar nicht so schlecht zu sein bezüglich Reinigung und abperleffekt. ob es tatsächlich schmutzabweisend ist ? wird sich zeigen !
da dies kein reines shampoo ist sondern in verbindung mit einer versiegelung frage ich mich nun ob die schwarzen zierelemente am auto hochglanz schwarz bleiben oder werden die elemente eingetrübt wegen der schutzschicht ?
hat schon jemand erfahrung damit ?
lässt sich das shampoo mit einem Hand-Schaumsprüher benutzen ? aktuell nutze ich SONAX XTREME RichFoam Shampoo. dort steht auch in der beschreibung das ein hand schaumsprüher verwendet werden kann ! leider steht beim wash + seal nichts dabei 😕
vielen dank .
Beste Antwort im Thema
Ja nun, Händler geben nie den besten Preis, nicht mal annähernd. Bei Privatverkauf ists schon viel wichtiger. Aber das ist nun alles offtopic und sprengt den Rahmen.
Wieso starten hier überhaupt schon wieder Diskussionen von wegen "wo ist der Sinn... Sehe ich nicht so... Warum waschen ist nur Gebrauchsgegenstand"?
Immer wieder das gleiche. Das Thema heißt nun Lackpflege und wer den pflegen will, tut es eben - um in erster Linie sich selbst Freude zu bereiten. Wenn jmd es nicht macht und nicht versteht, na auch fein. Aber man kommt nicht in sozusagen fremdes Heim rein und fragt ob ihr hier denn alle deppert seid.
358 Antworten
rapidwaxx hat ja eine lange standzeit . presto nimmt man öfters als das rapid . somit ist presto ständig auf dem rapid am werkeln außer beim auffrischen des rapidwaxxes . da stellte sich mir die frage ob ich einfach so weiter machen soll wie gehabt ? also rapidwaxx aufs presto nach 8-12 wochen oder alles runter und komplett neu drauf machen .... ?
dryblade nehme ich nicht , nur microfaser trockentücher .
presto
hm gute frage auf der einen seite steht da was von hochwasserabweisende schicht ( versiegelung ? ) glanzverstärker nach Versiegelungen ... in verbindung beim trockenwischgang nach der wagenwäsche ....
Ich bin gerade nicht sicher ob ich dich richtig verstehe 😁
Also wenn du das rapidwaxx benutzt, dann würde ich den Presto-detailer nur als Trockenreiniger (Vogelkot oder leichteste Verschmutzungen) nutzen und um stark belastete Stellen aufzufrischen (hinter den Radkästen, Heck).
Hab auch nochmal auf der www von polishAngel geschaut, da steht es ähnlich (wie ich es verstehe).
Rapidwaxx auf Presto toppen macht aus meiner Sicht keinen Sinn.
Vor dem auffrischen des Rapidwaxx würde ich komplett alles mit wash+ runter nehmen. Unter Umständen kneten und Finish Politur noch. Und dann auf den gereinigten puren Lack erst das rapid auftragen. Im übrigen auch bei allen anderen Wachsen und Versiegelungen. Macht man ja schließlich auch nur 2,3 mal im Jahr.
Microfasertücher nehme auch. Zusätzlich Dryblade kann - muss man aber nicht nutzen. Für mich aber praktischer als noch ein zusätzliches Produkt als Trockenhilfe zu nehmen. Für mich werden das sonst zu viele Produkte geschichtet. Aber dryblade ist natürlich auch immer so eine Sache..
rapidwaxx und presto toppen sich aber nicht . das sind 2 produkte die aufeinander abgestimmt sind .
ich mach das Presto genau wie das rapid aufs ganze auto . aber auch nur weil es miteinander harmoniert und das rapid die längere Standzeit hat . somit kommt Presto ins spiel zum auffrischen ohne topping gefahr .
es ist gefahrlos für polishangel wachsversiegelungen , da muss man nicht mal angst haben das man sich das gute rapid runter detailt 😁
das presto ist für dein vorhaben sowie für meine anwendung bestens geeignet .
lg
Ich habe am Wochenende meinen mit dem CarPro cQuartz UK 3.0 versiegelt (2 Schichten) und überlege jetzt noch das Gliss als Topping zu verwenden. Warscheinlich werde ich jedoch erstmal beim CarPro Reload als Topping bleiben, da es ja kein schwarzes Auto ist und der Effekt bei weiß bei weitem leider nicht so heraussticht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@LinkseD schrieb am 11. Mai 2020 um 11:41:25 Uhr:
Ich habe am Wochenende meinen mit dem CarPro cQuartz UK 3.0 versiegelt (2 Schichten) und überlege jetzt noch das Gliss als Topping zu verwenden. Warscheinlich werde ich jedoch erstmal beim CarPro Reload als Topping bleiben, da es ja kein schwarzes Auto ist und der Effekt bei weiß bei weitem leider nicht so heraussticht.
Wie lief die Politur? (Maschine, welche Pads, Poliermittel?)
Da der Wagen noch keine 2000km gelaufen hat habe ich eine einfache One-Step Politur von Menzerna genutzt. Bei allem anderen hätte ich 2 bzw. sogar 4 Durchgänge, je nach Lackbeschaffenheit von 400 bis 3500 gemacht.
Dazu die Roller Pads von ADBL (gelb) bzw. die Chemical Guys Hex Logic – Medium Polishing (weiß). Als Maschine nutze ich die LE T4000 V2 oder A1000 für kleine, schwer zugängliche Flächen.
Hab die Dino Kraftpaket Exzenter, sind wahrscheinlich nicht so unterschiedlich mit LE Variante. A1000 sieht aber nach einer coolen Sache, wird sich in meinem Fall wahrscheinlich über die Zeit nicht lohnen, weil ich nicht so oft poliere. Für die Dino hab ich unter anderem auch 75mm Stützteller, für kleinere Bereiche.
Meiner in blue flame hat nun fast 18tkm, da aber nie Waschanlage gesehen und einige Male schonend von Hand gewaschen, plus im Winter nur Hochdruckabgewaschen - finde ich da keine große Defekte wie Holos/Swirls (muss aber auch sagen, habe keine Garage, wo man schön ausleuchten könnte).
Bin gespannt ob das mit mittlerem Pad und 3500er ausgeht. Jetzt muss nur die blöde Pollenzeit vorbei sein, heftig dieses Jahr, dann wird poliert! 🙂
bin soeben fündig geworden bezüglich schwer zugängliche bereiche im auto von staub und sonstigem schmutz befreien , video und artikel siehe link . Könnte ein Must have werden 😉 schau ma mal ....
dazu gab es direkt den caramba auto 9.0 .
3-4 Autos von meiner Familie mache ich im Monat sauber . da lohnt sich der Sauger .... lg
https://www.autopflege-shop.de/...-mini-staubsaugerdusen-set-8tlg.html
So ein Set nutze ich um meinen Rechner zu reinigen, auf die Idee das auch im Auto zu nutzen kam ich bisher nicht, lol 🙂
Also ich habe mir diesen kleinen Sauger für das Auto angeschafft. Der passt ganz unkompliziert in die Kofferraum Ablagen, ist ins Handschuhfach. Und wegen der kompakten Form kommt man gut an schlecht zugängliche Stellen.
https://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_r_other_apa_i_SkYUEbNMF5ZMT
Bisher habe ich ihn nur kurz getestet, war aber bisher sehr angetan von der Saugleistung im Vergleich zur Größe.
heute angekommen 😎 die verlockung war groß aber nun ist erstmal das CarPro leer . nächste woche dann ....
der staubsauger ist heute angekommen , leider die 5.0 Version 🙄 hoffe bis samstag rollt noch die 9.0 ins haus 🙂
wie sieht's eigentlich aus ? Sommer und wachshaltiges shampoo ? verträgt sich das ? da wird ja das wasser grad so weg trocknen beim trockgang oder eben auch beim einschäumen .... da ist wohl nix mit einwirkzeit !?
und bezüglich detailen im sommer ? sollte man lieber drauf verzichten oder kein problem ? lg
Warum solltest du das nicht können? Wie immer bei Auto/Lackpflege nicht bei heißem Lack und nicht im Freien in praller Sonne.
Glissante
mhhhh ich bin etwas irritiert 😕 ein shampoo das nicht schäumt ? 30ml in 10l Wasser dazu 10ml in die gloria mit 1l wasser . null schaumbildung ..... gibts solche shampoo auch ? scheint so 🙂
in der beschreibung steht davon nichts . die flocken bildung im wasser ist schon richtig fein aber null schaum ...
reinigen tut es auch perfekt , mit einem wisch ist z.b der bienenkot weg aber alles ohne jeglichen schaum 😕
bin gespannt was der hersteller sagt . email ist eben raus . 😎