Neues Auto - Neue Pflege! Newbie
Hallo zusammen,
nachdem ich nun seit gut einer Woche Besitzer eines Neuwagens bin und ich mich hier schon durch die komplette FAQ gelesen habe, bleiben noch einige Fragen die hier gerne stellen möchte.
Habe bis jetzt noch keinerlei Erfahrung, möchte aber nicht mehr in die Waschstrasse fahren, so wie ich es mit meinen vorherigen Autos immer gemacht habe!
Also der Ausgangszustand ist ein A4 in Daytona grau Perleffekt mit Felgen in Titan Optik (weiss nicht ob das wichtig ist)!
Mein Vorhaben ist es das Auto nur noch per Handwäsche zu waschen (1xWoche) und gerne regelmässig zu versiegeln/wachsen inklusive Felgen (3-4 im Jahr?).
Dazu dann einmal im Jahr polieren. (erstmal ohne Maschine)!
Jetzt würde ich gerne max. 300 Euro in die Hand nehmen und mir eine Grundausstattung zulegen.
Was ich bereits im Bestand habe ist folgendes:
2 x 10 Liter Eimer
1 x Waschhandschuh (irgend so ein ATU Microfaser Ding)
1 x P21S Felgen Reiniger Power Gel
das war es eigentlich schon, also sehr übersichtlich 😉
Bis jetzt habe ich den Wagen einmal per Hand gewaschen und ich denke es dürfte noch alles im Lack sein!
Sollte ich mir jetzt "einfach" die Grundausstattung besorgen, die in der FAQ empfohlen wird oder irgendwas anderes?
DAS IST DER FAQVORSCHLAG!
Für die professionelle Handwäsche empfehlen wir folgendes Zubehör:
zwei Eimer (Baumarkt); Tipp: Bei der Tierbedarfskette Fressnapf gibt es gute Eimer mit Deckel, wenn man Wasser zur SB-Box transportieren möchte
Waschhandschuh Fix40 (16€)
Shampoo ChemicalGuys Citrus Wash&Gloss (10€) - schont in normaler Dosierung die Wachsschicht, kann in hoher Dosierung aber auch die Wachsschicht entfernen
Trockentuch Elite Ultra Plush Deep Pile Drying Towel (13€ plus Versand aus England) oder Orange Babies Drying Towel (14€)
Stufe 1 – reiner Lackschutz
Wachs Collinite 476S (18€) oder Versiegelung Finish Kare 1000P (22€)
zwei Auftragspads (je 1€)
min. zwei Mikrofasertücher (MEGA Clean Microfaser Autotuch "randlos" von hygi.de (je 2€)) oder Chemical Guys Elite Banded Premium (je 5€)
optional ChemicalGuys Chemical Guys – Pro/P40 Detailer with Carnauba (13€) zum Auffrischen der Wachsschicht nach der Wäsche
Stufe 2 – Lackschutz mit Vorreinigung
PreCleaner ChemicalGuys VertuaBond (19€) oder DodoJuice Lime Pime (18€) oder Prima Amigo (15€)
Auftragspads ChemicalGuys The Griper (8€)
min. zwei zusätzliche Mikrofasertücher (siehe oben)
Stufe 3 – Lackschutz mit gründlicher Vorreinigung und Handpolitur
Lackreinigungsknete MagicClean blau 100g (12€) oder DodoJuice Supernatural 240g (24€)
Shampoo-Wasser-Lösung als Gleitmittel; Tipp: Dosierung wie Waschwasser, sonst kann sich die Knete zersetzen
ChemicalGuys ProPolish+ (17€) oder Meguiars Ultimate Compound (20€)
Verarbeitung mit CG Gripper (siehe oben)
Welche Produkte man benutzt, wenn dort eine Wahlmöglichkeit besteht, ist egal?
Macht es einen Unterschied für die Felgenreinigung bzw. Versiegelung, das diese Titanoptik haben?
Bekommt man eigentlich alles bei einem Händler im Internet oder muss man die Bestellungen auf mehrere verschieden verteilen?
Hoffe ich nerve Euch nicht mit meinen Anfängerfragen.
Habe mal ein Foto angehängt.
Beste Antwort im Thema
BTT ist ok. Oder BBdF 😉
Was ich hier so beobachte, bei diesem kurzen Ausflug in dieses Unterforum... Die Empfehlungen sind relativ einseitig. Liegt das wirklich an den Erfahrungen, am Herdendrang oder viralem Marketing? Grad der hier auftauchende "Newbie" blickt das nicht so durch.
Ich rede mal jettz komplett von Produkten die ich selkbst noch nicht verwendet habe, aber größtenteils kenne.
Es taucht z.B. sehr oft Collinite 476s. Das ist schön, wenn die Leute Spaß an der Aufbereitung haben (man hat ja sonst nichts zu tun). Ich finde dagegen das hat echt ne dürftige Standzeit, wenn man ein halbes Jahr es sich selbst überlässt... Im Gründe haben das alle Carnaubawachse, wenn der Sommer gut ist. Auf dem heißen Blech schmilzt da schlicht weg 🙂 Ist das eine Empfehlung für Newbies?
Gegenüber 476s finde ich perlt es vom FK 1000P Hi-Temp signifikant besser ab und es hält auch merkbar besser. Der Glanz gefällt mir auch wesentlich besser.
Was Ewigplierer angeht hab ich im Leben noch nichts besseres gesehen als den Autoglym HD wax. Die Standzeit kenn eben ich nicht 100%, aber das Abperlverhalten (ich nutze extra kein Englisch) ist jenes, daß der Lack quasi wieder trocken ist sobald man den Schlauch nicht mehr drauf hält.
Gut der letztgenannte ist vom Preis her vielleicht noch nichts für Newbies, aber ich finde den hier fast garnicht.
Im Grunde wird die Ecke hier von 6-8 sehr aktiven Vielrednern geführt die ewig das gleiche durchkauen und 2 (?) Shops erwähnen. Ich frag mich grad auch - ohne es schlecht zu reden - was denn so besonders ausgerechnet am Dodo Juice Lime Prime (Cleaner) ist. Der taucht hier quasi dauernd auf, hat aber meiner Erfahrung nach keine Schnitte gegenüber dem Vertua Bond 408 von ChemicalGuys.
Warum muß man für das Einschmieren mit Cleaner extra Pads usw. haben? Da reicht doch sonst was, was den Lack nicht kratzt. Erst beim Abpolieren sollte man besser schauen was man nimmt.
Und warum sind weiche Microfasertücher aus dem Netzshop besser - wenn nicht billiger - als die aus den s.g. Billigläden?? Ich hab hier einen angeblich superben und einen aus dem Billigladen neben mir liegen. Die sind absolut identisch.
Ich bin raus hier. Es ist zu eintönig hier 🙂 Euch allen aber selbstverständlich viel Spaß noch bei der Pflege.
59 Antworten
Hab letztes We nass geschliffen, sprich mit 3000er Nassschleifpapierblüten. Selbst da konnte man den Lackabtrag nicht wirklich messen lag so um die 5µm, das könnte allerdings auch an der Messgenauigkeit liegen.
Hab vor zwei Wochen das Ombrello aufgetragen und war ja mehr als begeistert. Dreck geht leichter weider ab, Glasklarer Blick durch die Scheibe, kein Schlieren, kein Ghosting, ab ca 60 - 80 km/h muss kein Scheibenwischer mehr benutzt werden. Ich war hin und weg von dem Zeug. Vorarbeit war: Gründlich die Scheibe polieren mit Ziano Z12, dannach ordentlich mit IPA gereinigt und dann die Versiegelung aufgetragen. Es ist wichtig, das du vorher alle Scheiben zuerst ordentlichst reinigst und dann erst die Versiegelung aufträgst, sprich nach und nach arbeiten ist nicht. Wenn die Ampulle erst mal aufgebrochen ist musste dich ziemlich beeilen, da am Anfang viel rauskommt und zum Ende eher weniger hab ich es erst mal ein bisschen verteilt und dann gleichmäßig in Waagrechten Zügen abgezogen. Dieses dauert ungefähr 1 - 2 Minuten dann musste schon mit nem MFT und IPA nachpolieren.
...
Wenn dann immernoch "Werks-Wachs" drauf ist, dann greife zum APC wie o.g. Mit Spüli kann man das auch versuchen.
...
sehe ich auch so, nur das "Werks-Wachs" gibt es gar nicht. Ein Audi-Neuwagenlack ist blank ab Werk.
Ihr seid ja schneller als die Feuerwehr 😉
Danke für die restlichen Tipps?
Noch eine Frage?
Zitat: Dieses dauert ungefähr 1 - 2 Minuten dann musste schon mit nem MFT und IPA nachpolieren.
Bedeutet das, dass ich nach der Versieglung mit IPA nachpoliere? Trage ich dann nicht die Versieglung wieder ab?
Grüsse!
Ich würde es nicht polieren nennen, sondern eher säubern 🙂. Das Isopropanol greift die Versiegelung dann nicht mehr an. Ist dann schon hart. Ich habe die Windschutzscheibe gemacht, dann die Seitenscheiben und hab dannach direkt angefangen die Windschutzscheibe zu säubern.
Ähnliche Themen
Das Ombrello hat sich bei mir mittels Papiertuch rückstandsfrei entfernen lassen.
Sollte jedoch beim Abtragen der Versiegelung ein schmieriger Film entstehen, einfach etwas länger Ablüften lassen. Der Film verschwindet dann von alleine, andernfalls mit einem Microfasertuch nachwischen!
Zitat:
Original geschrieben von Friedel_R
[...]
Verwende das Wash & Gloss in einer deutlich höheren Konzentration als die ca. 15ml auf 10 Liter Waschwasser. Dadurch entfernt man normalerweise Restwachsschichten. Wenn dann immernoch "Werks-Wachs" drauf ist, dann greife zum APC wie o.g. Mit Spüli kann man das auch versuchen.[...]
Meiner Meinung nach ist das unnötig. Der Pre Cleaner beseitigt alte Wachs und Versiegelungsschichten zuverlässig. Den Mehrverbrauch an Schampoo kann man sich sparen.
Dann schmieren doch aber die Pads sehr schnell zu ... Glaub nicht das dann 2 Pads pro Auto reichen ...
lg
Hallo an alle user in diesem Thread,
mann oh mann das ist ja eine Flut von Methoden, Wundermittelchen und Tipps wo man vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sieht.
Mal ganz abgesehen von dem immensem Zeitaufwand - es geht nach meiner Erfahrung wesentlich einfacher bei 100% Qualität.
Ich lasse mir meine Neuwagen (als so alle 5 Jahre für meine Frau und mich) immer einer Vollversiegelung unterziehen. Mittlerweile sind diese Produkte nicht mehr auf Teflon oder Nanobasis, sondern viel hochwertiger und aufwendiger auf das Fahrzeug zugeschnitten.
Einmal 300.- investiert haltet die Versiegelung (Lack, Räder, Motorraum und Scheiben) min. 2 Jahre oder gar 3 Jahre und sind immer noch pikobello! Und das bei einer jährlichen Fahrleistung von ca. 20T KM.
Wenn die Wagen verdreckt sind, nehmen wir den Wasserschlauch und einen Eimer mit einem einfachen milden ungewachsten Shampoo. Einmal leicht drüberwischen und Teerflecken, Vogelkacke, Bremsstaub sowie Ölhaltiger Dreck sind weg - richtig weg!
Wieder den Wasserschlauch und ein Mikrofaser-Trockentuch angewendet. Das war´s aber auch schon. 15. min. Aufwand und ein supertolles Ergebnis. Kann ich nur empfehlen. Übrigens haben wir mit dem Shampoo von CHEMICAL GUYS - CITRUS WASH & GLOSS was den Reinigungseffekt und Glanz betrifft seht gute Erfahrungen gemacht.
Doch denke ich mal, wer sein Fahrzeug liebt, wird auch gerne Stunden damit verbringen wollen. Ist wohl auch eine Art Stressabbau. Nur für uns ist diese Versiegelungsmethode eine tolle Sache,
Zitat:
Original geschrieben von aktienbier
Dann schmieren doch aber die Pads sehr schnell zu ... Glaub nicht das dann 2 Pads pro Auto reichen ...lg
Von einer Wachsschicht, die vermutlich nur ~0,1 my dick ist? Das bezweifel ich sehr. Ich konnte dies bezüglich auch noch nie negative Auswirkungen feststellen. Wenn du das Auto mit Politur bearbeitest setzt sich das Pad ja auch nicht vom Klarlack zu, sondern von den Politurresten. Für ein ungepflegtes Auto, kann man schonmal höher dosieren, aber dann eher um den Dreck besser zu lösen.
Zitat:
Original geschrieben von 2 CV
mann oh mann das ist ja eine Flut von Methoden, Wundermittelchen und Tipps wo man vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sieht.
Das sieht nur auf den ersten Blick so aus.
Zitat:
Mal ganz abgesehen von dem immensem Zeitaufwand - es geht nach meiner Erfahrung wesentlich einfacher bei 100% Qualität.
So immens finde ich den Zeitaufwand gar nicht. Vor allem ist es auf Dauer deutlich kostengünstiger.
Zitat:
Ich lasse mir meine Neuwagen (als so alle 5 Jahre für meine Frau und mich) immer einer Vollversiegelung unterziehen. Mittlerweile sind diese Produkte nicht mehr auf Teflon oder Nanobasis, sondern viel hochwertiger und aufwendiger auf das Fahrzeug zugeschnitten.
"Auf das Fahrzeug zugeschnitten"...ja sicher. Kannst du das mal etwas näher erläutern?
Zitat:
Einmal 300.- investiert haltet die Versiegelung (Lack, Räder, Motorraum und Scheiben) min. 2 Jahre oder gar 3 Jahre und sind immer noch pikobello! Und das bei einer jährlichen Fahrleistung von ca. 20T KM.
Aber klar, wenn nicht noch länger! Bilder zum Beweis wären mal interessant.
Zitat:
Nur für uns ist diese Versiegelungsmethode eine tolle Sache,
Das ist auch schön, dann bleib auch dabei. Aber die meisten hier im Forum legen nunmal lieber selbst Hand an ihr Fahrzeug. Ich denke, es bringt wenig, diese Menschen bekehren zu wollen. Ebenso wenig würde es vermutlich was bringen, dich zur manuellen Pflege bekehren zu wollen. Wozu auch?
Hallo AMenge,
ups! da hab ich dir wohl auf den Schlips getreten.
Selbstverständlich lege ich auch Hand an. Manuelle Handwäsche und keine Waschanlage. Aber durch die Konservierung/Versiegelung erspare ich mir teure Pflegeprodukte für´s Polieren und damit verbundene Maschinen zu kaufen und viel, viel Zeit.
Aber ja könnte ich dir Bilder von meinen KFZ ins Forum stellen. Doch was würde dies letztendlich bringen?
Ich bin mir allerdings sicher, dass du dir die versiegelten Autos bestimmt schon mal unter die Lupe genommen hast.
Mit dem Kommentar " auf das Fahrzeug zugeschnitten", meine ich dass es beispielsweise speziell für schwarze Lacke Versiegelungsprodukte gibt (z.B. C-Quarz) oder für neue Metallic-lacke auf Nanobasis wie Mercedes sie seit 2005 hat (z.B Fa. Koch-Chemie).
Doch dein Kommentar: "So immens finde ich den Zeitaufwand gar nicht. Vor allem ist es auf Dauer deutlich kostengünstiger" ist für mich nicht nachvollziehbar.
Jedenfalls bin ich mit 300.- plus Microfaserlappen und Schampoo weitere ca. 50.- gut 2-3 Jahre bedient.
Und jetzt sag mir nicht, dass du für diesen Zeitraum "deutlich" kostengünstiger bist.
Wenn doch, dann wünsche ich dir mit deinen polnischen Lidlprodukten viel Spaß und deinen Autolacken gute Genesung!
Ende Aus und over 😛
Zitat:
Original geschrieben von Tuffi911
Hallo zusammen,nachdem ich nun seit gut einer Woche Besitzer eines Neuwagens bin und ich mich hier schon durch die komplette FAQ gelesen habe, bleiben noch einige Fragen die hier gerne stellen möchte.
Habe bis jetzt noch keinerlei Erfahrung, möchte aber nicht mehr in die Waschstrasse fahren, so wie ich es mit meinen vorherigen Autos immer gemacht habe!
Also der Ausgangszustand ist ein A4 in Daytona grau Perleffekt mit Felgen in Titan Optik (weiss nicht ob das wichtig ist)!
Mein Vorhaben ist es das Auto nur noch per Handwäsche zu waschen (1xWoche) und gerne regelmässig zu versiegeln/wachsen inklusive Felgen (3-4 im Jahr?).
Dazu dann einmal im Jahr polieren. (erstmal ohne Maschine)!Jetzt würde ich gerne max. 300 Euro in die Hand nehmen und mir eine Grundausstattung zulegen.
Was ich bereits im Bestand habe ist folgendes:
2 x 10 Liter Eimer
1 x Waschhandschuh (irgend so ein ATU Microfaser Ding)
1 x P21S Felgen Reiniger Power Geldas war es eigentlich schon, also sehr übersichtlich 😉
Bis jetzt habe ich den Wagen einmal per Hand gewaschen und ich denke es dürfte noch alles im Lack sein!
Sollte ich mir jetzt "einfach" die Grundausstattung besorgen, die in der FAQ empfohlen wird oder irgendwas anderes?
DAS IST DER FAQVORSCHLAG!
Für die professionelle Handwäsche empfehlen wir folgendes Zubehör:
WER um Gotte Willen empfiehlt solches Zubehör? Bill Gates?
Und bekommt nach dem Duschen dein Auto auch eine Mäntelchen an?
zwei Eimer (Baumarkt); Tipp: Bei der Tierbedarfskette Fressnapf gibt es gute Eimer mit Deckel, wenn man Wasser zur SB-Box transportieren möchte
Waschhandschuh Fix40 (16€)
Shampoo ChemicalGuys Citrus Wash&Gloss (10€) - schont in normaler Dosierung die Wachsschicht, kann in hoher Dosierung aber auch die Wachsschicht entfernen
Trockentuch Elite Ultra Plush Deep Pile Drying Towel (13€ plus Versand aus England) oder Orange Babies Drying Towel (14€)Stufe 1 – reiner Lackschutz
Wachs Collinite 476S (18€) oder Versiegelung Finish Kare 1000P (22€)
zwei Auftragspads (je 1€)
min. zwei Mikrofasertücher (MEGA Clean Microfaser Autotuch "randlos" von hygi.de (je 2€)) oder Chemical Guys Elite Banded Premium (je 5€)
optional ChemicalGuys Chemical Guys – Pro/P40 Detailer with Carnauba (13€) zum Auffrischen der Wachsschicht nach der Wäsche
Stufe 2 – Lackschutz mit VorreinigungPreCleaner ChemicalGuys VertuaBond (19€) oder DodoJuice Lime Pime (18€) oder Prima Amigo (15€)
Auftragspads ChemicalGuys The Griper (8€)
min. zwei zusätzliche Mikrofasertücher (siehe oben)
Stufe 3 – Lackschutz mit gründlicher Vorreinigung und HandpoliturLackreinigungsknete MagicClean blau 100g (12€) oder DodoJuice Supernatural 240g (24€)
Shampoo-Wasser-Lösung als Gleitmittel; Tipp: Dosierung wie Waschwasser, sonst kann sich die Knete zersetzen
ChemicalGuys ProPolish+ (17€) oder Meguiars Ultimate Compound (20€)
Verarbeitung mit CG Gripper (siehe oben)Welche Produkte man benutzt, wenn dort eine Wahlmöglichkeit besteht, ist egal?
Macht es einen Unterschied für die Felgenreinigung bzw. Versiegelung, das diese Titanoptik haben?
Bekommt man eigentlich alles bei einem Händler im Internet oder muss man die Bestellungen auf mehrere verschieden verteilen?Hoffe ich nerve Euch nicht mit meinen Anfängerfragen.
Habe mal ein Foto angehängt.
Was ich mich gerade frage, kann die Standzeit (schonende Handwäsche vorausgesetzt) wirklich 2 oder mehr Jahre betragen? Beim Cquarz, das du oben erwähnst, ist z.B eine Standzeit von 12 Monaten angegeben.
Ich kann mir einfach nicht vorstellen das die Versiegelung so lange hält und den Lack in diesem Zeitraum wirklich schützt und man den Wagen nur noch mit den Schlauch abspritzen muss damit er sauber wird.
Zitat:
Original geschrieben von 2 CV
ups! da hab ich dir wohl auf den Schlips getreten.
Überhaupt nicht. Ich halte deinen Beitrag nur für einigermaßen unpassend.
Zitat:
Aber ja könnte ich dir Bilder von meinen KFZ ins Forum stellen. Doch was würde dies letztendlich bringen?
Mich persönlich würde z.B. interessieren, wie das Beading nach 2 Jahren aussieht. Hier tauchen immer mal wieder Berichte von ach so tollen Langzeitversiegelungen auf. Aber bislang haben all die angeblich so zufriedenen Anwender gekniffen, wenn es darum ging, mal aussagekräftige Bilder zu liefern. Du machst da keine Ahnung und das lässt mich an der Qualität dieser Versiegelungen - jedenfalls was die propagierte Standzeit von 2-3 Jahren angeht zweifeln.
Desweiteren würde ich gern mal sehen, wie der Lack nach 2-3 Jahren aussieht, sprich ob feine Swirls vorhanden sind oder nicht. Gerade bei dunklen Lacken lassen sich diese auch bei schonender Wäsche nie ganz verEmeiden. Wer sein Auto 2x in Eigenarbeit aufbereitet, der entfernt diese Swirls auch regelmäßig.
Ich lasse mich ja gern eines Besseren belehren, nur dann müsste auch mal ein wenig Substanz in die Beiträge.
Zitat:
Ich bin mir allerdings sicher, dass du dir die versiegelten Autos bestimmt schon mal unter die Lupe genommen hast.
Nein, ich habe niemanden in meinem Bekanntenkreis, der sein Auto auf diese Weise behandeln ließ.
Zitat:
Jedenfalls bin ich mit 300.- plus Microfaserlappen und Schampoo weitere ca. 50.- gut 2-3 Jahre bedient.
Und jetzt sag mir nicht, dass du für diesen Zeitraum "deutlich" kostengünstiger bist.
Bei 2-3 Jahren sicher nicht - auf Dauer schon.
Zitat:
Wenn doch, dann wünsche ich dir mit deinen polnischen Lidlprodukten viel Spaß und deinen Autolacken gute Genesung!
Ende Aus und over 😛
Da fragt man sich, wer von uns beiden sich auf den Schlips getreten fühlt. Unsachlichkeit ist ja meistens ein Zeichen von fehlenden Argumenten.
Edit:
Was soll eigentlich dein Vollzitat-Beitrag? Steht da auch was von dir drin?
Hallo AMenge,
na soooo substanzlos, unsachlich etc. waren meine Antworten doch hoffentlich nicht.
Damit du auch in Zukunft mit mir zufrieden bist, werde ich mir mal den Hauptschulabschluss downloaden. Der fehlt mir nämlich noch.
Zu deiner berechtigten Frage mit den Bildern von versiegelten Autos die minimum 2 Jahre die Konservierung drauf haben, wirst du wohl kaum welche finden. Vielleicht hast du da Recht...
Ich wünsche dir jedenfalls viel Spaß beim wienern und ich hab meinen Spaß an deinen Kommentaren.
Bis dann...