Neues Auto endlich da, Farbe (Snapper Rocks Blue) schön, aber Harmann Kardon ist müll
Nun kam endlich das Fahrzeug, nachdem meiner 4er verkauft wurde. In allem ist das Auto echt eine Weiterentwicklung und auch bei der Farbe hatte ich Glück, weil man sie so bei Individual gar nicht auswählen kann.
Nur mit der Anlage bin ich gar nicht zufrieden. Der Sound ist deutlich schlechter, als beim 4er gewesen. Habt ihr da die gleichen Erfahrungen?
Ich hab mal Bilder angehängt. 🙂
Beste Antwort im Thema
So unterschiedlich sind die Geschmäcker...
Ich finde eher die Farbe nicht ganz so schön, dafür aber das H/K System super!
49 Antworten
Meine Erfahrung mit HK im G21 sind sehr gut. Da ist nichts mit monatelang einstellen, dass gibt die Anlage ja auch garnicht her. Ein paar Songs anhören und entsprechend nach eigenen akustischen Vorlieben einstellen. Die Anlage spielt alle Genres durchweg sauber ab ohne in irgendeinem Frequenzbereich zu verzerren. Die Höhen sind klar und die Bässe knackig und gehen ausreichend tief auch bei höheren Lautstärken.
Wer hier das Bass-Wummern vermisst hat zu Hause wahrscheinlich nen Logitech Würfel mit „fettem“ Bass und einfach eine etwas andere Erwartungshaltung.
Mir ist das am Ende aller Tage egal, ob da ein Lichtleiter vom Mond oder ein Ethernetkabel aus Gold verbaut wird. Wir sprechen hier vom Soundsystem für einen recht akzeptablen Aufpreis im Auto (Raumakustische Katastrophe) und nicht von einer High End Anlage im Tonstudio.
Ich halte das Thema monatelanges einstellen auch für leicht überzogen und auch das Einschwingen von Lautsprechern ist ein Mythos. Wenn der Grundsound nicht passt, dann kann da auch kein noch so guter EQ nicht helfen. Das ist aber eben sehr häufig Geschmackssache.
Kleiner Ausflug in den Bereich Live-Musik gefällig? Ich spiele mit meiner Band relativ häufig live; da gibt es am Mischpult Unmengen an Einstellmöglichkeiten und der Tontechniker hat keine Monate, um den Sound ordentlich hinzubekommen. Wenn die entsprechende PA gut ist, dann klingt‘s auch gut. Was allerdings einen tatsächlichen Einfluss auf den Klang hat, das ist das Wetter; speziell die Luftfeuchtigkeit und Temperatur können das Schwingungsverhalten und den Klang massiv beeinflussen.
Lange Rede kurzer Sinn - das HK ist sicherlich ein ordentliches System, trifft aber nicht jeden Geschmack; meins ist es nun nicht.
Ging mir in meiner musikalischen Karriere häufiger so, wenn mir Verstäker-Boxen-Kombinationen einfach nicht zugesagt haben.
Das einschwingen von Lautsprechern ist kein Mythos , die Sicke wird anfangs durch die Bewegung geschmeidiger. Das dauert natürlich keine Wochen aber ein paar Betriebsstunden brauchen sie schon.
Dein Ohr gewöhnt sich auch an miesen Klang wenn du ausschließlich das gleiche System und nichts anderes mehr hörst.
Zitat:
@Chris-A4 schrieb am 10. Juli 2020 um 00:55:57 Uhr:
Zitat:
@MAve110 schrieb am 10. Juli 2020 um 00:04:44 Uhr:
Was hast du denn geändert?Ein paar Einstellungen. Ich kann dir morgen ein Bild von den Klangeinstellungen machen?
Hier mit etwas Verspätung. Ich habe nur die 3 Einstellungen die man im Screenshot sieht geändert und ich finde, dass das System sehr gut klingt!
Ich hatte vorher nur das Audi Sound System und dagegen ist das Harman Kardon System von BMW 100x besser.
Ansonsten sehe ich das ganze genauso wie @Karl Heinz Grabowski Da braucht man nicht viel einstellen und der Sound ist wirklich super.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Chris-A4 schrieb am 11. Juli 2020 um 16:5:28 Uhr:
Ich habe nur die 3 Einstellungen die man im Screenshot sieht geändert und ich finde, dass das System sehr gut klingt!
Alle Steller auf maximalem Anschlag??
Zitat:
@Mane1973 schrieb am 11. Juli 2020 um 16:18:18 Uhr:
Zitat:
@Chris-A4 schrieb am 11. Juli 2020 um 16:5:28 Uhr:
Ich habe nur die 3 Einstellungen die man im Screenshot sieht geändert und ich finde, dass das System sehr gut klingt!Alle Steller auf maximalem Anschlag??
Klassische Marshall-Einstellung - alle Regler auf 10 :-)
Nein, bei mir sind nicht alle Einstellungen auf Maximum.
Wenn ich das in dem Screenshot richtig sehe:
Surround Maximum
Höhen 2 Stufen vor Maximum
Bass 2 Stufen vor Maximum
Zitat:
@Chris-A4 schrieb am 11. Juli 2020 um 17:12:49 Uhr:
Nein, bei mir sind nicht alle Einstellungen auf Maximum.Wenn ich das in dem Screenshot richtig sehe:
Surround Maximum
Höhen 2 Stufen vor Maximum
Bass 2 Stufen vor Maximum
Ja, dann... 😉
Zitat:
@Chris-A4 schrieb am 11. Juli 2020 um 16:05:28 Uhr:
Zitat:
@Chris-A4 schrieb am 10. Juli 2020 um 00:55:57 Uhr:
Ein paar Einstellungen. Ich kann dir morgen ein Bild von den Klangeinstellungen machen?
Hier mit etwas Verspätung. Ich habe nur die 3 Einstellungen die man im Screenshot sieht geändert und ich finde, dass das System sehr gut klingt!
Ich hatte vorher nur das Audi Sound System und dagegen ist das Harman Kardon System von BMW 100x besser.
Ansonsten sehe ich das ganze genauso wie @Karl Heinz Grabowski Da braucht man nicht viel einstellen und der Sound ist wirklich super.
Da sieht man wie unterschiedlich doch der subjektive Eindruck oder Geschmack ist.
Ich halte diese Einstellungen für eine der schlimmsten Vergewaltigungen am Sound die ich jemals gesehen habe.
Der Bereich den man am ehesten regeln sollte, die Mitten am H&K, wurden nicht angerührt.
Aber jedem so wie es ihm gefällt.
Findest du meine Einstellungen echt so schlimm? 😁 Kannst du mal ein Screenshot von deinen Einstellungen posten? Dann höre ich mir das gerne im Vergleich an.
Generell denke ich aber auch, dass das eine sehr subjektive Sache ist.
Das H&K hatte ich in dem alten G20, im neuen nur HiFi , deswegen nur aus der Erinnerung,
Surround auf Mitte , Bass +2
Equalizer
100Hz +2
200Hz +1
2KHz -1
5Khz -2
10Khz +2
Rest auf Mitte belassen.
Ich höre halt gerne neutral Musik Rock und Pop, aber das ist eben alles Geschmacksache.
Ich bin sehr zufrieden mit dem H&K im G21. Ich habe den Bass und die Höhen leicht angehoben und so passt das für mich sehr gut.
Deinen alten g20? So lange gibts den g20 ja noch nicht - darf ich fragen wieso Du schon einen 2. hast und weshalb ohne H&K?
Ich hatte 1 Jahr einen 320d , mit dem Auto hatte ich nur Probleme, 2 Turboladerschäden, 1 neuer DPF, diverse Werkstattaufenthalte zur Fehlersuche und Beseitigung.
Hatte dann die Nase voll und habe einen 7 Monate alten 330d genommen und den 320d in Zahlung gegeben.
Der 330d hat auch fast Vollausstattung bis auf das H&K, leider nur HiFi, aber Upgrade ist schon in Arbeit, Match up7 mit DSP die Untersitzwoofer auch von Match (Audiotec Fisher) und bei den übrigen Lautsprechern bin ich noch nicht sicher, entweder wie im F30 die Eton oder aber Focal.
Zitat:
@comforter schrieb am 11. Juli 2020 um 21:48:04 Uhr:
Ich hatte 1 Jahr einen 320d , mit dem Auto hatte ich nur Probleme, 2 Turboladerschäden, 1 neuer DPF, diverse Werkstattaufenthalte zur Fehlersuche und Beseitigung.
Hatte dann die Nase voll und habe einen 7 Monate alten 330d genommen und den 320d in Zahlung gegeben.
Der 330d hat auch fast Vollausstattung bis auf das H&K.
Das ist ärgerlich - da hätte ich den Wagen auch abgestossen. Ich denke der 330d Motor ist eine gute Kompensation für das fehlende H&K System 😉. Ich kenne den Vorgänger Motor aus dem X3 meines Vaters - das Drehmoment zieht einem schon das Lächeln ins Gesicht. 😁
Zitat:
@comforter schrieb am 11. Juli 2020 um 21:48:04 Uhr:
Ich hatte 1 Jahr einen 320d , mit dem Auto hatte ich nur Probleme, 2 Turboladerschäden, 1 neuer DPF, diverse Werkstattaufenthalte zur Fehlersuche und Beseitigung.
Hatte dann die Nase voll und habe einen 7 Monate alten 330d genommen und den 320d in Zahlung gegeben.
Der 330d hat auch fast Vollausstattung bis auf das H&K, leider nur HiFi, aber Upgrade ist schon in Arbeit, Match up7 mit DSP die Untersitzwoofer auch von Match (Audiotec Fisher) und bei den übrigen Lautsprechern bin ich noch nicht sicher, entweder wie im F30 die Eton oder aber Focal.
Die Match für die BMW Türen hab ich bei meiner Tochter in einen F48 verbaut. Die sind schön verarbeitet, besitzen eine echte Frequenzweiche und einen harmonischen Hochtöner der im Spiegeldreieck sauber ohne Schärfe läuft. Nur mal so 😉