neues Ablagefach im Armaturenbrett

VW Caddy 3 (2K/2C)

gestern haben wir unseren Caddy abgeholt, und uns ist sofort durch die Windschutzscheibe ein zusätzliches neues Ablagefach aufgefallen. Das hatte unser Probewagen nicht und alle die, die wir gesehen haben auch nicht. Zumindest ist es uns nicht aufgefallen.

Allerdings ist uns auch sofort von aussen aufgefallen, dass der Kunststoff angelaufen ist. Sieht auf den ersten Blick nicht sehr schön aus. Als wenn man beim Streichen Nasen an der Wand hat. Ist das sonst noch jemanden aufgefallen? unser Händler hat schon eine kleine Krawatte, weil er eventuell das ganze Armaturenbrett auswechseln muss.

Beste Antwort im Thema

Ich würde mal versuchen bei dem Ablagefach mit eine feuchten Lappen rüber zu wischen(evtl. etwas Glasreiniger benutzen).
Hatte mein Caddy auch ständig gehabt an der Ablagefachklappe.
Bei meinem Caddy kam es immer, wenn man die Klappe mit "nicht ganz sauberen Fingern" angefasst hat.
Wie gesagt, mit nem feuchten Lappen drüber und weg waren die Schlieren.
Könnte evtl. ja das gleiche "Problem" sein, das jeman einfach nur die Klappe mit schmutzigen Fingern angefasst hat?!
Gruss

Björn

41 weitere Antworten
41 Antworten

... gestern hatte ich Gelegenheit mir bei einem TC - EcoFuel den "Fabrikationsfehler Ablagefach" genau anzuschauen. Meine Meinung: Ein klitzekleiner "Schönheitsfehler" der diesen Threat nicht mal Wert ist, wenn ich Händler wär und hätte euch auf den sowieso schon sehr günstigen Caddy auch noch 12 - 14% Rabatt gewährt und soll jetzt auch noch für diesen Mückensch... gerade stehen, ich würd euch aus meinen Hallen peitschen 😁.

ich habe am Caddy die besagte Stelle 2 x mit billigem Kuststoffpflegemittel von Lidle behandelt, die Schlieren sind kaum noch zu sehen, ist wirklich alles halb so wild ... jedenfalls nicht wilder als die beiden "Schnittspuren" in der weißen Seitenverkleidung von der A-Säule ...

Gruß LongLive

Zitat:

Original geschrieben von LongLive


... gestern hatte ich Gelegenheit mir bei einem TC - EcoFuel den "Fabrikationsfehler Ablagefach" genau anzuschauen. Meine Meinung: Ein klitzekleiner "Schönheitsfehler" der diesen Threat nicht mal Wert ist, wenn ich Händler wär und hätte euch auf den sowieso schon sehr günstigen Caddy auch noch 12 - 14% Rabatt gewährt und soll jetzt auch noch für diesen Mückensch... gerade stehen, ich würd euch aus meinen Hallen peitschen 😁.

😁 Gut, dass du kein Händler bist 😉 Zumal der Händler dafür nicht geradesteht, sondern es nur weiterleitet... und (!): Wenn es keiner bemängelt, wird es auch nicht weitergeleitet, somit auch nicht behoben 🙄

Zitat:

ich habe am Caddy die besagte Stelle 2 x mit billigem Kuststoffpflegemittel von Lidle behandelt, die Schlieren sind kaum noch zu sehen, ist wirklich alles halb so wild...

Ist es ja auch... bin ja auch froh drüber, dass mir der Caddy ohne Macken übergeben wurde. Ledeglich eine Schiebetür muss jetzt im Nachhinein nachjustiert werden, sonst alles roger... 😉 von daher, Peanuts...

...und neben den Dämmmatten (Motorhaube-/Wasserkasten- und Unterbodendämmmatte) habe ich gestern dann noch den 2.Funkschlüssel und die Kappen für die Scheibenwischer (die sind doch tatsächlich auch entfeinert worden!! 😠) bestellt... mit Fussmatten macht das dann 200 Piepen extra - sowas ist viel ärgerlicher, da es ja im Grunde Serienausstattung "sein sollte" 😰

Zitat:

Original geschrieben von majka


 

Zitat:

...und neben den Dämmmatten (Motorhaube-/Wasserkasten- und Unterbodendämmmatte) habe ich gestern dann noch den 2.Funkschlüssel und die Kappen für die Scheibenwischer (die sind doch tatsächlich auch entfeinert worden!! 😠) bestellt... mit Fussmatten macht das dann 200 Piepen extra - sowas ist viel ärgerlicher, da es ja im Grunde Serienausstattung "sein sollte" 😰

Mahlzeit Lukas,

... da hast du aber günstig eingekauft, wenn ich das zusammenrechne, komme ich schon auf ca. 250 EUR OHNE Fußmatten ... die Kappen für die Scheibenwischer waren schon im Modelljahr 2007 nicht mehr "Serie" ... dafür ist mir beim TC aufgefallen, daß wieder das Wischwassersieb verbaut wird ...

Gruß Günter

Zitat:

Original geschrieben von LongLive

Zitat:

... da hast du aber günstig eingekauft, wenn ich das zusammenrechne, komme ich schon auf ca. 250 EUR OHNE Fußmatten...

...ich kriege % 😉 ...ausserdem habe ich noch zwei neue Funkcontainer hier liegen, habe also nur die klappbare Hälfte mit Transponder bestellen müssen... kostet ja dann "nur" noch ca. 53,- 🙁

Aber einen Funkcontainer habe ich über, so mal am Rande erwähnt... für alle, die noch eine 2.FFB für ihren TC bestelllen wollen 😉

SO... jetzt sind wir aber schwer OT abgerutscht...

Ähnliche Themen

was für Kappen für die Scheibenwischer? Welchen Nutzen haben sie?

Zitat:

Original geschrieben von LongLive


... gestern hatte ich Gelegenheit mir bei einem TC - EcoFuel den "Fabrikationsfehler Ablagefach" genau anzuschauen. Meine Meinung: Ein klitzekleiner "Schönheitsfehler" der diesen Threat nicht mal Wert ist, wenn ich Händler wär und hätte euch auf den sowieso schon sehr günstigen Caddy auch noch 12 - 14% Rabatt gewährt und soll jetzt auch noch für diesen Mückensch... gerade stehen, ich würd euch aus meinen Hallen peitschen 😁.

ich habe am Caddy die besagte Stelle 2 x mit billigem Kuststoffpflegemittel von Lidle behandelt, die Schlieren sind kaum noch zu sehen, ist wirklich alles halb so wild ... jedenfalls nicht wilder als die beiden "Schnittspuren" in der weißen Seitenverkleidung von der A-Säule ...

Gruß LongLive

bei dir scheint es mit dem Billigreiniger funktioniert zu haben. bei mir nicht!!! Noch nicht einmal mit einem teuren. Also scheint mein Fliegenschiß schwerwiegender zu sein als deiner. Für mich ist dass ein schönheitsfehler. und nur weil ich einen Rabatt ausgehandelt habe, muss ich doch aus meiner Sicht feherhafte Ware akzeptieren. Ich habe sogar ein Recht auf eine einwandfreie Lieferung. also bitte den ball flachhalten.

Zitat:

Original geschrieben von Inspector Gadget


was für Kappen für die Scheibenwischer? Welchen Nutzen haben sie?

... das sind einfach nur Plastikkäppchen, sie werden da wo der Scheibenwischerarm an den Wischermotor geschraubt ist, auf die Muttern gedrückt, dient als Schutz vor Rost ...

Gruß LongLive

Zitat:

Original geschrieben von majka



Zitat:

Original geschrieben von LongLive

Zitat:

Original geschrieben von majka



Zitat:

... da hast du aber günstig eingekauft, wenn ich das zusammenrechne, komme ich schon auf ca. 250 EUR OHNE Fußmatten...

...ich kriege % 😉 ...ausserdem habe ich noch zwei neue Funkcontainer hier liegen, habe also nur die klappbare Hälfte mit Transponder bestellen müssen... kostet ja dann "nur" noch ca. 53,- 🙁

Aber einen Funkcontainer habe ich über, so mal am Rande erwähnt... für alle, die noch eine 2.FFB für ihren TC bestelllen wollen 😉

SO... jetzt sind wir aber schwer OT abgerutscht...

1. Was heisst Funkcontainer? Habe noch einen Funkschlüssel von nem VW Beetle (gleiche Ausführung wie der TC-Schlüssel) rumliegen. Klingt jetzt irgendwie sehr laienhaft - aber kann ich daraus mit wenig Zuzahlung einen 2. Funkschlüssel für den TC basteln (lassen). ?

2. Das mit den "Schmarren" in der Ablage ist mir nach der Abholung auch sofort aufgefallen. Habe mal ein Foto davon angehängt... - gibts da schon ´ne Lösung?

Zitat:

Original geschrieben von Inspector Gadget


bei dir scheint es mit dem Billigreiniger funktioniert zu haben. bei mir nicht!!! Noch nicht einmal mit einem teuren. Also scheint mein Fliegenschiß schwerwiegender zu sein als deiner. Für mich ist dass ein schönheitsfehler. und nur weil ich einen Rabatt ausgehandelt habe, muss ich doch aus meiner Sicht feherhafte Ware akzeptieren. Ich habe sogar ein Recht auf eine einwandfreie Lieferung. also bitte den ball flachhalten.

... was bitte heißt hier Ball flach halten ? Das was ich gesehen und bereinigt habe war nicht mehr als ein Fliegenschiß und NUR davon hab ich berichtet ... und bei jedem wo es genauso aussieht wird es ganz, ganz schwer da was zu reklamieren. Wenn dein Caddy da schlimmer betroffen ist, DANN KÄMPF UM DEIN RECHT, aber halt den Ball flach, sonst wird das nix 😁

LongLive

Hi LongLife !

Schau Dir mal mein Foto an. Die Schlieren kannst Du nicht wegpolieren.
Da müßte deine super billig Politur schon die Oberflächenstruktur des Kunststoffes
anrauhen. Der Schmand auf dem Foto von SVA287 ist anderer Art.
Kann ja weiterhin sein, daß der TC ein super Schnäppchen ist, jedoch hat unser Maxi 23000€ gekostet und da finde ich das nicht aktzeptabel. Unsere Kunden reklamieren bei 0,90€ Teilen Schlieren, wenn die denn mal da sind.
Den Schmand hatten bei uns alle hellen Plastikteile. Das war produktionsbedingter Schmutz, welcher nach dem ersten waschen weg war.

Gruß
Ralf

Zitat:

Original geschrieben von rhrumpel


Hi LongLife !

Schau Dir mal mein Foto an. Die Schlieren kannst Du nicht wegpolieren.

Gruß
Ralf

... diese Flecken auf so einem Foto zu beurteilen fällt mir ehrlich gesagt schwer, aber so ähnlich hat es bei dem Eco auch ausgesehen, wegpolieren geht natürlich überhaupt nicht, es tritt eher der umgekehrte Effekt ein, das ganze Teil wird duch das "billige" Kunststoffpflegemittel gleichmässig glänzend und dadurch sind die "speckigen" Schlieren kaum noch sichtbar. Ich glaube, wenn man das über einen längeren Zeitraum immer wieder wiederholt werden diese Schlieren überhaupt nicht mehr sichtbar sein.

Ich hatte vorher versucht mit Kunststoffreiniger was zu erreichen, der Erfolg war, daß danach die Schlieren etwas deutlicher wurden und das ganze bearbeitete Teil hatte noch helle Streifen dazu bekommen.

Gruß LongLive

Zitat:

Original geschrieben von LongLive



Zitat:

Original geschrieben von rhrumpel


Hi LongLife !

Schau Dir mal mein Foto an. Die Schlieren kannst Du nicht wegpolieren.

Gruß
Ralf

... diese Flecken auf so einem Foto zu beurteilen fällt mir ehrlich gesagt schwer, aber so ähnlich hat es bei dem Eco auch ausgesehen, wegpolieren geht natürlich überhaupt nicht, es tritt eher der umgekehrte Effekt ein, das ganze Teil wird durch das "billige" Kunststoffpflegemittel gleichmässig glänzend und dadurch sind die "speckigen" Schlieren kaum noch sichtbar. Ich glaube, wenn man das über einen längeren Zeitraum immer wieder wiederholt werden diese Schlieren überhaupt nicht mehr sichtbar sein.

Ich hatte vorher versucht mit Kunststoffreiniger was zu erreichen, der Erfolg war, daß danach die Schlieren etwas deutlicher wurden und das ganze bearbeitete Teil hatte noch helle Streifen dazu bekommen.

Gruß LongLive

Zitat:

Original geschrieben von sva287....


....Habe mal ein Foto davon angehängt... - gibts da schon ´ne Lösung?....

Hallo!

Wie wäre es mit dieser Lösung, so fahre ich seit fast drei Jahren rum, allerdings ohne dass da Kratzer gewesen wären.
Geht halt nur beim TDI. 😉 😁
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?...

Gruß - Claus

Deine Antwort
Ähnliche Themen