Neuerwerb W126 260 SE
Habe mir einen schönen W 126 mit dem kleinen Sechszylinder und Handschaltung mit EZ 04/90 zugelegt. Bin der 4. Besitzer. Tachostand 139.000 km, davon ca. 30.000 km vom Vorbesitzer in gut 4 Jahren. Die bekannten Roststellen sind professionell bearbeitet worden und unser freier Kfz-Meister meinte, dass er gut erhalten und insgesamt stimmig sei.
Er hat Schiebedach, 4 elektr. Fensterheber, Sitzheizung vorne
Bin ihn jetzt ca. 100 km gefahren. Am Wochenende werden sicherlich 800 - 900 km dazu kommen. Freue mich schon richtig auf die längeren Strecken ..
56 Antworten
Zitat:
@Rob _Mae schrieb am 13. Januar 2023 um 10:33:11 Uhr:
Zitat:
@motzendorfer schrieb am 13. Januar 2023 um 08:43:48 Uhr:
Herzliche Grüße zurück, Bernd - und sagst mir bitte Bescheid (PN), wenn das Treffen in Baden aktuell ist 🙂Nach Baden b. W. kann ich hinspucken (nur ohne Gegenwind) was treibt ihr zwei da ? 🙄
GreetS Rob
Dann spuck mal rüber nach Matzendorf, Robby 😁😁😁
Wir kennen uns ja eh von diversen Treffen (das letzte war in Wien 11.) 😁
Zitat:
@motzendorfer schrieb am 13. Januar 2023 um 13:20:19 Uhr:
Dann spuck mal rüber nach Matzendorf, Robby 😁😁😁
Nur wennst verrätst was Ihr zwei da so treibt, sonst machts keinen Spaß !
Zitat:
@motzendorfer schrieb am 13. Januar 2023 um 13:20:19 Uhr:
Wir kennen uns ja eh von diversen Treffen (das letzte war in Wien 11.) 😁
ja, dem Regentreffen......
GreetS Rob
Hallo Peter!
Herzlichen Glückwunsch zum Neuerwerb! Allzeit gute Fahrt auf allen Straßen!
"Mercedes-Benz ihr guten Stern auf allen Straßen!"
Ein W 126, der erhalten wird. Schön!
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
Schönes Auto, ich wünsche allzeit gute Fahrt !
Ähnliche Themen
Zitat:
@motzendorfer schrieb am 13. Januar 2023 um 13:20:19 Uhr:
Zitat:
@Rob _Mae schrieb am 13. Januar 2023 um 10:33:11 Uhr:
Nach Baden b. W. kann ich hinspucken (nur ohne Gegenwind) was treibt ihr zwei da ? 🙄
GreetS Rob
Dann spuck mal rüber nach Matzendorf, Robby 😁😁😁
Wir kennen uns ja eh von diversen Treffen (das letzte war in Wien 11.) 😁
…sobald Baden „steht“ bekommst Du eine PN. Wird in09/10/23 sein. G
Zitat:
@111erBernd schrieb am 13. Januar 2023 um 18:59:58 Uhr:
…sobald Baden „steht“ bekommst Du eine PN. Wird in09/10/23 sein. G
Merci !
GreetS Rob
@PeterBausRe Schönes Auto! Wenn der Unterboden noch nicht konserviert / geschützt ist, würde ich das direkt nachholen.
Darf man fragen, was er gekostet hat?
Hallo Bert, für 10.700 € wurde er meins. Es gibt kein Wartungsheft für dieses Fahrzeug und er muss wohl ein paar Jahre echt vernachlässigt worden sein. Dazu keine Klimaanlage und diese sehr seltene Farbkombination innen und außen - das mögen die meisten nicht. Von daher habe ich echt Glück gehabt, dass ich zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort war. Schließlich habe ich erst Anfang Januar begonnen, mich mit dieser alten S-Klasse zu beschäftigen und ich habe mir nur dieses einzige Auto ca. 20 km von mir entfernt angesehen ...
Bin am Freitag von Recklinghausen nach Mainz gefahren und am Samstag wieder zurück. Autoradio wird überbewertet, der Sound dieses Sechszylinders ist wie Musik in meinen Ohren. Der Wagen liegt dermaßen satt auf der Straße, selbst auf der linken Spur in Baustellen beim Überholen eines LKW kommt kein Unsicherheitsgefühl auf, weil er überragend die Spur hält. Bei 160 km/h sind es im 5. Gang grad mal gute 3.700 U/min. Das kann man gefühlt stundenlang fahren, ohne irgendjemanden zu überanstrengen ...
Meiner Meinung nach lässt er sich überragend fahren - und hat grad mal knapp 9 Liter/100 km verbraucht. Ich bin restlos begeistert.
Schön finde ich auch, dass ich beim Fahren den größten Teil der Motorhaube sehen und mich an der Außenfarbe erfreuen kann, bei welchen anderen Autos kann man das denn noch heutzutage?
Natürlich ist er von Fahrverhalten insgesamt etwas träge, aber wer Geduld hat, kann ab 60 km/h im fünften Gang "durchziehen" und wenn ich es schneller haben will, schalte ich halt in den dritten Gang zurück, um auch bergauf noch etwas Beschleunigung zu haben.
Und ich freue mich darüber, keine Parkpiepser oder irgendwelche anderen elektronischen "Helferlein" zu haben - diese S-Klasse ist noch "autofahren pur". Vom Gefallen her könnte es auch mein Daily-Driver werden, wenn es nicht so unvernünftig wäre.
Mein Daily-Driver bleibt der BMW i3 und die S-Klasse ist das Fahrzeug für die längeren Strecken ...
Das hört sich doch alles gut an. Ich finde es persönlich vorteilhaft, dass es ein Schalter ist. Dadurch ist das Drehzahlniveau auf der Autobahn niedriger, er fährt agiler und für den Verbrauch ist es auch besser.
Ich habe mal einen 260SE mit Automatik auf der Autobahn fahren können. Er wirkte sehr angestrengt mit der kurz übersetzten Automatik.
Da dieses Auto mein erster Oldtimer ist, frage ich mich grad, wie häufig ich ihn bewegen will. Ihn nur ab und zu mal aus der Garage zu holen und insgesamt sehr wenig zu fahren, finde ich nicht wirklich attraktiv. Ich habe ihn grad doch deswegen gekauft, weil ich damit so gerne fahre und er so anders ist als der BMW i3.
Wie macht ihr das mit euern Oldtimern und Alltagsfahrzeugen?
Ich fahre einen 560 SEL von 1988 und genieße die Fahrten und nicht den Besitz oder das Parken in einer Garage.
Der Wagen ist gründlich mit Fett konserviert, sodass ich vor Rost und Regenwetter keine Sorge habe.
Um die KE kümmere ich mich schon seit längerer Zeit in meinem Rahmen und meinem Tempo und gewinne immer wieder neue Erkenntnisse.
Meine Meinung: Fahren!
Zitat:
@Lassefahren schrieb am 18. Januar 2023 um 19:42:29 Uhr:
Meine Meinung: Fahren!
Ist ja auch ein Fahrzeug...😉
GreetS Rob
Glückwunsch zum neuen Fahrzeug.
Die Veloursitze sind einfach Klasse - super bequem für lange Reisen.
Zitat:
@PeterBausRe schrieb am 18. Januar 2023 um 19:35:36 Uhr:
Da dieses Auto mein erster Oldtimer ist, frage ich mich grad, wie häufig ich ihn bewegen will. Ihn nur ab und zu mal aus der Garage zu holen und insgesamt sehr wenig zu fahren, finde ich nicht wirklich attraktiv. Ich habe ihn grad doch deswegen gekauft, weil ich damit so gerne fahre und er so anders ist als der BMW i3.Wie macht ihr das mit euern Oldtimern und Alltagsfahrzeugen?
Mein W116 aus 1973 ist ganzjährig angemeldet, wobei ich ihn im Winter nur bei gutem Wetter und salzfreien Straßen aus der Garage hole, um ihn hin und wieder ordentlich warm zu fahren. Alles andere wäre mir zu schade. Regen bzw. Wasser ist mir egal, aber Salz vermeide ich, auch wenn er wirklich gut konserviert ist.
Für den Winterbetrieb habe ich Alltagswagen, denen das Salz egal ist ;-)
Viele Grüße,
Simon
Zitat:
Mein W116 aus 1973 ist ganzjährig angemeldet, wobei ich ihn im Winter nur bei gutem Wetter und salzfreien Straßen aus der Garage hole, um ihn hin und wieder ordentlich warm zu fahren. Alles andere wäre mir zu schade. Regen bzw. Wasser ist mir egal, aber Salz vermeide ich, auch wenn er wirklich gut konserviert ist.
Für den Winterbetrieb habe ich Alltagswagen, denen das Salz egal ist ;-)
Viele Grüße,
Simon
Exakt so verfahre ich auch mit meinem 124er (zwar keine S-Klasse, aber als 260E Schalter immerhin die gleiche Motor/Getriebe-Kombi wie beim TE).
Im Winter ganz wegstellen kann ich verstehen, aber so ist es mir lieber. Ich bin immer Feuer und Flamme wenn sich im Winter wettertechnisch die Möglichkeit ergibt das Auto zu fahren ^^. Frühling bis Herbst nutze ich es ganz normal als Alltags-KFZ und auch für weite Urlaubsfahrten. Gerade zu Saisonende bekommt er schonmal viel Regen und Dreck ab. Das muss gehen denke ich mir, ich pflege ihn ja auch mit vollem Herzblut. Damit ins Salz traue ich mich aber nicht 😉
Grüße