W126 300 SE läuft nicht nach Tanken
Hallo zusammen,
Ich bin ratlos und würde mich über Beiträge freuen.
Ich habe gestern nach der Winterpause das erste Mal wieder getankt. Reserve leuchtete bereits. Bin in den letzten zwei bis drei Wochen ca. 300 km problemlos gefahren.
Nachdem ich 130 € für die Tankfüllung super E5 berappt habe, bin ich von der Tankstelle gefahren und nach 10 m liegen geblieben.
Nun springt das Auto nicht mehr an. Benzinpumpe läuft (bosch keine 3.000 km incl. Filter und druckspeicher quasi neu) und gesamte Zündanlage von Kerze bis Spule letztes Jahr neu gekommen.
Und nein! Ich habe keinen Diesel getankt! Die Quittung belegt das und der Tank riecht auch nicht nach Diesel.
Habe an der Tanke zwei Stunden auf den Abschlepper gewartet. Niemand weiteres in der Zeit mit dem Problem.
Hat jemand einen Tipp? Was ist passiert? Wie bekomme ich die Karre wieder ans laufen?
Gruß
Frank
20 Antworten
Dass es nach dem Tanken aufgetreten ist, kann an allem Möglichen liegen und reiner Zufall sein. So spontane Ausfälle sprechen oft für eine defekte Zündspule. Und die kann auch nach einem Jahr schon wieder hinüber sein ...
Mal den Kraftstofffilter gecheckt? Eine wilde Theorie, dass durch das Tanken irgendein Dreck, der sich im Tank abgelagert hatte, aufgewirbelt und angesaugt wurde, und nun ist der Filter zu.
Wenn sonst kein technischer Defekt erkennbar ist, wäre das mein erster Ansatzpunkt.
Als erstes Mal die Zündkerzen prüfen. Sind Sie nass, liegt es an der Zündung. Sind Sie trocken, liegt es am Kraftstoff.
Hallo zusammen!
Vielen Dank für die Antworten.
Wir haben heute das Auto mit Startpilot starten können und darauf hin die Spritleitung am Mengenteiler abgeschraubt und Sprit aufgefangen. Was da raus kam war kein zündfähiger Sprit.
Wir haben zum Vergleich normalen Sprit daneben gestellt und der Unterschied ist deutlich. Bild ist im Anhang.
Bin heute zur Tanke und habe sie damit konfrontiert. Die versuchen scheinbar die Schuld von sich zu schieben. Mal sehen wie das ausgeht.
Was muss denn jetzt wohl unternommen werden damit das Auto wieder richtig läuft? Die Pampe is ja jetzt überall? Auch im Motor?
Gruß
Frank
Hallo,
wird vermutlich Rost im Tank die Ursache sein. Wenn du es wissen willst musst du nachschauen.
Heißt, Sprit raus, Tankuhr Geber rauschrauben und reinschauen.
Wenn Rost im Tank ist, entweder instandsetzten oder neu kaufen.
Dannach die Leitungen zur Pumpe entweder erneuern oder durchblasen.
Evtl. neue Pumpe
ganz sicher einen neuen Filter
den Filter in der KE am Eingang ganz vorsichtig säubern.
Einspritzdüsen evtl. im Ultraschalbad reinigen. Das kann aber auch im zweiten Schritt gemacht werden wenn der Motor nicht mehr richtig läuft.
Ob das an der Tanke liegt kann ich mir nicht vorstellen. Sonst hätten ja mehrere ein Problem gehabt.
Gruß Toni
Ähnliche Themen
Hallo,
Ist der Tank im w126 nicht aus Kunststoff? Also wegen rost? Ich denke auch dass da irgendwie Wasser in den Tank der Tankstelle gekommen ist. Das ganze war abends um 20:30 Uhr und um 22 Uhr hat die Tanke geschlossen. Ich war dabei ;-). Ob an der Zapfsäule nach mir getankt wurde kann ich nicht sagen. War mit meinem Auto beschäftigt.
Inzwischen habe ich erfahren dass am nächsten Tag Zapfsäulen an der Tankstelle gesperrt waren.
Der Sprit aus meinem Auto wird nach Stunden auch klar, ist aber deutlich heller. Absetzen, also Wasser unten, Sprit oben, passiert nicht. Wenn ich die Gläser schüttel wird der normale Sprit sofort wieder klar und der Sprit aus meinem Auto bleibt trübe.
Die Pampe muss jetzt irgendwie wieder raus.
Gruß
Frank
Zitat:@Raketenduese schrieb am 4. Mai 2025 um 11:26:33 Uhr:
Hallo,Ist der Tank im w126 nicht aus Kunststoff? Also wegen rost? Ich denke auch dass da irgendwie Wasser in den Tank der Tankstelle gekommen ist. Das ganze war abends um 20:30 Uhr und um 22 Uhr hat die Tanke geschlossen. Ich war dabei ;-). Ob an der Zapfsäule nach mir getankt wurde kann ich nicht sagen. War mit meinem Auto beschäftigt. Inzwischen habe ich erfahren dass am nächsten Tag Zapfsäulen an der Tankstelle gesperrt waren.Der Sprit aus meinem Auto wird nach Stunden auch klar, ist aber deutlich heller. Absetzen, also Wasser unten, Sprit oben, passiert nicht. Wenn ich die Gläser schüttel wird der normale Sprit sofort wieder klar und der Sprit aus meinem Auto bleibt trübe. Die Pampe muss jetzt irgendwie wieder raus.GrußFrank
Tank ist aus Stahl.
Vorne am Mengenteiler die Leitung aufmachen und mit einem Schlauch in einen Kanistet laufen. KPR ziehen, mit Kabel überbrücken, dann läuft der Tank von alleine leer.
Danach würde ich den Filter tauschen und frischen Sprit tanken. Eventuell noch die Kerzen putzen, die werden nass sein.
Hallo,
vielen Dank für die Antworten!
Das Zeug wurde durch etliche Startversuche in den Motor eingespritz. Sollte ich vielleicht das Motoröl wechseln? Sollte man nicht auch den Mengenteiler "spülen"?
Der Tank vom W126 hat doch sicher auch Schwallbleche, oder? Um da alles raus zu bekommem muss ich vermutlich den Tank ausbauen, oder?.
Oder schieße ich mit Kanonen auf Spatzen?
Werde heute abend mal checken ob sich das Zeug mit Sprit vermischt.
Gruß
Frank
Mach Dir keinen Kopf! Lass die Brühe am Mengelteiler raus und fülle 5 Liter Sprit nach umd lass davon 2 Liter am Mengenteiler rau. Dann ist das okay. Dann noch einen Kraftstoffsystemreiniger hinterher und gut. Vergiss die Schwallbleche, das geht so! Der Motor verträgt übrigens E10! E5 ist nicht nötig. Allenfalls am Saisonende ist das okay.
Wahrscheinlich hast du recht! Vielen Dank für den input. Auch der Systemreiniger ist vermutlich eine gute Idee. Soweit ich weiß binden diese Systemreiniger auch Feuchtigkeit (also Wasser bzw mögliche Wasserreste) im Sprit. Kenne das vom Motorrad.
Habe heute die Flüssigkeiten zusammen geschüttet. Das Benzin setzt sich deutlich oben ab. Damit handelt es sich sehr wahrscheinlich um Wasser. Bilder anbei.
Ich gebe zu bedenken, dass die Dichte von Wasser 1 ist, während Benzin bei etwa 0,74 liegt, also „leichter“ ist als Wasser.