Neuerwerb W126 260 SE
Habe mir einen schönen W 126 mit dem kleinen Sechszylinder und Handschaltung mit EZ 04/90 zugelegt. Bin der 4. Besitzer. Tachostand 139.000 km, davon ca. 30.000 km vom Vorbesitzer in gut 4 Jahren. Die bekannten Roststellen sind professionell bearbeitet worden und unser freier Kfz-Meister meinte, dass er gut erhalten und insgesamt stimmig sei.
Er hat Schiebedach, 4 elektr. Fensterheber, Sitzheizung vorne
Bin ihn jetzt ca. 100 km gefahren. Am Wochenende werden sicherlich 800 - 900 km dazu kommen. Freue mich schon richtig auf die längeren Strecken ..
56 Antworten
Zitat:
@Swissbob schrieb am 17. März 2023 um 03:22:24 Uhr:
Zitat:
@PeterBausRe schrieb am 16. März 2023 um 10:18:12 Uhr:
Es ist wirklich erstaunlich, wie gerne ich den Mercedes fahre, obwohl wir zwei Elektroautos haben. Mit dem neuen Blaupunkt Bremen lässt sich richtig gut telefonieren, fast kein Unterschied zu Systemen modernerer Autos ...Darf ich fragen welche Elektroautos?
Gruss
Swissbob ( der mit dem W126 aufgewachsen ist.)
E-Golf und BMW i3
Es ist gut dass ich noch einen Audi A4 Avant 2,0TDi
habe , zum Anhänger ziehen gerade zu Ideal.
Ein zappeliger 3Zylinder und E-Autos müssen da
ja leider passen.
Zurück zum 260SE: Hast du mal versucht, Kontakt zum Erstbesitzer aufzunehmen?
Ich fänd ja interessant, wie es zu der außergewöhnlichen Farbkombination kam
bzw. generell zu der Konfiguration mit Velours, dafür Schalter.
Hat ja durchaus Vorteile. Wäre interessant, ob der Vorbesitzer das auch schon so bewusst
gewählt hat.
Manchmal sind die Erstbesitzer der W126 lange tot und können keine Auskunft mehr geben. Aber interessant wäre es trotzdem - das stimmt.
Ähnliche Themen
Das stimmt schon. Bei meinem ist das sicher so.
Mein Wagen war auch ein Vorführwagen.
Ich finde die individuelle Geschichte eines solchen Fahrzeuges immer interessant.
Was für Leute damit unterwegs waren.
Oftmals finde ich eher einfache, dafür geschmackvoll konfigurierte Modelle
spannender als ein vollausgestattetes V8-Modell in blauschwarz/ Leder schwarz.
Hatte auch schon dran gedacht, zum Erstbesitzer Kontakt aufzunehmen - es aber wieder verworfen. Er hat auf die Klimaanlage verzichtet, aber Schiebedach, 4 elektrische Fensterheber, Sitzheizung und wärmedämmendes Glas geordert. Was ihm dabei auch immer durch den Kopf gegangen ist ... Ihm reichte auch der kleinste Motor und der fährt sich mit Schaltgetriebe klarer und sparsamer. Die Velourausstattung kostete damals 2.241,19 DM.
Er hat ihn am 03.04.1990 in Kassel zugelassen. Der erste Halterwechsel fand Ende März 2007 in Karlsruhe statt. Der nächste Halterwechsel war dann Ende September 2018 in Dortmund. Vor der Zulassung musste der Wagen zum TÜV, denn der letzte war bereits vier Jahre her. Und der Wagen war so in Ordnung, dass er sofort die Plakette bekam. Dennoch gab es einige Roststellen und Macken, die zwischen 2018 und 2020 professionell beseitigt worden sind. Ich habe ein paar Fotos mitbekommen.
Beim letzten TÜV im September 2022 war der Motor etwas ölfeucht. Auch das wurde vom Vorbesitzer beseitigt. Dass er den Wagen nicht länger behalten wollte, hat mit einem 8-Zylinder Audi zu tun, den er sich zwischendurch zugelegt hatte. Mitte Dezember wurde er dann bei mobile und ebay-Kleinanzeigen inseriert.
Zwischen Weihnachten und Neujahr hatte ich den Gedanken, mir vielleicht einen Oldtimer mit nem 6-Zylinder Motor zuzulegen. Dabei bin ich zuerst bei einem 124er mit dem 2,6 Liter und Automatik gelandet. Aber ich wollte keine Automatik in einem Benziner, das hatte ich mal bei einer Probefahrt mit einem BMW vor gut einem Jahr festgestellt.
Also Mercedes 260 bei mobile eingegeben und dann gab es so ein Auto doch tatsächlich nur 20 km von mir entfernt. Von den vorhandenen TÜV-Berichten ließ sich der Kilometerstand seit 2009 nachvollziehen. Es war nicht Scheckheft gepflegt, denn das Scheckheft ist wohl irgendwann verloren gegangen. Dieser "Makel" war mir allerdings egal.
Der Vorbesitzer war auch so kooperativ, den Wagen beim "Schrauber meines Vertrauens" einmal professionell durchsehen zu lassen. So steht er nun seit zehn Wochen von unserer Haustür und wir sind bereits 2.700 km gefahren. Bin bereits mehrfach auf die tolle Farbe und den guten Zustand angesprochen worden und sogar zwei Mal gefragt worden, ob ich ihn verkaufen würde.
Aktuell beantworte ich diese Frage mit einem klaren "Nein". Aber wer weiß schon, was die Zukunft bringt ...
Das klingt doch gut. Die 4 eFH waren in dem BJ Serie. Man sieht das aber oft, in den 80er und 90er Jahren war die Klimaanlage noch nicht so selbstverständlich wie heute.
Mein 1. Hd 280 SE hatte dagegen nur Koima, keine eFH und kein SHD.
Die BMW Automaten sind in der Zeit allerdings pberhaupt nicht mit denen von Benz vergleichbar - aber ist unwichtig und Geschmackssache.
Weiterhin allzeit gute Fahrt!
Vor gut zwei Monaten hatte ich auf Anraten eines Bekannten zur Schonung der Veloursitze vorne zwei maßgeschnittene Lammfellsitzbezüge bei der "Ledermanufaktur H. Dittrich e. K." bestellt. Gestern sind sie angekommen. Ich war richtig überrascht, wie toll diese Bezüge sind und wie sehr sie die Sitzqualität erhöhen.
Ich sitze nun etwas höher, irgendwie fester und noch bequemer als vorher. Bin sehr froh, das investiert zu haben ...
…wie teuer waren denn die Lammfellsitzbezüge? War es der Maßbezug oder die Standardware?
Danke für den Hinweis! Hatte ich vor 40 Jahren auch im W108. Auf Stoffsitzen; war sehr angenehm.
Früher wäre ich schreiend davongelaufen, heute find ich's wirklich eine schöne Farbkombination!
Glückwunsch zum Neuerwerb und allzeit gute Fahrt 🙂