Neuerwerb eines gebrauchten Mondeo 3 !!!
Hallo Leute.
Bin eigentlich kein Freund davon, hier die Leute zu bzw. auszufragen. Fand ich bei Anderen hier, die Beurteilungen von Leuten brauchten, um ein Auto zu kaufen, echt ätzend.
Deshalb werde ich mich anders ausdrücken.
Bin an einen gepflegten Mondeo 3 Fließheck dran, BJ Ende 2002, in dunkelblau.
Lack sieht echt schön aus. Habe mit dem Verkäufer(er soll es für den Besitzer veräußern) schon telefonisch gesprochen.
Wagen hat erst 113 Tkm runder, nachweisbar. Benziner mit 125PS und Tüv knapp noch 1 Jahr.
Will noch auf die Bilder der Türen von Innen warten, danach möchte ich mich entscheiden.
Preis sollen laut Vorgabe des Besitzers knapp 2000€.
Sind das zuviel, gerade im Limit oder zu wenig?
Bin auf Eure Meinungen gespannt.
LG Torsti 99
33 Antworten
gibt es überhaupt nur 2 Bremsklötze zu kaufen? Mein ATE Satz hatte 4 Stück in 1 Karton, was ja auch völlig sinnvoll ist.
Hallo Torsti 99,
mit etwas Geduld solltest auch Du fündig werden.
Mit Neuwagen sind die nicht zu vergleichen, und irgendwelche Macken haben alle älteren Gebrauchtwagen.
Entsprechend ist auch immer etwas Risiko dabei.
Ich musste im Dezember notgedrungen einen Ersatz für meinen MK3 Kombi beschaffen.
Zwischen Berlin und Köln gab es vier bis 4000 Euro, alle mit 2,0 Benzin / Automatik und unter 125tkm.
In Berlin haben wir uns den ersten angesehen und auch mitgenommen - Bj 2001 / 110tkm (echte!), Ghia, aus 2. Hand. (erst die Mutter, dann der Enddreißiger Sohn.)
Mängel:
2 kleine Dellen in Tür und Heckklappe (Hinterlassenschaften anderer Türen) - kann man mit leben.
Kühlerthermostat defekt (Heizung funktionierte nur im Stand oder auf der Autobahn)
ZV an der Fahrertür defekt.
Beides selbst behoben, somit kein Drama.
Jetzt ist die Lichtmaschine hinüber - Pech gehabt - ist nicht vorhersehbar.
Und vor dem Sommerurlaub kommen die Wirbelklappen dran, da bereits wahrnehmbar.
Ansonsten tip top, kein Kantenrost, selbst das Fahrwerk hat kaum Rostansätze. Scheiben und Beläge waren fast nagelneu, TÜV aus 11/2014.
3300 bezahlt, was soweit okay war. Als kleines Extra hat der Wagen auch noch eine abnehmbare AHK, die nie benutzt wurde. War auf den Fotos nicht zu sehen, stand auch nicht in der Anzeige, hätte den Wagen sonst gar nicht erst angesehen. Der Verkäufer hat's auch erst gemerkt, als ich den Haken in der Hand hatte....
Da hat der FH damals ganze Arbeit beim Verkauf geleistet :-)
Wie Reaven145 oben geschrieben hat - vorher mit dem Modell und den Schwächen beschäftigen, dann findet man auch einen passenden. Gewisse "Kleinigkeiten" muss man halt nur einkalkulieren.
Rost und Wirbelklappen sind bei dem 2,0 Benziner meiner Meinung nach die übelsten Angelegenheiten.
Alles andere ist nicht unbedingt schön, aber vertretbar (und kann man selbst in Ordnung bringen, wenn man es sich zutraut, das auch fachmännisch zu machen).
Mein alter Mondeo (gekauft mit 100tkm, dann 5 Jahre gefahren, hat sich mit einem Satz Zündkerzen, Bremssscheiben / Belägen für vorne/hinten, neuen Radlagern hinten, einem neuen Türschloss (hi/li) und einer neuen Lichtmaschine, plus die paar Luft-und Ölfilter zufriedengegeben, bis ihm bei 206tkm "das Licht ausging".
Dieses Jahr hätte es dann neue Reifensätze gegeben. Und die Wirbelklappen sind bei dem in der Zeit nicht gemacht worden!. Ob davor ist mir unbekannt. Alles in allem finde ich die Ausgaben für die Ersatzteile überschaubar. Ansonsten gabe es auch nichts, was repariert werden musste.
Also - viel Erfolg!
Edit: Sorry, hier wurde in der Zwischenzeit schon deutlich weiterdiskutiert, bin damit leider etwas "nebenbei".
Zitat:
@Reaven145 schrieb am 19. Mai 2015 um 13:17:40 Uhr:
gibt es überhaupt nur 2 Bremsklötze zu kaufen? Mein ATE Satz hatte 4 Stück in 1 Karton, was ja auch völlig sinnvoll ist.
Die werden -so kenne ich es- an Endverbraucher nur Achseweise verkauft. Nur ob der Endverbraucher die dann auch einbaut oder eine Seite für harte Zeiten zurücklegt weiss man dann immer noch nicht. 🙂
Zitat:
@j0ker schrieb am 19. Mai 2015 um 17:22:12 Uhr:
Die werden -so kenne ich es- an Endverbraucher nur Achseweise verkauft. Nur ob der Endverbraucher die dann auch einbaut oder eine Seite für harte Zeiten zurücklegt weiss man dann immer noch nicht. 🙂Zitat:
@Reaven145 schrieb am 19. Mai 2015 um 13:17:40 Uhr:
gibt es überhaupt nur 2 Bremsklötze zu kaufen? Mein ATE Satz hatte 4 Stück in 1 Karton, was ja auch völlig sinnvoll ist.
stimmt, es werden viele
sinnfreieDinge getan 😁