Neuerungen im Navi
Hallo zusammen,
Ich habe am Freitag meinen stinger vom Service abgeholt und auf der "Rechnung" stand was con Navi Aktualisierung.. Also hab ich mich auf die Suche begeben!
Und habe gleich ein paar neue Sachen entdeckt (zumindest sind soeben für mich neu)
Schöne Grüße
tomoffel
Beste Antwort im Thema
So... ich hab mal ein paar Fotos vom Navi-Screen gemacht...
Neu für mich:
- verschiedene Darstellungen der Karten (Bild 1)
- Pfeil- und Wegfarben einstellbar (Pfeil blau, Weg grün)
- GPS-Geschwindigkeit oben im NAV-Screen (wird auch rot bei Overspeed[schämt sich wohl])
- Anzeige der Ausfahrtnummer am Kreisel
- Wechsel der verschiedenen Infos im unteren Teil im HomeScreen (siehe Bild 4 und 5)
- automatische Anzeige der Annäherung in der rechten Seite bei Fullscreen (Bild 3)
- "Route abbrechen" im Fullscreen (Bild 3 unten rechts)
232 Antworten
Zitat:
@KWKS schrieb am 4. Oktober 2020 um 12:36:01 Uhr:
Verkehrsdaten werden geladen.
Das macht er allerdings - zumindest kommt die Meldung. 😉
Ich werde morgen mal darauf achten.
Habe nicht die neueste Version. Der Stinger war das letzte Mal im Februar beim Service.
Ich tippe auch darauf, dass die Funktion nicht mehr unterstützt wird.
Sollte es an der Version liegen, kann ich ja das Installieren der neueren Version verbieten.
Updates sind nur kostenfrei für 7 Jahre inbegriffen, jedoch nicht verpflichtend.
Macht meiner seit gestern auch. Verkehrsdaten werden geladen, die Strecke wird analog zu Google Maps mit grünen Spuren belegt, ich kann Blitzer melden, aber ich werde nicht gewarnt…
Am letzten Update kann es meiner Meinung nach nicht liegen, nachdem das aufgespielt wurde hab ich noch Warnungen bekommen. Ich habe das gestern zum ersten Mal festgestellt.
Wird wohl serverseitig abgestellt worden sein... Wenn es denn nicht ein Fehler ist der scheinbar noch nicht behoben wurde.
Ähnliche Themen
Heute getestet und Stauwarnungen, Umfahrungen usw wurden mittels WiFi-Hotspot korrekt dargestellt, der Blitzerwarner ist down...
nunja.. TomTom sagt: https://www.pcwelt.de/.../...-und-ein-Punkt-in-Flensburg-10722536.html
Bei den nächsten Auslandsfahrten mal berichten, ob es da noch geht.
Bei meinem Q50 war es immer so. ... überall ausser in D funktionierten die Warnungen
Wahrscheinlich ist das Teil der neuen Novelle zur STVO. Und damit momentan eh ausgesetzt. 😉
Der Auslandstest wäre mal interessant.
Edit: Die Kollegen nebenan im Ceed Bereich beschäftigt das Thema ebenfalls - laut ein paar Meldungen soll es in Österreich funktionieren. 🙄🙁
Also ich geh von einem Server Down aus. Wenn Deutschland zu den Ländern hinzugefügt worden wäre, wo die Blitzerwarnung deaktiviert ist, dann würde das Blitzermeldesymbol auch ausgeblendet sein. So ist es sobald ich in die Schweiz fahr verschwindet das Blitzermeldesymbol. Macht ja dort auch kein Sinn Blitzer zu melden.
Seh ich auch so! Und hoff ich auch! 😛
Zitat:
@Stingerfan schrieb am 6. Oktober 2020 um 12:22:31 Uhr:
Also ich geh von einem Server Down aus. Wenn Deutschland zu den Ländern hinzugefügt worden wäre, wo die Blitzerwarnung deaktiviert ist, dann würde das Blitzermeldesymbol auch ausgeblendet sein. So ist es sobald ich in die Schweiz fahr verschwindet das Blitzermeldesymbol. Macht ja dort auch kein Sinn Blitzer zu melden.
Zitat:
@MadMax schrieb am 6. Oktober 2020 um 12:13:09 Uhr:
Der Auslandstest wäre mal interessant.
Folgt in Kürze in NL. Bin momentan in Jena.
Rückfrage bei der KIA Hotline ergab ein bekanntes Problem, zu dem die Fachabteilung bereits mit TomTom in Kontakt wäre, aber keine weiteren Details.
Info meines Händlers dazu lautet jedoch diese Funktion wäre auf Grund einer Gesetzesänderung dauerhaft abgeschaltet und würde nach derzeitigem Wissensstand auch nicht mehr aktiviert.
Zitat:
@timmi007 schrieb am 6. Oktober 2020 um 23:06:55 Uhr:
Folgt in Kürze in NL. Bin momentan in Jena.
@timmi007 Hast dich hoffentlich auch ohne Blitzerwarnung in den Tunneln benommen. 😉
Hab mir jetzt die BlitzerPlus App installiert um mich vor ... äh ... Gefahrenstellen
warnen zu lassen. 🙄
Funktioniert recht gut in der Ablage beim USB-Port,
auch in Verbindung mit Android Auto.
Die Ansage kommt über die Kia Lautsprecher bei Audioausgabe
über Bluetooth in der App.
Falls ihr Probleme mit verlorenem GPS bekommt hilft die App GPS Connected.
Es gibt in der Regel 3 Warnungen bei stationären "Gefahrstellen"
(1000 m, 300 m, 100 m).
Ja freilich.
Die Gefahrenstellen-Apps warnen ja bereits an den Tunneleinfahrten. Dort kann ich aber speziell am Jagdbergtunnel keine Blitzer erkennen.
Allerdings hat ein Bekannter Post wg zu geringem Abstand bei Einfahrt in den Jagdbergtunnel, Fahrtrichtung Dresden (also bergab), bekommen.
Keine Ahnung, wie das dort gemessen wird.