Neuer Zylinderkopf 8P 2.0 TDI

Audi A3 8P

Hallo zusammen!

Die Suchfunktion brachte kein Ergebnis - deshalb neues Thema:

Nachdem ich nun seit Längerem mit meinem Freundlichen gekämpft habe, hat dieser ein Einsehen gehabt und Ende November 2004 einen neuen Zylinderkopf für meinen A3 (Bj. 05/03) bestellt. Grund dafür war schlechtes Startverhalten und starke (weiße)Rauchentwicklung beim Kaltstart. War natürlich alles bei zahllosen Werkstattaufenthalten nicht feststellbar. Ausserdem hatte ich einen geringen Kühlmittelverlust festgestellt.

Da der Zylinderkopf bisher nicht geliefert wurde habe ich den Freundlichen gestern nochmal telefonisch kontaktiert und ihn gebeten, nochmal Druck zu machen.

Ca. 1 Stunde später habe ich eine Mail von ihm, daß der bei mir verbaute Zylinderkopf in der Produktion nicht mehr verwendet wird und es einen neuen gäbe, den er nun bestellt hätte.

Mich würde dabei interessieren, ob jemand genaure Infos hat, was genau am Zylinderkpf geändert (Architektur, Material, Hersteller...) wurde und ob dieser trotzdem problemlos auf meinen Motor passt?

Danke schonmal!

19 Antworten

Hallo!
Mein Freundlicher wäscht und saugt immer. Denke das kann er bei solch einem Fahrzeugpreis auch ruhig machen. Finde sowas selbstverständlich.

So mein neuer Zylinderkopf ist drin/drauf.

UND: Die Kiste wurde innen und außen geputzt hingestellt. Ob der Händler hier wohl mitliest ;-)

Warum der Tausch allerdings 4 Arbeitstage gedauert hat (obwohl der ZKopf geliefert war) bleibt deren Geheimnis.
Aber egal, ich war eh im Urlaub und ich hoffe er braucht jetzt kein Wasser mehr.

Auf zum nächsten Mangel..... :-)

wie groß ist eigentlich die wahrscheinlichkeit, dass die 'alten' zylinderköpfe eingehen? wenn ich bis jetzt (bj. 05/03 und 19.000km) keine probleme habe, kann ich dann aufatmen, oder dauert es noch ein paar km bis der zk getauscht werden muss?!

in 3 monaten läuft die garantie ab und ich hab echt kein lust mir den zk selbst zu zahlen..

Heute morgen konnte ich endlich meinen A3 beim Händler zwecks ZK-Wechsel abgeben. Das ganze hab ich gleich früh um 7 über die Bühne gebracht. Mittags hab ich überraschender Weise mal in der Werkstatt vorbeigeschaut, um mich zu erkundigen, wie es meinem Baby geht. Ich wurde daraufhin vom Servicemeister freundlich in die Reparaturhalle gebeten, damit ich mir das Ganze ansehen kann.
WAHNSINN!!! Da war ja wirklich alles draußen, was man aus dem Motorraum ausbauen kann...
Und der neue Kopf war auch schon drauf. Allerdings würde es wegen Einstellarbeiten noch bis morgen Abend dauern. Den ausgebauten ZK durfte ich mir auch ansehen. Da ist ja alles gleich mit drin - sprich der neue ZK beinhaltet ja auch neue Nockenwellen und PD-Elemente. Vielleicht macht das meinem Ruckelproblem auch gleich ein Ende?
Freue mich, euch in naher Zukunft von meinen Erfahrungen mit dem neuen ZK zu berichten...

Bis denne

Ähnliche Themen

Zylinderkopfschäden BITTE hier vermerken:

>http://forum.langzeittest.de/read.php?f=228&i=13194&t=13194<

Sammelthread zu dem Thema!

Deine Antwort
Ähnliche Themen