neuer Zahnriemen gerissen
Hallo Opel-Freunde,
nachdem meine Kopfdichtung meines Astra Caravan F 1.6 mit 72 PS hinüber war, habe ich im Juni diesen Jahres die Dichtung nebst Wasserpumpe, Thermo, Zahnriemen und Spannrollen neu machen lassen.
Nun nach 5 Monaten und ca. 4000 Km ist der Zahnriemen einfach abgerissen. Die Werkstatt meinte das war Materialfehler, ein KFZ-Meister den ich kenne meint nach so kurzer Zeit kann das nur unfachmännischer Einbau gewesen sein.
Was meint Ihr dazu?? Und woran erkennt man das?
(Motor müsste x16sz sein aus BJ 96)
Davon gibt es einige Freiläufer und einige die sind sofort hinüber.
Ventile, Schafte, Stößel, Hydros, Kolben eventuell auch noch, Kopf usw.
Mal schauen wieviel Pech ich habe
Gruß S.K
Beste Antwort im Thema
Abgesehen davon ist 200€ OHNE Material bei dem popligen Riementrieb vom OHC in meinen Augen absolut kein Freundschaftspreis.
44 Antworten
Ahhhaaa… der „Meister des Vertrauens“.😁
Da würde ich aber mehr als schnell die Werkstatt wechseln.
Ist halt so, dass unsere Kisten oftmals stiefmütterlich von den Werkstätten behandelt werden.
Habe ich schon bei anderen Autos & Typen erlebt.
Selbstmachen (wenn mans kann und die Möglichkeit hat) ist halt Trumpf.
Ist halt so. Mein ZR wird auch privat nächstes Jahr gemacht (Onkel).
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Sollte man aber eigentlich hören. Der jault dann normal schon, wenn er so fest is, dass er Schaden bei nimmt auf Dauer.
Das stimmt, aber du setzt voraus das Geräusch zu erkennen und vorallem zuzuordnen 🙂
An diesem Autos jault vieles 🙂
aufgelegt ... das macht er nur einmal mit mir ... den wurde ich aber ein ganz unangenehmes Gespräch aufklatschen ,, spinner !
Na wenn ich mein Auto da abhole werd ich mal mit dem sprechen, der hatte im Juni mal probleme mit seiner VOIP Anlage. Nicht das es wieder so war und er denkt ich hätte aufgelegt.
Deshalb mal nachfragen und dann Entscheiden.
Wie ich das hier gehört habe ist eine Reparatur am OHC Motor wie dem x16sz durchaus auch selber ohne große Probleme möglich..
Dann werde ich mich lieber demnächst mal selber dransetzen, die Werkstätten hier in der Umgebung kannst vergessen. Zu teuer, inkompetent, selbst Auspuffwechsel versemmeln die....
Schraubverbindungen an Dichtungen werden grundsätzlich von rechts nach links angeknallt, sodaß Teile der Dichtung links rausgedrückt werden usw.... Alles hier schon erlebt.
Der FOH hier ist auch nicht besser.
Als die gesehen haben, daß die Federaufnahmeteller hinten weggegammelt waren (Was jede Werkstatt für 100 Euro beide Seiten inkl. Material eben mal in 30 - 60 Minuten erledigt) wollten die mir einreden, den muss ich verschrotten, das würden über 1.000 Euro an Reparaturen sein mit viel Glück usw....
Tja von anderen höre ich auch nix gutes über unsere Werkstätten hier im Kreis...
Da war hier der Meister wenigstens noch einer der günstigsten und der auch einiges auf Kulanz gemacht hat bei Freunden von mir.
Ich danke Euch für die zahlreichen Antworten hier.
Gruß
http://www.hk-auto.de/Reparaturanleitungen-Zahnriemen.html
Ähnliche Themen
So mal ein paar Fotos vom Übeltäter.
Astra ist fertich, fährt wieder ganz normal, mal schauen wie teuer es wird.
Meister meint, wäre sonst nix dran am Motor.
Allerdings brauche ich immer noch nen Tank, hab mir jetzt einen bei Ebay in Neu für 63 € inkl. Versand gekauft.
Gruß
Hallo
Sieht mir nach nem glatten Abriss aus durch Überlastung. Mölicherweise zu viel Spannung. Wie sehen eigentlich die Lager der Nw aus? Möglicherweise schwergängig?
Zitat:
Original geschrieben von Jason2002
Wieso nur 100€ ? Es ist die gleiche Arbeit wie du für 200 + Material bezahlt hast ? Also 100€ ink Material ist mehr ein Freundschaftspreis. Im übrigens, glaub ich immer wenn der ZR nach 4TKM defekt ist, war sie viel zu fest drauf gespannt !GrußZitat:
Original geschrieben von skrug10239
Wenn ich glück hab, wars nen Freiläufer und die Reparatur kostet ca. 100 € inkl. Material.
daswar auch meine vermutung
die außenseite sieht aber schwer danach aus als ob der iwo mit iwas kontakt hatte, so oder so, definitiv einbaufehler
Na ja, die aussenseite rollt ja doch eine Spannrolle entlang oder nicht ,, und dabei hat sie sich eins abgeschrubt ! Ich seh das ähnlich, da wurde geschlampt, das darf nicht nach 4000km passieren. Das hat nichts mit Matrial ermüdung zu tun, oder schlechte Qualität ..
Dennoch würde ich vielleicht sicherheitshalber auf vorher erwähnte schwergängige Peripherie prüfen... (Nockenwelle, Laufrolle...)
Und ob der "Meister" diesmal nicht wieder überspannt hat!
Der Meister bleibt natürlich dabei, daß es eindeutig Materialfehler war. Was soll er auch anders sagen. Da müßte ich schon mit drei Gutachten ankommen die alles dasselbe sagen, und ihn dann immer noch per Gerichtsurteil dazu zwingen die Kosten zu übernehmen.
So ist das leider in De mit den Werkstätten.
Habe schon so einiges im Internet gelesen und kann froh sein, das wenigstens die Bremsen noch funktionieren oder das Auto nicht einfach so in Flammen aufgeht, weil der Geselle den Benzinschlauch falsch angeschlossen hat oder die Ölablassschraube nicht unterwegs verloren geht.
Und niemals bekommste bei denen Recht, keiner der Werkstätten bezahlt da freiwillig die Folgekosten....
Sind grundsätzlich immer aber auch wirklich immer die Anderen schuld.
Man müsste selber schon Anwalt sein und einen Gutachter in der Familie haben, oder alles selber machen, was bei den neueren Fahrzeugen ohne Spezialausrüstung nicht mehr möglich ist.
Da tust du nix dran......
Gruß
Rein mechanische Arbeiten wie Zahnriemen kannste auch bei nem Neuwagen selbst machen, sofern man auf die Garantie pfeift. Aber grad beim Auto im Alter eines Astra F u.ä. ist ein fähiger Schrauber im Bekanntenkreis wirklich Gold wert. Vielleicht findeste ja übers Forum jemanden in deiner Nähe.