Neuer Zahnriemen, es quietscht bei Kaltstart

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,
am 02.12 haben ich mit nem Kumpel zusammen seinen Zahnriemen gewechselt. Eingebaut wurde ein Satz von SKF. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen 1.6 16v, ATN.

Seit einer Woche (1000km bisher gefahren) quietscht es kurz wenn der Motor kalt ist im Bereich des Zahnriemens. Wenn der Motor warm wird geht es weg. Hier bei uns ist es seit ca einer Woche richtig eisig Kalt.
Wir vermuten das es an den Rollen liegt, mein Kumpel hat Sorge das da bald alles auseinander fliegt.

Eingebaut haben wir nach Reparaturleitfaden und alle Schrauben mit vorgegebenen Drehmoment angezogen

Würdet ihr den Zahnriemen jetzt auch sicherheitshalber tauschen? Kann sowas auch durch einen Montagefehler auftreten oder sind eher die Rollen im Eimer?

Hier noch ein Video vom quietschen:

https://youtu.be/bzuxjhyNghQ?si=H62612WfO4cKdJcs

21 Antworten

Zitat:

@ha1982mi schrieb am 22. Januar 2024 um 18:43:35 Uhr:


quote]
@Bogus066 schrieb am 22. Januar 2024 um 18:35:26 Uhr:
HALLO,
Vielleicht einmal kalt starten ohne Keilriemen.
Vielleicht kommt es von dort ist oft schwierig zu erkennen.
Spannrolle vom Keilriemen ist nicht neu gekommen?
Mfg
[/quote

Ja hatten wir schon gemacht, hatte leider vergessen das zu erwähnen. Geräusch ist weiterhin da.

Hat er hiermit schon erklärt das es ohne Keilriemen noch da ist

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 23. Januar 2024 um 13:12:59 Uhr:


@asiasnack erhöhte Zahnriemenspannung führt aber idR dauerhaft zu nem seltsamen Geräusch

Ich hatte die Spannung nach Werksvorgaben und dem Heulen / Surren sicherlich 5x überprüft / angepasst und sie hatte immer gut gepasst. (hydr. Dämpfer sind träge). Das Geräusch hatte mich auch verrückt gemacht. Jedenfalls hatte es sich nach etwa 1 Monat und einige km wieder gegeben bzw. ist verschwunden. Forenmitglieder aus England und Amerika konnten mir dies bestätigen. Naja jedenfalls bin ich die Zeit darauf locker 60 tkm gefahren (Wechselintervall ZR soll: alle 60 tkm), alles mit einem Chiptuning und ohne übermäßig den Motor / ZR geschont zu haben. Ich kann dir nur von meinen Erfahrungen dazu erzählen. Ich schätze das hat was mit dem hydr. Dämpfer zu tun der sonst nur rar verbaut wird. Ich schiebe das Geräusch auf die Riemenspannung. Rollen oder sonstiges schließe ich in meinem Fall jedenfalls aus.

Gleiches hat mir ein bekannter Mechaniker von Gates Riemen erzählt. Er hatte auch einen Passat 3BG mit einem PD TDI und dem hydraulischen Spanndämpfersystem.
Nach einiger Zeit gibt sich das Geräusch bei dieser Konstellation.

Tach zusammen,
hatte den Zahnriemensatz mit Fotos und einem Video vor einiger Zeit zur Prüfung zurückgeschickt.

Habe heute eine Rückzahlung vom Zahnriemensatz erhalten.

Ähnliche Themen

Spannrolle falsch eingebaut? Zahnriemen falsch (zu fest) gespannt? Kann alles Möglich sein.

Zitat:

@vwdipo schrieb am 23. Februar 2024 um 12:22:46 Uhr:


Spannrolle falsch eingebaut? Zahnriemen falsch (zu fest) gespannt? Kann alles Möglich sein.

Hatte den Zahnriemensatz zurück geschickt und der Verkäufer zu SKF zur Prüfung.

Die werden den wohl geprüft und einen Fehler an Diesem festgestellt haben. Daher habe ich wohl eine Rückerstattung erhalten.

Zahnriemensatz wurde nach VW Rep. Leitfaden, mit Spezialwerkzeug und entsprechendem Drehmoment eingebaut.

Ah, Sorry hatte den Beitrag von dir übersehen. Dann ist ja alles geklärt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen