Neuer Yaris, Nachfolger...
Hier hat jemand wohl einen ersten Ausblick auf den Nachfolger erhascht - noch als Mule unterwegs...
https://www.autogespot.com/toyota-yaris-mule/2018/06/15
PS: Als Kennzeichen DAU....hat Toyota dort was ansässig ?!?
Beste Antwort im Thema
Kann die Tempolimit-Diskussion bitte ins Verkehr & Sicherheit Forum verschoben werden? Hier sind die Beiträge völlig fehl am Platz.
1199 Antworten
Beim Vorgänger ist der Boden sehr stabil und trägt locker 2 Kasten Bier. Ich gehe mal davon aus, dass sich da nichts ändert. Selbst habe ich mich für die Kofferraumschalenmatte aus Gummi entschieden. So kann ich nasse, schmutzige Laufschuhe usw. einfach reinschmeißen.
Der 31. 11. 2020 wird sich diesmal nicht ausgehen. Da hat der Kalender was dagegen.
Zitat:
So. Abholtermin Montag 31.11.
Freu mich schon sehr muss ich sagen.
Da hast du natürlich recht. 30.11. :-)
Ähnliche Themen
Viel Spaß mit dem neuen Yaris! Wenn es der Hybrid ist, ist es vom Motorleistungspotential (auch im Sinne von Treibstoffsparsamkeit) die richtige Entscheidung. Es sind ja die anderen Varianten auch nicht billig.
Zitat:
Da hast du natürlich recht. 30.11. :-)
Ja. Wird wieder der Hybrid. Waren mit dem 2016er Hybrid vollstens zufrieden. Daher jetzt wieder.
Kurz über den GR überlegt. Aber 2 Spaßautos müssen dann nicht sein.
Hatte jetzt endlich auch mal Gelegenheit mich in einen neuen Yaris reinzusetzen.
Hatte mit meinen über 180cm und knapp 115kg keine Probleme einzusteigen und eine gute Sitzposition zu finden. Für einen Kleinwagen finde ich es nicht verwerflich, dass dann hinter mir nicht mehr so viel Platz ist.
Der Aussteller war ein Club, also mittlere Ausstattung und ich fand das eigentlich ganz in Ordnung. Sah auf jeden Fall besser aus, als der Vorgänger bei der Vorstellung. Auch das "Tablet" war von der Integration ok, schön auf im Blickfeld, ohne komplett zu blockieren.
Die Funktions- und Sicherheitsausstattung ist da schon ziemlich gut. Was mich etwas enttäuscht hat, war die "dünne Pappe", die den Kofferraumboden bildet, die hat nicht wirklich Vertrauen bei mir geweckt.
Bei dem Preis (laut Preisschild fast € 24k) etwas enttäuschend, da könnte man einen Ticken mehr erwarten. Aber ich spare mir das Fazit auf, bis ich mal ne Probefahrt gemacht habe, vielleicht zaubert mir ja das Maschinchen ein Lächeln ins Gesicht.
Zitat:
@MySound schrieb am 22. November 2020 um 20:15:35 Uhr:
Steht schon zur Abholung bereit :-)
Juckt schon in den Fingern.
Wann ist es denn soweit? Ein schönes Gefühl wenn es endlich los geht!
30.11.
Das Autohaus hat glaub ich recht viel zu tun derzeit. Und ist Coronabedingt etwas unterbesetzt. Also noch ne Woche warten.
Kann es sein, dadurch, das der Benzinmotor ständig wenig belastet wird und deswegen nur selten seine Betriebstemperatur erreicht, innerlich vergammelt.
Oder hab ich einen Denkfehler?
Wenn er läuft wird er doch optimal belastet. Alles was nicht für den Vortrieb gebraucht wird geht in die Batterie oder in den Temperaturerhalt Abgassystem/Heizung je nach Modell.
Oder setzt du "Last" mit hoher Drehzahl gleich? So funktioniert ein (Voll)Hybrid mit Planetengetriebe aber nicht.
Zitat:
@The-real-Deal schrieb am 24. November 2020 um 12:15:54 Uhr:
Kann es sein, dadurch, das der Benzinmotor ständig wenig belastet wird und deswegen nur selten seine Betriebstemperatur erreicht, innerlich vergammelt.Oder hab ich einen Denkfehler?
Der Motor wird aktiv auf Betriebstemperatur gebracht und gehalten. Dies geschieht sehr schonend, wodurch die Haltbarkeit tendenziell höher ist als bei normalen Antrieben.
Siehe https://www.priuswiki.de/index.php?title=Hybrid-Stages für Details.
Zitat:
Der Motor wird aktiv auf Betriebstemperatur gebracht und gehalten. Dies geschieht sehr schonend, wodurch die Haltbarkeit tendenziell höher ist als bei normalen Antrieben.
In dem Zusammenhang übrigens ein Live-Hack, der beim Yaris XP13 Hybrid funktioniert - und beim Nachfolger vermutlich auch:
Wenn man das Hybrid-System bei kaltem Motor durch Druck auf den Start-Knopf drückt, dann dauert es ein paar Sekunden, dann springt der Motor an, um auf Betriebstemperatur zu kommen - egal ob man fährt oder nicht. Wenn man direkt nach dem Start des Hybridsystems auf die EV-Taste drückt, bleibt der Motor aus. Man kann dann rein elektrisch fahren, nicht schnell, auch nicht weit. Sobald man etwas aufs Gas geht, springt der Motor an und der EV-Modus wird abgeschaltet.
Dennoch, das ist sehr praktisch, wenn man den Wagen einfach mal ein paar Meter bewegen will, ohne dass gleich der Motor anspringt. Ich habe zum Beispiel in meiner Garage quer vor dem Auto mein Motorrad geparkt. Will ich es rausholen, muss ich das Auto aus der Garage fahren, dann das Motorrad rausholen, dann das Auto wieder reinfahren. Macht zwei Motor-Katstarts, es sei denn, ich drücke gleich die EV-Taste.