Neuer Yaris, Nachfolger...

Toyota Yaris XP21

Hier hat jemand wohl einen ersten Ausblick auf den Nachfolger erhascht - noch als Mule unterwegs...

https://www.autogespot.com/toyota-yaris-mule/2018/06/15

PS: Als Kennzeichen DAU....hat Toyota dort was ansässig ?!?

Beste Antwort im Thema

Kann die Tempolimit-Diskussion bitte ins Verkehr & Sicherheit Forum verschoben werden? Hier sind die Beiträge völlig fehl am Platz.

1199 weitere Antworten
1199 Antworten

Man kann ja sicher über den Yaris denken, was man möchte. Trotzdem bin ich immer wieder irritiert, daß einem Kleinwagen vermeintlich enge Platzverhältnisse angekreidet werden. Auch die Verwendung von Hartplastik im Innenraum ist mir völlig egal. Hauptsache alles funktioniert und es knarzt und klappert nichts.
Ja, der Yaris ist recht teuer geworden. Das sehe ich auch so. Wenn ich nicht von meinem Händler ein recht gutes Angebot erhalten hätte, wer weiß, möglicherweise wäre die Entscheidung dann anders ausgefallen.
Ja und die Optik, die Geschmäcker sind doch ohnehin äußerst individuell. Mir gefällt er. Und das sage ich nicht, weil ich ihn blind bestellt habe (ausdrückliche Option war die jederzeitige Möglichkeit, vom Vertrag zurück zu treten), sondern weil es so ist.

Grüße von Wolfgang

Ich bin einfach der Meinung, das die Neuwagenpreise mancher Hersteller durch die Decke gehen ( betrifft natürlich nicht nur den Yaris), einem überall etwas von Premiumprodukten verzapft wird, obwohl offensichtlich an Qualität eingespart wird..
Ein verlockendes Leasingangebot soll es dann wieder richten....

Zitat:

@signaturv50 schrieb am 23. September 2020 um 21:15:43 Uhr:


Auf wieviele in Deutschland erhältliche weitere Marken aus dem Toyota Konzern überträgt sich denn die Bedienbarkeit eines Toyotas? Lexus? Danach wird es schon eng...

Schau Dir mal meine Autoliste an. Als ich -nach der Fahrschule- das erste Mal wieder in einem Auto mit VW-Technik saß, war ich erstaunt, wie umständlich der Skoda zu bedienen ist. Tatsächlich es das, was Toyota baut viel mehr internationaler Standard, als das was die deutschen Hersteller so zusammen schustern und nur weil wir in diesem Land bevorzugt deutsche Autos fahren und die Redakteure der Automobilzeitschriften uns einreden, dass die "Ausländer" so kompliziert zu bedienen sind, ist das noch lange nicht wahr...

Ein Škoda Roomster umständlich???

Ähnliche Themen

Wie er schon dargelegt hat, alles eine Sache der Gewohnheit.

Und der deutsche Markt ist vielleicht lokal wichtig, aber nicht der Nabel der Welt. Die Asiaten haben alle eine sehr ähnliche Bedienlogik. Toyota in seiner globalen Markenwelt ist vom Kontept da näher am Weltmarkt als VAG oder andere globale Nieschenhersteller wie BMW oder Daimler.

...einfach mal beide Welten verbinden...

Polaris

Toyotas Strategie für das B-Segment ist doch eigentlich nicht sooo komplex:

Yaris XP13 und auch Yaris XP9 waren lange die einzigen Vertreter im B-Segment in Europa von Toyota und sollten daher möglichst gute Allrounder mit hohem Nutzwert sein. Also viel Platz auf möglichst wenig Parkraum.

Künftig hat Toyota (dauerhaft) zwei Fahrzeuge im B-Segment, den Yaris, der jetzt etwas "sportlicher" proportioniert ist und definitiv jüngere Kunden mit geringen Ansprüchen an den Platz ansprechen soll, und den Yaris Cross, der einen höheren Nutzwert bietet und als Mini-SUV die älteren Käuferschichten ansprechen soll.

Dass bei der Taktik ein paar Kunden auf der Strecke bleiben - eben die, die einen Kleinwagen mit guten Platzverhältnissen aber keinen SUV wollen - ist klar. Das dürfte aber eine Minderheit sein, denn der SUV-Boom hält an.

Die "paar Kunden" werden dann aber u. U. vom Aygo gelockt, bzw. zufrieden gestellt....
Der ist ja nun immerhin in Richtung Yaris P1 gewachsen.

Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 24. September 2020 um 20:42:33 Uhr:


Toyotas Strategie für das B-Segment ist doch eigentlich nicht sooo komplex:

Yaris XP13 und auch Yaris XP9 waren lange die einzigen Vertreter im B-Segment in Europa von Toyota und sollten daher möglichst gute Allrounder mit hohem Nutzwert sein. Also viel Platz auf möglichst wenig Parkraum.

Künftig hat Toyota (dauerhaft) zwei Fahrzeuge im B-Segment, den Yaris, der jetzt etwas "sportlicher" proportioniert ist und definitiv jüngere Kunden mit geringen Ansprüchen an den Platz ansprechen soll, und den Yaris Cross, der einen höheren Nutzwert bietet und als Mini-SUV die älteren Käuferschichten ansprechen soll.

Dass bei der Taktik ein paar Kunden auf der Strecke bleiben - eben die, die einen Kleinwagen mit guten Platzverhältnissen aber keinen SUV wollen - ist klar. Das dürfte aber eine Minderheit sein, denn der SUV-Boom hält an.

Genau so sieht es aus. Die Strategie mehrere Fahrzeuge unter dem Yaris Namen zu vermarkten und mit jedem eine andere Zielgruppe anzusprechen ist schon seit Monaten bekannt und Toyota hat ja auch selber Material erstellt um es deutlich zu machen.

1
2

Dass der Yaris teuer ist kann ich nicht nachvollziehen. Wenn man die Preise vergleicht ist das nicht der Fall. Teuer im Vergleich zu was? Rabatte halten sich noch in Grenzen, aber bei einem völlig neuen Modell das gerade erst auf den Markt kam und für das offensichtlich relativ hohe Nachfrage herrscht ist das doch immer so.

@familienrebell
Als ehemaliger Sonderschüler hast Du Dich wieder mal übertroffen.

Thematisch sind Sie sie wieder einmal voll dabei!? Wie schön öfters geschrieben: Es reicht nicht einmal für den "Beruf" des Philosophen!

Zitat:

@The-real-Deal schrieb am 25. September 2020 um 15:44:51 Uhr:


@familienrebell
Als ehemaliger Sonderschüler hast Du Dich wieder mal übertroffen.

Zitat:

@The-real-Deal schrieb am 25. September 2020 um 15:44:51 Uhr:


@familienrebell
Als ehemaliger Sonderschüler hast Du Dich wieder mal übertroffen.

So selten ich mit familienrebell einer Meinung bin, solche Beleidigungen hat er - und auch sonst niemand - nicht verdient.

Es gibt in allen Foren immer wieder Zeitgenossen, die selbst nichts Fundiertes aufs Papier bringen, aber oft nur rumstänkern. Die Beiträge vom "Familienrebell" und vom "Hausmeister" werden von mir nur selten geteilt - aber sie enthalten (fast) immer logisch nachvollziehbare Argumente und erfreulich korrekte Formulierungen und Rechtschreibung - im Gegensatz zu vielen anderen Beiträgen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen