Neuer Yaris, Nachfolger...
Hier hat jemand wohl einen ersten Ausblick auf den Nachfolger erhascht - noch als Mule unterwegs...
https://www.autogespot.com/toyota-yaris-mule/2018/06/15
PS: Als Kennzeichen DAU....hat Toyota dort was ansässig ?!?
Beste Antwort im Thema
Kann die Tempolimit-Diskussion bitte ins Verkehr & Sicherheit Forum verschoben werden? Hier sind die Beiträge völlig fehl am Platz.
1199 Antworten
Die Yaris Kunden hier können ja noch froh sein, dass sie nicht diesen - eigentlich sehr hübschen - entstellten Mazda 2 - im schlimmsten Fall mit Stufenheck - als Yaris vorgesetzt bekommen.
Sind Alufelgen in Japan nicht eher Sache des Aftermarkets? Tuning ist doch quasi "Staatshobby" - wie bei uns Autowaschen am Samstag 🙂
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 27. März 2020 um 18:12:50 Uhr:
Die Yaris Kunden hier können ja noch froh sein, dass sie nicht diesen - eigentlich sehr hübschen - entstellten Mazda 2 - im schlimmsten Fall mit Stufenheck - als Yaris vorgesetzt bekommen.
Ich wäre echt froh, wenn es in Deutschland mehr Stufenhecks gäbe.
Aber in der Kleinwagenklasse (?), sieht doch zumeist arg rucksackartig übelst aus...
Ähnliche Themen
Das Design ist für mich eher zweitrangig. Vorrangig muss ein Fahrzeug Passagiere und andere Lasten befördern.
Für den Yaris gilt das selbe wie für die meisten anderen Anbieter: Die neuen Modelle sind eher "verschlimmbessert" als innovativ: ein bisschen Corolla, ein bisschen C-HR, einem ominösen Wunsch nach einer EINHEITLICHEN Toyota-Linie geschuldet (warum eigentlich?). Und im Übrigen vor allem ein "Klauprinzip" (vor allem von Mazda und Ford).
Gerade was praktische "Beförderungsstrategien" betrifft, gäbe es auch bei Toyota viel Luft nach oben. Es ginge ganz einfach: Die hintere Bank wird durch ENTFERNBARE Einzelsitze ersetzt, und schon hat man ein praktikables Fahrzeug!
Aber warum denn einfach, wenn es kompliziert auch geht!?
Das gilt für Toyota genauso wie für die meisten anderen Hersteller!
Da ich im Honda - Forum auf die Vorteile von Hybrid und Direktantrieb aufmerksam gemacht wurde, wollte ich auch hier nur kurz ein paar Fragen stellen:
- Ist der aktuelle Yaris ggü. dem Vorteil hinsichtlich Lenkung, Fahrkomfort (Lautstärke, Härtegrad, usw.) und passiver Sicherheit ggü. dem Vorgänger deutlich überlegen oder sollte man sich auch das vorherige Modell als günstigen gebrauchten Hybriden durchaus näher ansehen?
- Die Frage ist nicht so wichtig, nur interessehalber: Verbraucht er bei höheren Geschwindigkeiten von ca. 140 km/h verglichen mit einem Dci im Clio etwas mehr bzw. hat da dann ein Diesel Vorteile oder nicht unbedingt?
- Ist die Wahrscheinlichkeit einer Hybrid - Pocket Rocket eher gering?
Dazu ein paar Gegenfragen:
Wie möchtest du den Verbrauch vergleichen (Volumen, Masse oder Energieumsatz)?
Was stellst du dir unter einer "Pocket Rocket" vor? Fakt ist, dass die gängigen Vollhybridsysteme aus der Nennleistung des Verbrenners eine höhere Peakleistung im System machen können, was sich insbesondere außerhalb der Stadt bemerkbar macht.
Zum neuen Yaris existieren eigentlich nur wenig gesicherte Erkenntnisse, da der außerhalb Japans noch gar nicht bei den Händlern eingetroffen ist und selbst auf Messen noch nicht begutachtet werden konnte. Ich würde aktuell eher von Evolution als von Revolution ausgehen.
Zu Deinem Vergleich mit dem Clio Dci: welches Modell und welche Motorvariante?
Wenn Du mit Pocket Rocket eine spezielle Rennversion des Yaris Hybrid meinst, wirst Du enttäuscht werden. Die Vollhybriden sind zwar im Alltag durchaus durchzugsstark, aber da die meisten Käufer sich nicht für Renntauglichkeit interessieren, wird Toyota hier wohl auch kein großes Interesse haben, dem prinzipiell auf Effizienz ausgelegten HSD-Vollhybrid-System irgendeine Renntauglichkeit anzuflanschen...
Wie viel besser der neue Yaris ist, lässt sich kaum präzise beantworten, da ihn hierzulande noch niemand gefahren ist. Allerdings bedeutete der Umstieg auf die TNGA Plattform bei anderen Toyota Fahrzeugen wie Corolla und RAV4 durchaus eine spürbare Verbesserung.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 27. März 2020 um 16:49:38 Uhr:
https://www.youtube.com/watch?v=xWvfLV7aDh0grausig: aus den perspektiven dort, mit extremer weitwinkel-verzerrungen* aber halt insbesondere den kleinen rädchen, meine 175/70 R14 abgelesen zu haben...
*) schon fast "fischauge"-/türspion-look
Ja, leider das optische Problem fast aller heutiger Autos. 🙁 Nur noch schmale Glasflächen, sehr hoher Blechanteil, bzw. sehr hohe Gürtellinie. Die sehen nur noch mit der größten Räderdimension wirklich gut aus... und sind designtechnisch auch genau daraufhin optimiert.
Also nicht nur eine Folge des heutigen, modernen Designs, sondern somit auch angenehmer preistreibender Nebeneffekt für den Hersteller:
wer kein absolut potthässliches Auto fahren will, wird quasi ganz automatisch zu hohen Ausstattungslinien gezwungen.
Schau dir mal den roten Yaris von den allerersten Premieren-Fotos und Videos an: da sind 17er- oder 18er-Schlappen drauf montiert. Ein Unterschied wie Tag und Nacht...
Meine Güte, wenn ich daran denke... früher in den 80ern und 90ern sahen 14-Zöller auf einem Kleinwagen oder 15-Zöller auf einem Kompaktwagen noch richtig gut und scharf aus. 🙂 (Nachdem man zum "Tuning" am Samstag zu ATU gefahren war, um dort stolz solche Alus als Ersatz für die bisherigen 13-Zöller-Stahlfelgen zu erstehen... 😁 )
Und heute? Undenkbar. Da würde man nur noch kopfschüttelnd und belustigt davor stehen... und hätte Mühe den Brechreiz zu unterdrücken. 🙁
Zitat:
@Bongo73 schrieb am 28. März 2020 um 15:10:43 Uhr:
Ja, leider das optische Problem fast aller heutiger Autos. 🙁 Nur noch schmale Glasflächen, sehr hoher Blechanteil, bzw. sehr hohe Gürtellinie...Zitat:
@flex-didi schrieb am 27. März 2020 um 16:49:38 Uhr:
.
grausig...
ja, auch meinerseits geäußerte ursache schlechthin..
Zitat:
@FWebe schrieb am 28. März 2020 um 11:54:04 Uhr:
Dazu ein paar Gegenfragen:
Wie möchtest du den Verbrauch vergleichen (Volumen, Masse oder Energieumsatz)?
Was stellst du dir unter einer "Pocket Rocket" vor? Fakt ist, dass die gängigen Vollhybridsysteme aus der Nennleistung des Verbrenners eine höhere Peakleistung im System machen können, was sich insbesondere außerhalb der Stadt bemerkbar macht.
Also mit Pocket Rocket meine ich einen Kleinwagen mit ca. 200 PS und bzgl. Verbrauch wollte ich nur wissen, ob der Hybrid bei höheren Geschwindigkeiten dann doch höher ist als bspw. in einem Dci im Clio oder diesen sogar auf der Bahn unterbietet?
Dann wollte ich nur noch fragen, ob ein Direktantrieb ggü. CVT nicht deutlich überlegen ist?
Zitat:
@Killerweman schrieb am 29. März 2020 um 16:10:05 Uhr:
Also mit Pocket Rocket meine ich einen Kleinwagen mit ca. 200 PS
Das wirst du, außer beim GR, nicht bekommen.
Zitat:
und bzgl. Verbrauch wollte ich nur wissen, ob der Hybrid bei höheren Geschwindigkeiten dann doch höher ist als bspw. in einem Dci im Clio oder diesen sogar auf der Bahn unterbietet?
Nochmal, das hängt davon ab, was du genau vergleichen willst. Auf der Autobahn gibt es zwischen Dieseln und Benzinern generell schon wenig Unterschiede beim Wirkungsgrad, da kann ein Hybridsystem nicht mehr so viel rausholen.
Zitat:
Dann wollte ich nur noch fragen, ob ein Direktantrieb ggü. CVT nicht deutlich überlegen ist?
Das hängt vom Anwendungsfall und der Zielsetzung ab. Gegenüber dem HSD ist ein Direktantrieb fast immer im Nachteil, insbesondere wenn man es mit anderen Automaten vergleicht. Das liegt daran, dass ein Direktantrieb nur gestufte Betriebszustände zulässt, weshalb er nur unter bestimmten Bedingungen besser als ein HSD ist.
Der neue Yaris erreicht im WLTP Zyklus fast einen Liter weniger Verbrauch: die 3,6 Liter/100km des neuen Yaris stehen 4,5 beim neuen Honda Jazz Hybrid gegenüber. Das bedeutet, dass zumindest hier der Direktantrieb mit 25% Mehrverbrauch schlecht aussieht.