neuer yaris.erschreckend!!

Toyota Starlet 2 (P6)

von meinem kumpel die mutter fährt seit jahren einen toyota starlet.der hat mittlerweile 150000km auf der uhr.nun sollte es ein neues auto werden.ich fahre einen corsa.und da habe ich zu ihr gesagt,guck dir den doch mal an...
sie sagte halt nur,mein mann möchte,dass ich wieder einen toyota nehmen soll,wegen zuverlässigkeit usw.
dann sind wir halt zum toyota händler und haben uns den yaris angesehen.mir gefällt der ja voll vom äußeren her.so schön pummelig*knuffig*
aber als ich den innenraum gesehen hatte,fiel mir ja fast der unterkiefer ab.da kann man ja schon garnicht mehr von verarbeitung reden.spaltmaße wie vor 19hundertfrühling,alles schlecht entgratet.einfach nur enttäuschend......und dann 14000€!!!
nachdem wir das gesehen hatten,hatte sie keine lust mehr zu fahren.
es ist nicht so,dass ich toyota schlecht machen will,mag diese autos schon,aber da ist der CORSA wohl um längen sehr viel besser verarbeitet!!!
habt ihr erfahrungen mit dem neuen yaris????

242 Antworten

Jetzt ist der Thread auch noch zum "Hurra, ich habe eine DCF im Auto" heruntergekommen...
So ein absoluter Blödsinn kann wirklich nur deutschen Herstellern und deutschen Kunden einfallen...
Hallo?!?!? die Welt ist grösser als der Radius von 1500km um Frankfurt/Main - ist das hier schonmal jemandem aufgefallen????

Wenn ich daran denke, wie meine Kollegen krampfhaft versucht haben in einem Gebäude der Stadt Wien einen Antennenplatz zu finden, um dieses blöde DCF ausreichend zu empfangen...

Nochmal: Toyota baut keine(!) Autos für Deutschland, sondern für J und USA. Avensis und Verso-Version sind aus der EU für die EU, das ist auch nicht D... Richtlinie ist da eher GB...

Wer hier aus einem Touchscreen ein 7-Segmant-LCD-Display macht, muss echt einen Knall haben.
Und schon auf ein 7''-Farbdisplay passt viel mehr und besser erkennbare Info, als auf eine rot leuchtende DOT-Matrix - die ist einfach nur billig....

Aber jedem das Seine. Ich mag nachts kein rot vor meinen Augen, das lenkt nämlich unheimlich ab - und dann das ganze noch im "altmodischen" Cockpit, so dass die Augen sich wieder auf "Nahsehen" einstellen - aber das nur am Rande - soll jetzt keine Diskussion entfachen...

Die Anzeige "Sie müssen zum Service" finde ich ziemlich penetrant - denkt man doch glatt, wann bleibe ich stehen, wieviele km habe ich denn noch...

Beim P1 Display habe ich aber auch was zu "meckern". Wenn ein Fehler im Hybridsystem aktiv ist, dann kann man die Aussentemperatur nicht mehr ablesen... Ich finde es aber absolut irrelevant....

Als ich On-Board-Diagnose geschrieben habe, habe ich aber etwas gemeint, was die meisten sowieso nicht kennen - geschweige denn jemals gesehen haben - finde ich aber witzig, was draus geworden ist *ggg*
Sorry, aber BC ist noch lange nicht OBD 😉

Zitat:

Original geschrieben von automatik


Mein "Cockpit" :-)

schön aufgeräumt, aller "Pillepalle" ist weg und ein Display zentral für alles. Man braucht wenige Sekunden und kann alles bedienen - Ohne Handbuch und sogar blind...

*und jetzt haut zu* *ggg*

Fubbel,

wie gesagt, du gehörst eben auch zu der Fraktion "Haubtsache etwas dagegen geschrieben".

Zu deiner Info, eine Funkuhr läuft auch ohne dieses Signal, interessant auch, meine Funk-Armbanduhr hat gar in Zypern an 10 von 11 Tagen ein Signal empfangen, kurzum, das Signal ist in ganz Europa zu empfangen.

Ob eine Firma nur für mich, oder für die ganze Welt produziert, interessiert mich als Konsument absolut nicht, ich muss schauen, was mir geboten wird.

Was geht es die anderen ForumUser an, wie du persönlich die Farbe ROT findest, es ist lediglich die farbe Blau, welche nachts von 1/4 der Menschheit (mich eingeschlossen) nicht scharf gesehen werden kann, daher würde für mich z.B. nie ein VW mit dieser blauen Beleuchtung in Frage kommen.

Eine "Service-Interwall-Anzeige" ist mit das Beste, was es gibt, ich als Fahrer habe schliesslich andere Sachen im Kopf.

automatik,
bitte nicht perönlich nehmen, aber das ist so ziemlich die hässlichste Amaturentafel, die ich jemals gesehen habe.
Graues glänzendes Hartplastik, absolut keine Übergänge, kaum eine Taste/Schalter harmoniert mit dem Anderen.

Gruß, espe

Hi Fubbel,

Zitat:

Original geschrieben von Fubbel


J
Als ich On-Board-Diagnose geschrieben habe, habe ich aber etwas gemeint, was die meisten sowieso nicht kennen - geschweige denn jemals gesehen haben - finde ich aber witzig, was draus geworden ist *ggg*
Sorry, aber BC ist noch lange nicht OBD 😉

ich kann mich meinem Vorschreiber nur anschliessen. Du verdrehst die Argumente in Deine Richtung, damit Du sie anschliessend ins Lächerliche ziehen kannst.

Das hat jedoch nichts mehr mit richtiger Diskussion zu tun. Diskussion bedeutet, auf die Argumente des anderen - sachlich! - so einzugehen, dass beide Seiten zumindest versuchen, die jeweils andere Seite zu verstehen und das auch mal zum Ausdruck bringen. Bei Dir jedoch diesbezüglich Fehlanzeige. Mit Kraftfloskeln wie "So ein absoluter Blödsinn" etc. zerstörst Du diese Diskussionsgrundlage nachhaltig. Aber darum geht es Dir ja, scheinbar weil Dir die stichhaltigen Argumente fehlen.

Nach dem Motto "Alles negative gegen die Marke wird einfach abgeschmettert" werden hier pauschal alle europäischen Hersteller quasi als Kleinstaater verteufelt. Nur Toyota baut die einzig wahren Weltautos, die, und nur die, die Weltbevölkerung auch braucht. Nur Toyota weiss, was die Kunden auf der ganzen Welt wirklich wollen, ganz egal, wo sie wohnen, welch unterschiedliche kulturelle Hintergründe, Gewohnheiten und Anforderungen sie auch haben, wie anspruchsvoll sie auch sein mögen. Das, was die Konkurrenz in vielen Bereichen in Jahrzehnten an Erfahrung und Ideenreichtum aufgebaut hat, ist unwichtig, denn Toyota hat per se immer die besten Lösungen für den globalisierten Markt. Es gibt den in Toyota-City verordneten Einheitsgeschmack, und dem haben sich alle unterzuordnen, denn es ist ja ausschliesslich im Sinne des Kunden. Und alle machen die Augen zu und laufen gläubig hinterher, vertrauen und danken dem Meister im fernen Japan jeden Tag aufs neue für seine weisen und vor allem visionären Entscheidungen im Streben nach absoluter Vollendung.

Dazu passt meiner Meinung nach thematisch ganz gut, dass Heute Nacht im dritten bayerischen FS wieder einmal die Wiederholung von George Orwells "1984" gesendet wurde. Ich hoffe, dass Du wenigstens diesmal verstehst, was ich damit meine...

Gruß
Verso

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von esperanda


Ob eine Firma nur für mich, oder für die ganze Welt produziert, interessiert mich als Konsument absolut nicht, ich muss schauen, was mir geboten wird.

Ausdrucken, einrahmen, und ab nach Köln damit! (Die können es ja dann an die entsprechenden Stellen weiterschicken!)

Aha, Fubbel zeigt Nerven. Jetzt ist eine funkgesteuerte Uhr im Auto (nachdem im Haus schon wenn möglich überall eine steht, der Videorekorder die Zeit aus dem Videotext bezieht und der PC sich mit einem Zeit-Server synchronisiert) etwas, was den Thread "heruntergekommen" sein lässt.

Das ist halt der Unterschied: Ich möchte mir keine Gedanken machen, was den Hersteller bewogen haben mag, mir dieses oder jenes vorzuenthalten, oder was die Ingenieure und Manager zu gerade dieser ("unkonventionellen"😉 Lösung geführt hat. Die sollen sich überlegen, wie sie mir mit sinnvollen, durchdachten Details den Auto-Alltag angenehmer gestalten können.

Und sei es, dass sie mir das Um- oder Nachstellen der Uhr abnehmen.

Wenn das Einfühlungs- und Vorstellungsvermögen der Verantwortlichen dazu nicht ausreichen sollte, empfehle ich zur Horizonterweiterung die Anschaffung einiger Modelle anderer Hersteller.

automatik,
bitte nicht perönlich nehmen, aber das ist so ziemlich die hässlichste Amaturentafel, die ich jemals gesehen habe.
Graues glänzendes Hartplastik, absolut keine Übergänge, kaum eine Taste/Schalter harmoniert mit dem Anderen.

Bitte nicht persönlich nehmen, aber da hast Du absolut keine Ahnung. Die Materialien sind absolut top, kommen leider auf dem Bild so nicht rüber (habe ich ja auch geschrieben!). Es ist alles aufgeschäumtes Gummiplastik (ich weiß nicht wie ich es noch beschreiben soll), von Hartplastik keine Spur. Fühlt sich sehr angenehm beim anfassen an, ist schön weich.
Gerade das wurde in vielen Tests, die ich über dieses Auto gelesen habe, so gelobt. Gummierte Taster, Handgriffe usw...
Also gerade mit dem Yaris sowieso überhaupt nicht vergleichbar.

Ich finde es sowieso erstaunlich wie hier einige mit einem flüchtigem Blick , sich sofort Urteile anmaßen können..

Wenn ich einen Wagen sagenwir 5 Jahre fahre und mir ist alles 100% vertraut vorallem Optisch ,ist es kein Wunder das im ersten Augenblick viele mit der neuen Optik nicht klarkommen bzw. das nicht verarbeiten können..

Was man im ersten Moment nicht begreift ist oftmals schlecht..
Kann sich jedoch langfristig als Segen herrausstellen,z.B.der Tacho in der Mitte.

Ich würde mit einem Vorschnellem Urteil immer vorsichtig sein,man lügt sich selbst an.
Auch eine Probefahrt ist zuwenig wenn es ums Auto geht..
Ich behaupte mal das man sein eignes Auto erst so nach 2-3 Monaten wirklich beurteilen kann.

MfG

@Kai111
Da hast du gar nicht so unrecht. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und muss sich zuerst an neue Gegebenheiten gewöhnen. So gibt es immer wieder mal Dinge, die auf den ersten Blick genial erscheinen, aber wenn man dann wirklich immer damit konfrontiert wird, ist es plötzlich nicht mehr so gut. Umgekehrt genauso. Dinge die auf den ersten Blick unglaublich kompliziert scheinen, sind dan plötzlich ganz einfach zu bedienen.
Die Bedienkonzepte der unterschiedlichen Hersteller sind nun mal sehr unterschiedlich und wer sich mal an ein Bedienkonzept gewöhnt hat, wird auch mehr Mühe haben auf ein anderes umzusteigen. Das muss jetzt aber nicht heissen, dass das andere Konzept zwangsläufig schlecht ist, nur weil man selbst damit nicht auf anhieb klar kommt. Der Mensch ist ja zum Glück sehr unterschiedlich.

Grüsse
Fabio

Hi Kai,

Zitat:

Original geschrieben von Kai111


Was man im ersten Moment nicht begreift ist oftmals schlecht..
Kann sich jedoch langfristig als Segen herrausstellen,z.B.der Tacho in der Mitte.

Ich würde mit einem Vorschnellem Urteil immer vorsichtig sein,man lügt sich selbst an.
Auch eine Probefahrt ist zuwenig wenn es ums Auto geht..
Ich behaupte mal das man sein eignes Auto erst so nach 2-3 Monaten wirklich beurteilen kann.

so ist es, da gebe ich Dir völlig recht. Bei meinen kritischen Bemerkungen zu Detaillösungen aus dem Hause Toyota, und da lege ich großen Wert darauf, handelt es sich von meiner Seite aus nicht um irgendwelche dahingeworfene Provokationen, um die Toyota-Fans hier ordentlich auf Trab zu bringen, sondern um Erfahrungen aus 11 Monaten Corolla Verso und insgesamt 30.000km Fahrleistung mit diesem Fahrzeug. Ich denke, nach dieser Zeit ist man berechtigt, ein Urteil abzugeben.

Gruß
Verso

@verso05: Deine 11 Monate "Erfahrung" mit dem Corolla Verso scheinen dich ja sehr nachhaltig geprägt zu haben. Keine Frage, dieses Fahrzeug scheint dich durch und durch enttäuscht zu haben. Man erkennt es an deiner "Signatur" mit "Opel Sigma - was sonst?"......

Zitat:

Kann sich jedoch langfristig als Segen herrausstellen,z.B.der Tacho in der Mitte.

Wo soll den nun der Vorteil liegen, wenn der Tacho in der Fahrzeugmitte angesiedelt ist?

Ich bin heute mal wieder mit meinem Kollegen in seinem Yaris Verso mitgefahren und kann mir nicht vorstellen, dass das was positives für den Fahrer bringen soll. Ausser vielleicht, dass der Beifahrer nicht sieht, dass der Wagen die angegebene Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht oder dass das Motorgeräusch schon bei 30 so laut ist wie bei meinem mit 80 kmh.

Bitte erklärt mir das mal!! Danke!

Gruß

skyfire

@skyfire2001
Vorteile Tacho in der Mitte:
-schneller ablesbare Geschwindigkeitsanzeige
-Augen müssen sich in der Distanz weniger umstellen
-...

Nachteile:
-Am Anfang ungewohnt, da unübliche Platzierung und Digitalanzeige
-Ganz selten schlecht ablesbar wegen direkter Sonneneinstrahlung.
-...

Das sind meine Erfahrungen nach 4 Jahren konventioneller Anzeige (Corolla E8) und anschliessend 5 Jahre Anzeige in der Mitte (Prius I).

Grüsse
Fabio

Ich bin der Meinung, dass man tatsächlich bei Bediensystemen keine allgemeingültige Aussage treffen kann.

Die Menschen, die das Ganze am Ende bedienen sollen, sind schließlich so unterschiedlich, dass ein einziges System für den einen Fluch und für den anderen Segen sein kann.

Ich z.B. bin kein Fan von Touchscreens, weil ich es hasse, wenn auf irgendwelchen Bildschirmen Fingerabdrücke zu sehen sind 🙂

Andererseits kann ein gut gemachtes Touchscreen-System durchaus deutliche Vorteile im Hinblick auf die Intuitivität eines Bedienkonzepts aufweisen. Gerade deshalb werden solche Systeme bei öffentlich zugänglichen Systemen mit vielen Erst- und Gelegenheitsnutzern besonders häufig eingesetzt.

Habe ich als Fahrzeugbesitzer aber ausreichend Zeit und Fähigkeit, mich auch auf ein komplizierteres System einzulassen (und vllt. zusätzlich noch Erfahrung mit der Bedienung technischer Systeme), dann kann ein Controller-basiertes System wie das neue COMAND von Mercedes oder das iDrive von BMW eine enorm angenehme Sache sein.

Wenn man mal jemanden, der diese Systeme wirklich beherrscht, durch die Menüs rauschen gesehen hat, dann hat man keinen Zweifel, dass solch ein System durchaus sehr effizient sein kann.

Der Vorteil ist die entspannte Armhaltung auf der entsprechenden Ablage, die Option, die Hand "blind" arbeiten zu lassen und zusätzlich die Möglichkeit, den Bildschirm weit oben und zugleich in ausreichender Tiefe zu installieren, sodass man den Blick nicht zu weit absenken muss und weniger Schwierigkeiten mit der Sonneneinstrahlung bekommt.

Zitat:

Original geschrieben von Werwolf-s


Ich bin der Meinung, dass man tatsächlich bei Bediensystemen keine allgemeingültige Aussage treffen kann.

Die Menschen, die das Ganze am Ende bedienen sollen, sind schließlich so unterschiedlich, dass ein einziges System für den einen Fluch und für den anderen Segen sein kann.

deswegen muss es intuitiv sein, zumindest die sachen, die man im alltag benötigt. intuitiv handlen die meisten Menschen des gleichen Kulturkreises sehr ähnlich. das hängt zwar stark von der Umgebung ab und der Vorbildung ab, aber in den Industrieländern kann man Ähnlichkeiten erkennen. Aber die Vorbildung! Ein kleines Beipsiel aus einer anderen "Welt": die Computer.

Wer sich als erstes an einen Mac setzt, wird damit sehr schnell zurechtkommen. Windows- oder Linux-Anwender werden anfangs Probleme haben. Auf Grund der negativen Vorbildung wird dieses System daher sehr lange brauchen um auf breiter Masse Erfolg zu haben. Ich ziehe da Parallelen zum mittigen Digitaltacho mit Tiefenwirkung. Anfangs ungewohnt, aber die ihn haben, wollen ihn nicht mehr hergeben...

Das stimmt. Ich möchte kein Auto mehr mit konventioneller Armaturenanordnung. Verso05 geht mir hier langsam auf die Nerven. Millionen von Toyota-Fahrern finden sich in ihren Autos intuitiv zurecht. Ich bin selber den CV schon oft genug gefahren- sämtliche Bedienungselemente sind zutiefst sachlogisch und simpelst bedienbar- wie in eigentlich jedem Toyota und auch fast jedem anderen Japaner. Lichtschalter und Heizungselemente im Fußraum, fummelige Außenspiegelverstellungen und der gleichen mehr bin ich zur Genüge von meinen Firmenwagen aus dem Hause VW und Opel gewohnt- ich kann darauf verzichten. Diese Meinung wird auch verso05 mit seinen ewigen Platitüden und Angriffen gegen Toyota nicht beeinflussen.
Frage @ verso05:
Wenn der CV so schrecklich ist, warum hast du ihn dir überhaupt gekauft? Viele deiner Kritikpunkte würden jedem normalen Menschen nämlich schon bei der ersten Probefahrt auffallen (sofern diese überhaupt vorhanden sind).

Deine Antwort
Ähnliche Themen