neuer yaris.erschreckend!!
von meinem kumpel die mutter fährt seit jahren einen toyota starlet.der hat mittlerweile 150000km auf der uhr.nun sollte es ein neues auto werden.ich fahre einen corsa.und da habe ich zu ihr gesagt,guck dir den doch mal an...
sie sagte halt nur,mein mann möchte,dass ich wieder einen toyota nehmen soll,wegen zuverlässigkeit usw.
dann sind wir halt zum toyota händler und haben uns den yaris angesehen.mir gefällt der ja voll vom äußeren her.so schön pummelig*knuffig*
aber als ich den innenraum gesehen hatte,fiel mir ja fast der unterkiefer ab.da kann man ja schon garnicht mehr von verarbeitung reden.spaltmaße wie vor 19hundertfrühling,alles schlecht entgratet.einfach nur enttäuschend......und dann 14000€!!!
nachdem wir das gesehen hatten,hatte sie keine lust mehr zu fahren.
es ist nicht so,dass ich toyota schlecht machen will,mag diese autos schon,aber da ist der CORSA wohl um längen sehr viel besser verarbeitet!!!
habt ihr erfahrungen mit dem neuen yaris????
242 Antworten
verso 005 schreibt durchaus fundiert auch wenn er manchen Toyota Fan damit wehtut,er hat dieses Auto letztendlich gefahren und auch Gründe gehabt sich für dieses Auto zu entscheiden....und auch welche gehabt sich davon zu trennen und deshalb ist diese persönliche Meinung/Betrachtung von Ihm dazu völlig legitim ob es manchem nun passt oder nicht.
Ich würde mich mit der Sparlösung Mittelinstrumente auch nicht anfreunden können,zu schnell würde der Eindruck entstehen das die Fahrerinformationen nur so nebenbei auch angezeigt würden....dem ganzen haftet neben der eingeschränkten Funktionalität auch etwas Kleinwagenhaftes (sorry) an,welches mich einfach stören würde.....😉
Grüße Andy
je nachdem wie es gemacht ist... Mir gefallen die analogen mittigen Tachos gar nicht... Gibt es ja mittlerweile ziemlich oft... Aber wenn es digital ist und interessant gemacht, dann finde ich es viel besser, als analoges "Links-"Tacho.
Aber wie immer: alles nur Geschmackssache.
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Ich würde mich mit der Sparlösung Mittelinstrumente auch nicht anfreunden können,zu schnell würde der Eindruck entstehen das die Fahrerinformationen nur so nebenbei auch angezeigt würden....
das is doch das schöne, dass es nebenbei und nicht aufdringlich ist. und es ist auch schön, dass man mal nebenbei draufschauen kann ohne sich auf das draufschauen zu konzentrieren. Fahr einfach mal ne weile damit und dann reden wir nochmal darüber. Was bei der Yaris-lösung wirklich negativ ist, ist der DZM. Der fällt eher klein aus und könnte den ein oder anderen stören, wenn er nach Drehzahl fährt. Ich hab dann ordentlich warm gefahrenen Motor mal den Motor in den Begrenzer drehen lassen und mir dann die Gescwindigkeiten gemerkt. Das reicht mir vollkommen aus, wenns mal flotter gehen soll. Aber das hat nichts mit nem Zentral angeordneten Digitaltacho zu tun, es ist lediglich die eine Umsetzung...
Hallo Yarissol,
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Verso05 geht mir hier langsam auf die Nerven.
gebe ich gerne zurück. Die ständige Beweihräucherei der Marke und die Umetikettierung von kritisierten Details in exzellente Lösungen ist auch nicht so mein Fall. In keinem anderen Forum, und ich lese in vielen anderen Foren passiv mit, wie Du sicher auch, ist berechtigte und konstruktive Kritik am eigenen Fahrzeug so verpönt wie hier. Man gewinnt auf Dauer hier den Eindruck, dass viele die kritisierten Details ebenfalls erkennen, aber vor sich selbst oder anderen nicht eingestehen wollen, daher oft die unsachlichen Antworten. Ich habe niemals die persönliche Entscheidung, einen Toyota zu fahren, kritisiert, sondern immer nur Details beschrieben, die mich an diesen Fahrzeugen stören. Warum dann hier in vielen Fällen eine Art Selbstverteidigungsposition eingenommen wird, die aufs schärfste gehalten wird, bleibt mir ein großes Rätsel.
In meinem Stammforum (siehe Sig) wird mit Kritik wesentlich offener umgegangen. Da geben Fahrer auch mal dazu, dass das eine oder andere Detail nicht sonderlich klug gelöst ist - ich nehme mich da ausdrücklich nicht von aus. Im Gegenzug wird man als Schreiber von "Jüngern" der Marke dann aber nicht unmittelbar an die Wand gestellt und meistens ohne stichhaltige Gegenargumente, sondern eher unsachlich, geohrfeigt.
Mit ordentlicher Diskussionskultur hat das alles nicht mehr viel zu tun. Man gewinnt auf Dauer den Eindruck, daß bis auf ganz weinige Ausnahmen (emjay z.B.) die hier schreibenen Toyota-Fahrer keine berechtigte Kritik an ihrem Fahrzeug ertragen können. Dabei geht es mir überhaupt nicht darum, die Marke Toyota in den Dreck zu ziehen, sondern ich möchte eher darüber diskutieren, wie man bestimmte Dinge besser lösen kann - aber dazu kommt man meistens überhaupt nicht, sondern wird verbal unmittelbar zurechtgewiesen.
Zitat:
Frage @ verso05:
Wenn der CV so schrecklich ist, warum hast du ihn dir überhaupt gekauft? Viele deiner Kritikpunkte würden jedem normalen Menschen nämlich schon bei der ersten Probefahrt auffallen (sofern diese überhaupt vorhanden sind).
Ganz einfach: Ich habe damals aus beruflichen Gründen unmittelbar einen neuen fahrbaren Untersatz gebraucht. Der CVerso war sofort, auch in der von mir favorisierten Executive-Ausstattung, verfügbar. Probefahrt habe ich natürlich vorher gemacht, der alte Diesel war ja an sich ein sehr guter Motor, außerdem hat mich das Raumkonzept damals überzeugt. Im ADAC- und anderen Tests hat das Fahrzeug sehr passabel abgeschnitten, während der Probefahrt sind mir keine unangenehmen Details aufgefallen, also gekauft und damit weggefahren. Die vielen Details im Nachhinein und die lachse Verarbeitung, die ich hier kritisiert habe, können Dir bei einer Probefahrt schwer auffallen, denn dazu muss man sich einige Zeit in aller Ruhe mit dem Fahrzeug beschäftigen. Ich stempele den CVerso als Fehlkauf ab, meine definitiv nicht überzogenen Ansprüche an das Fahrzeug sind in vielen Fällen nicht erfüllt worden.
Gruß
Verso
Ähnliche Themen
Ich finde, dass Toyota und Honda immer noch die zuverlässigsten und besten Autos bauen.Der Preis istt leider gestiegen, aber im Vergleich zu D. und F. Herstellern noch viel billiger.
Verso05 sicher du hast Recht. Viele dingen könnte man besser losen. Aber ich hatte 3 Jahre lang einem Mercedes W210 (der mit dem Rost 1997) der hat mich einfach Arm gemacht, weil der ständig kaputt war.Was nutzt mir bessere innen Raum.
Du verstehst nicht warum hier manche Kritik nicht ertragen kann, Gans einfach, weil du vielleicht mal auch unsere Meinung akzeptieren sollst (so verstehe ich dich) und das hat mit Rosa-rote Toyota Brille nichts zutun, den nicht jede hat Geld wie du, wen dir
etwas nicht passt dann hast du schnell anderes Auto gekauft. Und solch ein klein zeug stört mich nicht wirklich solange Toyota Technisch besser ist als andere Autos.🙂
Zitat:
Original geschrieben von ChrisRenucci
Ich finde, dass Toyota und Honda immer noch die zuverlässigsten und besten Autos bauen.Der Preis istt leider gestiegen, aber im Vergleich zu D. und F. Herstellern noch viel billiger.
Irgendwie verstehen die Leute nicht, das die Japaner immer noch günstige Autos produzieren. Bei sehr gut ausgestatteten Fahrzeugen kann selbst ein Skoda da nicht mehr mithalten, von VW oder Opel ganz zu schweigen. Das da vieles Verbesserungswürdig ist, ist klar, aber wer mehr will gebt halt mehr aus, Alternativen gibt es genug. Die Japaner bieten halt nur Austattungspakete an, und haben auch nicht viele Optionen, das ist nun mal so und sie werden es wohl in naher Zukunft auch nichts daran ändern. Für manche ist das schlecht, für andere eben wieder gut, alles Geschmackssache. Wieso immer über persönlichen Geschmack diskutiert wird weiss ich nicht. Aber manche meinen wohl, das ihre eigenen Geschmack allgemeingültig sei...
@verso33
Es wäre ja kein Thema, wenn als Aussage käme "XYZ stört mich nicht". Aber es sind dann gelegentlich diese von missionarischem Eifer erfüllten Fanatiker, die mit aller Kraft unglückliche Lösungen oder gar Mängel schönreden, quasi als verlängerter Arm eines unflexiblen und unverständigen Herstellers.
Da kommen dann (sinngemäß) so Aussagen zusammen wie "man braucht keine Schalterbeleuchtung für die Spiegelverstellung", "man soll/braucht während der Fahrt auch das Navi nicht bedienen" usw. Gerne auch abgleitend in persönliche Angriffe oder Anspielungen und Unterstellungen in der Art von "tja, wer vorher nicht weiß, wo er hin will".
Selbstverständlich haben auch andere Fahrzeuge ihre Mängel. Der Unterschied ist, wie man damit umgeht. Es muss nicht jeder einen Sachverhalt als Mangel wahrnehmen oder diesen gleich gewichten. Nur sollten Leute, die warum auch immer einen bestimmten Anspruch haben (und der, wie Lösungen des Mitbewerbs zeigen, auch nicht völlig aus der Luft gegriffen ist) nicht immer wieder mit dieser Krawall-Rhetorik zugeballert werden.
In den spezialisierten Toyota-Foren geht's dann auch mal in die Richtung, wie man vielleicht das eine oder andere nachrüsten oder umgehen kann.
Im Übrigen gibt es geistige Tiefflieger natürlich nicht nur hier, sondern auch in anderen Foren, was sich je nach passender "Feindschaft" dann in solchen Pauschalaussagen wie "bäh, ist halt ein Opel" oder "VW – kommt mir nie ins Haus" und dergleichen äußert.
Dass die D Fahrzeuge teurer sind - eher ja. Aber die Französen sind z.T. um Welten günstiger, da man nie den LP, sondern ca. 15-20% unter LP bezahlt.
Da ich bereits einige Französen hatte und mich auch schon darauf eingestellt habe, dass man nie den LP bezahlt, wundert es mich doch, wenn ich höre, dass man z.B. bei Toyota Listenpreise oder nur 2-3% unter LP bezahlt.
Das macht die japanischen Fahrzeuge unterm Strich deutlich teurer.
Glaubt mir, ich rede da aus eigener Erfahrung. Denn ich würde eventuell auch wegen der hochgelobten Zuverlässigkeit irgendwann auf einen Japaner umsteigen (wobei ich bis jetzt mit meinen Renault 0 Probleme gehabt habe), und da lässt sich mein Jetztiger gut mit dem Corolla Verso und Mazda 5 vergleichen. Aber dann liegen bei der selben Ausstattung doch Welten zwischen den Preisen, die man tatsächlich bezahlt.
Ausserdem hat mir der Corolla Verso gar nicht gefallen. Anders der Mazda 5. Der ist v.a. wegen der Schiebetüren ein sehr interessantes Auto. Aber wenn ich mir so in Mazda Forum die Aussagen anschaue, dann stelle ich fest: kein Mazda 5 kommt an den Verbrauch des Grand Scenic ran (was mir bei meinen Fahrleistungen wichtig ist), und Probleme haben die Japaner mittlerweile auch zuhaufe...
Diese Aussage möchte ich in keinster Weise gegen Japaner richten, sondern ich möchte einfach nüchtern vergleichen. Da die "D. und F." Preise mit erwähnt wurden, wollte ich hier die Sache etwas näher beschreiben.
Was bestimmt vielen z.B. Toyota Fahrern nicht bewusst ist, sind die großen Rabatte bei den Französen. Daher der Preis nicht vegleichbar.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von emjay500
Selbstverständlich haben auch andere Fahrzeuge ihre Mängel. Der Unterschied ist, wie man damit umgeht. Es muss nicht jeder einen Sachverhalt als Mangel wahrnehmen oder diesen gleich gewichten. Nur sollten Leute, die warum auch immer einen bestimmten Anspruch haben (und der, wie Lösungen des Mitbewerbs zeigen, auch nicht völlig aus der Luft gegriffen ist) nicht immer wieder mit dieser Krawall-Rhetorik zugeballert werden.
So ist es! Wenn man mich heute fragen würde, welche Dinge man an meinem aktuellen Fahrzeug verbessern könnte, so würde ich mir das sachlich und gründlich überlegen und offen und klar sagen. Es nützt mir doch nichts, ein Detail, das ich nicht gerne habe, schönzureden!
Vielleicht gehe ich damit auch deswegen so offen um, weil ich meine Autos i.d.R. um die 2 Jahre fahre und dann kommt ein Neues. Daher binde ich mich nicht so sehr an das Auto und es ist und bleibt ein Gebrauchsgegenstand (auch wenn damit Emotionen mehr oder weniger verbunden sind).
Ich finde jedes Fahrzeug hat ganz klare Vor- und Nachteile gegenüber seinen Konkurrenten. Das ist ganz normal und ist die Regel.
Wer behauptet in allen Bereichen das beste und perfete Auto zu besitzen, der irrt und will alles schönreden.
Andererseits: man gewöhnt sich tatsächlich an einige Dinge und empfindet manch ein ungeschickt gelöstes Detail nicht mehr als störend.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von emjay500
Da kommen dann (sinngemäß) so Aussagen zusammen wie "man braucht keine Schalterbeleuchtung für die Spiegelverstellung", "man soll/braucht während der Fahrt auch das Navi nicht bedienen" usw. [...]
Was ist daran bitte fanatisch? Sowohl bei der Spiegelverstellung als auch Fensterher sind Berbeleuchtung eben nicht wichtig, das die leuchten ist natürlich auch willkommen, aber eben nicht notwendig. Das hat nichts mit missionarischem Eifer Eifer zu tun, sondern einfach eine klare Festellung. Der Schaltknaupf, Lenkradtasten, Scheinenwicher/Blinkerhebel sind ja auch nicht beleuchtet.
Man kann nicht immer von andere fordern seine eigene, persönliche Meinung zu akzeptieren, während man selbst die Meinung der anderen als fanatischen Unsinn betitelt.
OK, Nissin, für dich formuliere ich es noch einmal um, damit du mich auch wirklich verstehst.
Variante 1: Ich brauche kein Merkmal XYZ.
Variante 2: Man [allgemein als Autofahrer] braucht kein Merkmal XYZ [mit dem Unterton "und hat das auch nicht zu brauchen oder zu wollen"]
Zitat:
Original geschrieben von emjay500
OK, Nissin, für dich formuliere ich es noch einmal um, damit du mich auch wirklich verstehst.
Variante 1: Ich brauche kein Merkmal XYZ.
Variante 2: Man [allgemein als Autofahrer] braucht kein Merkmal XYZ [mit dem Unterton "und hat das auch nicht zu brauchen oder zu wollen"]
OK, emjay500, für dich formuliere ich es noch einmal um, damit du mich auch wirklich verstehst.
Variante 1: Ich brauche dieses Feature XYZ.
Variante 2: Man [allgemein als Autofahrer] braucht dieses Feature XYZ [mit dem Unterton "jeder hat das zu gebrauchen"]
Zitat:
Original geschrieben von Nissin
Was ist daran bitte fanatisch? Sowohl bei der Spiegelverstellung als auch Fensterher sind Berbeleuchtung eben nicht wichtig, das die leuchten ist natürlich auch willkommen, aber eben nicht notwendig. Das hat nichts mit missionarischem Eifer Eifer zu tun, sondern einfach eine klare Festellung. Der Schaltknaupf, Lenkradtasten, Scheinenwicher/Blinkerhebel sind ja auch nicht beleuchtet.
Man kann nicht immer von andere fordern seine eigene, persönliche Meinung zu akzeptieren, während man selbst die Meinung der anderen als fanatischen Unsinn betitelt.
Bloss weil es dir nicht wichtig ist, heisst dass nicht, dass es nicht wichtig ist. Meine Wenigkeit wechselt zum Beispiel ercht regelmäßig zwischen citroen (dienstlich), audi, mercedes und gelegentlich vw, sehr selten auch mal Ford oder opel, hin und her. Da die Herteller alle einer anderen Bedienerlogik folgen (z.B. A-Klasse neu, Multifunktionshebel am Lenkrad für Licht, meine Audis Drehschalter fürs Licht, jedoch 1a Lichtsensor...) ist eine Beleuchtung für mich einfach notwendig.
Man hat schon genug Probleme, wenn man den ganzen Tag Schalter gefahren ist und dann sofort mit einem Automatikwagen weiterfährt, dass braucht immer einige Zeit der Umgewöhnung. Die Automatikkulisse ist m. E. auch beleuchtet.
Gruss paff
Gut, Nissin, dann picken wir uns doch mal ein Beispiel heraus. Bist du mit dem Navi einverstanden? Ist nicht so 'ne Lappalie wie die Spiegelverstellung, wird oft benutzt und kostet ja auch eine Stange Geld.
Ist irgendwo behauptet worden, die stetige Bedienbarkeit sei ein Erfordernis für alle Anwender, verbunden vielleicht noch mit der Verpflichtung, die Bedienung während der Fahrt auch vorzunehmen? Denn das wäre doch die umgekehrte Argumentation, nicht wahr?
Während die "Nicht-Bedien-Fraktion" irgendwelche diffusen angeblichen Verbote hervorkramt (s. auch der Dauerbrenner "Toyota produziert nicht für den deutschen Markt"😉 und mehr oder minder unterschwellige Andeutungen macht ("ts ts ts, weiß wohl vorher nicht, wo er hin will"😉 wünscht sich die "Bedien-Fraktion" doch nur, dass die Möglichkeit gegeben ist (also die Sperre aufgehoben wird = kein neues, fehleranfälliges oder kostspieliges Feature), dass es ihnen freigestellt sein möge und zumindest der Beifahrer Einstellungen vornehmen könne.