neuer yaris.erschreckend!!

Toyota Starlet 2 (P6)

von meinem kumpel die mutter fährt seit jahren einen toyota starlet.der hat mittlerweile 150000km auf der uhr.nun sollte es ein neues auto werden.ich fahre einen corsa.und da habe ich zu ihr gesagt,guck dir den doch mal an...
sie sagte halt nur,mein mann möchte,dass ich wieder einen toyota nehmen soll,wegen zuverlässigkeit usw.
dann sind wir halt zum toyota händler und haben uns den yaris angesehen.mir gefällt der ja voll vom äußeren her.so schön pummelig*knuffig*
aber als ich den innenraum gesehen hatte,fiel mir ja fast der unterkiefer ab.da kann man ja schon garnicht mehr von verarbeitung reden.spaltmaße wie vor 19hundertfrühling,alles schlecht entgratet.einfach nur enttäuschend......und dann 14000€!!!
nachdem wir das gesehen hatten,hatte sie keine lust mehr zu fahren.
es ist nicht so,dass ich toyota schlecht machen will,mag diese autos schon,aber da ist der CORSA wohl um längen sehr viel besser verarbeitet!!!
habt ihr erfahrungen mit dem neuen yaris????

242 Antworten

@Verso05

Wir reden doch aneinander vorbei!

Bel. Schalter sind doch Show,sonst nichts.

Der bel. Schalter hat doch nur Sinn wenn man auch hinschaut, und genau dann passiert doch das was nicht sein darf.

Vorallem Nachts soll man von nichts abgelenkt werden.
Ich finde meine Schalter auch ohne Bel.,hingucken und suchen kann ich mir sparen.
Somit bleibt mein Blick auf der Strasse.

MfG

@emjay500: Richtig was du sagst keine Frage. Und ich hoffe jetzt auch nicht so zu klingen wie wenn wir am Ende dieses Themas angelangt sind.

Nur, wie gesagt, der Erfolg gibt momentan Toyota in allen Märkten dieser Welt "Recht". Wenn man diesen Zustand so bezeichnen kann. Sie sind SEHR erfolgreich. Um auf das Thema zurückzukommen: In allen Märkten dieser Welt ist jetzt der neue Yaris eingeführt und von überall hört man der Yaris bricht alle Verkaufsrekorde. Also sagt sich "Toyota": Mission erfühlt mein Auto kommt an! Solange das so ist, denke ich, wird Toyota an seiner "Strategie" nichts ändern.

Toyota sagt, wenn du all das haben willst was du beschrieben hast dann geh zu meiner Nobelmarke Lexus und kaufe dort. Da findest allen Technischen Schnick-Schnack. (Du verstehst was ich meine) Nur das Lexus momentan für die breite Masse der "Premium-Käufer" nicht die "richtigen" Modelle anbietet (keine kombis, diesel-thema automatik, kein "volksroadster", keine preisgünstigen modelle usw usw) das müssen sie offenbar für den Europamarkt noch lernen. Klingt das einigermaßen, oder sagst du totaler Quatsch?

Hi emjay500,

Zitat:

Original geschrieben von emjay500

sehr gut geschrieben, ich stimme Dir voll und ganz zu!

Warum trifft man hier im Forum generell auf so viel Unverständnis, wenn es darum geht, bei einem Toyota lediglich Dinge einzufordern, die es bei der Konkurrenz schon seit Jahr & Tag oder sogar seit Jahrzehnten gibt? WAS ist denn um Himmels willen an einer derartigen Forderung grundsätzlich verwerflich? Es geht hier größtenteils um Selbstverstädlichkeiten, nicht um irgendwelche Hirngespinste von abgedrehten, anspruchsvollen Autofahrern.

Es geht auch nicht darum, den Käufer eines Toyota an die Wand zu stellen, nur weil man einen Toyota fährt. Ich habe hier gelegentlich den Eindruck, daß man die eigene Entscheidung, einen Toyota zu fahren, genau dadurch zu rechtfertigen versucht, indem man gerade die vielen kritischen Dinge, über die hier diskutiert wird und die Toyota in seinen Fahrzeugen verbaut oder nicht verbaut, auf Teufel komm raus verteidigt. Es geht hier um berechtigte Kritik an den Fahrzeugen, nicht am Fahrer bzw. Käufer. Der/die hat sich seinen Entschluß, einen Toyota oder ein anderes Fahrzeug zu fahren, gut überlegt. Daran gibt es per se nichts zu kritisieren.

Ich bitte daher, doch diese Dinge in Zukunft auseinanderzuhalten. Kritik an der Sache sollte doch genauso wie Lob erlaubt sein, oder seht Ihr das anders?

Gruß
Verso

Bei Toyota wird mehr unterschieden was ist nötig, und was ist Show.

Soll sich keiner angesprochen fühlen aber es gibt wohl kein Land auf der Welt wo sich so viele Weicheier tummeln wie hier.Dekadenz pur.

Da wird jeder bel. Schalter gefeiert,mir dagegen geht sowas am A... vobei.

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Verso05


Es geht doch nicht darum, daß der Käufer eines Toyota hier an die Wand gestellt wird, nur weil er einen Toyota fährt. Ich habe hier gelegentlich den Eindruck, daß man die eigene Entscheidung, einen Toyota zu fahren, genau dadurch zu rechtfertigen versucht, indem man gerade die vielen kritischen Dinge, über die hier diskutiert wird und die Toyota in seinen Fahrzeugen verbaut oder nicht verbaut, auf Teufel komm raus verteidigt.

Stimmt nicht ganz, viele begründeten Kritiken werde hier auch von den Toyota Fahrern geteilt. Doch viele (vielleicht sogar die meisten) davon sind derart abwegig, das es einem schon lächerlich wirkt. Solche "Kleinigkeiten" oder Details sind wahrscheinlich bei den deutschen Herstellern besser gelöst worden, doch man muss auch deren "Aufpreis" mitbetrachten. Und diese Vergleich mit MB, BMW oder Audi sind meiner Meinung nach absolut fehl am Platze, denn nicht umsonst hat Toyota die Marke Lexus gegründet, oder?

Für mich ist Toyota der richtige VOLKSWAGEN, Wagen fürs Volk eben 😉

Zitat:

Original geschrieben von Nissin


FORD ist aber kein Japaner...

Mazda wohl doch, oder?

Spaß beiseite. Da Mazda zu Ford gehört, werden die "Kleinen" in Japan konstruiert.

Bei den Tankstutzen gilt wohl die Regel: Immer auf der Beifahrerseite. In den Ländern mit Linksverkehr (Japan, Korea) ergo links.

Da in D mehr europäische Autos fahren, sind an den Tanksäulen eher die linken Seiten besetzt.

Wirklich ärgerlich ist beim RAV 4 die rechts angeschlagene Hecktür.

Meine Tochter hat das neue Modell gerade probegefahren. War ihr zu unkomfortabel und eigentlich auch zu teuer.

Dann immer noch die völlig veraltete 4-Gang-Automatik. Das Ding ist inzwischen ja wohl von vorgestern.

Last but not least die dämliche Anordnung der Hecktür. Warum die Japse diese nicht oben anschlagen, bleibt mir ein Rätsel.

Vielleicht kauft sie jetzt Nissan X-trail oder einen Koreaner.

3 Jahre Garantie ohne km-Begrenzung!

@Kai111

Ich bezweifle, dass alle Menschen ihr Auto blind bedienen können bzw. es auch tun. Wenn ich z. B. den Drehregler der Heizung betätige, schaue ich auch hin. Einerseits, um Rückmeldung zu erhalten, andererseits in gewisser Weise automatisch, weil ich dort eine Handlung ausführe. Ich "grüble" nicht, wo denn wohl der Schalter sei und wie er zu bedienen sei, aber ich schaue hin.

Aber es geht ja nicht bloß um die funktionalen Aspekte. Du magst vielleicht nicht dazu gehören, aber es gibt Leute, die empfinden es als schön, hochwertig, von Liebe zum Detail zeugend usw., wenn die Schalter auch beleuchtet sind. Wenn man sie dann noch regeln kann, was bei Toyota ja nicht geht, ist doch nichts dagegen einzuwenden, oder? Übrigens wurde beim gerade modellgepflegten Avensis die Auflichtbeleuchtung der Mittelkonsole wegrationalisiert. Ein oder zwei läppische LEDs (im Innenspiegelbereich) eingespart, aber der "Hebel-Effekt" ist in einem anderen Toyota-Forum schon zu sehen.

Wo ich den neuen Avensis erwähne: Ich habe ein Foto vom Innenraum des Neuen gesehen, mit Blick vom Fahrerplatz auf die Beifahrertür. Eine Vertiefung unterhalb der Armauflage irritierte mich zunächst, bis mir klar wurde, dass es sich spiegelbildlich um den Platz handelt, wo auf der Fahrerseite der Schalter zum Öffnen des Tankdeckels (?) sitzt. Ein Auto, das durchaus die 30.000-EUR-Grenze hinter sich lassen kann, mutet mir einen Blindschalter zu! (Ich weiß, ich suche mir die "falsche" Marke aus.)

Ich gehe davon aus, dass Toyota im folgenden Punkt mittlerweile nachgezogen hat. Ehrlicherweise muss ich zugeben, dass ich bei den aktuellen Modellen nicht darauf geachtet habe. Bei meinen Corollas war und ist es so, dass die Innenraumbeleuchtung schlagartig mit dem Schließen der Tür erlischt. Eine Abschaltverzögerung mit sanftem Dimmen bringt hier erheblichen funktionalen Nutzen und macht auch noch einen schönen Eindruck. Natürlich könnte man nun wieder sagen "ich kenne den Innenraum und weiß, wo das Zündschloss ist", aber wer so argumentiert, versteht wohl nicht oder will es nicht verstehen (in "bester" Gesellschaft mit den Toyota-Mannen), dass ein Autokauf eben nicht nur aus trockenen Fakten besteht. Sonst wären die Premium-Marken wohl kaum so erfolgreich, ans Geld ihrer Kundschaft zu gelangen. Weiche Faktoren wie edle Verkaufstempel, schöne Prospekte, wertiges Ambiente, "Austoben" bei der Individualisierung, Abgrenzen von anderen z. B. durch Sondermodelle und Sportversionen, Image, zählen ganz erheblich dazu.

Und nochmal, wenn es zum Thema Aufgeilen, Unfug, Korinthenkackerei kommt. (Die Begriffe sind nicht alle gefallen, geben aber denke ich ganz gut so manche Argumentationslinie wieder.) Wir reden hier nicht über Sitze mit Massage- und Kühlfunktion, über schlüsselbezogenes Memory von Radio/Klima/Lenkrad/Spiegel/Sitz, über Abstands-Tempomat usw. Nein, wir reden über relativ simple Standardfeatures, die seit Jahren bewährt sind und vom Mitbewerb auch ohne Murren angeboten werden.

Toyota macht hier vielleicht noch einen Lernprozess ähnlich wie beim Thema Sicherheit durch. Als der aktuelle Corolla E12 auf der IAA 2001 vorgestellt wurde, wurde er entgegen Presseberichten nicht mit Fenster-Airbags beworben. Also eine Mail an Toyota geschrieben. Antwort: Der Corolla brauche (!) keine Fenster-Airbags, er so auch so sicher. Als ob so etwas nicht zu mehr Sicherheit beitragen würde! Ich war sehr enttäuscht, hatte aber auch irgendwo sei eine Ahnung. Und siehe da, nach gerade mal einem Jahr wurde die bisherigen Käufer geohrfeigt, denn der Corolla bekam Karosserieversteifungen ... und Fenster-Airbags. Toyota hat, vermutlich wegen des grandiosen Erfolgs von Renault, die Bedeutung und auch werbliche Verwertbarkeit des Themas erkannt und konstruiert (mit Ausnahme des Aygos) keine Autos mehr mit Gut-genug-Qualität (vier Sterne).

Oder der Diesel: Wer "braucht" denn 177 PS und 400 Nm? Weniger als man denkt, vermutlich, aber damit lässt sich halt werben und verkaufen.

Bei der Innenraum-Qualität müsste Toyota eigentlich sensibilisiert sein, denn das ist nun mal gerade in der deutschen Presse ein wichtiges Thema. Mit Corolla und Avensis war man ja auch auf einem guten Weg. Aber ich habe den Eindruck, seit der Piech weg ist, atmet man erleichtert auf und kehrt zu alten (Un-)Tugenden zurück.

@LandCruiser200

Ich stimme dir zu. Bei Lexus hast du sehr gut analysiert. Den Yaris würde ich übrigens auch nicht als schlechtes Auto bezeichnen. Abgesehen vom Innenraum (Kunststoffe und Sitze schlechter als in meinem E11 Facelift) ist mir die hakelige Schaltung (müsste man an anderen Modellen mal überprüfen) und vor allem die Anordnung der Pedalerie negativ in Erinnerung. Einen Yaris TS mit etwas mehr Power, hoffentlich aufgepepptem Innenraum und besseren Sitzen wäre bei mir durchaus ein heißer Kandidat. Wird aber vermutlich auch 20.000 EUR kosten. Ein ausgereifter Mazda 3 mit 150 PS und 6-Gang-Getriebe liegt dann nicht mehr sooo weit weg.

sehr gut geschrieben emjay500 alle achtung. könnte man so als "Email" an toyota D schicken. Du verstehst was ich meine. Als ich für mich selbst muss sagen daß ich ein "eingefleischter" Toyota Fan bin, aber trotzdem mal behaupten würde das meiste mit "normalen" Augen zu sehen. (Aussagen wie: "Was? Toyota macht was falsch? Gibts ja gar nicht!" sind wohl fehl am Platze).

Beim Yaris muss ich auch sagen, als ich den Innenraum zum erstenmal sah war ich enttäuscht. Was ja bereits oft gesagt wurde, der Innenraum müsste etwas hochwertiger sein für ein Auto dieser Preisklasse. Wobei ich sowieso ganz ehrlich sagen muss daß die Preise für den Yaris etwas zu heftig sind. Wenn ich mir anschaue zu welchen "Preisen" (ab $10.000) der Yaris in den USA angeboten wird (und mit größerem Motor 1,5 Liter) Frage ich mich warum so teuer in Europa? Wie du sagst ein TS wird 2007 kommen aber ich befürchte wenn die Preise so weiter noch oben gehen "verspielt" sich Toyota den möglichen Erfolg dieses Autos von Haus aus.

Hi,

schlecht oder unbeleuchtete Schalter finde ich auch, aus bereits genannten Gründen, negativ.

Was für mich aber der absolute negativ Höhepunkt ist, ist eine Tachoanordnung im Mittelbereich des Armaturenbretts.

Ich habe das beim YarisVerso meines Arbeitskollegen gesehen, weiß aber nicht, ob das in allen Yarissen inkl. der neuen Generation auch so ist.

Egal welches Fahrzeug oder welche Marke, der Tacho muss im Standardsichtbereich des Fahrers liegen!!!!!

Ich denke mal, dass die fahrzeugmittige Anordnung des Tachos eingeführt wurde um das gleiche Armaturenbrett auch in Ländern mit Linksverkehr nutzen zu können.
Hier gehen die wirtschaftlichen Interessen des Konzerns zu Lasten der Sicherheit im Straßenverkehr.

Ich weiß noch wie die Eintragung eines Sportlenkrades beim Tüv Probleme machte, weil der Prüfer (ca. einen Kopf größer als ich) im Gegensatz zu mir keinen "ordentlichen" Blick auf die Instrumente hatte.

Wurde diese Tachoanordnung beibehalten?

Gruß

skyfire

Hi,

@emjay: Erneut gibt es Deiner Mail nichts mehr hinzuzufügen. Wenn wir hier über die Inneneinrichtung und (fehlenden) Features des Yaris diskutieren, werden wir hier z.T. dafür kritisiert, daß wir zu detailbezogen sind. Anderen gehen beleuchtete Schalter als eines von vielen Beispielen am A* vorbei, ist ihnen also egal. Auf der anderen Seite ist es anderen wiederum wichtig, daß Ihr Gefährt den Spurt von 0 auf 100 in höchstens 5.2 Sek. schafft oder dass am Fahrzeug mindestens 245er 21"-5-Lochfelgen außen glänzen. Das sind Dinge, auf die ich wiederum keinen gesteigerten Wert lege.

Trotzdem sollte keines der Themen tabuisiert oder aber die entsprechenden Schreiber für Ihre Ansichten quasi als "Spinner" an die Wand gestellt werden.

Zitat:

Original geschrieben von LandCruiser200


Wobei ich sowieso ganz ehrlich sagen muss daß die Preise für den Yaris etwas zu heftig sind. Wenn ich mir anschaue zu welchen "Preisen" (ab $10.000) der Yaris in den USA angeboten wird (und mit größerem Motor 1,5 Liter) Frage ich mich warum so teuer in Europa? Wie du sagst ein TS wird 2007 kommen aber ich befürchte wenn die Preise so weiter noch oben gehen "verspielt" sich Toyota den möglichen Erfolg dieses Autos von Haus aus.

ich glaube, dass Toyota ganz klar das vestaubte Image als Brot-und-Butter-Auto ablegen will. Dazu passt auch die Marke Lexus. Die meisten Interessierten wissen wohl, daß Lexus und Toyota zusammengehören. Offenbar rechnet sich Toyota aus, dass die Aura der Premiummarke "Lexus" dauerhaft auf Toyota überschwappt. Auch wenn er Lexus zumindest in Europa weiterhin ein Schattendasein führen wird, so hilft die Existenz dieser Marke sicherlich Toyota mehr als man denkt.

Um sich als neu positionierte Marke für "anspruchsvolle(re)" Fahrzeuge neuen Käuferschichten zu öffnen, sind sicherlich auch höhere Preise nötig, zumindest auf dem dt. Markt, auf dem Premium-Image immer zeitgleich mit höheren Preisen einhergeht. Genau das versucht Toyota in den letzten Jahren. Die neuen Fahrzeuge wie Yaris & Co. sind durchweg nicht billiger wie die etablierte europ. Konkurrenz. Ob diese Rechnung dauerhaft aufgeht, muss man abwarten.

Was Toyota in meinen Augen jedoch vernachlässigt, ist, dass allein aggressiveres Marketing, gutes (Außen-)design sowie höhere Preise dauerhaft wohl nicht ausreichen, damit die Neupositionierung der Marke auch aufgeht. Die Fahrzeuge müssen in allen Belangen anspruchsvolleren Anforderungen gerecht werden - meiner Meinung nach vollkommen zurecht -, sonst entsteht in meinen Augen eine sichtbare Kluft zwischen Anspruch und Realität. Und genau über diese Kluft unterhalten wir uns doch eigentlich zur Zeit. Wenn der neue IS220d beim bspw. beim neuen AMS-Test direkt mit Jaguar sowie Volvo verglichen wird, dort in vielen Belangen nur durchschnittlich abschneidet, dann zeigt es auf der einen Seite, dass es Toyota schafft, sich zunehmend als Premium-Anbieter zu positionieren, auf der anderen Seite aber auch äußerst deutlich, daß durchschnittliche, z.T. nicht gut durchdachte oder aber komplett fehlende Lösungen eben nicht ausreichen, um bei derartigen Vergleichen als Sieger hervorzugehen.

Gruß
Verso

Zitat:

Wenn wir hier über die Inneneinrichtung und (fehlenden) Features des Yaris diskutieren, werden wir hier z.T. dafür kritisiert, daß wir zu detailbezogen sind.

Hallo? Ging es nicht um die Beleuchtung von Fenster/Spiegelschaltern? Hier wird aber so erzählt, als gäbe es überhaupt keine Beleuchtung. Das die Heizungsschaltern NICHT beleuchtet sind ist mir neu. Alle nicht leicht erreichbaren Schaltern sind beleuchtet. Sowohl Fensterheber- als auch Aussespiegeltasten sollte so angelegt sein das man OHNE hinschauen bedienen kann (die Anordnung wie beim GS ist also inakzeptabel). Die Mittelkonsole ist wiederum was anderes, da es auch weiter weg ist. Man siehe nur mal die Tasten am Lenkrad an, viele sind auch nicht beleuchtet, da es auch ohne hinschauen zu bedienen sein sollte...

Und das die Autos in den USA billiger sind liegt nicht nur am Toyota, ALLE Marken bieten ihre Fahrzeuge dort günstiger an. Wir Europäer sind halt wieder einmal mehr die Melkkuh...

@skyfire2001
Das Mitteltacho ist auch beim neuen Yaris so. Scheint wohl jetzt mode zu sein...

Zitat:

Original geschrieben von skyfire2001


Hi,

schlecht oder unbeleuchtete Schalter finde ich auch, aus bereits genannten Gründen, negativ.

Was für mich aber der absolute negativ Höhepunkt ist, ist eine Tachoanordnung im Mittelbereich des Armaturenbretts.

Ich habe das beim YarisVerso meines Arbeitskollegen gesehen, weiß aber nicht, ob das in allen Yarissen inkl. der neuen Generation auch so ist.

Egal welches Fahrzeug oder welche Marke, der Tacho muss im Standardsichtbereich des Fahrers liegen!!!!!

Ich denke mal, dass die fahrzeugmittige Anordnung des Tachos eingeführt wurde um das gleiche Armaturenbrett auch in Ländern mit Linksverkehr nutzen zu können.
Hier gehen die wirtschaftlichen Interessen des Konzerns zu Lasten der Sicherheit im Straßenverkehr.

Ich weiß noch wie die Eintragung eines Sportlenkrades beim Tüv Probleme machte, weil der Prüfer (ca. einen Kopf größer als ich) im Gegensatz zu mir keinen "ordentlichen" Blick auf die Instrumente hatte.

Wurde diese Tachoanordnung beibehalten?

Gruß

skyfire

Über die Tachoanordnung scheiden sich die Geister. Die einen finden es toll, die anderen finden es schrecklich. Ich gehör zu der Sorte, die das toll finden. Mein Prius habe ich jetzt schon 5 Jahre und finde die digitale Tachoanzeige in der Mitte einfach genial. Den Blick muss man nicht mehr von der Strasse abwenden, als bei der herkömmlichen Anordnung. Durch das, dass der Tacho weiter weg ist, muss man die Augen weniger umstellen. Die Anzeige ist auch gut und schnell leserlich. Einen negativen Einfluss auf die Sicherheit hat es nicht, eher im Gegenteil (Meine Erfahrung). Negativ ist lediglich, wenn in sehr seltenen Fällen die Sonne direkt rein scheint, dann sieht man teilweise fast gar nichts. Möglicherweise ist das im Yaris besser gelöst?

Jedes mal, wenn ich wieder mal ein Fahrzeug fahre mit der üblichen Anordung, ärgere ich mich darüber, dass ich zwischen dem Lenkrad durchschauen muss. Ausserdem habe ich dann gerade in der Nacht deutlich länger um die Augen umzustellen.

Grüsse
Fabio

Zitat:

Original geschrieben von Verso05


Hallo Chris,

ob Du die billigste oder teuerste Ausstattung wählst, spielt, was die verarbeiteten Materialen betrifft, beim Yaris keine entschiedende Rolle. Beim neuen Peugeot 207 bspw., einem Yaris-Konkurrenten, wird schon unterschieden. In den höheren Ausstattungsvarianten ist das Armaturenbrett gepolstert und wirkt ziemlich solide und hochwertig verarbeitet, zumindest nach meinem persönlichen Geschmack (ja, ich habe schon persönlich mal Platz genommen 🙂).

Der Kostendruck ist bei jedem Hersteller existent, vor allem in der Kleinwagenklasse. Darüber bin ich mir im Klaren. Der Unterschied besteht nur darin, billige/einfache Materialien entweder einfach wirken zu lassen oder so aufzuwerten (z.B. durch Polsterung, kleine Spaltmaße, Softlack, passende Farben), daß sie trotzdem wertig wirken. Und hier hat Toyota noch deutlich aufzuholen. Der neue RAV4 beispielsweise, ein Fahrzeug, das für durchschnittlich 30.000 EUR Listenpreis an den Mann/die Frau gebracht wird, hat im Vergleich zu seinen Konkurrenten im Innenraum wirklich kein Premium-Image zu bieten. Eine Mischung von unterschiedlichen Materialien, mal genarbt, mal glatt, sowie unterschiedliche Farben (schwarz, anthrazit, Silber) wirken auf mich unruhig und nicht wertig. Dazu kommt noch der Trend, Teile der Mittelkonsole mit silbermatten Blenden aufwerten zu wollen (so wie auch im Yaris). Der Betrachter sieht auf den ersten Blick, daß das ganze aus Kunststoff ist. Was der Hersteller damit bezweckt, bleibt mir ein Rätsel.

Wer ein stimmiges Innenraumkonzept sucht, soll sich mal den C40/V50-Innenraum anschauen. Die dortige, schwebende Mittelkonsole ist komplett silbern verkleidet und schaut eben NICHT wie silberner Kunststoff aus, sondern fasst sich wie solides Metall an - ist aber trotzdem aus Plastik. Dazu noch das dezente, zweifarbige Cockpit - alles in meinen Augen sehr stimmig.

Gruß
Verso

Wenn ich 30.000 hätte, würde ich mir auch keinen Toyota holen 😉

Im ernst: Ich finde das du in allen Belangen recht hast, nur kann ich bei VW und CO. keinen besseren Innenraum finden.

Was ich auszusetzten habe sind die 3 Schalter aus billigen Plastik.

Zitat:

Original geschrieben von Kai111


Bel. Schalter sind doch Show,sonst nichts.

Der bel. Schalter hat doch nur Sinn wenn man auch hinschaut, und genau dann passiert doch das was nicht sein darf.

Kai,

nimm es nicht persönlich, aber die Art wie du generell schreibst, hinkt!

Klar, alles hat vor und Nachteile, unbeleuchtete Schalter sind auch gut, aber eben um Kosten zu sparen, und nichts anderes.
Ich habe beleuchtete Schalter, genau deshalb muss ich nicht hinschauen, da man sie dann eben auch vom Blickwinkel sieht.
Wären sie unbeleuchtet, müsste ich blind suchen, bzw, mein Blick von der Strasse nehmen, um den Schalter im dunklen Innenraum zu sehen.

In einem anderen Thread wird die Schwerlastigkeit des Lexus IS auf einmal ins positive Licht gerückt, ... mehr Masse, mehr Sicherheit.
Schreib doch Lexus nen Verbesserungsvorschlag, in Zukunft sollen die von der Aluminiummotorhaube abkehren, eine Herkömmliche kostet schliesslich nur ein Drittel, und wir hätten somit noch mehr Masse... für die Sicherheit versteht sichs.

Mal Sarkasmus bei Seite, aber das ist nicht die Feine Art.

Gruß, espe

Hi Chris,

Zitat:

Original geschrieben von ChrisRenucci


Wenn ich 30.000 hätte, würde ich mir auch keinen Toyota holen 😉 Im ernst: Ich finde das du in allen Belangen recht hast, nur kann ich bei VW und CO. keinen besseren Innenraum finden.
Was ich auszusetzten habe sind die 3 Schalter aus billigen Plastik.

Tja, ein leidiges Thema. Wie ein Vorredner schon geschrieben hat, ist seit dem Ende der aktiven Piech-Ära wohl auch die "Premium"-Zeit bei VW zuende gegangen. Man sieht es ja schon deutlich am Vergleich Golf IV - Golf V. Hier liegen fühl- und sichtbare Unterschiede, was die Innenraumqualität betrifft. Der 4er Golf hat in seiner Klasse diesbezüglich Maßstäbe gesetzt, was man für den Nachfolger, dazu gehört auch der Touran, so nicht mehr behaupten kann. Trotzdem bleibt sich VW wenigstens in Punkto Ergonomie treu und mutet dem Kunden (noch) nicht Dinge zu, über die wir in diesem Thread reden... 🙂

Gruß
Verso

Deine Antwort
Ähnliche Themen