neuer yaris.erschreckend!!

Toyota Starlet 2 (P6)

von meinem kumpel die mutter fährt seit jahren einen toyota starlet.der hat mittlerweile 150000km auf der uhr.nun sollte es ein neues auto werden.ich fahre einen corsa.und da habe ich zu ihr gesagt,guck dir den doch mal an...
sie sagte halt nur,mein mann möchte,dass ich wieder einen toyota nehmen soll,wegen zuverlässigkeit usw.
dann sind wir halt zum toyota händler und haben uns den yaris angesehen.mir gefällt der ja voll vom äußeren her.so schön pummelig*knuffig*
aber als ich den innenraum gesehen hatte,fiel mir ja fast der unterkiefer ab.da kann man ja schon garnicht mehr von verarbeitung reden.spaltmaße wie vor 19hundertfrühling,alles schlecht entgratet.einfach nur enttäuschend......und dann 14000€!!!
nachdem wir das gesehen hatten,hatte sie keine lust mehr zu fahren.
es ist nicht so,dass ich toyota schlecht machen will,mag diese autos schon,aber da ist der CORSA wohl um längen sehr viel besser verarbeitet!!!
habt ihr erfahrungen mit dem neuen yaris????

242 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


Was ist das denn für ein Vergleich?
Das Yaris-Bild ist 7 (!) Jahre alt- so sieht das Auto von innen schon längst nicht mehr aus. Dem billigsten Yaris hast du dafür den teuersten Lupo (Gti) gegenübergestellt, und dann noch in einer Seitenansicht.
Nochmal: Mir gefällt gerade die zentrale Instumentenanordnung!

Unten der aktuelle Innenraum:

Beide Autos sind doch vom Alter vergleichbar. Gab es denn zu der Zeit ein Armaturenbrett beim Yaris, dass anders aussah?

Zentralinstrumente und digitaltachos sind Geschmackssache, ich mochte Sie noch nie!

gruss paff, der selber mal einen Lupo hatte und den von Innen ganz pfiffig pfand

Als Motorradfahrer komme ich mit der Digitalanzeige im Yaris bestens zurecht. Die Ablesbarkeit ist hervorragend.

Ob die Instrumente nicht vielleicht doch besser wie üblich vor dem Fahrer angeordnet werden sollten ... Nun ja, da kann man drüber streiten. Es soll ja besser für die Augen sein, wenn diese sich vom Blickwechsel Straße/Tacho entfernungsmäßig nicht so stark umstellen müssen.

Da will ich mal nicht lästern. Ist ja selten genug, dass Toyota mal etwas Mut aufbringt. Bei der ungewöhnlichen Anordnung der Klimaregler ist der Schuss m. E. auch schon wieder nach hinten losgegangen. Zu willkürlich wirkt die Konstruktion.

Nur: Wenn ich Zentralinstrumente habe, dann logischerweise auch eine mehr oder minder große ("leere"😉 Fläche vor dem Fahrer. Wenn dann die Kunststoffe noch minderwertig wirken, kommt schnell der Eindruck einer Plastikwüste auf.

Und genau den habe ich beim neuen Yaris. Vor der Probefahrt habe ich zigmal innen Platz genommen und versucht, mich an das Interieur zu gewöhnen. Wäre der Wagen 5.000 EUR billiger, hätte ich gesagt "OK, ist halt Kleinwagen".

Wenn man sich noch einmal die kürzlichen Äußerungen von Toyota bzgl. der Innenraum-Qualität des Yaris anschaut (sinngemäß "geht nicht besser für den Preis"😉, dann grenzt das schon ein wenig an Hohn.

Nee, Toyota, der neue Yaris und der neue RAV4 weisen von der Materialqualität klar in die falsche Richtung.

Zitat:

Original geschrieben von paff


Beide Autos sind doch vom Alter vergleichbar. Gab es denn zu der Zeit ein Armaturenbrett beim Yaris, dass anders aussah?

Zentralinstrumente und digitaltachos sind Geschmackssache, ich mochte Sie noch nie!

gruss paff, der selber mal einen Lupo hatte und den von Innen ganz pfiffig pfand

Entschuldige bitte, wie kannst du ein fast 20.000 € teures Auto mit einem 11.000 € Auto vergleichen.

Das dingen was du zeigst ist ein GTI!

Du hast aber die billigste ausstatung beim Yaris genommen.

Man kann sehen,dass du keine Vergleiche ziehen kannst.

Zitat:

Original geschrieben von ChrisRenucci


Entschuldige bitte, wie kannst du ein fast 20.000 € teures Auto mit einem 11.000 € Auto vergleichen.
Das dingen was du zeigst ist ein GTI!
Du hast aber die billigste ausstatung beim Yaris genommen.
Man kann sehen,dass du keine Vergleiche ziehen kannst.

Vom Grundaufbau ist das Armaturenbrett eines billigeren Lupos nicht so viel anders (Bedienelemente wie Lichtschalter Bedienung Klima etc), hat kein Lederlenkrad und keine Chromringe. Aber gerade das Bild beweist ganz gut, mit wie wenig Aufwand man offensichtlich Eindruck schinden kann.

Beim Yaris fragte ich ja explizit nach, ob er in einer teureren Ausstattung vielleicht auch etwas besser gemacht ist! Auch habe ich die angesprochenen Bilder nicht eingestellt, sondern mich lediglich auf diese bezogen.

gruss paff

Ähnliche Themen

-.-

Ich sagte doch, dass ihr euch die Chromringe am Tacho wegdenken sollt. Und sonst sieht mein College z.B. (billigste Sonderausstattung damals...) fast gleich aus. Nur dass meine Sitze und die Türpappen blau statt rot sind. Und auch in hochwertigster Ausstattung wirkt das Yaris-Cockpit weiterhin irgendwie nicht stimmig. Wie gesagt, ich habe mir damals ein Auto für max. 6500€ gesucht. Und da war ein Yaris BJ 2000 oder ein Lupo BJ2001 drin. Und da passen die Bilder bzgl. des Innenraums schon sehr gut.
Aber genug des Vergleichs.
Bitter finde ich, dass es Toyota eigentlich ja drauf hat. Das Avensis-Cockpit sieht z.B. total klasse aus. Auch im Corolla Verso habe ich schon drin gesessen. Sehr schickes Auto.
Aber beim Yaris haben´se definitiv was falsch gemacht. Wenn ich da an einen Cross-Polo in Blackmagic mit terracotta-farbenen Stoffbezügen denke ... das ist einfach ein Unterschied wie Tag und Nacht ... Diese Atmosphäre kriegste selbst im teuersten Yaris nicht.

Hallo Chris,

Zitat:

Original geschrieben von ChrisRenucci


Entschuldige bitte, wie kannst du ein fast 20.000 € teures Auto mit einem 11.000 € Auto vergleichen.
Das dingen was du zeigst ist ein GTI!
Du hast aber die billigste ausstatung beim Yaris genommen.
Man kann sehen,dass du keine Vergleiche ziehen kannst.

ob Du die billigste oder teuerste Ausstattung wählst, spielt, was die verarbeiteten Materialen betrifft, beim Yaris keine entschiedende Rolle. Beim neuen Peugeot 207 bspw., einem Yaris-Konkurrenten, wird schon unterschieden. In den höheren Ausstattungsvarianten ist das Armaturenbrett gepolstert und wirkt ziemlich solide und hochwertig verarbeitet, zumindest nach meinem persönlichen Geschmack (ja, ich habe schon persönlich mal Platz genommen 🙂).

Der Kostendruck ist bei jedem Hersteller existent, vor allem in der Kleinwagenklasse. Darüber bin ich mir im Klaren. Der Unterschied besteht nur darin, billige/einfache Materialien entweder einfach wirken zu lassen oder so aufzuwerten (z.B. durch Polsterung, kleine Spaltmaße, Softlack, passende Farben), daß sie trotzdem wertig wirken. Und hier hat Toyota noch deutlich aufzuholen. Der neue RAV4 beispielsweise, ein Fahrzeug, das für durchschnittlich 30.000 EUR Listenpreis an den Mann/die Frau gebracht wird, hat im Vergleich zu seinen Konkurrenten im Innenraum wirklich kein Premium-Image zu bieten. Eine Mischung von unterschiedlichen Materialien, mal genarbt, mal glatt, sowie unterschiedliche Farben (schwarz, anthrazit, Silber) wirken auf mich unruhig und nicht wertig. Dazu kommt noch der Trend, Teile der Mittelkonsole mit silbermatten Blenden aufwerten zu wollen (so wie auch im Yaris). Der Betrachter sieht auf den ersten Blick, daß das ganze aus Kunststoff ist. Was der Hersteller damit bezweckt, bleibt mir ein Rätsel.

Wer ein stimmiges Innenraumkonzept sucht, soll sich mal den C40/V50-Innenraum anschauen. Die dortige, schwebende Mittelkonsole ist komplett silbern verkleidet und schaut eben NICHT wie silberner Kunststoff aus, sondern fasst sich wie solides Metall an - ist aber trotzdem aus Plastik. Dazu noch das dezente, zweifarbige Cockpit - alles in meinen Augen sehr stimmig.

Gruß
Verso

die Tankdeckelgeschicht finde ich genauso geil, wie den Digitaltacho. hat viele Vorteile und wenige Nachteile (Unfallgefahr, wenn man auf dem Standstreifen mit dem Kanister nachtanken muss bzw. schlechte Ablesbarkeit bei direkter Sonneneinstrahlung.
Sonst sind mir keine Nachteile sondern eher Vorteile bekannt. Aber man kann sich dran aufgeilen...

Aerotwins hab ich auch am alten Yaris (okay, es sind die Visioflex, weil Bosch schläft und nichts bringt). rechts sind die 410mm dran. die passen, auch wenn die orginalen kürzer sind, links die Orginallänge. Das diese für einige Fahrzeuge nicht verfügbar sind, liegt nicht am Fahrzeug sondern am Zubehörhersteller. Bosch bietet die Dinger nur paarweise für bestimte Typen an (vornehmlich deutsche Hersteller, was auch verständlich ist), während man bei den Visioflex die Dinger einzeln in fat beliebiger Länge kaufen kann.

Die Anordnung der Schalter hat sich im neuen Yaris gegenüber dem Alten deutlich verschlechtert. Im Alten Yaris hat man es geschafft, die Schalter sowohl für Rechts- als auch Linkslenker so anzuordnen, dass sie immer gut erreichbar, einfach und vorallem "blind" bedienbar sind. Beim neuen hat man mehr auf Otpik als auf Funktionalität Wert gelegt.
Die Schalterbeschriftung (wie auch die mittige, spiegelsymetrische Anordnung) hat was mit der sehr internationele Ausrichtung des Konzern zu tuns. Man verwendet standardisierte Komponenten, die auch in mehreren Modellen eingesetzt werden. Das senkt die Kosten und bringt ne bessere Qualität mit sich. Selbst wenn man nur die wichtigsten Sprachen nimmt (englisch, deutsch, französisch, spanisch) benötigt man diese dann an allen Standorten. Das macht die Produktion auch komplizierter, da man plötzlich 4 Kisten ansteller 1 kiste hat. Nur stelle ich mir auch hier die Frage, wen das stören soll, da man im Alltag keine 5 Minuten durch die Stadt gehen kann, ohne auf englische Worte zu treffen. Und wenn man einmal weiß, wie was eingestellt wird, muss ich nicht jedes Mal neu übersetzen, was das bedeutet. Aber man kann sich dran aufgeilen.

Es it sowieso lächerlich, was hier abgeht. Ist euch schonmal aufgefallen, dass wenn hier bei MT einer ein Problem bei nem Toyota hat, die Tage danach 10 neu angemeldete Leute kommenm die plötzlich das gleiche Problem haben. Von manchen hört man nie wieder was und manche trollen auch anderswo rum. Wenn ich nur hier lesen würde, dann könnte ich den Eindruck gewinnen, dass es ein riesen Zufalle ist, dass mein Yaris keine Probleme macht und die Yarisse aller, die ich persönlich kenne auch nicht. So macht das hier keinen Spaß!

Da muss dir im Eifer was entgangen sein. Es ging nicht darum, dass die Beschriftung statt englisch in deutsch oder einer anderen Sprache sein soll, sondern dass verstärkt Symbole eingesetzt werden sollen.

Und aufgeilen ... na ja. Zeig doch bitte mal entsprechende Formulierungen.

Ich bin mit meinen vier Corollas noch nie wegen Spritmangel liegengeblieben, musste also den "falschen" Tank nie in der Praxis testen. Es geht mir denn auch weniger um diesen Deckel, damit kann ich durchaus leben, wenngleich ich die Geschichten vom supereinfachen Tanken weger freier Zapfsäulen aus eigener Erfahrung nicht nachvollziehen kann.

Nein, es ist diese Gedankenlosigkeit von Toyota, die mich nervt. Dass einfach nicht gründlich für diesen Markt entwickelt und vermarktet wird. Wie es andere schon gesagt haben: Nicht dass Toyota es nicht könnte. (Obschon die sicher noch Lehrgeld zu zahlen haben, siehe Bremsproblematik.)

Als Fazit bzgl. Toyota bleibt für mich, und ich sehe nicht, was daran verwerflich sein sollte: Gut, könnte aber mit etwas mehr Sorgfalt und Kundenorientierung besser sein.

emjay, mit dem aufgeilen war auh nicht nur auf die schalter bezogen, sondern allgemein. hier ne kleinigkeit und da noch was. alles nebenkriegsplätze auf denen hier im MT-Forum mit vollster Energie gekämpft wird. Wirklich wichtige Themen (Ölverbrauch mancher Motoren o.ä.) werden hier nicht diskutiert. Sorry, aber das Froum hier ist außer der ewigen Toyota vs VW Diskussion einfach tot.

Wenn du spezielle Dinge am Fahrzeug willst, die nur auf einm Markt gefragt sind, hast du dir die falsche Marke gesucht. Im konzern wird auf standardisierte Bauteile und eine standardisierte Produktion gesetzt. Da must du zu VW oder sonswen gehen, wo du eine meterlange Sonderausstattungsliste hast. Vielleicht kannst du dort auch die Farbe vom tankdeckel oder der reserveradfelge aussuchen. Wers braucht.
Mich würde auhc mal interessieren, ob man bei Mercedes den tankdeckel nach Links legt, wenn man das Fahrzeug in nem Rechtslenkerland verkauft. Nehmt einfach hin, dass es so ist und das es für den Hersteller keinen Sinn macht es anders zu machen. Einigen Mercedesfahrern hier in Sindelfingen ist ein tankdeckel auf der Fahrerseite übrigens viel wert. Nämlich so viel, dass sie den Tankschlauch über den Lack zur andren Seite ziehen. Warum? Weil man so schneller an eine zapfsäule kommt.

Aber warum reg ich mich drüber auf: Nebenkriegsplatz! Die Anordnung der Schalter ist beim Neuen nicht geschickt. und ob ein 3 Zylinder besser als ein 4Zylinder ist, darüber kann man auch diskutieren. Und wenn ich an den Innenraum von Yaris denke (alter) ist das einzige Englische ohne Symbol die Beschriftung bei dem Spiegelversteller: "mirror". Und komischer Weise konnte ich die sofot und ohne Wörterbuch richtig einstellen. und ich kanns heut noch. habs vorhin beim Einparken hinbekommen. Wow, wahnsinn! Und sonst sind überall pictogramme oder wenns ganz schwierig ist ein on/off.
Nein, stimmt nicht ganz! Beim radio war es anders. schwierige Worte wie CD oder FM, machen die Bedienung fast unmöglich.

Und bei der Lüftung war man auch sehr clever: bei den stellungen, wo es auf die scheibe geht steht: "use with" oder "only with" und dann das Symbol, dass die Luft von draußen reinkommen soll. Aber man verhindert nicht (wie bei anderen herstellern) das ganze auch ohne Frischluft von draußen zu machen. Da kann man es auch auf die scheibe gedreht lassen, wenn man dicht macht, weil ein stinkediesel vor einem rumrußt.
Aber das sowas wirklich kaufentscheident ist, ist einfach lächerlich. wem es nicht so vorkommt, der sagt vermutlich zum internet explorer auch zwischenwelt-entdecker.

Hallo CyberTim,

Zitat:

Original geschrieben von CyberTim


Aber warum reg ich mich drüber auf: Nebenkriegsplatz! Die Anordnung der Schalter ist beim Neuen nicht geschickt. und ob ein 3 Zylinder besser als ein 4Zylinder ist, darüber kann man auch diskutieren. Und wenn ich an den Innenraum von Yaris denke (alter) ist das einzige Englische ohne Symbol die Beschriftung bei dem Spiegelversteller: "mirror". Und komischer Weise konnte ich die sofot und ohne Wörterbuch richtig einstellen. und ich kanns heut noch. habs vorhin beim Einparken hinbekommen. Wow, wahnsinn! Und

Tja, egal ob "mirror" oder Spiegelsymbol: Bei Dunkelheit ist der Schalter sowieso düster wie die Nacht - da hilft nur Rumtasten. Findest Du sowas nebensächlich? Das ist u.U. sogar gefährlich, wenn man nachts auf der Autobahn am Schalter rumtasten muss, um die Spiegel bei einem blendenden Hinterherfahrer abzusenken. Eine LED kostet einige Cent, und schon wäre der Schalter beleuchtet - daß Toyota seit vielen Jahren an solchen Dingen nichts ändert, wirkt auf mich einfach nur total starsinnig und provokativ. Du kritisierst unsere Kleinkariertheit, für mich sind diese Details eben kleinkariert 🙂

Offenbar soll ich als Fahrer dazu erzogen werden, bei Dunkelheit meine Finger vom Schalter zu lassen - genauso wie mich das Navi dazu erziehen will, es während der Fahrt nicht zu bedienen und daher die meisten Bedienelemente sperrt. Gegen diese Bevormundung habe ich natürlich etwas, darum ärgert es mich ja so.

Wenn es nur 1 oder 2 Details wären, die mich als Fahrer stören - Schwamm drüber. Bei meinem jetzigen Fahrzeug gibt es auch ein paar Dinge, die mich stören. Wenn im ganzen Fahrzeug aber so viele dieser ergonomischen und technischen Fehlgriffe verbaut sind, dann fange ich an, zu überlegen, warum ich mir überhaupt dieses Fahrzeug gekauft habe. Es sind ja nicht nur ergonomische Dinge, die nicht stimmen, sondern auch viele gewohnte Komfortfunktionen, die es überhaupt nicht gibt (Kein Schliessen/Öffnen der Fenster mit der Fernbedienung; Fensterheber arbeiten nur bei eingeschalteter Zündung; Handschuhfach ist nur beleuchtet, wenn Abblendlicht aktiviert ist; die Instrumentenhelligkeit ist extrem umständlich zu verändern und wirkt sich nur auf Tacho & Co aus; Radio geht nur mit eingeschalteter Zündung; Radio kann keine MP3-CDs lesen; Radio hat noch nicht mal eine geschwindigkeitsabhängige Lautstärkenregelung, die es bei der Konkurrenz schon seit 15 Jahren gibt - man muss permanent nachregeln und und und...)

Nichts für ungut & Gruß
Verso

Zitat:

Original geschrieben von Verso05


Tja, egal ob "mirror" oder Spiegelsymbol: Bei Dunkelheit ist der Schalter sowieso düster wie die Nacht - da hilft nur Rumtasten. Findest Du sowas nebensächlich? Für mich ist das derart kleinkariert und sogar gefährlich, wenn ich nachts am Schalter rumtasten muss, um die Spiegel bei einem blendenden Hinterherfahrer abzusenken. Eine LED kostet einige Cent, und schon wäre der Schalter beleuchtet - daß Toyota seit vielen Jahren an solchen Dingen nichts ändert, wirkt auf mich einfach nur total starsinnig und provokativ. Offenbar soll ich als Fahrer dazu erzogen werden, bei Dunkelheit meine Finger vom Schalter zu lassen - genauso wie mich das Navi dazu erziehen will, es während der Fahrt nicht zu bedienen und daher die meisten Bedienelemente sperrt. Gegen diese Bevormundung habe ich natürlich etwas, darum ärgert es mich ja so.

In der Theorie hast du eigentlich vollkommen recht. Doch in der Praxis sehe ich das ein wenig anders. Beim Fahren sollte der Blick IMMER auf die Strasse gerichtet sein. Und gerade solche Schalter sind in der Regel so platziert das man sehr schnell und ohne hinschauen dran kommen kann.

Genauso wie beim Navi. Beim fahren sollte man sie wirklich nicht bedienen können, doch leider sperrt es auch für den Beifahrer. Gut gedacht, aber schlecht umgesetzt...

Ist doch Unfug mit den bel. Schaltern!

Bei meinem Auto sind die Schalter teilweise nicht beleuchtet,den Wagen habe ich jetzt 3Monate..
In den ersten Tagen kann das ein "Problem" werden,
aktuell kann ich die Tasten alle blind finden!

Ist wie auf der TV Fernbedienung da kann ich alle Tasten blind (über 20 St.) bedienen.Den TV hab ich jetzt 12 Jahren,die Fernbedienung kenne ich besser wie meine Frau!!

MfG

es stimmt daß Toyota so gut wie in allen Modellen in Europa wohl nicht die "Ausstattungsvielfalt" bietet wie vielleicht manch ein Konkurrent. Warum gibt es in meinem Toyota nicht..XYZ.....? Beispiel sei das Facelift des Corollas vor 2 Jahren: Warum bekam dieses Fahrzeug kein "Xenon-Licht" zumindest als Option? Antwort Toyota Deutschland: "Nur rund 3% der Kunden gaben an bei ihrem nächsten Fahrzeug (ein Fahrzeug dieser Klasse wohlgemerkt) Xenon-Licht haben zu wollen."
Diese Anzahl Kunden ist Toyota viel zu klein als solch eine "Option" aufzunehmen. Die Liste an Ausstattungen ließe sich um einige Beispiele erweitern. Wie Praxisgerecht dieses "vorgehen" ist, darüber läßt sich streiten, keine Frage. Würde auch behaupten, daß mehr "potenzielle" Kunden denn Corolla als modern bezeichnen würden wenn er einige "Highlights" mehr hätte. Aber so handelt im Moment dieser Konzern in Europa nun einmal.

Hi Kai111,

Zitat:

Original geschrieben von Kai111


Ist doch Unfug mit den bel. Schaltern!
Ist wie auf der TV Fernbedienung da kann ich alle Tasten blind (über 20 St.) bedienen.Den TV hab ich jetzt 12 Jahren,die Fernbedienung kenne ich besser wie meine Frau!!

Na, dann stell Dir doch mal vor, daß das Sofa, auf dem Du sitzend Deinen Fernseher fernbedienst, ordentlich motorisiert ist und Du dann während der Fahrt neben der Konzentration auf die Straße den Fernseher fernbedienen sollst - das ist für mich doch eine etwas andere Situation, wie wenn das gute Sofa gemütlich im Wohnzimmer herumsteht 🙂

Dass du hier einiges übersteigerst und ins Lächerliche ziehst (Farbe des Tankdeckels, "Meistern" der megaschwierigen Bedienung), CyberTim, lässt dich nicht gerade überzeugend wirken.

Ich bin sehr wohl in der Lage, meinen Corolla (aber natürlich auch andere Produkte) fehlerfrei zu bedienen (allzu viele Schalter hat er ja auch nicht 😉). Du scheinst den Kern der Sache nicht verstanden zu haben.

Im Übrigen ist sich Toyota der eigenen Detail-Schwächen teilweise durchaus bewusst. Als ich 2000 z. B. meinen Corolla in Empfang nahm und das für Toyota-Verhältnisse ungewohnt luxuriöse Bordbuch (Ringordner im Lederlook mit ansprechend gemachtem Innenleben) "bestaunte", meinte der Verkäufer, Toyota wolle mit solchen Details die Wertigkeit erhöhen.

Nur das wirklich ernsthaft und konsequent umzusetzen, da mangelt es. Auch das haben wir zigmal durchgekaut, du kennst es, aber ich will mich nicht auf den simplen Tankdeckel reduzieren lassen. Im Autoland Deutschland kann es nicht sein, dass eine Marke, die hier ernsthaft (wollen sie doch, oder?) antreten will, mir zumutet, dass mein schönes neues Auto wieder teilweise demontiert wird, damit der Händler die Parksensoren anbringen kann, dass ich Felgen nur als Zubehör kriege und dann auf den "unerwünschten" sitzen bleibe usw. usf.

Wie kann es sein, dass eine (einst?) belächelte Marke wie Opel Toyota mittlerweile gnadenlos alt aussehen lässt, wenn es um High-Tech-Features, Individualisierung, Fahrwerksabstimmung oder exklusivere oder spaßigere Modelle geht?

Sorry, aber wer hier wirklich bestehen will, wird sich wohl oder übel den Marktgegebenheiten anpassen müssen. Da reicht es nicht, fast so gut, meinetwegen auch genauso gut zu sein. Als Angreifer muss man deutlich besser sein.

Damit sind wir beim üblichen Endstadium eines Threads im Toyota-Forum angekommen, nachdem es ursprünglich nur um die Innenraum-Qualität des neues Yaris ging.

Was die Schalter angeht: Ich bin kein Auto-Freak, aber einmal in einem Audi A3 gesessen und die wunderschöne Beleuchtung jedes einzelnen verdammten Schalters bewundert ... Und die lässt sich sogar zugleich mit der Instrumentenbeleuchtung dimmen ... Das ist (Ambiente-)Qualität!

Ach ja: Der ZZ-irgendwas-Motor meines Corollas verbraucht seit ca.-Kilometerstand 100.000 m. E. ungebührlich viel Öl. Alles OK, meint Toyota. Wie sehr würde ich mir bei den nun notwendigen öfteren Blicken in den Motorraum eine simple Lasche zum Öffnen wünschen, damit ich mir nicht die Hände schmutzig mache. (Etwas, das Mercedes seit schätzungsweise 30 Jahren anbietet.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen