neuer yaris 2011 ?
hallo
habe im internet ein bild zum Yaris 2011 gefunden
weis da jemand schon was ?
glaube nicht das er so ausssehen wird , erinnert schon schwer an den corolla verso 1 generation
http://futureauto.blogspot.com/2009/05/2011-toyota-yaris.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Toyota verwundert mich in ihrer Design(/optik/Haptik)-Strategie, denn sie müssen nach meiner Meinung schwer aufpassen !
Allein das Design wird (gefühlt wieder) zunehmend "barock", zu lange hat's ja von 70er, 80er etc. gedauert zu halbwegs optischen europäischen Anschluß in Teilbereichen (ok, geschmacksache).
Aber jetzt und insbesondere im Vergleich was die Koreaner in wesentlich kürzerer Zeit zulegen/lernen !
War ja Yaris Fahrer von der ersten Stunde (bin von 1999-2011 Yaris gefahren), und mir tut es doch irgendwie immer noch in der Seele weh, wenn ich sehe wie Toyota immer noch langweiligere Autos baut.🙄 Der Auris war ja schon langeweile pur, aber der neue Yaris schießt meiner Meinung nach diesbezüglich den Vogel ab. Er ist meiner Meinung nach ein Kleinwagenmix aus verschiedenen Modellen, das sieht man vor allem an dem, meiner Meinung nach, häßlichen Heck. Es könnte sich hier genauso gut um einen Peugeot, Hyundai usw.. handeln, der Yaris hat seine Eigenständigkeit verloren. Auch der Innenraum gefällt mir überhaupt nicht mehr.🙁 Und wenn es stimmt, was ich schon gehört habe, nämlich, daß der neue Yaris keine einzeln verschiebbare Rücksitzbank mehr haben soll, dann ist das ein sehr großer Rückschritt, den ich beim besten willen nicht verstehen kann. Dies alles hat mich dazu veranlasst, nach über 20 Jahren Toyota, die Marke zu wechseln. Habe mich zuerst für den Hyundai iX20 interessiert, mir aber dann den Kia Venga gekauft. Fahre ihn nun seit knapp 3 Monaten und bin total begeistert, das Auto ist einfach nur Klasse.😛😁 Von den verwendeten Materialien und auch von der Verarbeitung hat Kia, meiner Meinung nach Toyota schon eingeholt, wenn nicht sogar schon überholt.😉 Das sieht man auch am Vergleich (sorry, wenn ich jetzt vom Thema abweiche) von dem Picanto zum Aygo. Schon der alte Picanto war besser verarbeitet wie der Aygo, und gegen den neuen Picanto ist der Aygo, sorry, ihr werdet mich jetzt köpfen, aber eine reine Klapperkiste.🙄 Und dazu gibt es bei Kia ja eine 7 Jahre-Werksgarantie und bei Hyundai 5 Jahre.😉 Toyota muß wirklich höllisch aufpassen, daß nicht noch mehr pontenzielle Käufer, dem Konzern den Rücken kehren, und dann zu den Koreanern abwandern.😉
160 Antworten
wie gesagt, die meisten "Kleinwagen" der Konkurrenz hat mittlerweile eine größe von 4m erreicht. Der Kia Rio sogar 4,07m(!). Ich weiß nicht ob das noch Sinn und Zweck ist von Kleinwagen bei jeder Generation größer zu werden.
Zitat:
Original geschrieben von LandCruiser200
wie gesagt, die meisten "Kleinwagen" der Konkurrenz hat mittlerweile eine größe von 4m erreicht. Der Kia Rio sogar 4,07m(!). Ich weiß nicht ob das noch Sinn und Zweck ist von Kleinwagen bei jeder Generation größer zu werden.
Richtig! Davon mal abgesehen hat Kia den Rio kleiner gemacht als er ursprünglich war. Zu Beginn fand man diesen in der Kompaktklasse.
Grüße
Ja das stimmt, aber für die Kompaktklasse ist er dann wieder zu "klein", außerdem ist da ja der Ceed angesiedelt.😉 Ich finde es auch unmöglich, daß bei jedem Modellwechsel die Autos immer länger und länger werden, um irgendwann dann der eigentlichen Klasse entwachsen zu sein.🙄 Beim Yaris I hat Toyota es noch richtig gemacht, der wurde kleiner (hatte eine Länge von 3,62m) im Vergleich zum Starlet (ca. 3,75m), der Yaris II wuchs dann auch schon wieder um satte 17cm auf 3,79m, und der jetzige Yaris III wuchs auch wieder um 10cm auf nunmehr 3,89m. Zum Vergleich, der Rio 2 hatte eine länge von 3,99m, der aktuelle Rio wuchs also "nur" um 6cm auf 4,05m. Keine Ahnung wie lang der Rio 1 war, bei Wikipedia steht da was von 4,24m.....😕, aber ist ja auch egal, denn hier geht es ja um den neuen Yaris.🙂
der Yaris kam halt immer in den Vergleich mit den größeren, Corsa, Polo, Fiesta und hatte dann halt auch seine längenbedingten nachteile, die man so wohl weiter kompensieren will...
aktuelle ausnahme/gegenbeispiel: der neue peugeot 208 hat nach übergroßem zuwachs von 206 zu 207 denn abgespeckt in Gewicht + Länge !!
Ähnliche Themen
Das ist ja genau das Problem aller Hersteller. Durch die überproportionalen Verkleidungen und Cockpits werden die Autos im Innenraum immer enger und kleiner. Dadurch werden die Außenmaße der Fahrzeuge immer größer, damit man darin überhaupt bequem sitzen kann.
Ist mit letztens extrem aufgefallen, als ein aktueller Astra neben einen Kadett E parkte.😰😰
Grüße
jooaar, die einstige 4 m-klasse ist hier um über satte 40 cm gewachsen !
design ("pfeilung"/bügelnaht) und us-vorgaben (plattform, crash,..) noch dazu...seufz.
Hallo,
am Wochenende habe ich mehrere neue Yaris`s beim Toyota-Händler stehen sehen. Da wurde ich wieder an das MJ 2012 erinnert😁
Wer fährt denn in der Zwischenzeit das neue Modell vom Yaris und kann hier im Forum ein wenig unter Angabe von Ausstattungslinie, Motor, etc berichten?
Vielen Dank im Voraus,
Grüße 😉
Ich fahre den neuen Yaris seit fast 2 Monaten. 😉 Fährt gut, die Qualität ist gut und er verbaucht wenig. Bisher hab ich keinen Grund zur Klage und bin zufrieden mit dem Auto. In der aktuellen "Auto Zeitung" ist ein Vergleichstest Yaris 1.33 gegen Seat Ibiza 1.2 TSI Ecomotive und Mazda 2 1.5. Der Yaris hat den ersten Platz gemacht. Die AutoBild und die ams haben (aus unbekannten Gründen) allgemein eine negative Einstellung zu Toyota. Man sollte das nicht allzu ernst nehmen. Der Testbericht der Auto Zeitung ist wesentlich objektiver und trifft eher die Realität. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Aygo Club
..und er verbaucht wenig. ...
konkret in zahlen + fahrprofil/-strecke ?!
Ich würde sagen so 70 % Landstraße und 30 % Stadt fahr ich meist. Dann liegt er etwa bei 6 Litern, was auch den Werten der Autozeitungen entspricht. Das ist aufjedenfall ein guter Wert. Der Seat Ibiza 1.2 TSI verbrauchte im Vergleichstest 7,6 Liter, bei praktisch gleichen Fahrleistungen.
und ich warte immer noch auf meinen....
denke mal,dass hat was mit dem panoramadach zu tun.
der verso hatt ja im moment einen rückruf deswegen!
Zitat:
Original geschrieben von Aygo Club
... etwa bei 6 Litern,.. Der Seat Ibiza 1.2 TSI verbrauchte im Vergleichstest 7,6 Liter
6.0 oder 6.9 ?!...;o)
Naja, deinen braven Schnitt (bei so hohen Landstraßenanteil) kannst du jetzt ja nicht mit dem Vergleichstest-Verbrauch gegenüberstellen !
Dem Seat müßtest du ja letztlich auch mal dein Streckenprofil gönnen um fair zu sein.
Und sollte der TSI tatsächlich "nur" die gleichen Fahrleistungen haben wie der Toyota-Sauger, insbesondere bei der Elastizität ?!
Zitat:
Original geschrieben von Aygo Club
Ich fahre den neuen Yaris seit fast 2 Monaten. 😉 Fährt gut, die Qualität ist gut und er verbaucht wenig. Bisher hab ich keinen Grund zur Klage und bin zufrieden mit dem Auto. In der aktuellen "Auto Zeitung" ist ein Vergleichstest Yaris 1.33 gegen Seat Ibiza 1.2 TSI Ecomotive und Mazda 2 1.5. Der Yaris hat den ersten Platz gemacht. Die AutoBild und die ams haben (aus unbekannten Gründen) allgemein eine negative Einstellung zu Toyota. Man sollte das nicht allzu ernst nehmen. Der Testbericht der Auto Zeitung ist wesentlich objektiver und trifft eher die Realität. 😉
Das ist ja wirklich eine Überraschung und ein Grund, die "Auto Zeitung" mal intensiv zu studieren. Dass ein Fahrzeug, wie hier der Yaris, gegen den 1.2 TSI aus dem VW-Konzern (egal ob dieser in einem Polo, Fabia oder Ibiza steckt) besser abschneidet hat es, soweit mir bekannt, bisher nicht gegeben, oder?
Der Punktverlust des Ibiza liegt aber sicher eher an dessen Karosserieform und knappem Platzangebot hinten, oder? Nur schwer vorstellbar, dass der 1.2 TSI dem Toyota-Sauger unterlegen sein soll aber ich werde mir die "Auto Zeitung" heute mal gönnen...🙂
In der aktuellen "Auto Straßenverkehr" ist ein durchaus objektiver, nachvollziehbarer Einzeltest des Yaris Diesel veröffentlicht. Fazit fällt eher zwiespältig aus, der Fortschritt ist im Vergleich zum Vorgänger überschaubar. Der Preis ist zu hoch und dass die Rücksitzbank nicht mehr verschiebbar ist, wird den Toyota-Ingenieuren schon angekreidet. Qualitätseindruck wohl auch eher mittelmäßig...
Die AutoBild, ams und AutoStraßenverkehr (die auch zur ams gehört) berichten Erfahrungsgemäß immer etwas negativ über Toyota. Über die Gründe kann man nur spekulieren. Wahrscheinlich stecken da aber irgendwelche Abkommen oder gar Werbeverträge hinter. Die AutoZeitung scheint unabhängiger zu sein und berichtet objektiver. In dem Test wird vieles am neuen Yaris gelobt und nicht wirklich etwas kritisiert. Auch die Verarbeitung steht lt. Meinung der Tester dem Mazda und dem Seat in nichts nach. Der 1.33 im Yaris ist wirklich nur marginal langsamer als der 1.2 TSI. Seht euch einfach mal die Testwerte an. Ich kann bisher auch nichts negatives über meinen Neuen sagen. Im Vergleich zum XP9 hat er aufjedenfall einen guten Schritt nach vorn gemacht. Im Gegensatz zu anderen findet die AutoZeitung auch den Preis des Yaris attraktiv. Für meinen 1.33 Club 3-Türer hab ich letztendlich 15.230 € inkl. Anschlussgarantie bezahlt. Da kann man doch nicht meckern. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Aygo Club
Die AutoBild, ams und AutoStraßenverkehr (die auch zur ams gehört) berichten Erfahrungsgemäß immer etwas negativ über Toyota. Über die Gründe kann man nur spekulieren. Wahrscheinlich stecken da aber irgendwelche Abkommen oder gar Werbeverträge hinter. Die AutoZeitung scheint unabhängiger zu sein und berichtet objektiver.
Na gut, wenn VW "irgendwelche Abkommen" mit Automagazinen machen kann, kann das Toyota auch. Und das eigene Auto hat natürlich immer einen gewissen "Bewertungsbonus" im Vergleich zu anderen Fahrzeugen.
Ich persönlich finde den neuen Yaris ein nettes Auto mit dem man zufrieden sein kann. Meiner Meinung nach ist aber auch der Preis für das Gebotene zu hoch.