neuer yaris 2011 ?

Toyota Starlet 2 (P6)

hallo

habe im internet ein bild zum Yaris 2011 gefunden
weis da jemand schon was ?
glaube nicht das er so ausssehen wird , erinnert schon schwer an den corolla verso 1 generation

http://futureauto.blogspot.com/2009/05/2011-toyota-yaris.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Toyota verwundert mich in ihrer Design(/optik/Haptik)-Strategie, denn sie müssen nach meiner Meinung schwer aufpassen !
Allein das Design wird (gefühlt wieder) zunehmend "barock", zu lange hat's ja von 70er, 80er etc. gedauert zu halbwegs optischen europäischen Anschluß in Teilbereichen (ok, geschmacksache).
Aber jetzt und insbesondere im Vergleich was die Koreaner in wesentlich kürzerer Zeit zulegen/lernen !

War ja Yaris Fahrer von der ersten Stunde (bin von 1999-2011 Yaris gefahren), und mir tut es doch irgendwie immer noch in der Seele weh, wenn ich sehe wie Toyota immer noch langweiligere Autos baut.🙄 Der Auris war ja schon langeweile pur, aber der neue Yaris schießt meiner Meinung nach diesbezüglich den Vogel ab. Er ist meiner Meinung nach ein Kleinwagenmix aus verschiedenen Modellen, das sieht man vor allem an dem, meiner Meinung nach, häßlichen Heck. Es könnte sich hier genauso gut um einen Peugeot, Hyundai usw.. handeln, der Yaris hat seine Eigenständigkeit verloren. Auch der Innenraum gefällt mir überhaupt nicht mehr.🙁 Und wenn es stimmt, was ich schon gehört habe, nämlich, daß der neue Yaris keine einzeln verschiebbare Rücksitzbank mehr haben soll, dann ist das ein sehr großer Rückschritt, den ich beim besten willen nicht verstehen kann. Dies alles hat mich dazu veranlasst, nach über 20 Jahren Toyota, die Marke zu wechseln. Habe mich zuerst für den Hyundai iX20 interessiert, mir aber dann den Kia Venga gekauft. Fahre ihn nun seit knapp 3 Monaten und bin total begeistert, das Auto ist einfach nur Klasse.😛😁 Von den verwendeten Materialien und auch von der Verarbeitung hat Kia, meiner Meinung nach Toyota schon eingeholt, wenn nicht sogar schon überholt.😉 Das sieht man auch am Vergleich (sorry, wenn ich jetzt vom Thema abweiche) von dem Picanto zum Aygo. Schon der alte Picanto war besser verarbeitet wie der Aygo, und gegen den neuen Picanto ist der Aygo, sorry, ihr werdet mich jetzt köpfen, aber eine reine Klapperkiste.🙄 Und dazu gibt es bei Kia ja eine 7 Jahre-Werksgarantie und bei Hyundai 5 Jahre.😉 Toyota muß wirklich höllisch aufpassen, daß nicht noch mehr pontenzielle Käufer, dem Konzern den Rücken kehren, und dann zu den Koreanern abwandern.😉

160 weitere Antworten
160 Antworten

Natürlich könnte auch Toyota den Automagazinen Spenden zukommen lassen. Aber dafür sind die Japaner zu stolz. Bei den deutschen Konzernen sind solche Machenschaften dagegen üblich. Man versucht mit allen möglichen Tricks dem Kunden etwas vorzugaukeln, was in Wirklichkeit gar nicht so ist. Insbesondere VW beherrscht die Methoden der Kundentäuschung besonders gut.

Das der Yaris für's Gebotene zu teuer ist, kann ich nicht bestätigen. Immerhin bietet er neben den o.g. Eigenschaften auch noch eine gute Langzeitqualität und einen sehr ordentlichen Wiederverkaufswert.

Wurde eigentlich schon irgendwo thematisiert, warum man für die abfallende Dachlinie eines der Alleinstellungsmerkmale des Yaris schlechthin in seiner Klasse geopfert hat: Man konnte auch mit 1,80m noch auf der Rückbank sitzen ohne große Einschränkungen. Beim neuen Modell stößt man jetzt an der Decke an. 🙁

In der vorigen Ausgabe der "Auto-Bild" wurden die Verkaufs-Charts des Monats November 2011 veröffentlicht (Quelle KBA Flensburg). Unter den ersten 50 platzierten Fahrzeugen fanden sich mit dem Nissan Qashqai und dem Suzuki Swift ganze zwei Modelle von japanischen Herstellern. Ich mußte die Liste 2 x durchgehen, weil ich das einfach nicht glauben konnte: Kein Toyota, kein Mazda und kein Honda unter den ersten 50 😕 Unglaublich...

Hyundai und Kia sowie Dacia und Skoda machen das Rennen und waren vor wenigen Jahren praktisch unbekannt.

Der neue Yaris wurde doch schon Mitte Oktober vorgestellt. Jetzt ist bald Januar aber zu sehen ist das neue Modell eigentlich überhaupt nicht. Ist mir jedenfalls noch nicht aufgefallen.

Ich glaube nicht, dass der neue Yaris die Verkaufszahlen des Vorgängers erreichen wird...

Zitat:

Original geschrieben von DPLounge


...Nissan Qashqai und dem Suzuki Swift .... Kein Toyota, kein Mazda und kein Honda ....

Hyundai und Kia sowie Dacia und Skoda machen das Rennen und waren vor wenigen Jahren praktisch unbekannt.

Der neue Yaris wurde doch schon Mitte Oktober vorgestellt. Jetzt ist bald Januar aber zu sehen ist das neue Modell eigentlich überhaupt nicht. Ist mir jedenfalls noch nicht aufgefallen.
..

tja, das bestätigt doch so manches, wie auch dein eigenes "live-empfinden".

insbesondere der koreaner-verband KIA/HYUNDAI holte nicht nur mächtig auf, sie überrennen in immer kürzeren abständen alles was sie in vorgänger-generationen noch unbeholfen wirken ließ mit sofortigem nachsetzen, verfeinern,....klotzen statt kleckern.

dacia + skoda dazu halt die preiswerte-sparte besetztend.

und die genannten 2 japaner haben halt "Charakter" in der Masse des Allerlei. Insofern war/ist das Schicksal des neuen Yaris geradezu vorherbestimmt.

An Werbung fällt mir dazu auch nix auf, was ihm zumindest was an Botschaft + Auffälligkeit mitgeben könnte !!(??)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DPLounge


........ Kein Toyota, kein Mazda und kein Honda unter den ersten 50 😕 Unglaublich...

Hyundai und Kia sowie Dacia und Skoda machen das Rennen und waren vor wenigen Jahren praktisch unbekannt.

Der neue Yaris wurde doch schon Mitte Oktober vorgestellt. Jetzt ist bald Januar aber zu sehen ist das neue Modell eigentlich überhaupt nicht. Ist mir jedenfalls noch nicht aufgefallen.

Ich glaube nicht, dass der neue Yaris die Verkaufszahlen des Vorgängers erreichen wird...

Hi, genau das ist mir auch schon aufgefallen. Habe bis jetzt noch keinen einzigen😰 Yaris III auf der Strasse fahren gesehen. Auch sind ja die Beiträge in den diversen Foren (Toyota+Yaris-Forum und eben Motor-talk) sehr, sehr bescheiden. Der letzte Beitrag zum neuen Yaris war z.B. im eigenen Yaris-Forum am 18.11.11😰, und das für ein komplett neues Modell, das ja nun mal schon knapp 2 Monate auf dem Markt ist, das macht einen schon sehr nachdenklich, finde ich.😉

Ich bin schon sehr traurig, was Toyota aus dem tollen Konzept Yaris gemacht hat, denn anscheinend bin ich ja nicht der einzige, dem der neue Yaris nicht zusagt, und der dadurch dann die Marke gewechselt hat oder noch wechseln wird. Ich bin auf jeden Fall mit meinem Kia Venga sehr zufrieden, und werde Hyundai/Kia, mit sehr großer Wahrscheinlichkeit, auch in Zukunft treu bleiben.😉😛

Sorry, Toyota, aber mit so emotionslosen und langweiligen Autos, wie auch der neue Yaris III, vergrault man halt auch die treuesten (war ja über 22 Jahre Toyota-Fahrer) Kunden. Und wenn dann der Elektro-Yaris, in einem genauso langweiligem Design daherkommt, sprich, wenn er sich nicht deutlich von dem aktuellen Yaris unterscheidet (habe hier ja mal schon irgendwo aktuelle Bilder gesehen, und da sieht der genauso aus wie der Aktuelle), dann sehe ich auch hierfür eher schwarz, aber mit Sicherheit Wissen wird man dies erst dann nach den Verkaufszahlen.😉

Da mein Herz auch immer noch bei Toyota hängt, hoffe ich, daß Toyota endlich aus dem Tiefschlaf aufwacht, und endlich wieder Autos baut, die auch wieder ansprechend sind und auch Emotionen wecken (wie eben der Yaris I+II).😉

macht euch mal keine Sorgen, Jungs! 😉
1. muss nicht an jeder Ecke ein Toyota (egal welches Modell) stehen
2. werden viele Kunden erst abwarten bis die Kinderkrankheiten ausgebessert worden
und
3. baut Toyota schon seit Jahrzehnten sehr brave Autos, was nicht die überaus große Käuferschicht ansprechen.

In der Ruhe liegt die Kraft..😉

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von racer4679


macht euch mal keine Sorgen, Jungs! 😉
1. muss nicht an jeder Ecke ein Toyota (egal welches Modell) stehen
2. werden viele Kunden erst abwarten bis die Kinderkrankheiten ausgebessert worden
und
3. baut Toyota schon seit Jahrzehnten sehr brave Autos, was nicht die überaus große Käuferschicht ansprechen.

In der Ruhe liegt die Kraft..😉

Grüße

Naja, aber ob die derzeitige Situation von Toyota so gewollt ist, darf man zumindest bezweifeln. Und wieso Kinderkrankheiten? Ich war immer davon ausgegangen, ein Toyota kennt sowas nicht. Der neue Yaris hat für ein neues Modell eben zu wenig Neues zu bieten und wie Toyota damit Kunden anderer Marken überzeugen will, weiß ich echt nicht... der Yaris II hatte jedenfalls immer etwas eigenständiges, was dem Neuen so komplett abgeht...

Ich glaube eher, dass die derzeitige Marktsituation dokumentiert, dass Toyota in den letzten Jahren am Bedarf und auch am Geschmack des Publikums vorbei entwickelt hat. Zumal die Preise in den letzten Jahren auch bei den japanischen Herstellern mächtig angezogen haben, weswegen es für viele einfach nicht mehr interessant ist, sich gegen entsprechende deutsche oder europäische Konkurrenten zu entscheiden. Der Verkaufserfolg von VW und Skoda sagt doch alles. Dazu die starke Konkurrenz aus Korea. Diesen Sachverhalt kann man sich doch nicht schön reden.

Das Problem hat aber nicht nur Toyota. Wenn unter den 50 meistverkauften Autos kein Mazda, Honda und eben auch kein Toyota zu finden ist, kann das von den jeweiligen Herstellern auf keinen Fall so geplant sein... dann führen diese Hersteller eben keine Produkte, die beim Publikum ankommen. So würde ich das interpretieren... und genau das war vor wenigen Jahren noch ganz anders als Toyota und auch Mazda immer mit mehreren Modellen in den Verkaufs-Charts vertreten waren.

Hallo,

man darf sich jedoch nicht vom subjektiven Eindruck aus einer Top 50-Liste der Zulassungen November in Deutschland beeindrucken lassen.
Toyota ist hinsichtlich der Absatzziele global ausgerichtet und Deutschland ist nur ein Teilmarkt der TME-Group ohne große Leitfunktion.
So lange die absoluten Absatzzahlen in Europa gesamt stimmen, wird sich wegen der Marktentwicklung in Deutschland leider nicht viel ändern.
Immerhin konnte Toyota 2011, auch in Europa, trotz der Wettbewerbsnachteile durch Produktionsausfälle infolge von Erdbeben und Tsunami in Japan, das gestellte Planziel erfüllen und den Absatz gegenüber dem Vorjahr auch leicht steigern.

Der Yaris XP13 ist erst seit August auf dem deutschen Markt.
Trotz Modellwechsel in 2011 wird der Jahresabsatz bei ca. 20.000 liegen. Immerhin fast doppelt so viel wie Hyundai I20 losbringen konnte und der liegt im November durch Dumpingpreise hochgepusht auf Platz 39 mit fast 2.000 Verkäufen. Auch nur eine Momentaufnahme.

Im November war der Yaris auf Platz 53 mit 1.342 Neuzulassungen.
Weitere Platzierungen:
66. Toyota Auris 992
72. Toyota Aygo 874
81. Toyota Avensis 733
83. Toyota Verso-S 727
95. Toyota Verso 646
99. Toyota RAV 4 610
154. Land Cruiser 229
187. Toyota Prius 139
195. Toyota iQ 113
261. Urban Cruiser 15

Der wirkliche Verlierer auf dem deutschen Markt ist der Urban Cruiser.
Vielleicht sollte Toyota ihn umbenennen auf Urban Looser 😁

Gruß

seditec

Zitat:

Original geschrieben von seditec


Hallo,

man darf sich jedoch nicht vom subjektiven Eindruck aus einer Top 50-Liste der Zulassungen November in Deutschland beeindrucken lassen.
Toyota ist hinsichtlich der Absatzziele global ausgerichtet und Deutschland ist nur ein Teilmarkt der TME-Group ohne große Leitfunktion.
So lange die absoluten Absatzzahlen in Europa gesamt stimmen, wird sich wegen der Marktentwicklung in Deutschland leider nicht viel ändern.
Immerhin konnte Toyota 2011, auch in Europa, trotz der Wettbewerbsnachteile durch Produktionsausfälle infolge von Erdbeben und Tsunami in Japan, das gestellte Planziel erfüllen und den Absatz gegenüber dem Vorjahr auch leicht steigern.

Der Yaris XP13 ist erst seit August auf dem deutschen Markt.
Trotz Modellwechsel in 2011 wird der Jahresabsatz bei ca. 20.000 liegen. Immerhin fast doppelt so viel wie Hyundai I20 losbringen konnte und der liegt im November durch Dumpingpreise hochgepusht auf Platz 39 mit fast 2.000 Verkäufen. Auch nur eine Momentaufnahme.

Im November war der Yaris auf Platz 53 mit 1.342 Neuzulassungen.
Weitere Platzierungen:
66. Toyota Auris 992
72. Toyota Aygo 874
81. Toyota Avensis 733
83. Toyota Verso-S 727
95. Toyota Verso 646
99. Toyota RAV 4 610
154. Land Cruiser 229
187. Toyota Prius 139
195. Toyota iQ 113
261. Urban Cruiser 15

Der wirkliche Verlierer auf dem deutschen Markt ist der Urban Cruiser.
Vielleicht sollte Toyota ihn umbenennen auf Urban Looser 😁

Gruß

seditec

also soviel ich weiss wurde der Yaris am 15 oktober vorgestellt

naja is klar das noch nicht sooo viele yaris 3 zu sehen sind, er is ja noch ganz neu auf dem markt und der alte wurde ja immerhin 5 jahre verkauft

alles brauch seine zeit

das aber der urban cruiser kein erfolg wird war klar, 3 sterne ncap crashtest, sieht von innen beschissen und billig aus,

und das noch zu einem happingen preis, sorry da gibts bessere alternativen

Zitat:

Original geschrieben von sigbert80



also soviel ich weiss wurde der Yaris am 15 oktober vorgestellt

Schon - aber eine Hand voll Zulassungen gab es im August und September schon für Test - und Präsentationsfahrzeuge der Motorpresse.

Genau. Ich finde auch, dass man den Umsatz der Hersteller auf dem Weltmarkt sehen muss und nicht nur in Deutschland.
Gerade weil VW, Skoda... die Top 50 in Deutschland mit ihren Fahrzeugen anführen, liegt der Beweis sehr nahe, dass davon ein großer Anteil als Vorführwagen oder Tageszulassung zugelassen worden.
So kann man eine Statistik auch verfälschen. 😉

Gerade in unserem Landkreis sowie auch im Nachbarlandkreis sind sehr viele Toyotas zugelassen. 🙂

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von racer4679


Genau. Ich finde auch, dass man den Umsatz der Hersteller auf dem Weltmarkt sehen muss und nicht nur in Deutschland.
Gerade weil VW, Skoda... die Top 50 in Deutschland mit ihren Fahrzeugen anführen, liegt der Beweis sehr nahe, dass davon ein großer Anteil als Vorführwagen oder Tageszulassung zugelassen worden.
So kann man eine Statistik auch verfälschen. 😉

Gerade in unserem Landkreis sowie auch im Nachbarlandkreis sind sehr viele Toyotas zugelassen. 🙂

Grüße

... was aber nichts daran ändert, dass der Marktanteil der japanischen Hersteller incl. Toyota in Deutschland in den letzten Jahren dramatisch gesunken ist.

Weltweit ist Toyota natürlich ein Topseller. Aber davon war hier ja auch keine Rede. Ich habe das Thema bis vor kurzem auch nicht so intensiv verfolgt. Erst mit der November-Zulassungsstatistik ist mir das so richtig bewußt geworden, dass die japanischen Hersteller in D so krass Marktanteile verloren haben.

VW und Skoda werden wohl weniger als Tageszulassungen, vielmehr schon eher als Firmenfahrzeuge angemeldet. Aber in der privaten Verkaufsstatistik sieht es ja nicht anders aus. Keine Ahnung, wann da der erste Japaner kommt.😕

Das war vor nicht allzu langer Zeit ja mal anders...🙄

Liebe Leute, :-)

es wurde doch schon sooft diskutiert warum die Verkaufszahlen z.B. in D so zurück gegangen sind. Ich denke die Gründe dafür sind bekannt.

Und daß natürlich in diesem Jahr die fürchterliche Katastrophe im März Toyota massiv getroffen hat (weltweit und auch in Europa) kommt auch noch dazu.

Ist ja nichts neues, aber das beste Beispiel ist doch der Verso-S. Genau zu seiner Einführung der Tsunami und das Reaktorunglück. Die Fahrzeuge stehen beim Händler werden von den Kunden begutachtet und Probe gefahren. "Aha! Ist ja ganz nett das Auto, viel Platz günstiger Preis, hübsche Austattung" sagten sehr viele. Ja bis wann könnte ich den meinen haben, war dann die letzte Frage. Weil der Händler leider sagen mußte "Lieferzeit 10 Monate(!)". Ufff! Ok! Dann doch lieber einen Meriva....

und an diesem Umstand hat der Verso-S bis heute (von allen Modellen) am meisten zu knappern. Über 3-4 Monate erging es ja den anderen Modellen nicht anderst.

soviel zum Thema Zulassungen Toyota D in 2011 .....

Alao mir gefällt der Neue.Warte jetzt seit 15.10.Leider immer noch nicht geliefert.Also scheinen sie doch ganz gut ausgelastet zu sein in Frankreich.

Die Lieferzeit beträgt 4 Monate. Ich hab am 20.6. bestellt und ihn am 21.10. bekommen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen