neuer yaris 2011 ?
hallo
habe im internet ein bild zum Yaris 2011 gefunden
weis da jemand schon was ?
glaube nicht das er so ausssehen wird , erinnert schon schwer an den corolla verso 1 generation
http://futureauto.blogspot.com/2009/05/2011-toyota-yaris.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Toyota verwundert mich in ihrer Design(/optik/Haptik)-Strategie, denn sie müssen nach meiner Meinung schwer aufpassen !
Allein das Design wird (gefühlt wieder) zunehmend "barock", zu lange hat's ja von 70er, 80er etc. gedauert zu halbwegs optischen europäischen Anschluß in Teilbereichen (ok, geschmacksache).
Aber jetzt und insbesondere im Vergleich was die Koreaner in wesentlich kürzerer Zeit zulegen/lernen !
War ja Yaris Fahrer von der ersten Stunde (bin von 1999-2011 Yaris gefahren), und mir tut es doch irgendwie immer noch in der Seele weh, wenn ich sehe wie Toyota immer noch langweiligere Autos baut.🙄 Der Auris war ja schon langeweile pur, aber der neue Yaris schießt meiner Meinung nach diesbezüglich den Vogel ab. Er ist meiner Meinung nach ein Kleinwagenmix aus verschiedenen Modellen, das sieht man vor allem an dem, meiner Meinung nach, häßlichen Heck. Es könnte sich hier genauso gut um einen Peugeot, Hyundai usw.. handeln, der Yaris hat seine Eigenständigkeit verloren. Auch der Innenraum gefällt mir überhaupt nicht mehr.🙁 Und wenn es stimmt, was ich schon gehört habe, nämlich, daß der neue Yaris keine einzeln verschiebbare Rücksitzbank mehr haben soll, dann ist das ein sehr großer Rückschritt, den ich beim besten willen nicht verstehen kann. Dies alles hat mich dazu veranlasst, nach über 20 Jahren Toyota, die Marke zu wechseln. Habe mich zuerst für den Hyundai iX20 interessiert, mir aber dann den Kia Venga gekauft. Fahre ihn nun seit knapp 3 Monaten und bin total begeistert, das Auto ist einfach nur Klasse.😛😁 Von den verwendeten Materialien und auch von der Verarbeitung hat Kia, meiner Meinung nach Toyota schon eingeholt, wenn nicht sogar schon überholt.😉 Das sieht man auch am Vergleich (sorry, wenn ich jetzt vom Thema abweiche) von dem Picanto zum Aygo. Schon der alte Picanto war besser verarbeitet wie der Aygo, und gegen den neuen Picanto ist der Aygo, sorry, ihr werdet mich jetzt köpfen, aber eine reine Klapperkiste.🙄 Und dazu gibt es bei Kia ja eine 7 Jahre-Werksgarantie und bei Hyundai 5 Jahre.😉 Toyota muß wirklich höllisch aufpassen, daß nicht noch mehr pontenzielle Käufer, dem Konzern den Rücken kehren, und dann zu den Koreanern abwandern.😉
160 Antworten
@ Kongo-Otto & easy toyo
Der neue Yaris ist ja länger, warscheinlich ist dann der kofferraum auch größer und mann brauch ihn gar nicht mehr verstellen
Komme gerade vom Toyota Händler.
Er hat den neuen Yaris schon in einer Live-Präsentation gesehen.
Er hat bestätigt, dass der neue Yaris keine variable Rücksitzbank mehr haben wird.
Ferner fallen die ganzen Fächer im Armaturenbrett weg!!
VG
Wo wird er denn für Europa gebaut, wohl weiterhin in Frankreich ?!?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fireblade999
Ferner fallen die ganzen Fächer im Armaturenbrett weg!!
Eine Stelle weniger die Klappern kann - man muss alles positiv sehen! 😉
Gruß,
HyundaiGetz,
der sowieso keine Ablagen im Auto braucht...
Ich wage zu behaupten das nur der Hybrid keine verschiebbare Rückbank mehr haben wird. Da die Batterie viel Platz benötigt, wird es das aus Platzmangel nicht mehr geben. Aber die Nichthybriden sollten weiterhin eine verschiebbare Bank haben. Hoffentlich...
Gruss i.e
hhmm, schon merkwürdig das bish. Informationsangebot, wenn er diesen Monat noch beim Händler sein soll !
Zitat:
Original geschrieben von e12_TS
... Aber die Nichthybriden sollten weiterhin eine verschiebbare Bank haben. Hoffentlich...Gruss i.e
Naja, zumindest der Standard-"Vitz" hat keine verschiebbare Rückbank. Siehe
hierbei 1:19.
Bei dem Interieur können (Hyundai) i20, wenn nicht gar i10, bzw. (Kia) Picanto oder der neue Rio locker mithalten.
Und dann bitte nicht im Preisniveau von Fiesta/Corsa/Polo verweilen. Sonst gute Nacht Toyota auch hier.
Weitere Bilder von Down Under...
http://carscoop.blogspot.com/.../...ota-yaris-wears-sport-kit-for.html
Zitat:
Original geschrieben von sigbert80
aber wo ist das tfl?
Das muß kein separates LED-Licht sein, ich habe z.B. schon viele Polos gesehen, die einfach nur die vorderen Scheinwerfer anhaben, serienmäßig. Auch wenn ich die Lösung nicht als die schönste erachten würde.
Meiner Meinung nach war die bisherige verschiebbare Rücksitzbank des Yaris ein Alleinstellungsmerkmal. Keine Ahnung welcher Konkurrent in der Kleinwagenklasse so eine Möglichkeit sonst noch bietet!? Es wäre sehr schade, wenn Toyota das beim neuen Modell weggespart hätte.
Der bisherige Yaris hatte durch seine relativ hohe Bauform trotz der im Konkurrenzvergleich sehr kompakten Karosserie eine gewisse Stattlichkeit. Wenn der neue jetzt länger und (falls dem so ist, irgendwo war davon jedenfalls die Rede) flacher wird, hebt er sich dadurch mit Sicherheit weniger vom üblichen Kleinwagenangebot ab. Vor allem das Heck haut einen irgendwie nicht vom Hocker. Der Yaris II mit dem tiefgesetzten Nummernschild gefiel mir da irgendwie besser. Aber mal abwarten, wie er in der Realität aussieht.
Und innen? Hoffentlich nicht so plastikmäßig wie bisher. Ich war 2 x kurz davon einen Yaris zu kaufen (2005 und 2008) - beide Male scheiterte es an dem Billig-Plastiklook im Innenraum. Bei der teils doch sehr selbstbewußten Preisgestaltung des neuen Modells sollte ein vernünftig verarbeitetes Armaturenbrett mit ordentlichen Materialien aber drin sein. Denn die Konkurrenz (gerade im Kleinwagenlager) ist sehr stark und das Angebot nahezu unübersehbar, ob die bisher bekannten Argumente da für einen neuen Yaris ausreichen?
Zitat:
Original geschrieben von DPLounge
Meiner Meinung nach war die bisherige verschiebbare Rücksitzbank des Yaris ein Alleinstellungsmerkmal. Keine Ahnung welcher Konkurrent in der Kleinwagenklasse so eine Möglichkeit sonst noch bietet!? Es wäre sehr schade, wenn Toyota das beim neuen Modell weggespart hätte.
Der alte Twingo hatte das auch. Ob das beim neuen der Fall ist, weiß ich allerdings nicht.
Der bisherige Yaris hatte durch seine relativ hohe Bauform trotz der im Konkurrenzvergleich sehr kompakten Karosserie eine gewisse Stattlichkeit. Wenn der neue jetzt länger und (falls dem so ist, irgendwo war davon jedenfalls die Rede) flacher wird, hebt er sich dadurch mit Sicherheit weniger vom üblichen Kleinwagenangebot ab. Vor allem das Heck haut einen irgendwie nicht vom Hocker. Der Yaris II mit dem tiefgesetzten Nummernschild gefiel mir da irgendwie besser. Aber mal abwarten, wie er in der Realität aussieht.Die hohe Bauform erhöht den Spritverbrauch massiv, gerade wenn Toyota sich ein grünes Image schaffen will, müssen dir Autos flacher werden (mein Aygo ist höher als der Audi 80 von nem Bekannten) um die Stirnfläche zu minimieren.
Was mich am meisten interessiert ist, ob die Qualität mit dem neuen Yaris nun wieder besser wird.
Abheben wird er sich alleine dadurch schon, daß eine Hybridversion geplant ist. Nur wenige Kleinwägen bieten überhaupt eine Automatik, und Hybrid wäre verschleißfrei und weniger ruckig als die nicht ganz ausgereiften automatisierten Schaltgetriebe.
Ein Tagfahrlicht ohne LED wäre recht unsinnig, denn dann würde man sich ja nicht den Verschleiß an Glühbirnen sparen.
@Incoming:
Der Twingo (der Twingo II hat übrigens je nach Version auch eine verschiebbare Rücksitzbank) ist aber eine Klasse niedriger als ein Yaris angesiedelt (würde ich sagen).
Naja, der bisherige Yaris war aber nun auch eigentlich kein Hochdachfahrzeug wie ein SUV oder Van. Von daher dürfte sich das mit dem Mehrverbrauch in Grenzen halten... - die Fahrweise und eine Verbrauchsoptimierung des Motors bringen da schon mehr als 2 - 3 cm mehr Höhe im Vergleich zur sonstigen Kleinwagenkonkurrenz.😉
Wird der neue Yaris denn auch wieder so wie der Vorgänger in Frankreich produziert? Weiß das jemand?