Neuer XC90

Volvo XC90 1 (C)

In der morgigen Ausgabe von Auto-Motor-Sport ist ein Mitfahrbericht vom neuen XC90 enthalten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von f355



Zitat:

Original geschrieben von silver_TDI


Ob diese Marketing Strategie aufgeht? Ich hab langsam das Gefühl, dass Volvo einen SUV um ein Tablet herum gebaut hat. 😁
Ich denke, dass gerade die älteren Kunden lieber Knöpfe und Drehregler haben wollen. Aber vielleicht möchte Volvo mit dem neuen Bedienkonzept mehr die unter 20jährigen ansprechen.

Nicht nur die Älteren.

Mir (23) geht dieses Touch-Geraffel auch ziemlich auf die Nerven. Stichwort Ablenkung im Straßenverkehr. Ich kann meinen ollen V70 blind bedienen. Wo ist denn nun bitte der Fortschritt, wenn ich ab sofort zum Einstellen der Innenraumtemperatur auf das Display schauen und mit dem Finger genau zielen muss? Mal von dem 200m-Blindflug abgesehen: Eine kleine Bodenwelle, und schon hat man plötzlich nen anderen Radiosender drin oder der Fahrersitz fährt nach vorne. Oder gleich beides. Dabei wollte mans doch nur etwas kühler haben.

Da habe ich doch lieber die Drehschalter. Denn hier weiß ich genau: Jeder Stellschritt = 1°C.

Yeah, das ist Evolution. Nein danke.

148 weitere Antworten
148 Antworten

Kennt ihr diese Videos vom Innendesign des neuen XC90 (Serie!) schon?

https://www.media.volvocars.com/.../...k-inside-the-all-new-volvo-xc90

https://www.media.volvocars.com/.../...-inside-the-all-new-volvo-xc901

Ja, gerade gesehen. Das Cockpit ist gelungen - man könnte jedoch anmerken, dass das große Panel zwischen den Luftdüsen (vor allem Beifahrerseite) auch aus Holz gut aussehen würde...

PS: Interessant, dass auch die Kopfstützen anders sind!

Zitat:

Anmerkung von "einem alten Sack":

Man baute früher auch Motoren mit relativ wenig Hubraum und mehr als 4 Zylindern.

Beispiel eines "Brot&Butter"-Autos: Ford mit seinen 2 Liter V6-Motoren.

Ja den kenne ich auch. Hatten wir im Granada. Und außer seine Laufruhe und dem Drehmoment waren die 90 PS mit dem Panzer schlicht überfordert.

Das Nachfolgemodell in unserer Familie (Audi 100 C3 Avant) ging mit seinen 4-Zylindern, und trotz Drei-Stufen-Automatik, wesentlich besser zu Werke. War halt das 'modernere' Auto. Mehr Fahrspaß bei fast halbiertem Verbrauch - Zylinderanzahl & Hubraum hin oder her.

Ich finde es etwas schade, dass die seitlichen Luftdüsen nicht wie bei den Studien ums Eck gehen...

Ähnliche Themen

An das Touchpanel werde ich mich glaube ich nie gewöhnen können. Eher kann ich mit den kleinen Motoren leben.
Jeder der ein Tablet hat weiß wie versifft dass Ding nach wenigen Wischbewegungen sein kann.
Anstatt eines Schaltknaufs aus der Edelglasbude Orrefors wäre hier ein 'Wischer' zur automatischen Reinigung mal eine Innovation.

Ansonsten bin ich vom Innenraum sehr angetan. Gerade die stark konturierten Sitze, auch in der zweiten Reihe, sehen zumindest saubequem aus - hoffe die sehen nicht nur so aus.
Das einzige, was ich bei den jetzigen Sitzen im XC90 vermisse ist eine verstellbare Oberschenkelauflage, die es im Neuen augenscheinlich auch gibt.

Das Armaturenbrett hat eine gute Kompromisslösung parat für Verfechter der klassischen Rundinstrumente und Liebhaber von digitalen Mäusekinos. Lagom - wie der Schwede sagen würde.

Vom Anmut des Innenraums würde ich aber mal vermuten, dass unter 50.000€ (FWD, 5-Sitzer) kein Einstieg zu haben sein wird. 🙁
Oder gibt es schon 'Insiderwissen' zu den Preisen?

Und was hat der zukünftige Volvofahrer mit dem Fahrer eines Maserati gemein? - Richtig, das Soundsystem von Bowers und Wilkins. Soviel mal zum neuen Premiumanspruch (den Motor mal bitte außen vor lassen - das Thema ist durchgekaut).

Gerade erst gelesen.

Zitat:

Für den Mittelsitz ist auf Wunsch außerdem ein integriertes Kindersitzkissen verfügbar.

Also hier ist kein Fortschritt erzielt. Ich dachte der XC90 würde hier mit den anderen Modellen gleich ziehen und diese nun auch in den äußeren Sitzen anbieten.

Schade 🙁

Zitat:

Original geschrieben von koettbullar


Vom Anmut des Innenraums würde ich aber mal vermuten, dass unter 50.000€ (FWD, 5-Sitzer) kein Einstieg zu haben sein wird. 🙁
Oder gibt es schon 'Insiderwissen' zu den Preisen?

Naja, die veröffentlichten Interieur-Fotos/Videos zeigen wohl die teuerste Austattungsvariante (das ist meistens so). In der Auto Motor Sport stand vor ein paar Monaten auch, dass die T-förmigen Scheinwerfer Aufpreis kosten sollen.

Der aktuelle XC90 startet bei 41.900 Euro, der neue XC90 dürfte schätzungsweise nur geringfügig teurer werden (abhängig vom Serienausstattungsumfang). Ich schätze den Einstiegspreis des neuen XC90 in Deutschland auf rund 45.000 Euro. Interessant wäre auch zu erfahren, ob Automatik grundsätzlich serienmäßig ist und ob das Navi auch zur Serienausstattung gehört (aufgrund des großen Touchscreens wäre dies denkbar).

Auf der Auto Motor Sport-Website gibt es zahlreiche Fotos vom neuen XC90-Interieur.

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


...........

Der aktuelle XC90 startet bei 41.900 Euro, der neue XC90 dürfte schätzungsweise nur geringfügig teurer werden (abhängig vom Serienausstattungsumfang).......

Wie kommst Du darauf? Ich schätze der Einstieg wird bei 50k€ liegen, aber das ist reine Spekulation! Und als T8 wird er mit Vollausstattung die 100k€ reißen (wieder Spekulation).

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


...........

Interessant wäre auch zu erfahren, ob Automatik grundsätzlich serienmäßig ist ....

Zwangsautomatik für alle? Ein sozialistisches Auto also! Nun ja, für DICH interessant. Ich fände es spannend, wenn es einen AWD als Schalter gebe. (So unterschiedlich können Meinungen sein 🙂)

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


...........
und ob das Navi auch zur Serienausstattung gehört (aufgrund des großen Touchscreens wäre dies denkbar).

Das eingebaute Navi, das überflüssigste und am meisten überteuerte Gimmick eines Neuwagens. Serienmäßig fände ich schon wieder sozialistisch.

Statt Update RTI für meinen XC 90 hab ich mir ein Garmin mit Livetimeupdate geholt. Kostete die Hälfte im Vergleich zum Volvoupdate.

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von 850R96


Wie kommst Du darauf? Ich schätze der Einstieg wird bei 50k€ liegen, aber das ist reine Spekulation! Und als T8 wird er mit Vollausstattung die 100k€ reißen (wieder Spekulation).

Die Preise eines neuen Modells liegen heutzutage meist in der Nähe des Vorgängermodells...

Zitat:

Original geschrieben von 850R96


Zwangsautomatik für alle? Ein sozialistisches Auto also! Nun ja, für DICH interessant. Ich fände es spannend, wenn es einen AWD als Schalter gebe. (So unterschiedlich können Meinungen sein 🙂)

Was unterstellst du mir denn da? Ich habe nicht hehauptet, dass es eine Zwangsautomatik geben soll bzw. dass ich eine Zwangsautomatik will. In dieser Fahrzeugklasse ist Automatik jedoch so gut wie Standard - für Volvo wäre es wohl kostengünstiger, grundsätzlich nur Automatikgetriebe einzusetzen.

Zitat:

Original geschrieben von 850R96


Das eingebaute Navi, das überflüssigste und am meisten überteuerte Gimmick eines Neuwagens. Serienmäßig fände ich schon wieder sozialistisch.
Statt Update RTI für meinen XC 90 hab ich mir ein Garmin mit Livetimeupdate geholt. Kostete die Hälfte im Vergleich zum Volvoupdate.

Gruß Thomas

Naja ähnliches bietet Volvo ja mittlerweile ach an. Zumindest für das Sensus Connect Touch. Und das auch erst einmal 'nur' für 10 Jahre kostenlos.

Und ich denke beim XC90 wird man das im iVolvo-Store als App auf dem riesgem Touch jederzeit nachinstallieren können.😁

Bei den Einstiegspreisen bin ich ähnlich pessimistisch. Unter 50.000 € wird da nix ghen. Allein die unzähligen Assistentsysteme, die ja in allen Versionen serienmäßig sein sollen schlagen entsprechend zu Buche.
Auf der, nach oben offenen Preisskala sehe ich auch noch keine Grenzen. Allein der reine e-XC90 wird sich da oben ansiedeln - Tesla lässt grüßen.

Ich finde den Innenraum schön, ist halt neu und anders. Brauch ich aber nicht. Irgendwie passt es nicht zu dem urigen Volvo Image, was mir beim Volvo gerade gefällt. Wenn jetzt das Aussendesign auch einen ähnlichen Schritt macht wie beim V70 oder V60 und sich dem rund gelutschten Einheitsbrei gesellt, dann bin endlich erleichtert. So kann ich nämlich meinen Wagen noch 10 Jahre fahren ohne dass es mir an den Fingerspitzen juckt. So kannn ich die Kohle für einen neuen Wagen woanders sinnvoll investieren.

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


Auf der Auto Motor Sport-Website gibt es zahlreiche Fotos vom neuen XC90-Interieur.

Und sogar auch Text....Und da steht Achtstufenautomatik oder wahlweise manuelles Sechsganggetriebe....soviel zu obigem Dialog

Hier der Link zum XC90 von VCG.

Zitat:

Original geschrieben von V70Hutte



Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


Auf der Auto Motor Sport-Website gibt es zahlreiche Fotos vom neuen XC90-Interieur.
Und sogar auch Text....Und da steht Achtstufenautomatik oder wahlweise manuelles Sechsganggetriebe....soviel zu obigem Dialog

Richtig, habe es heute auch gelesen (bin mir nicht sicher, ob der Text schon gestern vorhanden war). Bleibt dennoch die Frage, ob auch die AWD-Varianten Handschaltung erhalten oder nur FWD.

120 PS als Einstiegsdiesel erscheinen mir zudem etwas sehr wenig beim XC90.

Hallo,

die Fotos und das Video sind schon beeindruckend. Aber das wird schon ne riesengrosse Kiste.

Damit möchte ich beim besten Willen nicht rumfahren, auch nicht geschenkt 😛 und schon gar nicht für geschätzte 75.000 Euro bei einer mittleren Ausstattungsvariante mit den wichtigsten Sachen. (Assistenz, Sound, Sensus, Xenon etc.)
Das is ja ne Kiste wie der Q7 😁

Stadtverkehr, Parkhäuser, Parkplätze, Tiefgaragen, Italienurlaub mit engen Gässchen ...... Horror !!

Grüße an Alle !

Deine Antwort
Ähnliche Themen