Neuer XC90 im Tarnkleid

Volvo XC90

Hier sind erste Fotos vom XC90 zu sehen, nein es ist kein XC70, sondern ein Mule vom neuen 90er 🙂

Hut ab Volvo, die Tarnung ist gut!

Beste Antwort im Thema

Ich hätte hier was zur Diskussion...

Die Autoweek-Photoshops sind meiner Meinung nach echt nett... aber auch die Front (Grill) des "volvo-xc90-2014" schaut ganz annehmbar aus.

Volvoxc90autoweek1
Volvoxc90autoweek2
Volvo-xc90-2014
+2
1661 weitere Antworten
1661 Antworten

Ja, das muss man anerkennen: dass in heutigen Zeiten kein einziges Foto durchdringt und sogar die Autobild monatelang ihre verhunzte XC90-Retusche (ein überarbeiteter aktueller XC90 in rot) präsentiert, ist schon eine Leistung. Oder es interessiert sich einfach kein Schwein mehr für den Nachfolgneeeeeiiin, natürlich nicht!
😉

Wahrscheinlich fahren die ungetarnten Test-Modelle tatsächlich nur nachts ( und ohne Licht ) - und da die neuen VEA-Motoren so flüsterleise sind, bekommt kein Erlkönig-Jäger irgendetwas mit 😁 ...

Gruß,

AlcesMann

Treffen sich 2 Yetis im Himalaya.
Sagt der eine: Du, ich hab letztens Reinhold Messner gesehen!
Darauf der andere: Was, den gibts wirklich?

Vielleicht ist der XC90 ein großer Bluff und es gibt ihn auch nicht?

Edit:
Es gibt ihn wohl doch...

http://www.n-tv.de/.../...ifen-mit-neuem-Volvo-an-article13439951.html

War alles nur ein Witz, die haben einfach an den Oldtimer neue Scheinwerfer gebappt und wollen Euch das nun als neues Auto andrehen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Thalimann


Treffen sich 2 Yetis im Himalaya.
Sagt der eine: Du, ich hab letztens Reinhold Messner gesehen!
Darauf der andere: Was, den gibts wirklich?

Vielleicht ist der XC90 ein großer Bluff und es gibt ihn auch nicht?

Edit:
Es gibt ihn wohl doch...

http://www.n-tv.de/.../...ifen-mit-neuem-Volvo-an-article13439951.html

Das Denkmodell, welches diese beiden Herren an den Tag legen ist doch mit einer gewissen Vorsicht zu geniessen. Erfolg lässt sich nicht zwingen und auch nicht herbeizaubern. Nur eine gut durchdachte Strategie hilft langfristig Erfolg zu garantieren. Hier werden meiner Meinung nach aber 2. grosse Fehler begangen:

1. Es werden nur 4 Zylinder Motoren angeboten in Märkten, die eher grössere Motoren verlangen. Im Cadillac Escalade werden nur V8 angeboten. Der Hybrid wurde gänzlich gestrichen. Die Richtung geht in dieser Klasse eher zu grossen Spritschluckern. Aber auch Europa verlangt in dieser Fahrzeugklasse 6 Zylinder Motoren. Ab BMW X5, Mercedes ML etc. ist eigentlich alles nur noch 6 Zylinder Diesel.

2. Es wird versucht Märkte zu besetzen, die bereits besetzt sind. In China ist Audi sehr stark, in den USA gibt es zwar Durchmischung, aber mit der Tendenz zu deutschen oder japanischen Luxus SUV. Es bräuchte neue Märkte wie Südostasien etc. Aber dort will man das Risiko nicht eingehen. Man erhofft sich möglichst hohe Sicherheit mit schnellster Rentabilität. Und der Unique Selling Point ist zwar immer noch die Sicherheit. Aber andere Hersteller sind hier mitgezogen, sodass es dann im Grunde nicht mehr ein Alleinstellungsmerkmal ist. VW hat mit dem neusten Passat eine extrem hohe Automatisation erreicht, Mercedes mit der Stereokamera und Kreuzungsassistent auch. Doch Volvo gewissermassen hat an Vorsprung in diesem Bereich verloren, wenn sogar nicht ganz. Es wurde in den letzten Jahren einfach zu wenig gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von Nozilla



1. Es werden nur 4 Zylinder Motoren angeboten in Märkten, die eher grössere Motoren verlangen. Im Cadillac Escalade werden nur V8 angeboten. Der Hybrid wurde gänzlich gestrichen. Die Richtung geht in dieser Klasse eher zu grossen Spritschluckern. Aber auch Europa verlangt in dieser Fahrzeugklasse 6 Zylinder Motoren. Ab BMW X5, Mercedes ML etc. ist eigentlich alles nur noch 6 Zylinder Diesel.

2. Es wird versucht Märkte zu besetzen, die bereits besetzt sind. In China ist Audi sehr stark, in den USA gibt es zwar Durchmischung, aber mit der Tendenz zu deutschen oder japanischen Luxus SUV. Es bräuchte neue Märkte wie Südostasien etc. Aber dort will man das Risiko nicht eingehen. Man erhofft sich möglichst hohe Sicherheit mit schnellster Rentabilität. Und der Unique Selling Point ist zwar immer noch die Sicherheit. Aber andere Hersteller sind hier mitgezogen, sodass es dann im Grunde nicht mehr ein Alleinstellungsmerkmal ist. VW hat mit dem neusten Passat eine extrem hohe Automatisation erreicht, Mercedes mit der Stereokamera und Kreuzungsassistent auch. Doch Volvo gewissermassen hat an Vorsprung in diesem Bereich verloren, wenn sogar nicht ganz. Es wurde in den letzten Jahren einfach zu wenig gemacht.

Meine Einwände dazu sind.

Zu Pkt. 1:
Oder sie sind den anderen voraus mit den 4 Zylinder den sie werden auch bei den Premium Deutschen kommen müssen um die Normen einzuhalten. Auch bei ABM geht das ja schon los mit dem Neuen Passat nur noch Quermotor und 4 Zylinder oder BMW X1/2er Aktiv Tourer ect. da kommen keine grössere Motoren mehr im Betracht in 5 Jahren werden auch die Dinos ML, X5, Q7 nicht mehr drumherum kommen. Ich sehe das eher so das Volvo hier ein Top Down Ansatz macht. Ist auch ein Weg und evtl. bei einem kleinen Hersteller der einzige der gangbar ist.

Zu Pkt 2:

Im Bereich der er Assistenzsysteme sind sie nicht an vorderste Front gewesen aber was sie bringen ist für die Allgemeinheit und nicht für oberen zehntausend, City Safe gibt es ohne Aufpreis in jedem aktuellen Fahrzeug Serienmässig. Der Fussgänger Airbag ist im V40 einzigartig, wo sind da die andren Marken? Um Nischen zu besetzten haben wir ja BMW...

Gruss Thomas

Moin zusammen,

zum Thema Sicherheit: Bei welchem Hersteller außer Volvo sind alle getesteten Modelle "Top Safety Pick+" in den IIHS Ratings (OK, der alte XC90 ist "nur" Top Safety Pick)? Es gibt überhaupt nur ein BMW- und ein Audi-Modell, die in diese Liste kommen (BMW 2er und Audi A3, beide nur mit optionaler Zusatzausstattung). Bei der passiven Sicherheit gerade auch der größeren Modelle haben Audi und BMW geschlafen.

Aber eigentlich sollte man für die Diskussion einen separaten Thread eröffnen.

Viele Grüße,
Oliver

Juhu, Zylinderdiskussion die Fünfte! (oder siebente, oder 20.)

Danke Nozilla, dass wir an deinen Befürchtungen teilhaben dürfen...

Moin,

Zitat n-tv Webseite: "Kommende Woche soll das neue Modell in Stockholm präsentiert werden.

Es soll zwischen 65.000 und 135.000 Dollar kosten und tritt gegen entsprechende Konkurrenz von BMW und Audi an"

BMW X5 Einstiegspreis (Liste) ab 52.600, Audi Q7 ab 53.950 EUR

Also bleibt abzuwarten, wo der Einstiegspreis beim Xc90 in DE liegen soll bei derzeitiger Kursumrechnung wären dass ca 49.000 EUR

Zitat:

Original geschrieben von foodtek


Moin,

Zitat n-tv Webseite: "Kommende Woche soll das neue Modell in Stockholm präsentiert werden.

Es soll zwischen 65.000 und 135.000 Dollar kosten und tritt gegen entsprechende Konkurrenz von BMW und Audi an"

BMW X5 Einstiegspreis (Liste) ab 52.600, Audi Q7 ab 53.950

Also wenn der Einstiegspreis beim Xc90 bei 65.000 EUR liegen bleiben soll, können die sich die Präsentation gleich sparen, da das bei dem Preis nahezu unverkäuflich sein wird....bis auf ein paar gut betuchte Enthusiasten

Bis zur Währungsparität ist es noch ein wenig hin hoffe ich 😁

Zitat:

Original geschrieben von foodtek


Moin,

Zitat n-tv Webseite: "Kommende Woche soll das neue Modell in Stockholm präsentiert werden.

Es soll zwischen 65.000 und 135.000 Dollar kosten und tritt gegen entsprechende Konkurrenz von BMW und Audi an"

BMW X5 Einstiegspreis (Liste) ab 52.600, Audi Q7 ab 53.950 EUR

Also bleibt abzuwarten, wo der Einstiegspreis beim Xc90 in DE liegen soll bei derzeitiger Kursumrechnung wären dass ca 49.000 EUR

😕

65. 000 Dollar sind ca. 50.000 Euro

Das dachte ich auch gerade... 65.000 DOLLAR .. nicht Euro 😉 ..

EDIT: ich sollte schneller tippen 😉

@thalimann
ja habe Fehler schon bemerkt und korrigiert....- kannst du also auch wieder löschen 🙂

bei apple Produkten gibt es die zumindest schon, da ist US Dollar Preis identisch mit EUR Verkaufspreis 😉

Na da sind die Preisregionen aber auch eher humaner 😉

Und täglich grüsst die vergessene Mehrwertsteuer....

USA = Nettopreise

Ähnliche Themen